Annales Gangeltenses
(2005)–J. Kritzraedt– Auteursrechtelijk beschermd[Origineel]Strenuo et antiquae nobilitatis domino domino Wilhelmo Hanxleden,Ga naar voetnoot9 satrapae et toparchae in Gangelt.Ga naar voetnoot10Praenobilis et strenue domine, Franciscus Petrarcha sui temporis Phoenix, dialogo quarto libri ex asse philosophici de utraque Fortuna, praeclarissime ad scopum meum disserens: Magnae, inquit, urbes parvos cives habent, et parvae magnos quosdam habuere. Post haec ubi plures doctissimos maximosque viros ex minimis locis oriundos recensuisset, subiungit hanc brevem sed insignem clausulam: ‘ut intelligas ingeniorum magnitudini locorum angustias non obstare. Quidam de sola patriae nobilitate superbiunt, stultum genus. Sola patriae laus virtus est civium.’ Quot verba, tot profecto sententiae! | |
[pagina 65]
| |
[Vertaling]Dem gestrengen Herrn von altem Adel, Herrn Wilhelm Hanxleden,Ga naar voetnoot9 Amtmann und Ortsherrn zu GangeltGa naar voetnoot10Hochedler und gestrenger Herr, Franciscus Petrarca, der Phoenix seiner Zeit, sagt im vierten Dialog des universalphilosophischen Buches über die doppelte Fortuna [das zweideutige Schicksal],*2 während er es sehr klar in meinem Sinne darlegt: ‘Große Städte haben kleine Bürger und kleine haben einige große gehabt.’ Nachdem er mehrere sehr gelehrte und sehr große Männer, aus den kleinsten Orten gebürtig, betrachtet hat, fügt er diesen kurzen aber auffallenden Satz hinzu: ‘Damit du verstehst, dass die Kleinheit des Ortes der Größe des Talentes nicht im Wege steht. Bestimmte Leute sind nur auf die Vornehmheit des Vaterlandes stolz, eine dumme Art. Nur die Tugend der Bürger ist das Lob des Vaterlandes.’ Fürwahr, so viele Sprüche wie Worte! | |
[pagina 66]
| |
[Origineel]Ad liquidissime consolandos eos, qui Deo scilicet ac naturae succensentes aegerrime ferunt, sese aut ex vili sanguine, aut humili patria ortum ducere: quid enim iuvat nobilitas patriae aut sanguinis aliena, ubi propria deest, animi dico et virtutis? Quorsum laus originis, si facinoris deest? Ad quid urbes etiam maximae, nobilissimae, potentissimae, si parvi, ignobilis, impotentis pectoris sunt indigenae? Quid tandem faciet amplitudo loci, cum fortitudinis aut prudentiae gloria in angusto est? Haec nimirum causa me impulit, strenue et praenobilis domine, ut communem patriam (cuius ambo cives sumus, ego minimus et ex minima societate Jesu religiosus, tu maximus et nobilissimus) vetustate sua paene obrutam et sepultam resuscitare quodammodo et in lucem proferre non dubitem.
Nam si olim Martialis Bilbilim suam extulit,Ga naar voetnoot11 si sexcenti alii solum natale summis laudibus celebrarunt, [I verso] si, ut cum Cicerone Lib. I de Oratore pauculis immutatis loquar, nos id quod maxime debet patria nostra delectat, cuius rei tanta est vis ac tanta natura, ut Ithacam illam in asperrimis scopulis tanquam nidulum afflixam sapientissimus vir (Ulysses) immortalitati anteponeret, quo amore tandem inflammati esse debemus in eiusmodi patrium oppidum, quod in plano situm, et in collem desinens, coelo admodum salubri et amoeno gaudet, nec plurimis aliis antiquitate, praestantia, copia rerum et ubertate quidquam cedit? Nidulum vocent alii vel contemptim vel raparum campum ridicule: modo tandem cum rubore videant, ex hoc loco quamvis humili, velut ex equo Troiano, praestantissimos maximosque omnis fere ordinis viros prodiisse ad miraculum multos.
Quis enim crederet, ut priora sileam, ultimo tantum saeculo (quantum equidem labore nec diuturno nec serio observare licuit) hinc religiosos et ecclesiasticos utriusque sexus progenitos admodum sexaginta? Videlicet abbates tres, quorum unus princeps imperii, alter SS. Theologiae doctor et commissarius Electoris Coloniensis Ecclesiasticus; priores duos; religiosos alios sacerdotes duodecim, non sacerdotes aut laicos tres; canonicos decem, quorum duo scholastici, et ex his unus Electori Coloniensi a consiliis; vicarios seu rectores altarium decem; pastores animarum duodecim;Ga naar voetnoot1 canonissas tres; moniales et beginas seu devotarias omnino duodecim. Haec nunc quidem paucis et obiter: infra clarius fusiusque ex alphabeto sub saeculum decimum sextum probaturi sumus, et forte plures interim collecturi. | |
[pagina 67]
| |
[Vertaling]Um diejenigen zu trösten, denen es - sich öber Gott und die Natur erzürnend - schwer fällt, ihre Herkunft auf geringes Blut oder ein niedriges Vaterland zurückzuführen: Was nützt die fremde Vornehmheit des Vaterlandes oder Blutes, wo die eigene Vornehmheit, ich meine von Geist und Tugend, nicht da ist? Wohin führt das Lob der Herkunft, wenn das Lob der Tat fehlt? Wozu selbst sehr große, vornehme und mächtige Städte, wenn die Einwohner von kleinem, unbedeutendem, schwachem Herzen sind? Was wird schließlich die Größe des Ortes ausmachen, wenn der Ruhm der Tapferkeit oder des Verstandes im Gedränge ist? Dieser Grund allerdings treibt mich dazu, gestrenger und hochedler Herr, um nicht zu fürchten unser gemeinsames Vaterland (von dem wir beide Bürger sind, ich ein sehr kleiner Ordensgeistlicher der sehr geringen Gesellschaft Jesu, du der Größte und Vornehmste), das durch sein Alter fast verschüttet und begraben ist, irgendwie wieder zu erwecken und ins Licht zu rücken. Denn wenn einst Martialis sein Bilbilis erhoben hat,Ga naar voetnoot11 *3 wenn unzählbare andere ihren Geburtsort mit höchstem Lob verherrlicht haben, [I verso] wenn, um mit Cicero (erstes Buch, De Oratore)*1 mit wenigen Änderungen zu sprechen, uns, was am meisten so sein sollte, unser Vaterland gefällt, dessen Kraft und gute Art so groß ist, dass der sehr weise Mann (Odysseus) dieses Ithaka, wie ein Nestchen auf den sehr rauhen Felsen geworfen, der Unsterblichkeit vorgezogen hat, von welcher Liebe müssen wir dann entflammt sein für eine solche Vaterstadt, die auf einer Ebene gelegen und in einen Hügel endend, sich einer sehr gesunden und lieblichen Atmosphäre erfreut und sehr vielen anderen an Alter, Vornehmheit, Überfluss und Fruchtbarkeit keineswegs nachsteht? Andere mögen es verachtend Nestchen oder scherzend Rübenfeld nennen; sollen sie jetzt endlich mit Scham sehen, dass aus diesem zwar bescheidenen Ort, wie aus dem Trojanischen Pferd, wunderlich viele sehr vornehme und sehr große Männer von fast jedem Stand hervorgegangen sind. Um über Früheres noch zu schweigen, wer könnte je glauben, dass nur im vergangenen Jahrhundert (soweit es ohne längere und seriöse Arbeit entdeckt werden konnte) von hier mindestens sechzig Ordensleute und Geistliche beiderlei Geschlechts hervorgegangen sind? Und zwar drei Äbte, deren einer Reichsfürst und ein anderer Doktor der heiligsten Theologie und geistlicher Rat des Kölner Kurfürsten war; zwei Prioren; zwölf andere geistliche Priester; drei Nicht-Priester oder Laien; zehn Kanoniker, deren zwei Scholaster und von diesen einer Rat des Kölner Kurfürsten waren; zehn Vikare oder Rektoren von Altären; zwölf Seelsorger;Ga naar voetnoot1 drei Stiftsdamen; insgesamt zwölf Nonnen und Beginen oder Devoten. Zu diesen Daten jetzt schnell wenige Worte; unten werden wir sie klarer und ausführlicher alphabetisch unter dem 17. Jahrhundert darstellen, und vielleicht werden wir inzwischen noch mehr sammeln. | |
[pagina 68]
| |
[Origineel]Quid vere de politicis dicam? Ex his Gangelta nostra iam enumerat binos I[uris] V[triusque] doctores, licentiatos binos, praefectos totidem, totidem archiquaestores;Ga naar voetnoot2 quaestores quatuor; sex judicii secretarios; notarios duos; capitaneos quatuor; tribunos seu colonellos duos; et quod primo loco dicere oportuit, duos e familia vestra, strenue et praenobilis domine, satrapas vel toparchas. Nam ut omittam ecclesiasticos, proavus certe vester felicissimae recordationis Godefridus ab Hanxler, anno Christi millesimo quingentesimo tertio ineunte, a Wilhelmo Juliae ac Montium duce satrapiam nostram Millensem titulo Anticriseos impetravit.Ga naar voetnoot3 Hunc excepit Franciscus filius non in dignitate modo, sed et arce Gangeltensi, cuius hodieque possessionem tibi, o praenobilis Wilhelme, gratulamur, et vero gloriamur patriam nostram a te tuisque plurimum ornamenti nactam, ut merito affirmari possit si non solam, certe praecipuam eius laudem virtutem esse, qua civium qua vel maxime dominorum; civium ut imitemur, dominorum ut veneremur.
Verbo: sola virtus maiorum est qua praecipue affici et oblectari posteros nos oportet: feriunt enim nos, ut ille asserit,Ga naar voetnoot4 et afficiunt potentias quae in natali solo, in ecclesia, in penatibus et dignitatibus nostris domi gesta esse discimus, vel scimus, quam quae foris in regionibus remotissimis accidisse narrantur; cum nostratia utpote viciniora suapte incurrant in oculos, nec sui memoriam oboleri sinent, externa vero et a conspectu longe posita excidant facile, et a plerisque omnibus non tam ad imitationem quam ad otiosam et sterilem contemplationem scripto tradita reputentur, itaque hos annales potius Gangeltenses, quam extraneos mihi elaborandos sumpsi, ut qui gaudent brevitate moderni, iuxta proverbium, breviter et iocunde perspiciant, quid antecessores nostri praecedentibus retro saeculis domi forisque dignum laude peregerint. Quid enim iucundius imo divinius, quam tempus quodammodo fugitivum revocare, praesensque libris seu tabulis sistere, et quasi denuo ante oculos fluat, cum gaudio velut ex altiore specula considerare?
Porro licet verissimum illud magni Augustini pronuntiatum sit: unus scriptor non debet, nec potest nec vult omnia scribere; fateor tamen me debuisse omnia, quae ad rem Gangeltinam pertinent, nec tam mihi voluntatem defuisse plurima alia conscribendi quam potestatem. Hac in re quid egerim, quid non subterfugerim, quid non evoluerim et exscripserim, testis esse potest, praenobilis domine, ipsa arx tua, et ipsae tuae litterae, quarum selectissima | |
[pagina 69]
| |
[Vertaling]Was soll ich aber über Staatsbeamte sagen? Von diesen zählt unser Gangelt schon zwei Doktoren der beiden Rechte, zwei Lizentiaten, ebenso viele Vögte, ebenso viele Landrentmeister,Ga naar voetnoot2 vier Rentmeister, sechs Gerichtsschreiber, zwei Notare, vier Hauptmänner, zwei Tribune oder Oberste und was man an erster Stelle nennen müsste: aus Ihrer Familie, tüchtiger und hochedler Herr, zwei Amtmänner oder Ortsherren. Denn, um von den Geistlichen noch zu schweigen, sicher hat Ihr Urgroßvater glückseligsten Gedächtnis, Gottfried von Hanxler, am Anfang des Jahres 1503 von Wilhelm Herzog von Jülich und Berg unser Amt Millen unter dem Titel von ‘Anticrisis’ [Verpfändung) erhalten.Ga naar voetnoot3 Diesen Titel hat sein Sohn Franz nicht nur in Würde übernommen, sondern auch wegen der Gangelter Burg, zu deren Besitz wir Ihnen heute, hochedler Wilhelm, gratulieren. Wir sind wirklich stolz darauf, dass unser Vaterland durch Euch und die Deinen sehr viel Ehre erworben hat, so dass mit Recht bestätigt werden kann, dass die Tugend, wenn nicht sein einziges, so doch sicher sein Hauptverdienst ist, sowohl der Bürger als am meisten der Herren; der Bürger, damit wir ihnen nachfolgen, der Herren, damit wir sie hochachten. In einem Wort: Nur die Tugend der Voreltern ist dasjenige, durch das wir Nachkommen vor allem beeinflusst und angespornt werden müssen. Wir werden ja, wie jener behauptet,Ga naar voetnoot4 beeindruckt und angeregt durch das, was wir gelernt haben oder von dem wir wissen, dass es auf unserem heimatlichen Boden, in unserer Kirche, in unseren Häusern und bei unseren Notabeln zu Hause sich ereignet hat, eher als durch das, wovon erzählt wird, dass es draußen in sehr abgelegenen Regionen stattgefunden hat; weil das Heimatliche einem ja näher vor Augen steht und nicht zulässt, dass die Erinnerung verschwindet, das Fremde aber und was weit vom Blick entfernt ist, einfach entschwindet. - Die meisten meinen, dass es nicht so sehr zur Nachfolge, sondern zur untätigen und folgenlosen Betrachtung schriftlich überliefert ist. - Deshalb habe ich es auf mich genommen, lieber diese Gangelter als ausländische Annalen auszuarbeiten, damit die Heutigen, die sich über Kürze freuen, dem Sprichwort nach kurz und angenehm erkennen, was unsere Vorfahren in den zurückliegenden Jahrhunderten zu Hause und draußen an Lobenswertem zu Stande gebracht haben. Was ist denn angenehmer, sogar göttlicher als irgendwie die flüchtige Zeit zurückzurufen und in Büchern und Übersichten gegenwärtig darzustellen und sie, als ob sie von neuem vor Augen fließt, mit Freude wie von einem höheren Aussichtspunkt zu betrachten? Obwohl weiterhin dieser Ausspruch des großen Augustinus wahr ist: ‘Ein Schreiber muss nicht noch kann oder will er alles schreiben’, gestehe ich doch, dass ich alles, was sich auf Gangelt bezieht, hätte schreiben müssen, mir aber, um sehr viele andere Sachen zu beschreiben, nicht so sehr der Wille, sondern die Möglichkeit gefehlt hat. Was ich in dieser Sache getan habe, was ich nicht gemieden habe, was ich nicht entwickelt und beschrieben habe, davon können, | |
[pagina 70]
| |
[Origineel]monumenta ultro mecum saepius communicasti, ut nefas plane sit ad te non reverti ea quae plurimis viis a te exierunt.
Accipe igitur ea qua me non raro ad prandium seu coctum seu doctum frontis et animi serenitate invitasti, hoc quantumlibet studii mei opusculum; et crede maximam partem esse TUUM si non forma, certe materia, quam ex vestris schediasmatis et Wilhelmi parentis optimae memoriae antiquitatum studiosissimi variis annotationibus copiosissimam hausi. Eum in hoc speculo, eum inquam patrem tuum, et maiores nobilissimos avum Franciscum et proavum Godefridum, imo praeter alios etiam teipsum inspice, et sic habe, si qua hic desiderentur pro merito vestro minus vel tractata vel explicata, non voluntatis mihi defuisse impetum, sed potestatis, praenobilis et strenuae vestrae dominationis servo in Christo, civi minimo Jacobo Kritzraedt minimae societatis Jesu minimo sacerdoti. Sittardiae 1641 ipsis Martinalibus.
| |
[Vertaling]hochedler Herr, Eure Burg und Eure Dokumente selbst, von denen Ihr mir aus eigenem Antrieb öfter manche ausgewählten Bestände mitgeteilt habt, Zeugen sein, so dass es völlig unerhört wäre, wenn diejenigen Sachen, die auf vielen Wegen von Euch ausgegangen sind, nicht zu Euch zurückkehrten. Empfangt also mit der Aufgeklärtheit der Stirn und des Geistes, womit Ihr mich nicht selten zum entweder gekochten oder gelehrten Mahl eingeladen habt, dieses kleine Werk meines Eifers, wie auch immer es sein mag, und glaubt, dass der größte Teil von Euch ist, wenn nicht in der Form, so doch durch den Stoff, den ich sehr reichlich aus Euren Übersichten und aus den verschiedenen Notizen Eures Vaters Wilhelm besten Andenkens, der sich den Altertümern sehr widmete, geschöpft habe. Betrachtet ihn in diesem Spiegel, Euren Vater meine ich, und Eure hochedlen Voreltern, den Großvater Franz und den Urgroßvater Gottfried, ja selbst neben den anderen auch Euch selbst, und haltet es so, dass wenn hier einige Sachen fehlen, die im Verhältnis zu Eurem Verdienst zu wenig behandelt oder entwickelt sind, es mir nicht an Kraft des Willens sondern des Könnens gemangelt hat. Eurer hochedlen und gestrengen Herrschaft Diener in Christo, der sehr geringe Bürger Jacobus Kritzraedt, der sehr geringe Priester der sehr geringen Gesellschaft Jesu. Zu Sittard 1641 genau am St. Martinsfest. |
|