Annales Gangeltenses
(2005)–J. Kritzraedt– Auteursrechtelijk beschermd[124 verso] | |
[Origineel]Saeculum XV seu Annus Christi MCCCC.MCCCCVIII 18 octobris sub Joanne de Rode (vel Reyde) praeposito Heinsbergensi controversia quaedam ecclesiae Hoyngensis prope Aldenhoven transigitur in vestibulo ecclesiae parochialis Juliaci, praesente domino Gerardo de Gangelt officiante in Loin, et pluribus aliis. A.H.
MCCCCIX 16 decembris archidiaconus Campiniae altare B. Georgii in ecclesia de Gangelt vacans morte domini Peregrini de Novavilla (Nuistatt) ultimi rectoris, confert Joanni dicto Schynvelt pauperi clerico praesentato per praepositum et coenobium. H.A.
MCCCCX Joannes I Heinsbergicus Godefridi Dalembrouci filius, Antonii ducis Brabantiae filium e baptismo suscipit. Har. Et sub hoc tempus videtur arces olim oppignoratas Gangoltam nostram cum aliis titulo feudi recepisse, nisi etiam citius: nam Joannem Joannis Hinsbergii filium postea episcopum Leodiensem in aula Joannae viduae Brabant, educatum esse meminit idem Har. procul dubio ante annum 1406.
Anno MCCCCXV 4 novembris Joanni IV duci Brabantiae primogenito Antonii ducis anno 1415 25 octobris proelio Anglico caesi et Furae 3 novembris sepulti, in comitiis Bruxellensibus inaugurato 13 annorum adolescenti, inter ordines Patriae triplices, ecclesiasticos, equestres ac plebeios, Brabantinos et Limburgenses transmosanos, iurant Burgimagistri et scabini oppidorum Limburgensis, Falcoburgensis, Dalheimensis, Rodensis (Hertzogen Radt) Wassenbergensis, Gangeltensis (nota ordinem), Millensis, Vuchtensis, Kerpensis etc. mansuros se perpetuis temporibus unitos et indivisos, proque ducis et patriae defensione vitam et bona impensuros. Heinsbergae nulla mentio. Hinc disce nostrum Gangelt adhuc sub Brabantiae ducibus ut supremis dominis fuisse, item praecipuas nobiles familias in nostris finibus quas Myr. in illa unione exprimit v.g. Vanden Bergh, Gronsfelt et Rimberg, de Lemburg (prope Sittart), de Merode et Franckenbergh, de Hoensbroecke, de Geull, Hulsberg, Nuyerburg (Eynatten), Huyn de Emstenradt, Dobbelstein, Cortenbach, Petershem, Elderen, Van den Bongart etc. Addit Har. iisdem comitiis actum de arcibus transmosanis ab Heinsbergae domini caeterorumque oppignoratione eximendis. | |
[pagina 147]
| |
[124 verso] | |
[Vertaling]Fünfzehntes Jahrhundert oder das Jahr Christus 14001408, am 18. Oktober, wird unter dem Heinsberger Propst Johann von Rode (oder Reyde) eine Kontroverse wegen der Kirche von Hoengen bei Aldenhoven in der Vorhalle der Jülicher Pfarrkirche, im Beisein von Herrn Gerhard von Gangelt, Pfarrer in Lohn, und vielen anderen geschlichtet. Archiv Heinsberg. 1409, am 16. Dezember, vergibt der Archidiakon von Kempenland, den hl. Georgaltar in der Gangelter Kirche, der durch den Tod des Herrn Peregrin von Nieuwstadt (Nuistatt), des letzten Rektors, vakant ist, dem armen, vom Propst und Kloster präsentierten Johann genannt Schinveld. Heinsberger Archiv. 1410, Johann I. von Heinsberg, der Sohn Gottfrieds von Dalenbroeck, hebt den Sohn Herzog Antons von Brabant aus der Taufe. Haraeus. Auch scheint er um diese Zeit die früher verpfändeten Burgen, unser Gangelt mit anderen als Lehen angenommen zu haben, wenn es nicht auch früher so war. Denn derselbe erwähnt, dass Johann, der Sohn Johanns von Heinsberg, der spätere Bischof von Lüttich, am Hof der Witwe Johanna von Brabant erzogen worden ist. Haraeus ohne Zweifel vor dem Jahre 1406. Als im Jahre 1415, am 4. November, Johann IV., Herzog von Brabant, der erstgeborene Sohn Herzog Antons, der am 25. Oktober 1415 in der Schlacht gegen England gefallen und am 3. November in Tervueren bestattet worden ist, in der Versammlung zu Brüssel als dreizehnjähriger Jüngling eingesetzt wurde, schwören zwischen den drei Ständen des Vaterlandes, den Geistlichen, den Rittern und den gemeinen Leuten, den Brabantern und Limburgern jenseits der Maas, die Bürgermeister und Schöffen der Städte Limbourg, Valkenburg, Dalem, Rode (Hertzogen Radt), Wassenberg, Gangelt (beachte die Reihenfolge), Millen, Waldfeucht, Kerpen usw., dass sie auf ewig vereinigt und ungeteilt bleiben und dass sie für die Verteidigung des Vaterlandes ihr Leben und ihre Güter opfern werden. Von Heinsberg keine Erwähnung! Lerne hieraus, dass unser Gangelt noch unter den Herzögen von Brabant als höchste Herren gewesen ist und ebenso die vornehmen adligen Familien in unserem Gebiet, die Miraeus bei dieser Union erwähnt, zum Beispiel van den Bergh, Gronsveld und Rimburg, von Limbricht (bei Sittard), von Merode und Frankenberg, von Hoensbroek, von Geulle, Hulsberg, Neubourg (Eynatten), Huyn von Amstenrade, Dobbelstein, | |
[pagina 148]
| |
[Origineel]Intelligo Gangelt Millen et Vucht, quae in triangulo sita, et ab anno minimum 1300 unita, hodieque sub ducibus Juliae et Satrapia Millensi iuncta manent quasi funiculus triplex.
Huc revoco (incertus est annus) similem unionem inter Aquisgranum, Hertzogenrodam, Falcoburgium, Bornam, Ruraemundam, Wassenbergam, Heinsbergam, Marcodurum, Gangeltam cum adiunctis territoriis, ut habet Arch. Gang, seu ut alia MS inter Aquisgranum, Rodam, Limburgum, Dalheim, Willemstein, Landt von der Heyden, Heinsberg, Waßenberg, Millen, Born, Sittart, Stein, Elßloe, Hoensbroeck etc. ut nemo alium in judicio extra territorium sequi cogatur, sed in ipso loco reus conveniatur.
Anno MCCCCXVII Joannes [deletum: Antonius] dux et toparcha noster, inthronizatur Traiecti ad Mosam. Chron. B. vis dubito quin et Gangeltenses aliqui eo missi fuerint gratulatum.
1418 12 aprilis Reiner Beck van Merckelbeck vaigt to Gangelt, Godardus Wögelken, Symon Korff, Henricus Scheyfart, Joannes Thijs et reliqui scabini in Gangelt anonymi domum et iurnale agri in Kreytzrode a magistro Rutgero Walwijn de Gangelt canonico Sittardiensi donata capitulo Sittardiensi confirmant, B. p. 47. Anno MCCCCXXII Joannes I Heinsbergensis evocatus in Brabantiam specie componendorum civium coactus est reddere tabulas de oppignoratione arcium transmosanarumGa naar voetnoot1 Har. Hinc Gangelta mansit sub Brabantiae ducibus ut supremis dominis, Heinsbergensibus ut beneficiariis et [...]
Anno MCCCCXXIV ineuntur certa pacta inter Joannem ducem Brabantiae et Heinsbergensem dominum Chron. B. hinc forte solidior Gangeltae cum annexis ad Heinsbergam reditus.
Anno MCCCCXXV vigilia omnium SS. Bartholomaeus de Heer advocatus (voigt) id temporis in Gangelt, et Simon Korff, Henricus Scheifart, Joannes Thijss [deletum (Dilsch)], Reinerus et Joannes Beumer, Johannes Portman et Nicolaus Cleven obsignarunt tabulas censuales. A.H.
[14]37 festo S. Servatii Illustrissimus et Reverendissimus dominus Joannes Hinsbergius episcopus Leodiensis comes de Loon, dominus in Millen, Gangelt et Vucht villam de Haistenraidt in emphyteasin dedit Lamberto Duiffels. Ita registra Quaesturae Millensis. Anno MCCCCXXXVIII Korff, Scheifart, Reinerus Beumer, Portman, Cleven supra, Wilhelmus Denen et Willelmus Kreyten scabini in Gangelt approbant litteras. Anno MCCCCXLV Sabbato post S. Matthaei Apostoli Korff, Denen, Clewen, Kreyten qui supra, Johannes Dilschen et Christianus Beumer, Arnoldus Daemen scabini in Gangelt literis censualibus sigillum appendunt. A. Hanxler. 1448. Hypotheca domus prope Xenodochium in Gangelt et agri prope eiusdem agros limitanei, iurnale in via Hastenradana.
[125] Anno MCCCCXLVIII 14 aprilis Joannes Heinsbergius dei gratia episcopus Leodiensis dux Bullionis comes de Loon dominus de Millen Gangelt et Vucht (Herr zo Millen, Gangelt ind Vucht verba sunt litterarum arch. Hanxl. et intellege dominum feudatarium a ducibus Brabantiae investitum) villam de Bornheggen seu Borneck elocat Arnoldo Queisen de Gangelt testibus scabinis in Gangelt anonymis, indubie iam nominandis.
Hoc ipso anno pridie Conceptionis, Kreyten, Cleven, Denen, Dilschen, Daemen, Beumer, qui supra, et Godefridus Schorsen scabini de Gangelt censum a Leonardo ex Gracht venditum Wilhelmo in gen Daill confirmant. A.G. Joannes autem dominus noster post resignatum anno 1455 episcopatum annis 36 obitum, mortem obiit in Diest 1459 19 octobris sub mediam noctem. Chron. Tungr. Anno MCCCCXLIX mercurii post S. Catharinae, Godschalcus de Vurde drossardus territorii de Millen nomine illustris principis Joannis Heinsbergii antedicti, momburni haeredum de Heinsbergh, confirmat Henrici de Randenrode filii domini Hermanni p.m. venditionem quandam testibus viris ad feuda Heinsberg pertinentibus Joanne a Leick et Joanne de Heinsberg notho. A. Hanxl. | |
[pagina 149]
| |
[Vertaling]Cortenbach, Petersheim, Elderen, van den Bongart usw. Haraeus fügt hinzu, dass in derselben Versammlung über den Freikauf der übermaasländischen Burgen aus der Pfandschaft des Herrn von Heinsberg und der übrigen diskutiert wurde. Darunter verstehe ich Gangelt, Millen und Waldfeucht, die, in einem Dreieck gelegen und mindestens seit dem Jahre 1300 vereinigt, auch heute unter den Herzögen von Jülich und dem Amt Millen verbunden bleiben, wie ein dreifaches Seil. Hier rufe ich (das Jahr ist unsicher) wieder eine ähnliche Union auf: zwischen Aachen, Herzogenrath, Valkenburg, Born, Roermond, Wassenberg, Heinsberg, Düren und Gangelt mit den zugehörigen Gebieten, wie sie das Gangelter Archiv besitzt; oder wie andere Handschriften zeigen: zwischen Aachen, Herzogenrath, Limburg, Dalhem, Wilhelmstein, das Land von der Heiden, Heinsberg, Wassenberg, Millen, Born, Sittard, Stein, Elsloo, Hoensbroek usw., dass nämlich niemand gezwungen wird, einem anderen außerhalb des eigenen Gebietes vor Gericht zu folgen, sondern dass man am Ort selbst als Beklagter zitiert wird. Im Jahre 1417 wird Johann [gestrichen: Anton] als Herzog und unser Ortsherr zu Maastricht inthronisiert. Chronicon Belgicum. Kaum zweifle ich daran, ob nicht auch einige Gangelter zum Gratulieren dorthin geschickt worden sind. 1418, am 12. April, Reiner Beck van Merckelbeck, vaigt to Gangelt, Godard Wögelken, Symon Korff, Heinrich Scheyfart, Johann Thijs und die übrigen nicht namentlich genannten Schöffen zu Gangelt bekräftigen, dass ein Haus und ein Morgen Ackerland in Kreuzrath von Meister Rutger Walwijn von Gangelt, dem Sittarder Kanoniker, dem Sittarder Stift geschenkt worden sind, B.S. 47. Im Jahre 1422 ist Johann I. von Heinsberg, scheinbar um die Bürger zu versöhnen, nach Brabant gerufen und gezwungen worden, die Verpfändungsurkunden der übermaasischen Burgen zurückzugeben,Ga naar voetnoot1 Haraeus. Daher blieb Gangelt unter den Herzögen Brabants als höchste Herren, den Heinsbergern als Lehensmännern und [...] Im Jahre 1424 werden zwischen Herzog Johann von Brabant und dem Herrn von Heinsberg gewisse Verträge geschlossen. Chronicon Belgicum. Daher war vielleicht die Rückkehr von Gangelt mit seinem Zubehör nach Heinsberg sicherer. Im Jahre 1425, am Tage vor dem Allerheiligenfest, haben Bartholomäus de Heer, Vogt (voigt) zu dieser Zeit zu Gangelt, und Simon Korff, Heinrich Scheifart, Johann Thijss [gestrichen (Dilsch)], Reiner und Johann Beumer, Johann Portman und Nikolaus Cleven Zinsurkunden unterschrieben. Archiv Heinsberg. [14]37 Am St. Servatiusfest hat der sehr vornehme und ehrwürdige Herr Johann von Heinsberg, Bischof von Lüttich, Graf von Loon, Herr zu Millen, Gangelt und Waldfeucht, den Hof von Hastenrath Lambert Duiffels zum Pfand gegeben. So die Register der Rechenkammer von Millen. Im Jahre 1438 genehmigen Korff, Scheifart, Reiner Beumer, Portman, Cleven, wie oben, Wilhelm Denen und Wilhelm Kreyten, Schöffen zu Gangelt, Schriftstücke. Im Jahre 1445 am Samstag nach dem Fest des Apostels St. Matthäus hängen Korff, Denen, Clewen, Kreyten wie oben, Johann Dilschen und Christian Beumer, Arnold Daemen, Schöffen zu Gangelt, ihr Siegel an einen Zinsbrief. Archiv Hanxler. 1448. Hypothek eines Hauses beim Gasthaus in Gangelt und eines Ackers, grenzend an desselben Äcker, ein Morgen am Hastenratherweg.
[125] Im Jahre 1448, am 14. April, verpachtet Johann von Heinsberg, von Gottes Gnaden Bischof zu Lüttich, Herzog von Bouillon, Graf von Loon, Herr zu Millen, Gangelt und Waldfeucht (Herr zo Millen, Gangelt ind Vucht sind die Worte des Schriftstückes, Archiv Hanxler; und verstehe, dass der Lehnsmann von den Herzögen Brabants belehnt worden ist) Arnold Queisen von Gangelt den Hof von Bornheggen oder Borneck, Zeugen die namentlich ungenannten Schöffen zu Gangelt, zweifelsohne schon genannt. Eben in diesem Jahr am Tage vor Mariä Empfängnis bekräftigen Kreyten, Cleven, Denen, Dilschen, Daemen, Beumer, wie oben, und Gottfried Schorsen, Schöffen zu Gangelt, dass dem Wilhelm in gen Daill von Leonard aus der Gracht ein Zins verkauft worden ist. Archiv Gangelt. Johann, unser Herr, ist aber, nachdem er im Jahre 1455 auf das 36 Jahre ausgeübte Bischofsamt verzichtet hatte, am 19. Oktober 1459 um Mitternacht zu Diest gestorben. Chronik von Tongeren. Im Jahre 1449, am Mittwoch nach dem St. Katharinatag, bekräftigt Godschalk von Vurde, Drost des Gebietes von Millen, im Namen des vorgenannten vornehmen Fürsten Johann von Heinsberg, Vormund der Erben von Heinsberg, einen Verkauf durch Heinrich von Randenrode, Sohn Herrn Hermanns seligen Andenkens; Zeugen sind der die Lehen von Heinsberg betreuende Herr Johann von Leick und Johann, Bastard von Heinsberg. Archiv Hanxler. | |
[pagina 150]
| |
[Origineel]Item festo S. Andreae, Kreyten, Denen, Cleven, Dilsen, Beumer, Daemen, Schorsen, omnes qui supra scabini de Gangelt approbant censum a Joanne Brabender et Jutta Portmans coniugibus venditum domino Reinardo de Oppendorp decano S. Petri Sittardiae quinto. A.G. Ubi nota ab initio fundati eius collegii scilicet ab anno 1292 usque ad annum 1642 iam annis 350 non nisi undecimum decanum numerari. Cui nescio an simile quid occurrat universo orbe Christiano.
Anno MCCCCL Jovis post Pascha, iidem qui paulo ante, immutato tantum ordine, 7 scabini de Gangelt malderum siliginis mensurae Sittardiensis a Petro de Heer Hoengensi venditum fraternitati d. V. in Hoengen ratum habent. A. Ibid. Anno MCCCCLI ipso S. Valentini 14 februarii Adamus Schwertscheiden mombernus Elisabethae Heyenhoven sororis suae, et vicarius (vulgo Statthalter) feudorum ad ipsam pertinentium ratione villae in Schinvelt, coram duobus feudalibus Hermanno de Heer et Renero Meufels censum ab Henrico Aretz de Dwerhaigen venditum hospitali Hoengensi confirmat suo et nobilis Adami Spede sigillo. Anno MCCCCLIII vigilia S. Matthaei ab antedictis 7 scabinis in Gangelt approbantur censuales litterae in hospitalis Hoengen. Et ipso festo alterae.Ga naar voetnoot1
Anno MCCCCLIII dominica Jubilate Kreyten Clewen, Denen, Daemen, Dilschen, Christianus Beumer et Joannes Brabender scabini de Gangelt confirmant agros altaris B. Georgii ecclesiae de Gangelt sitos prope Woeffrae (an Kreitzrae?) a coenobio Heinsbergensi in emphyteusin datos Joanni Beumers. Anno MCCCCLIV vigilia SS. Omnium, Denen, Dilsch, Cleven, Daemen, Beumer et Brabender, sex scabini de Gangelt iam dicti, ratam habent emphyteusin a Wilhelmo Kreiten conscabino initam cum domino Casparo rectore altaris S. Catharinae V. et Martyris in Gangelt. A.G.
Anno MCCCCLVI Adamus [deletum: ab Alffen dictus Hegen]Ga naar voetnoot2 (quantum assequi legendo potui, nisi sit Heyenhoven) vicesgerens auctoritate Illustris Principis Joannis de Loon episcopi Leodiensis satrapas terrae de Heinsberg censum quendam approbat coram 2 viris feudi. A.G.
Anno MCCCCLVII festo inventionis S. Crucis iidem 7 scabini, caeterique parochiani in Gangelt ad cultum dei in ecclesia sua promovendum, fundant certis conditionibus matutinalem diebus dominicis missam pro servis et ancillis, consentiente coenobio Heinsbergensi, et pastore in Gangelt Wilhelmo de Venlo ordinis Praemonstratensis. A.H.
Eodem anno die S. Remigii Wilhelmus Gerardi filius dux Juliae etc. scribit se dominum de Heinsberg scilicet per coniugium Elisabethae Heinsbergensis ultimae et unicae filiae sensim viam sibi ad Millense dominium sternens. Privil. Jul.
Anno MCCCCLIX festo S. Joannis Baptistae Wilhelmus Kreiten, Nicolaus Cleven, Arnoldus Daemen et reliqui scabini in Gangelt anonymi testantur agros in prima via regia (herrweg) ex Geilradt in Birgden sitos a Nicolao Loiffs Birgdensi in emphyteusin acceptos. A. Hanxl.
Eodem anno, indubie post mortem Joannis Hinsbergii exepiscopi Leodiensis 9 octobris, Jacoba de Loon et Maria soror Joanni Nassovio nupta, ab Henrico Magno (de Grote) vicario ducis Brabantiae arcem Millen et oppida Gangelt Vucht feudo accipiunt iure haereditario a Joanne p.m. exepiscopo Leodiensi proveniente. A. Hanxl.
[125 verso] A. Ruir. 1465 Eustachius de Hegen satrapas in Millen (ut 1466) una cum duobus viris cleintelaribus Aegidio de Horrich et Gerardo Jodencop de Streithagen approbat emphyteusin villae dictae Boscherhoff prope Breberen a Joanne de Hegen elocatae. Anno MCCCCLXV Valvis ostii maioris ecclesiae in Gangelt ad septentrionem incisae sunt notae arithmeticae anno MCCCCLXV. An autem solum tunc ostium restauratum sit, an et alia foris, intus, non habeo affirmare. Anno MCCCCLXVI die S. Margarethae Theodorus Heyenhoven vices gerens nomine Wilhelmi de Loon domini de Guilche et Cleve Blanckenheim et Millen (fuit frater Joannis episcopi domini nostri) item nomine comitis Joannis de Nassaw Vianden Dietz domini in Breda, gubernatoris arcis | |
[pagina 151]
| |
[Vertaling]Ebenso am St. Andreasfest genehmigen Kreyten, Denen, Cleven, Dilsen, Beumer, Daemen, Schorsen, alle wie oben, Schöffen von Gangelt, den Verkauf eines Zinses durch die Eheleute Johann Brabender und Jutta Portmans an Herrn Reinard von Oppendorp, den fünften Dechanten der St. Peterskirche zu Sittard. Archiv Gangelt. Beachte, dass dort seit dem Anfang dieses gegründeten Stifts, nämlich ab 1292, bis zum Jahre 1642 in schon 350 Jahren nur elf Dechanten gezählt werden. Ich weiß nicht, ob etwas dem Gleiches in der ganzen christlichen Welt besteht. Im Jahre 1450, am Donnerstag nach Ostern, ratifizieren dieselben sieben Schöffen von Gangelt wie hiervor - nur mit geänderter Reihenfolge - den Verkauf eines Malters Roggen Sittarder Maß durch Peter von Heer aus Höngen an die Bruderschaft der hl. Jungfrau zu Höngen. Archiv daselbst. Im Jahre 1451, am St. Valentinstag, dem 14. Februar, bekräftigt Adam Schwertscheiden, Vormund seiner Schwester Elisabeth Heyenhoven und Vikar (in der Volkssprache Statthalter) der ihr gehörenden Lehen wegen des Hofes in Schinveld im Beisein zweier Vasallen, Hermann von Heer und Reiner Meufels, den Verkauf eines Zinses durch Heinrich Aretz von Dwerhagen an das Gasthaus von Höngen; mit seinem Siegel und dem des adligen Adam Spede. Im Jahre 1452, am Tage vor St. Matthäus, wird von den vorgenannten sieben Schöffen in Gangelt ein Zinsbrief auf Güter des Höngener Gasthauses genehmigt. Auch am Festtag selbst ein anderes Schriftstück.Ga naar voetnoot1 Im Jahre 1453, am Sonntag Jubilate, bekräftigen Kreyten Clewen, Denen, Daemen, Dilschen, Christian Beumer und Johann Brabender, Schöffen von Gangelt, die Verpfändung der Äcker des St. Georgsaltars der Gangelter Kirche, gelegen bei Woeffrae (etwa Kreitzrae?) durch das Heinsberger Kloster an Johann Beumers. Im Jahre 1454, am Tage vor dem Allerheiligenfest, ratifizieren Denen, Dilsch, Cleven, Daemen, Beumer und Brabender, sechs der genannten Schöffen von Gangelt, eine Verpfändung zwischen dem Mitschöffen Wilhelm Kreiten und Herrn Kaspar,1 dem Rektor des Altares der Hl. Jungfrau und Märtyrerin Katharina in Gangelt. Archiv Gangelt. Im Jahre 1456 genehmigt Adam [gestrichen: von Alffen genannt Hegen]Ga naar voetnoot2 (sofern ich es lesen konnte, wenn es nicht Heyenhoven ist) mit Vollmacht des den vornehmen Fürsten Johann von Loon, Bischof von Lüttich, vertretenden Amtmanns des Heinsberger Landes, einen Zins im Beisein von zwei Vasallen. Archiv Gangelt. Im Jahre 1457, am Fest der Kreuzfindung, gründen dieselben sieben Schöffen und die übrigen Pfarrangehörigen, um die Verehrung Gottes in ihrer Kirche zu fördern, unter festen Bedingungen eine Frühmesse an Sonntagen für Knechte und Dienstmägde, mit Einwilligung des Klosters zu Heinsberg und des Gangelter Pfarrers Wilhelm von Venlo vom Prämonstratenserordens. Archiv Heinsberg. Im selben Jahr, am St. Remigiustag, schreibt Wilhelm, der Sohn Gerhards, Herzog von Jülich usw., dass er als Herr von Heinsberg, nämlich durch die Ehe mit Elisabeth, der letzten und einzigen Tochter von Heinsberg, sich allmählich einen Weg zur Herrlichkeit Millen pflastert. Privilegien Jülich.*2 Im Jahre 1459, am Fest des Hl. Johannes des Täufers, bezeugen Wilhelm Kreiten, Nikolaus Cleven, Arnold Daemen und die übrigen nicht namentlich genannten Schöffen zu Gangelt, dass von Nikolaus Loiffs aus Birgden Äcker, am ersten Königsweg (herrweg) von Gillrath nach Birgden gelegen, zum Pfand empfangen worden sind. Archiv Hanxler. Im selben Jahr, zweifellos nach dem Tod Johanns von Heinsberg, des Exbischofs von Lüttich, am 9. Oktober, empfangen Jacoba von Loon und Maria, ihre mit Johann von Nassau verheiratete Schwester, von Heinrich dem Großen (de Grote), Statthalter des Herzogs von Brabant, die Burg Millen sowie die Städte Gangelt und Waldfeucht als Lehen durch das vom Lütticher Exbischof Johann seligen Andenkens herkommende Erbrecht. Archiv Hanxler.
[125 verso] Archiv Ruir. 1465 Eustachius von Hegen, Amtmann in Millen (wie 1466) genehmigt mit zwei Vasallen, Aegidius von Horrich und Gerhard Jodencop von Streithagen, die Verpfändung des von Johann von Hegen verpachteten Hofes genannt Boscherhoff bei Breberen. Im Jahre 1465 sind in den Türen des größeren Nordeingangs der Kirche in Gangelt Zahlen eingeschnitten worden: Anno MCCCCLXV. Ob aber damals nur der Eingang restauriert worden ist oder auch andere Sachen, draußen, drinnen, kann ich nicht feststellen. Im Jahre 1466, am St. Margarethentag, genehmigt Theodor Heyenhoven, Statthalter, im Namen Wilhelms von Loon, Herrn von Jülich und Kleve, Blankenheim und Millen (er war ein Bruder Bischof Johanns, unseres Herrn),*1 ebenso im Namen des Grafen Johann von Nassau, Vianden, Dietz, | |
[pagina 152]
| |
[Origineel]et territorii de Millen consensu principis domini de Charlois (Caroli Audacis] legitimi domini hypothecarii de Millen, testibus eiusdem dominii beneficiariis Matthaeo Wögelken quaestore de Millen, et Renero Meuffels de Dwerhaigen, approbat censum quendam, cuius inter alia hypotheca, tria bonaria pertinentia ad villam de Hoingen feudo traditam Arnoldo Preutz a Rutgero Schommartz de Dulcken. 1468 pridie S. Martini Episcopi Nicolaus Cleven, Joannes Dyls, Brabender, Arnoldus Daemen, Arnoldus Bemers, Henricus a Dyck, Matthaeus Wogelken censum emphyteuticum malderi siliginis super domum in platea Heinsbergensi, nunc haeredum Conradi Kritzradt, suo sigillo confirmant Litt. Mat. Anno MCCCCLXIX S. Martini episcopi festo, Theodericus Heyenhoven vicesgerens Illustrissimi principis Burgundi, supremi et pignoritii domini de Millen, et comitis Joannis de Nassau gubernatoris ibidem, testibus viris feudalibus Aegidio de Horich et Eustachio de Hegen, confirmat litteras censuarias Joannis de Hegen super villa Buschensi - Buscherhoff prope Breberen. A.G.
Anno MCCCCLXXI postridie S. Andreae idem Heyenhoven custos feudorum de Millen nomine ducis Burgundiae et Brabantiae, item Engelberti comitis Nassavii domini de Millen, coram binis feudalibus Adamo Schwertscheide et Joanne de Hegen, censuariis tabulis sigillum appendit. A, infra NB. Anno MCCCCLXXII postridie S. Thomae Apostoli Joannes Dilschen, Joannes Brabender, Matthaeus Wögelken, Arnoldus Beumers et reliqui scabini de Gangelt anonymi pactum censuale stabiliunt. Anno MCCCCLXXV postridie S. Urbani a Matthaeo Wögelken, Joanne Brabender, Joanne Kroit, Petro Diltzen et aliis scabinis de Gangelt anonymis quaedam Henrici de Verteynichten pensio confirmatur. A.G. NB A pagina sequenti. Anno MCCCCLXXVIII: Ligneum altaris summi pegma in Gangelt restauratum, praecipuis dominicae passionis mysteriis in medio sculptis et inauratis, infra vero pictis 12 apostolis, S. Gregorio papa ad laevam, S. Paulo minimo apostolorum (ut habet inscriptio) ad dextram cum ziferis inauratis 1478 quarum duae mediae antiquitatem sapiunt, isti saeculo admodum familiarem. B. Pag. seq. Anno MCCC[C]LXXIX. 5 maii Adamus Spede (hodie Spe nobilis familia) de Biessen, cum sorore sua elocat villam in Hoengen, apponentibus sigillum Henrico van den Hatert, item Theodoro Heyenhoven et Mangelman praefectis (vögde) territorii Millensis. A. domini Joannis de Lantzcron in Biessen. Anno MCCCCLXXX. Brabender, Wogelken qui supra, Henricus de Dyck, Joannes Kroit, Aegidius Denen, Simon Cleven et Hermanus [MS Germanus] Kauperen scabini de Gangelt censum ab Arnoldo de Herckenrode viduae Conradi Krops venditum approbarunt, lunae post dominicam in albis. Et alium feria 5 post. Anno MCCCC[L]XXXI. Postridie S. Severini substitutus (Statthelder) de Millen Nicolaus Zyss nomine Wilhelmi ducis Juliae domini de Heinsberg, et Theodorus Heyenhoven nomine Engelberti comitis Nassovii domini item de Millen, coram duobus feudatariis Martino Schwertscheidt et Matthaeo Wögelken censum probant. A. Ruir. Et ipso S. Severini 8 maii et pridie S. Nicolai Wögelken Brabender, Croit, Dyck, Denen, Simon de Haistenrode - Birgden. Anno MCCCCLXXXII. Biduo ante dominicam Reminiscere scabini 7 in Gangelt iam anno 1480 nominati censum leguntur confirmasse in A.G. Anno MCCCCLXXXIII. Ultimo maii Zyss et Heyenhoven qui supra coram duobus feudatariis de Millen Joanne Beck et Matthaeo Wögelken testantur Hermannum de Randenrode armigerum, cuius postea filiam duxit God. Hanxler, elocasse villam dictam novam in Stae sub iudicio (vulgo Banck) Gangelt sitam. A. Hanxl.
Annus MCCCCLXXXIVus faustus nescio an infaustus Gangeltae fuerit. Nam teste Tesch. hoc quidem anno Wilhelmus dux Juliae Heinsbergam cum subiectis Gangelto, Milla et Vuichto quondam oppignoratis redemit; adeo tandem post diuturnam 150 annorum sub diversis dominis fluctuationem, in [deletum: sub] ducatu Juliae Gangoltum nostrum coepit conquiescere. Contra vero braxatoris cuiusdam negligentia eo loco ubi nunc horreum est familiae de Horich funditus cum arce Hanxlediana conflagravit. Mensis et dies incertus est, sed certum aliam olim faciem oppidi fuisse. A. Hanxl et Gang. C.P. seq.Ga naar voetnoot1 | |
[pagina 153]
| |
[Vertaling]Herrn zu Breda, Verwalter der Burg und des Gebietes von Millen, mit Einwilligung des Fürsten Herrn von Charlois (Karl dem Kühnen) als legitimen Pfandherrn von Millen, mit den Zeugen und Lehnsleuten derselben Herrschaft Matthäus Wögelken, Rentmeister von Millen, und Reiner Meuffels von Dwerhagen einen Zins, dessen Pfand unter anderm drei Bunder, zum Hof von Höngen gehörig, der von Rutger Schommartz von Dülcken dem Arnold Preutz zum Lehen gegeben ist. 1468, am Tag vor dem hl. Bischof Martinus, bekräftigen Nikolaus Cleven, Johann Dyls, Brabender, Arnold Daemen, Arnold Bemers, Heinrich von Dyck, Matthaeus Wogelken eine Zinsverpfändung von einem Malter auf ein Haus an der Heinsberger Straße, jetzt von den Erben Konrads Kritzradt, mit ihrem Siegel. Schriftstück von Mutter. Im Jahre 1469, am Fest des hl. Bischofs Martin, bekräftigt Dietrich Heyenhoven, Statthalter des vornehmen Fürsten von Burgund, des höchsten und Pfandherrn von Millen und des Verwalters des Grafen Johann von Nassau daselbst einen Zinsbrief Johanns von Hegen auf den Hof Buschen, Buscherhoff, bei Breberen; Zeugen sind die Vasallen Aegidius von Horich und Eustachius von Hegen. Archiv Gangelt. Im Jahre 1471, am Tage nach St. Andreas, hängt derselbe Heyenhoven, Verwalter der Millener Lehen, im Namen des Herzogs von Burgund und Brabant, ebenso Graf Engelberts von Nassau, des Herrn von Millen, im Beisein zweier Vasallen, Adam Schwertscheide und Johann von Hegen, sein Siegel an Zinsbriefe. A, unten NB. Im Jahre 1472, am Tage nach St. Thomas Apostel, bestätigen Johann Dilschen, Johann Brabender, Matthäus Wögelken, Arnold Beumers und die übrigen nicht namentlich genannten Schöffen von Gangelt einen Zinsvertrag. Im Jahre 1475, am Tage nach dem St. Urbansfest, wird von Matthäus Wögelken, Johann Brabender, Johann Kroit, Peter Diltzen und anderen nicht namentlich genannten Schöffen von Gangelt eine Pension des Heinrich von Verteynichten bekräftigt. Archiv Gangelt. NB A auf der nächten Seite. Im Jahre 1478 ist der hölzerne Aufsatz des Hochaltars zu Gangelt erneuert worden, in dem die Hauptmysterien des Leidens des Herrn in der Mitte geschnitzt und vergoldet sind, unten aber die 12 Aposteln, links der hl. Papst Gregorius, rechts der Hl. Paulus, der geringste der Apostel (wie die Inschrift lautet), mit den vergoldeten Ziffern 1478; deren zwei mittlere riechen nach Alter, das diesem Jahrhundert wohl vertraut war. B auf der nächsten Seite. Im Jahre 1479, am 5. Mai, verpachtet Adam Spede (heute die adlige Familie Spe) von Biessen mit seiner Schwester den Hof zu Höngen, während Heinrich van den Hatert und ebenso Theodor Heyenhoven und Mangelman, Vögte (vögde) des Millener Gebietes, ihr Siegel anhängten. Archiv des Herrn Johanns von Lantzcron zu Biessen. Im Jahre 1480 Brabender, Wogelken, wie oben, Heinrich von Dyck, Johann Kroit, Aegidius Denen, Simon Cleven und Hermanus Kauperen, Schöffen von Gangelt, haben den Zinsverkauf durch Arnold von Herckenrod an die Witwe von Konrad Krops genehmigt, am Montag nach Weißem Sonntag. Auch einen anderen am Donnerstag danach. Im Jahr 1481, am Tag nach St. Severin genehmigen der Statthalter (Statthelder) von Millen, Nikolaus Zyss, im Namen Wilhelms, des Herzogs von Jülich und Herrn von Heinsberg, und Theodor Heyenhoven im Namen des Grafen Engelbert von Nassau, ebenso Herr von Millen, im Beisein zweier Vasallen, Martin Schwertscheidt und Matthäus Wögelken, einen Zins. Archiv Ruir. Und eben am St. Severinstag, am 8. Mai, und am Tage vor St. Nikolaus: Wögelken, Brabender, Croit, Dyck, Denen, Simon von Hastenrath - Birgden. Man liest im Archiv Gangelt, dass im Jahre 1482, zwei Tage vor dem Sonntag Reminiscere, sieben Schöffen in Gangelt, schon im Jahre 1480 genannt, einen Zins bekräftigt haben. Im Jahre 1483, am letzten Mai, bezeugen Zyss und Heyenhoven, wie oben, im Beisein zweier Vasallen von Millen, Johann Beck und Matthäus Wögelken, dass der Knappe Hermann von Randerath, dessen Tochter nachher Gottfried Hanxler geheiratet hat, einen Hof, den Neuen genannt, in Stahe unter dem Gerichtsgebiet (in der Volkssprache Banck) Gangelt gelegen, verpachtet hat. Archiv Hanxler. Ich weiß nicht, ob das Jahr 1484 entweder glücklich oder unglücklich für Gangelt gewesen ist. Denn nach dem Zeugnis von Teschenmacher hat Wilhelm, Herzog von Jülich, in diesem Jahr wohl Heinsberg mit den untergeordneten, früher verpfändeten Gangelt, Millen und Waldfeucht freigekauft. So sehr fing unser Gangelt endlich an, nach einer langen Schwankung von 150 Jahren unter verschiedenen Herren, im [gestrichen: unter dem] Herzogtum Jülich Ruhe zu finden. Dagegen ist es aber durch eine Nachlässigkeit eines Brauers an der Stelle, wo jetzt die Scheune der Familie von Horich steht, ganz mit der Hanxlerburg abgebrannt. Monat und Tag sind unsicher; fest steht aber, dass es früher einen anderen Anblick der Stadt gegeben hat, Archiv Hanxler und Gangelt. C am nächsten Seite.Ga naar voetnoot1 | |
[pagina 154]
| |
[Origineel]1486 in Randenradt postridie Venerabilis Sacramenti confirmat fraternitatem S. Sebastiani in Geilenkirchen et S. Antonii de 25 iuratis Schützen. A. Geilenkirchen. 1487 Joannes de Hoirne episcopus Leodiensis dedit licentiam ampliandi chori et templi in Geilenkirchen. D. Deies secretar.
[126] 1491 Henricus Huynre submersus limitaneis Anno MCCCCXCIV Henricus de Wuestenraedt praeco in Gangelt, et domina Elisabetha coniux nobilis Joannis Beck commemorantur in A.G. infra D.Ga naar voetnoot1 Anno MCCCCXCVII Ipso S. Ambrosii Henricus de Dick, Aegidius Denen, Arnoldus de Dwerhaigen, Joannes Cleven, Petrus in gen Daill, Joannes KauperenGa naar voetnoot2Ga naar voetnoot3 scabini de Gangelt sigillum appendunt emphyteusi in A.G. [deletum: NB ubi et invenitur Henricus Cleven hoc eodem anno forte alicui mortuo post S. Ambrosii subrogatus scabinus. Quid si septimus fuerit inter sex antea nominatos?] Anno MCCCCXCIIX vel VIII. Martis post S. Petri ad vincula Henricus ab Hompesch dominus in Wickraide miles, vicarius territorii Millensis nomine Wilhelmi ducis Juliae domini in Heinßberg, et Engelberti comitis Nassovii, coram duobus beneficiariis eiusdem dominii de Millen, Nicolao de Tzys praefecto Heinsbergensi, et Theodoro Mangelman, villam de Gansweiden ad fluvium Saffell sub HoengenGa naar voetnoot4 (cuius mentio ad annum 1313 supra) a domina Mechtelde Spe vidua Adami Spe in emphyteusin Aegidio Meuffels datam et effestucatam, appensione sigilli confirmavit. A.J. Lantzkron et G.
Anno MCCCCXCIX Wilhelmus qui supra dux et dominus noster, Millam, Ganglam et Vuchtam permutavit cum Engelberto comite Nassavio, pro Diest Sichem Colle aspero et vice-comitatu Antwerpiensi. Myr. Millensem Gangeltinam et Vuchtam praefecturas vocat Tesch. Acciderit permutatioGa naar voetnoot5 ante finem aestatis; nam [deletum: 28 augusti] iuxta pactum cum Engelberto initum, et transportationem in manus vicarii Brabantiae 14 augustae [deletum: eiusdem mensis] factam, Wilhelmus 28 eiusdem feudo accepit arcem Millensem et oppida Gangelt Vucht cum attinentiis. A.H. | |
[Vertaling]1486: in Randerath bestätigt man am Tage nach Fronleichnam eine Bruderschaft von St. Sebastian zu Geilenkirchen und von St. Antonius von 25 geschworenen Schützen. Archiv Geilenkirchen. 1487 hat Johann von Horne, Bischof von Lüttich, eine Genehmigung erteilt, um den Chor und die Kirche in Geilenkirchen zu erweiteren. Herr Deies Sekretär.
[126] 1491 Heinrich Huynre ertrunken im Grenzgebiet [?] Im Jahre 1494 werden Heinrich von Wuestenraedt, Bote in Gangelt, und Frau Elisabeth, die Gattin des adligen Johann Beck erwähnt im Archiv Gangelt unten D.Ga naar voetnoot1 Im Jahre 1497, am St. Ambrosiustag, hängen Heinrich von Dick, Aegidius Denen, Arnold von Dwerhagen, Johann Cleven, Peter in gen Daill, Johann KauperenGa naar voetnoot2Ga naar voetnoot3 Schöffen von Gangelt ihr Siegel an eine Verpfändung im Archiv Gangelt [gestrichen: NB wo man auch findet, dass Heinrich Cleven zufällig in diesem selben Jahr nach St. Ambrosius an Stelle eines Verstorbenen zum Schöffen gewählt worden ist. Wie, wenn er der siebente zwischen den sechs vorher genannten gewesen ist?] Im Jahre 1498, am Dienstag nach St. Petri Kettenfeier, hat Heinrich von Hompesch, Herr zu Wickrath, Ritter, Statthalter des Millener Gebietes, im Namen von Wilhelm, Herzog von Jülich, Herr zu Heinsberg, und von Engelbert, Graf von Nassau, im Beisein zweier Vasallen derselben Herrschaft von Millen, Nikolaus von Tzys, Vogt zu Heinsberg, und Theodor Mangelman, durch Anhängen seines Siegels bekräftigt, dass der Hof von Gansweiden am Saeffelfluss bei HöngenGa naar voetnoot4 (dessen es eine Erwähnung gibt im Jahre 1313 oben) von der Herrin Mechthild Spe, der Witwe Adams Spe, Aegidius Meuffels zum Pfand gegeben und unter Halmwurf abgetreten worden ist. Archiv J. Lantzkron und Gangelt. Im Jahre 1499 hat Wilhelm, der oben unser Herzog und Herr war, mit Engelbert, Graf von Nassau, Millen, Gangelt und Waldfeucht gegen Diest, Zichem, Scherpenheuvel und die Burggrafschaft Antwerpen getauscht. Miraeus. Teschenmacher nennt sie die Präfekturen Millen, Gangelt und Waldfeucht. Der Tausch könnteGa naar voetnoot5 vor dem Sommerende stattgefunden haben; denn [gestrichen: am 28. August] nach dem mit Engelbert geschlossenen Vertrag und der am 14. August [gestrichen: desselben Monats] geschehenen Übergabe in Hände des Statthalters von Brabant hat Wilhelm am 28. desselben Monats die Burg Millen und die Städte Gangelt und Waldfeucht mit ihrem Zubehör zu Lehen angenommen. Archiv Heinsberg. |
|