| |
| |
| |
Der Nider-teutschen (Holländischen) Grammatica fünfte Haupt-Lehr, Von den Nider-teutschen Adverbiis Interjectionibus (Zu- und Zwischen-wörtern) it. Praepositionibus und Conjunctionibus (Vor- und Füg-wörtern)
DJese wollen wir, der Kürtze wegen, und weilen sie weder Declination noch sonsten Beschwärnis haben, nur nach der a, b, c-ordnung, doch mit nöthigen Anmerckungen über den Gebrauch einiger Praepositionen vorstellen, auf daß sich einer dieselbe desto leichter bekannt machen, auch die desto eher finden könne; Dero besondere Anwendungen aber, mit Exempeln erkläret, die werden in unserem Nider- und Hoch-teutschen Lexico Phraseologico Syntactico ordentlich anzutreffen seyn.
| |
Von denen Nider-teutschen Adverbiis und Interjectionibus.
Die vornehmste Adverbia, theils simpl., theils compos. Temporis (der Zeit) seynd
AL, alreede schon, allbereits all |
Als als, wie lat. cùm, dum &c v. doe |
Altemets zu weilen, zu zeiten v. Somtyds &c. |
Altyd, altyt, allezeit |
Altoos immerdar, immerzu |
By dage &c. bey Tage &c. v. ’s |
By wylen (nu en dan) zu weilen, dann und wann |
Daadlyk alsobald |
Daar naa, darnacher hernach |
Dan dann, alsdann lat. tunc v. ten |
Dikwils oft, oftmals, v. vaak |
Doe doen, toen da, als, wie nun, it dazumal v. toen |
Draa geschwind, bald |
Eens einst, einmal it. einstmal, dermaleinst |
Eer al eer eher, it. ehender v. voor |
Eergisteren ehe i.e. vorgestern |
| |
| |
Eertyds ehe i.e. vorzeiten, vormals, vor diesen v. voor maals |
Eyndelyk endlich |
Flus, Flusgens vor einer kleinen Weil gall. tantôt |
Geleden gelitten i.e. vergangen, verwichen &c. |
Gisteren gestern |
Heden heut |
‒ Indien indem, mittler Weil &c. it. Conjunct wann &c. |
Laat spat |
‒ Maal, reys mahl gall. fois |
Morgen morgen |
Naamaals nachmals |
Nimmer, nimmer meer nimmer, nimmermehr |
Nog, noch noch |
Nooit, nie, niemal |
Nu, nou nun, nu, itzund v. tegenwordig |
Ochtens, ochtent, ’s ochtens, morgens, des morgens &c v. ’s. |
Onlangs unlängst |
Overmorgen, übermorgen. |
’S, als: ’s avonds, ’s morgens, ’s dags, ’s nachts &c. des abends, des morgens &c. |
Somtyds bisweilen, zuweilen &c. v. bywylen |
Straks stracks, gleich, so gleich |
Tans der Zeit, darnach, itzund |
Tegenwordig itzund, itzt; gall. maintenant v. nu. |
Terstond, zur Stunde, so gleich, alsobald |
Toen, da, damal, zur selben Zeit lat. tunc &c. |
Vaak (veel maal, veeltyds) oft oftmals |
Voor vor i.e. ehe, eher |
Voor deezen, vor diesen |
Voor maals vormals |
Voort aan hinfort, hinfüro |
Vroeg frühe |
Wanneer wann, wenn, zu welcher Zeit |
Zelden selten |
Zo so, wie it. wann &c. |
Nota. Die so ein Strichlein vor sich haben, können nur in statu constructo; die andern, beydes absolutè, und constructè gebraucht werden.
| |
Die vornehmste Adverbia &c. Loci (des Orts) seynd
Achter hinten, achter |
Beneden, unten, drunten |
By, aan bey, an |
Boven oben, droben |
Buyten draussen, haussen, (baussen) |
Daar aldaar da, allda &c. |
Elders, anderswo |
Ergens, yewers irgend, irgendwo |
Ginder, gins hinten, dort-hinten |
Heen, heenen, daar heenen, hin, dahin. |
‒ Hier, alhier, hier, alhier it. her, anhero |
In hinein |
| |
| |
Naa, na nahe it. nach |
Nergens nirgend |
Om um |
Onder unter |
Ontrent, in der Gegend herum it. ungefähr, beyläuffig. |
Op auf |
Over über |
Overal überall |
Over-end aufrecht, über sich |
Van von |
Ver, verre, wyd fern, weit |
Uyt aus, it. zu ende |
Voor vor |
Vooraan voran |
Voor-by vorbey, fürüber |
Waar, wo |
‒ waards wärts |
Nota etliche aus diesen Adverb. seynd auch, diverso respecto Praepositiones, wann nemlich ein Nom. oder Pron. dazu kommt.
| |
Die vornehmste Adverbia Quantitatis (der wie Vielheit) seynd
Alleenlyk, allein, nur allein v. slechts, maar. |
Allengs, allengskens allgemach |
Aller, alder-, aller- |
Bykans, bynaa, beyläuffig, schier, fast, beynahe v. vast schier. |
Genoeg gnug, zur gnügen |
Heel gantz it. sehr |
Maar nur v. slechts |
Meer mehr |
Menig, manch |
Min minder, weniger |
Naauwelyks, pas kaum |
Redelyk zimlich, paßierlich |
Ruym räumlich |
Schaars spärlich, gespärlich, räthlich, genau |
Schier schier. v. vast |
Slechts schlechts, schlechter Dinge, it. nur v. maar |
Te, al te zu, allzu lat. nimis. gall. trop. |
Ter dege, zu dege, i.e. rechtschaffen |
Vast schier it. gar, sehr |
Veel viel |
Vry frey i.e. rechtschaffen it. nur, immer it. kecklich &c. it. sehr, gar. v. Diction. |
Wat was, etwas v. yet &c. |
Weinig, weynig wenig |
Zeer sehr |
| |
Die vornehmste Adverbia Qualitatis (der Beschaffenheit) seynd
Beter besser |
Dieste desto |
Dus, aldus, so, also, auf solche Weise, lat. sic v. zo |
Hoe- wie- |
Op, open, auf, offen |
Qualyk übel |
Quansuys verquantzes i.e. zum Schein, pro forma, als wan ‒ |
| |
| |
’s wyze ‒ weis |
Toe zu, nicht offen |
wel wol |
Zo (zoo) alzo so, also &c. |
| |
Die vornehmste Adverb. Affirmandi & Negandi (zu bejahen und zu läugnen) seynd
Ja ja |
Immers immer i. e. ja |
Toch doch, freylich |
Voorwaar fürwahr |
Trouwens traun |
Zeker (zeper) sicher, sicherlich, gewißlich |
Toch, ja toch! doch |
Vrylijk freylich |
Neen. niet, geenzins nein, nicht, auf keine Weise |
En Partic. Negat. Implet. nit &c. |
Nochte noch v. Conj. nog. |
| |
Die vornehmste Interjectiones, (gewisse Bewegungen das Gemüts andeutende, Zwischen-wörtlein) seynd
Ach! ach! v. och! |
Braaf! (wakker,) lustig! dappen braf! &c. |
Ey! ey lieve! ey toch! ke! ey lieber, ey doch! &c. |
Eylaas! A my! ach! |
Foei! pfuy! |
Ha, ha, ha, ha, ha, ha! |
Heysa! husa! hesa! juchhey! |
Ho! hem! hoor! hoor hier! ho &c hör, höret her! pfu! |
Jemini jemi! wonder! Wunder! |
Kom! kom aan! komm her! |
Och! och God! ach! ach GOtt! |
Sa! sa sa! sa! sa sa! |
Sus! sus sus! still! st! |
Voort, voort! op, op! fort fort! auf, auf! |
Wee! wehe! |
Zie! zie daar! kyk! kyk eens! sihe! schau! sihe da! |
Tut, tut! Narren-bossen! und dergleichen mehr |
| |
Die vornehmste Adverb. miscellanea (allerhand untereinander.)
Als, gelyk als, als of als, eben als, als wann |
Als wie |
Als dan als dann lat. quàm |
Eer, liever eher, lieber |
Eerst, voor eerst &c. ten eersten, ten tweeden &c. erstlich, zweytens &c. und so fortan. |
Even als, gelyk als eben als |
Malkander, malkanderen miteinander |
Met een zugleich, zu gleicher Zeit |
Misschien, mogelyk vielleicht |
Namelyk (te weeten, wel te weeten, wel te verstaan &c.) nemlich &c. |
Teffens, t' effens zugleich, |
Te zamen, al t' zam, gezamentlyk zusammen, allzusammen |
Waarom? warum &c. und dergleichen |
| |
| |
Nota. Etliche Adverbia werden unter die Conjunctiones gerechnet, gleich wie auch einige Praepos. unter die Adverb. und vice versa.
| |
Anmerckungen über den Gebrauch einiger Adverbien insonderheit aber, über den gewesenen Gebrauch, und nunmehr Un gebrauch der Partic Negat. Impletiv. en.
Demnach der rechte Gebrauch der Adverbien, und der Interjectionen insgemein in dieser Sprache, eben so wenig Beschwernis, und besonders hat, als in der unsern, als wird auch nichts besonders hierüber zu sagen fallen, als daß,
Gleich wie die Franzosen in ihrer Sprache vor ihren Adverb. neg. pas, point, rien, und dergleichen gleichgültige, die, überflüßig zu seyn scheinende Partic. negat. implet. ne setzen; als: je ne parle pas &c. ich nit rede nicht &c. les Lis ne filent point die Lilien nit spinnen nicht; le Malade ne mange rien, der Krancke nit isset nichts &c. also haben die Niderländer auch eine solche, welche sie vor, und zuweilen nach ihre Adverb. negat. niet nicht geen &c. kein &c. niet een &c nicht ein &c. niets &c. nichts &c. und dergleichen zu setzen pflegen, als:
Hy en spreekt niet frans, er nit redet nicht französisch. |
Hy en weet niet beter, er nit weiß nicht besser &c. |
Ik en heb geen Geld; ik en heb geen Duit meer, ich nit hab kein Geld; Jch nit hab keinen Zweyer mehr. |
Hy en kan geen neder-duitsch, er nit kan kein Nider-teutsch &c. |
Ik heb twee Dochteren die geenen Man bekent en hebben &c. alleenlyk en doet deeze Mannen niets &c. ich hab zwo Töchter die keinen Mann erkannt nit haben &c. allein, nit thut diesen Männern nichts Gen. 19. 8. |
Nun hat selbige Particula, gleich wie das en im französischen nicht allein, weiß nicht was für einen besondern Nachdruck, und eine emphatische Kraft; sondern lindert, und erleichtert auch um ein guts die Aussprach der gantzen Proposition, in dem durch sie öfters die Collision der Consonanten gehindert wird; dahero ich an meinen Ort gewünscht hätte, daß, gleich wie dieselbe, in der Anno 1679. auf Befehl Jhro Hoch-mög. General-Staaten von Holl. und West-frießland ins Holländische vortrefflich über- | |
| |
setzten Reformirten Bibel, wie auch, von dem damals lebenden Hoch-Edlen Rahts-Pensionario, Jacob Catz, von dem un-vergleichlichen Gelehrtheit, und Christlichen Tugend-Bild Jungfrau Anna Maria van Schurman, von dem Herrn van den Vondel &c. durchgehends angewendet worden, und noch, täglich von sehr guten Scribenten; it. in Patenten, Placaten, in, gerichtlichen, und dergleichen öffentlichen Schriften angewendet wird; also auch überall, beyde im Schreiben und im Reden beybehalten werden möchte; allein, ich kann nicht wissen, was die moderne hochgelehrten Herrn Reformateurs und Herstellere der Nider-teutsch-, das ist, der Holländischen Sprache, und dero reinen Red- und Schreib-art (worunter auch der vortreffliche Herr Willem Sevel, Hr. N. Moonen, nebst andern weit-berühmten reinen Scribenten, und die gantze, so genannte Konst-genootschap, oder Academie unter dem Sinne-bild: Nil Volentibus Arduum; wie auch nicht gar lang, den holländischen Ubersetzer der Hoch-teutschen Bibel Lutheri) möge bewogen haben, ermelte Partic. negat. en gäntzlich auszumustern und abzuschaffen; jedoch, weil dieses nunmehr geschehen, und fest gestellt worden ist, so wäre es je ein Hochmut, ja eine Thorheit von mir, wann ich, als ein Ausländer, mich unterstünde, ihnen hierinnen zu widersprechen; Jch stimme ihnen vielmehr in allem bey, und halte ihren Schluß insonders darum für gut, weil dadurch die Nider-teutsche Sprach der hoch-teutschen gleichförmiger, und folgends unserer Nation desto leichter gemacht worden is.
Nota. Es können auch etliche nidert. Adverb. nach obiger Regul pag. 18. als Nom. adject. comparirt, und superlativirt werden als:
Posit. | Compar. | Superlat. |
Min min | Minder minder | Minst minst |
Naa nahe | Naader näher | Naast nähest |
Laat spat | Laater später | Laatst spätest |
Veel viel | Meer mehr | Meest meist |
Veer fern | Veerder ferner | Veerst fernst |
Vroeg früh | Vroeger früher | Vroegst frühest |
Weinig &c. wenig | Weiniger weniger | Weinigst, wenigst |
| |
| |
| |
Von denen Nider-teutschen Praepositionen (Vor-wörtlein)
Die vornehmste, vor einem Nomine und Pronomine gebräuchliche, Praepositiones, theils simplices, theils compositae seynd:
Aan an |
Achter hinter |
Af (of) ab it. von |
Behalve, behalven ausgenommen v. uytgenomen |
Beneden unten, unter it. drunten &c. |
Beneven beneben, neben v. neffen neven |
By bey it. durch i.e. vermittels &c. |
Binnen binnen i.e. drinnen it. hinein, herein &c. |
Buyten aussen, ausser |
Dicht (vast) by, dicht, hart bey |
Door, deur durch |
Halve, halven, halben v. wegens |
In in |
Langs, längst, neben hin |
Met mit |
Midsgaders mit samt |
Mits, mids vermittels |
Na, na toe nach, gen |
Naa, na nach lat. post. gall. aprés |
Naar, naa nach lat. secundum, gall. suivant, selon v. volgends |
Neffen, neven, neben |
Om, um |
Om, omwille wegen v. wegens |
Onder unter |
Op auf |
Over über |
Rond om, al om, rings herum |
Sederd, sedert, sint, seither, seit |
Te zu vid. Diction. |
Tegen, (tegens) gegen gall. vers, envers |
Tegen over gegen über gall.vis à vis |
Tegens tegen wider gall. contre |
Ten (an statt toe den) zu dem (zum, zun) |
Ter (an statt: toe der) zu der, (zur) |
Toe zu |
Toe zu v. Diction. |
Tusschen zwischen |
Uyt aus |
Van von lat. de |
Van von it. aus lat. ab it. ex |
Van wege von wegen, wegen v wegens |
Volgens folgends, nach v. naar. |
Voor vor it. für |
Wegens wegen, v. halven |
Zonder, sonder, ohne |
Nota. eine Praepos. die keinen Casum regirt, ist, wie gesagt, ein Adverbium, oder auch eine Conjunction, und darum kommt auch öfters eins zweymal vor.
| |
| |
| |
Anmerckungen über den Gebrauch einiger nidert. Praepositionen; besonders aber, der Praep. te (toe &c.)
1. Die Nidert. Praepositionen regiren gemeiniglich nur einen Accusat. oder etwa einen Abl., sie mögen bey uns regiren was sie wollen; So daß dero Construction um ein gutes leichter ist, dann bey uns. Sonsten ist zu mercken
2. Daß wird kein Articul mit vorhergehender Praepos. verkürtzt, und in ein Wörtlein verzogen: wie bey uns; als aufm, ausm, an statt: auf dem, aus dem; aufr, ausr; an statt: auf der, aus der; beym, unterm, hinterm; an statt: bey dem, unter dem, hinter dem &c.
3. Daß der Articul. neut. Het, nach einer Praepos. das he verliert, und apostrophirt wird, als: aan ’t, by ’t, in ’t Vuur, an das, bey das, in das (ans, beys, ins) Feuer. Door ’t Lyf durch den Leib; Op ’t Land, auf das (aufs) Land. Van ’t Paerd vallen, von dem (vom) Pferd fallen &c
4. Daß die Praepos. Te, und Toe zu, das e, oder das oe vor dem Art. Masc. Sing. verliere, und in ten (zum, zun) verwandelt werde, als:
Ten Oosten, Ten Westen &c. an statt: Toe den Oosten, toe den Westen &c. zun Osten, zun Westen &c. |
Ten eersten, ten tweeden &c. zum ersten, zum zweyten &c. und so fort an. |
Ten minsten, zum Wenigsten; ten deele zum Theil; ten hoogsten zum höchsten; ten toon stellen schau-stellen &c. |
5. Daß eben die Praepos. te (toe) zu, das e, oder oe vor dem Artic. foem. verliere in ter (zur) und verwandelt werde, als:
Ter tafel, ter bruyloft, ter Maaltyd &c. nooden an statt toe de tafel &c. zur Tafel, zur Hochzeit, zur Mahlzeit &c. nöhten i.e. laden, einladen. |
Ter zee zur See; Hier ter stede (ter plaatse) hier zur Stelle. |
Ter stond zur Stunde; ter rechter &c. hand zur rechten &c. Hand. |
Iemant ter Dood brengen, jemand zum Tod bringen, v. tot |
6. Hingegen, wird die Praep. Te (toe) in tot verwandelt, und bedeutet zu it. bis zu &c. it. bey it. nach, &c. in folgenden, und dergleichen Bedeutungen und Red-Arten, als:
Het Goud tot zyn God maaken, das Gold zu seinen Gott machen |
| |
| |
Tot den laatsten penning toe betaalen moeten, bis zum letzten Pfennig belahlen müssen |
Tot den Morgen, tot den Middag, tot den Avond, tot in de Nacht ergens blyven, bis zum Morgen, bis zum Mittag, bis zum Abend, bis in die Nacht irgend bleiben. |
Getrouw zyn tot den (ter, totter) Dood getreu seyn bis zum (in den) Tod. |
Tot jemants komen zyn &c.: Hy quam tot my; Hy is tot mynent) tot onzent, tot hem, tot haar &c. zu jemand kommen seyn: Er kam zu mir &c.; Er ist bey mir, bey uns, bey ihm, bey ihr &c. |
Tot wanneer zal ik wachen moeten? bis auf wann (bis wann) werde ich warten müssen? |
Tot Amsterdam komen woonen, nach (zu) Amsterdam kommen wohnen. |
En brief tot Rotterdam zenden, einen Brief nach Rotterdam schicken |
Iets tot Assche verbranden, tot kleine stukjes snippelen, hauwen &c. etwas zu Asche verbrennen, zu kleinen Stücklein zerschneiden, hauen &c. |
Tot de Kerk &c. gaan, zur Kirchen &c. gehen, |
Nota. Zu (in der Ruhe in einer Stadt) wird zwar auch gegeben mit tot, als: Hy is, hy woont tot Amsterdam &c. er ist, er wohnt zu Amsterdam &c. aber: te Amsterdam &c. ist besser.
7. Ubrigens ist die Praepos. Toe (zu) in dieser Sprach nur eine aus denen Partic. componentibus gewisser Verbor. simplic. wie bey uns das zu wann dessen Werck entweder eine Beythuung oder eine Verschliessung bedeutet (welches zu-, einige wollen, daß man zue schreiben müsse) als:
Toe-geeven zu geben, Toe-schryven zu schreiben, |
Toe-zeggen zu sagen, Toe-zetten zu setzen, it. Toe-lymen zu leimen, |
Toe-maaken zu machen, Toe-nagelen, zu nagelen, |
Toe-slaan zuschlagen, Toe-sluyten, zuschliessen, Toe-stoppen zustopffen &c. |
8. Die nidert. Praepos. Te Zu hat sonsten fast alle diejenige Deut- und Bedeutungen, welche sie bey uns hat; und zwar vor einem nomine Subst. als:
Te Water, en te Lande; te Paerd, en te Voet; te Scheep, en te |
| |
| |
Wagen reizen, zu Wasser, und zu Lande, zu Pferd, und zu Fuß, zu Schiff und zu Wagen reisen, |
Te hoop, te samen (t' zamen) komen; te recht komen &c zu hauff, zusammen kommen; zu recht kommen &c. |
Te gronde, te raade, te gemoet gaan &c. zu Grund, zu Raht, entgegen gehen &c. |
(2) Vor einem Nom. Adj. Adv. &c. als: Dat is te groot, te kleyn; het is te lang, te kort, te heet, te koud &c. das ist zu groß, zu klein; es ist zu lang, zu kurtz, zu heiß, zu kalt &c. Dat is te veel, te weinig: Te weinig en te veel, bederft ’t Speel &c. das ist zu viel, zu wenig: zu-wenig, und zu viel, verderbt das Spiel.
(3) Vor einem Verbo in Infinit., als: Wel te eeten, en te drinken hebben &c. Ik bidde u haast te komen &c. wol zu essen, und zu trincken haben &c Jch bitte euch, bald zu kommen &c. Men zoude eeten, om te leven, als de Menschen; en niet leven om te eeten, als de Beesten, man solte essen um zu leben, wie die Menschen; und nicht leben, um zu essen, wie das Vieh.
Mehr Exempla gehören zum Dictionario.
Nota 1. Der Artic. Comm. Sing. Des verliert sein de, in gewissen Adv. tempor. als:
’s avonds, des Abends, ’s dags, des Tags, ’s nachts, des Nachts, ’s morgens des Morgens.
Nota 2. Wir haben hier nichts zu reden von denen Praepositionibus, in so weit deren etliche auch zugleich Partic. componentes einer grossen Anzahl der nidert. Verborum seynd, allermassen wir von dieser nutzlichen Materi ausführlich gnug in den zweyten Theil pag. 105. 106. & seq. gehandelt haben.
| |
Von denen Nidert. Praepositionibus compositis, das ist, von der richtigen Construction einer nider-t. Praeposition mit einem aus denen Adverbiis Waar- wo- (wor-) Hier Hie (hier-) und Daar da (dar-)
1. Die Praepositiones simplices werden, beyde, in hoch-, und in nider-teutscher Sprach gar artig mit einem von diesen dreyen Adverb. loci zusammen verknüpfet, und zu weilen, zu einem einzigen Wörtlein gemacht; doch also, daß die Praepositiones nicht, | |
| |
wie sonsten bey denen Nominibus und Pronominibus geschicht, vor; sondern nach dem Adverbio stehen müssen.
2. Nun kan dieses in drey- oder vier-fachen Sensu oder Verstande geschehen. I. In Sensu Interrogativo (Frage-weiß) II. In Sensu Demonstrativo (Zeige weiß) III. In Sensu Relativo (beziehender Weiß) IV. In Sensu mixto (vermischter Weiß.)
| |
Von denen Nidert. Praepositionibus composit. mit dem Adverb (Waar? Wo?) In Sensu Interrogativo.
Diese seynd vornemlich: |
Waar aan? woran? |
Waar by? wobey? |
Waar door? wodurch? |
Waar in? worinnen? |
Waar mede? womit? |
Waar naa? wonach? |
Waar om? warum? |
Waar op? worauf? |
Waar over? worüber? |
Waar van? woraus? |
Waar van? wovon? |
Waar toe? wozu? |
Waar voor? wofür? |
Nota. Jm Hoch-teutschen, wachsen, wie du sihest, die beyde Wörtlein zusammen, aber im Nidert. nicht.
| |
Etliche Exempla hierüber.
Waar aan kent gy my? Woran kennet ihr mich? |
Waar by hebt gy geslaapen? Wobey habt ihr geschlafen? |
Waar door word de Mensch zalig? Resp. Door waare ’t Geloof, wodurch wird der Mensch seelig? Resp. Durch den wahren Glauben. |
Waar in bestaat het waare Geloof? Worinnen bestehet der wahre Glaube? |
Waar mede (meê) hebt gy u zo bevuilt? Womit habt ihr euch so besudelt? |
Waar naa vraagt gy? Wonach fragt ihr? |
Waar om zyt gy zo bedroeft? Warum seyd ihr so betrübt? |
Waar op verlaat gy u? Worauf verlast ihr euch? |
Waar over beklaagt gy u? Worüber beklagt ihr euch? |
Waar uyt is dat Ongeluk ontstaan? Woraus ist das Unglück entstanden? |
Waar van spreekt (praat) gy? Wovon redet (schwatzet) ihr? |
Waar toe dient dat? Waar toe dit Verlies? Wozu dient das? Wozu dieser Verlust? |
| |
| |
Nota. 1. Diese, mit Waar- componirte Praepositiones haben auch ihren Sensum relativum, wovon hierunten ein Mehreres.
Nota. 2. Sie dienen auch, um auf eine Frage zu antworten, und alsdann stehen sie bereits in einem Sensu Interrogat. -relativo, als: Waar aan kent gy my? woran kennet iht mich?
Resp. Hy weet wel waar aan ik u ken &c. Resp. Jhr wisset wol, woran ich euch kenne &c. und so fortan &c.
Nota 3. Etliche dieser Frag-Particulen lassen sich im Holländischen, zierlich theilen, als: Waar kent gy my aan? Waar hebt gy by geslaapen? Waar vraagt gy naa? Waar praat gy van? Waar dient dat toe? und dergleichen; wie wol es aller Orten nicht eben wol lautet; zumalen im Hochteutschen.
Nota 4. Weilen die obigen Exempla meistens eine neutrale Bedeutung haben, könte man an statt Waar, auch gar wol das Pron. Interr. neutr. Wat? Was? brauchen und vielleicht besser und kürtzer, als: Aan wat kent gy my? an was kennt ihr mich? Door wat word men zalig? durch was wird man selig? und also fort an: Met wat &c.? Mit was? Naa wat? Nach was? Om wat? Um was? Op wat? Auf was? Over wat? Uber was? Uyt wat? Aus was? Van wat? Von was? Toe wat? Zu was? &c.
| |
Von denen Praepositionibus Compositis mit dem Adverb. Hier, In Sensu Demonstrativo.
Diese seynd vornemlich:
Hier aan hier an |
Hier by hier bey |
Hier door hier durch |
Hier in hier inn |
Hier mede hier mit, |
Hier op hier auf |
Hier over hier über |
Hier uyt hier aus |
Hier van hier von |
Hier toe hier zu |
Und dergleichen, als:
Hier achter hier hinten |
Hier boven, hier oben |
Hier beneden, hier unten &c. |
| |
Etliche Exempla
Hier aan kent men, dat &c. hieran erkennt man, daß &c. |
Hier by hebt gy te ontfangen een Wissel-brief &c. hierbey habt ihr zu empfangen einen Wechsel-brief &c. |
Hier door is ’t gebeurt, dat &c. hierdurch ists geschehen, daß &c. |
Hier in betstaat het waare Geloof, hierinnen bestehet der wahre Glaube. |
| |
| |
Hier mede zeg ik u goede Nacht, hiermit sage ich euch gute Nacht. |
Hier op kont gy u zekerlyk verlaaten, hierauf könt ihr euch sicherlich verlassen |
Hier over zal men erst raad-slaan, hierüber wird man zuvor raht-schlagen. |
Hier uyt kan groot Quaad ontstaan, hieraus kan grosses Ubel entstehen. |
Hier van laat ons niet spreeken, hiervon last uns nicht reden. |
Hier toe is geen ander Middel, als dat &c. hierzu ist kein ander Mittel, als daß &c. |
Vid. die Notas über die folgende Praepos. compos. von Daar; nemlich Daar aan, Daar by &c.
| |
Von denen Praepositionibus Compositis mit dem Adverb. Daar
Diese seynd vornemlich:
Daar aan daran |
Daar by darbey |
Daar door dardurch |
Daar in darinnen, darein |
Daar mede darmit |
Daar naa darnach |
Daar om darum |
Daar op darauf |
Daar over darüber (drüber) |
Daar uyt daraus |
Daar van davon (darvon) |
und dergleichen
Nota. Diese Praepos. Compos. mit Daar; wie auch die mit Waar, können nicht nur einen Sensum Demonstrativum; sondern auch einen Sensum-Demonstrativo-Relativum haben.
| |
Etliche Exempla, und zwar in Sensu Demonstrativo.
Daar aan is veel gelegen, daran ist viel gelegen. |
Daar aan ziet men, dat &c. daran sihet man, daß &c. |
Daar by zal ik ’t niet laaten, maar ik zal &c. darbey werde ichs nicht lassen, sondern, ich werde &c. |
Daar door is gebeurt, dat &c. dardurch ist geschehen, daß &c. |
Daar in bestaat het waare Geloof, dat men &c. darinnen bestehet der wahre Glaube, daß man &c. |
Daar mede is ’t niet uytgerecht, dat men veel Snaps hebbe &c. darmit ists nicht ausgericht, daß man viel Mauls habe, |
| |
| |
Daar naa zal hy niet veel vraagen, darnach wird er nicht viel fragen. |
Daar om zal zy zich weinig bekommeren, darum wird sie sich wenig bekümmern. |
Daar op kont gy u verlaaten, darauf könt ihr euch verlassen. |
Daar over zal ik my nóg wat bedenken, darüber wil ich mich noch etwas bedencken. |
Daar uyt kont gy oordeelen, of &c. daraus könnt ihr urtheilen, ob &c. |
Daar van moet zy leven (zich geneeren &c.) darvon muß sie leben, (sich nehren) |
Nota 1. Zwischen dem Gebrauch der Praepos. Composit. mit Hier, und mit Daar ist kein anderer Unterscheid, als (1) daß die mit Hier eine nähere; und die mit Daar, eine fernere Demonstration oder Zeigung haben (2) daß die mit Daar, wie gesagt, nebst dem Demonstrativischen, auch zugleich einen Relativischen Sensum, oder Verstand haben, welchen die mit Hier nicht haben, noch haben können.
Nota 2. Daß man diese Praepos. Composit. Hier- oder Daar aan; Hier- oder Daar-by; Hier- oder Daar-door &c. (in Sensu Demonstrativo) auch, gleich wie bey uns, füglich, ja zierlich von einander separiren, und etwa das Nomen, oder das Pronomen des Verbi darzwischen setzen könne, als:
Hier (daar) is niet veel aan gelegen, hier (da) ist nicht viel an gelegen an statt; Hier aan &c. |
Hier (daar) zal hy ’t niet by laaten, hier (da) wird ers nicht bey lassen. |
Hier (daar) is ’t niet meê uitgerecht, dat &c. hier (da) ists nicht mit ausgerichtet, daß &c. |
Hier (daar) zal hy niet veel naa vraagen; da wird er nicht viel nach fragen. |
Hier (daar) zal hy zich weinig om bekommeren, da wird er sich wenig um bekümmern. |
Hier (daar) moet zy van leven &c. hier (da) muß sie von leben. |
Hier (daar) zal my niemand toe dwingen, hier (da) wird ihr mich niemand zu zwingen. |
Hier (daar) meugt gy toe zien, hier (da) mögt ihr zusehen. |
Hier (daar) hebben wy, drie Dagen geleden, van (of) gesproken, hier (da) haben wir vor dreyen Tagen von geredt. |
| |
| |
| |
Etliche Exempla von Daar aan &c. oder Waar aan &c. in Sensu Demonstrativo - Relativo.
Dat is een Teiken, daar aan oder Waar aan ik zie, (daar by ik bekenne) dat gy my lief hebt, das ist ein Zeichen, daran, oder woran ich sehe (dabey ich erkenne) daß ihr mich liebet. |
Het Studeeren is ʼt gene, daar door men geleerd word, das Studiren ist dasjenige, dar-, oder wodurch man gelehrt wird. |
De H. Schrift is de gene, daar, oder waar in, men Christum, als ʼt waare Leeven zoeken en vinden kan, die H. Schrift ist diejenige, da-, oder worinnen man Christum, als das wahre Leben suchen und finden kann. |
Dien God, daar, oder waar op ik myn Hoop zette, is Almagtig; Hy is ʼt Eynde, daar, oder waar toe wy geschapen zyn, der GOtt, da-, oder worauf ich meine Hoffnung setze, ist Allmächtig; Er ist das Ende, da-, oder wozu wir erschaffen seynd. |
Die Man, daar, oder waar voor gy my houd, en anziet, die bin ik niet, der Mann, da-, oder wofür ihr mich haltet und ansehet, bin ich nicht. |
Het is niet de Lucht, daar, oder waar van men leeft, die Luft ists nicht, da-, oder wovon man lebt. |
Nota 1. Daß man die Praeposit. Compos. Daar aan &c. oder Waar aan &c. in den Sensu Demonstr. relat., auch, gleich wie bey uns, separiren, und andere Worte zierlich darzwischen setzen könne, als:
Het Teiken, daar (waar) ik dat aan zie, is &c. ich &c. das Zeichen da (wo) ich das ansehe, ist &c. |
Het Geloof, door de Liefde werkende, is ʼt, daar (waar) de Mensch door zalig word, der, durch die Liebe wirckende Glaube, ists, da (wo) der Mensch durch selig wird; und so fort an, mit allen andern dergleichen. |
Nota 2. Man könte wol auch, an statt der Adv. daar oder waar, die Pron. relat. welk, welke &c. nach den Praepositionen setzen, als: Het Teiken, aan ʼt welke (aan dat) ik zie, dat gy &c. aber die obige Weise ist kürzer, leichter, und braucht keine Reflexion auf das Genus, auf den Numer. noch auf den Casum des Pron. relativi.
Nota 3. Das Adverb. wo- oder wor-, gefolget von einer von obigen Praepositionen als: woran, wohin, worüber, wo- | |
| |
von, wozu und dergleichen brauchen wir Teutschen zuweilen an statt an &c. etwas it. an jemand &c. als: Sehet ihr woran einen Fehler? Es muß worauf angesehen seyn. Er kan nicht gar allein schlafen, er muß wobey ligen. Er will immer worüber zu zancken haben. Es muß der Mensch ja wovon leben. Das Ding kan noch wozu dienen &c. Aber, gleich wie wir an statt solcher Expressionen, wann es eine Sache betrifft, lieber etwas, oder ichtwas; wann es eine Person angehet, lieber jemand; und wann es einen Ort anbelangt, lieber irgend brauchen; also brauchen die Niderteutschen hierzu ihr iets oder iet, ihr iemand, und ihr ergens; als:
Ziet gy ergens, oder aan iets een feyl? Sehet ihr irgendwo, oder an etwas einen Fehler? Het moet op iet (iets) oder ergens op gemunt zyn, es muß irgend auf, (auf etwas) angesehen seyn. Hy kan niet alleen slaapen; hy moet by iemand leggen, er kan nicht allein schlafen, er muß bey jemand ligen. Hy wil altoos over iets, oder ergens over te twisten hebben, er will allezeit irgend über (über etwas) zu zancken haben. Een Mensch moet van iets (ergens van) leven &c. Ein Mensch muß irgend von (von etwas) leben. Dat ding moet toe iets, oder ergens toe dienen, das Ding muß irgend zu (zu etwas) dienen. Du sihest auch, daß bey iets, die Praepos. vor; und daß sie bey ergens nachgesetzt werden müsse.
| |
Von denen Praepositionibus Compositis mit dem, (per Aphaeresin) verkürtztem Daer; nemlich, mit ʼer. In Sensu pure Relativo.
Die, auf diese Weise postpositivè componirte nidert. Praepósitiones, seynd eigentliche Particul. relativae (Bezieh-wörtlein) und haben wir Hoch teutsche dieselbe auch; nur (1) daß wir das Adv. da- oder dar- nicht verkürzen wie die Nider-teutschen ihr Daer; (2) daß wir in der Rede die Praepos. von ihrem Da-, oder dar- nie absondern, wie sie thun können, und öfters thun.
| |
Diese Niderteutsche Partic. relativae seynd hauptsächlich:
I. ʼer – – aan daran (dran) |
II. ʼer – – af (of) darab (-drob) |
III. ʼer – – by darbey |
IV. ʼer – – door dardurch |
V. ʼer – – in darinnen etc. it. |
VI. ʼer – – mee darmit |
VII. ʼer – – naa, darnach darein (drein) |
VIII. ʼer – – om, darum (drum) |
IX. ʼer – – op, darauf (drauf) |
| |
| |
X. ʼer – – over darüber (drüber) |
XI. ʼer – – toe, darzu |
XII. ʼer – – uyt daraus (draus) |
XIII. ʼer – – van, darvon |
XIV. ʼer – – voor, darvor |
samt etlichen andern dergleichen; als: ʼer – – achter dahinter, ʼer boven daroben (droben) ʼer – – beneden, drunten, ʼer – – heen dahin, ʼer – – neven, darneben, ʼer – – tegen, dargegen, ʼer – – tusschen darzwischen etc.
Nota. Es ist aber zu wissen, daß aus diesen mit ʼer, und einer schicklichen Praepos. verknüpften Partic. relativis, etliche entweder eine Ruhe irgend in; als nemlich das I. III. V. VII. VIII. IX. X.; oder aber eine Bewegung zu irgend einen Ort etc., als da ist das IV. V. XI. &c.; etliche aber, als das I. V. VIII. IX. X. &c. beydes referiren; und also mit dem Frantzösischen y; und dem Jtaliänischen ci (vi) einige Gemeinschaft haben
Hingegen referiren etliche aus ihnen die Theilung, oder einen unbenannten Theil eines Dings; oder die Scheid- oder Absonderung von selbigen; und kommen mit dem Frantzösischen en, und dem Jtaliänischen ne überein; und von dieser zweyten Art seynd das III. VI. VII. VIII. XII. und XIII.
| |
Etliche Exempla über den Gebrauch gedachter Partic. relat. in Sensu der Ruhe, und etliche, in Sensu der Bewegung.
ʼer – – aan, daran (dran) als:
Hebt gy ook Deel aan dit Huis &c.? Resp. Ja, ik heb ’er ook Deel aan; Ik heb ’er (hebber) geen Deel aan, habt ihr auch Theil kein an diesem Hause? Resp. Ja, ich hab auch Theil dran; Jch hab kein Theil dran.
Nota 1. Es kan zuweilen die, im Antecedenti benannte Praepos. aan &c. (dafern nur die Rede nicht dadurch unverständlich wird) im Relativo zierlich ausbleiben, als: Staat dien Bedelaar nog aan onze Deur? Resp. Ja hy staat ’er nog (aan) stehet selbiger Bettler noch an unserer Thür? Resp. ja er stehet noch dran.
Nota 2. Wann das Antecedens ein benannter Ort, oder dergleichen ist; so ist zum Relativo das ’er gnug, als: Is uw Broeder nog te Amsterdam &c.? Resp. Ja, hy is ’er nog; en ik wou dat ik ’er ook al was; maar ik hoop, dat ik ’er haast zyn zal, ist euer Bruder noch zu Amsterdam? Resp. ja, er ist noch da, und ich wolte daß ich auch da wäre; aber ich hoffe daß ich bald da seyn werde.
| |
| |
| |
ʼer – – by, dabey (darbey) als:
Woont gy nog by dien Vriend? Resp. Ja, ik woon ʼer nog (by) wohnet ihr noch bey selbigem Freund? Resp. ja, ich wohne noch darbey.
De Kramers verkoopen hunne waaren, om ʼer iets by te winnen, die Krämer verkauffen ihre Waaren, um etwas dabey zu gewinnen.
| |
ʼer – – door (deur) dardurch etc. als:
Moeten wy door dat Dorp &c.? Resp. Ja, wy moeten ʼer door, müssen wir durch das Dorf etc.? Resp. ja, wir müssen dadurch.
| |
ʼer – – in, darinnen (drinnen) it. drein etc. als:
Is zy in de Kerke? Resp. Ja, zy is ʼer (isser) in; enze zal ʼer na-middag weêr [in] gaan, ist sie in der Kirche? Resp. ja, sie ist drinnen, und sie wird Nachmittag wieder drein gehen.
| |
ʼer – – op, darauf (drauf) als:
Die Vraage is my te zwaar; en ik kan u ʼer niet op antwoorden, die Frage ist mir zu schwer, und ich kan euch nicht drauf antworten.
| |
ʼer – – over, darüber (drüber) als:
Moeten wy over dien Berg? over die Brugge &c.? Resp. Wy moeten ʼer over &c. müssen wir über selbigen Berg? über selbige Brücke? Resp. Wir müssen drüber.
Ik zal dat niet doen; ik zal my ʼer eerst over bedenken, ich werde das nicht thun; ich wil mich erstlich (zuvor) drüber bedencken.
| |
ʼer – – tegen, dagegen (dargegen) als:
Als de Heere ons iets gebied, moeten wy ʼer niet tegen stryden (handelen, doen, ons zetten &c.) Wann der HErr uns etwas gebiet, müssen wir nicht darwider streiten (handeln, thun, uns setzen ec.
| |
ʼer – – toe, dazu (darzu) als:
Myn arm is te kort, om tot de Schotel te raaken; ik kan ʼer niet toe raaken, mein Arm ist zu kurtz, um zur Schüssel zu gelangen; ich kan nicht darzu langen.
| |
ʼer – – voor davor (darvor) dafür (darfür) als:
Daar hebd gy Gelt! koopt u ʼer iets voor (koopt ʼer u iets voor) da habt ihr Geld! kauffet euch etwas darvor. | |
| |
Nota. Nach diesen Exempeln werden leichtlich andere dergleichen Locutiones relativae über diese, und alle andere, hier ausgebliebene Praepos. und dero Bedeutungen können formirt werden.
| |
Einige Exempel über den Gebrauch dieser nidert. Particul. relat. ʼer – –, in dem Verstande der Theilung, oder der Scheidung.
ʼer – – deren, ihrer in plur., mit folgendem Nomine Pron., oder Adverb., eine Quantität bedeutend; als:
Hebje Kinderen, Paerden &c.? Resp. ja, Ik heb ʼer een, twee, dry, vier &c.; Ik heb ʼer gehad; maar ik heb er gene meer &c. Habt ihr Kinder, Pferde &c. Resp. ja ich hab deren. Wieviel habt ihr deren? Resp. ich hab deren eins, zwey, drey, vier &c. Jch hab deren gehabt; aber ich hab keine mehr &c.
Aangaande de Kleederen, heeft hy ʼer genoeg, om alle Dage te veranderen, die Kleider belangend, habt ihr deren genug, um alle Tage zu ändern.
| |
ʼer – – van &c. dessen, davon; mit folgendem Nomin. Pron. oder Adverb. eine Quantität bedeutend; als:
Langt my en Stuk van u Brood, een Glas van u Wyn, Bier &c. als gy ʼer nog van hebt; Resp. Ik zal ʼer u een Stuk, een Glas van langen; Ik heb ʼer nog van; Ik heb ʼer nog wat van, langt mir ein Stück von eurem Brod, ein Glaß von eurem Wein, Bier etc. wann ihr noch darvon habt. Resp. Jch will euch dessen (davon) ein Stück, ein Glaß langen; ich hab dessen noch; ich hab noch was darvon.
| |
ʼer – – van (af, of) (ohne Scheidung lat. de &c.) darvon, davon, als:
Men zegt, dat die Franssen, &c.wat zegt gy ʼer van? Resp. Ik weet ʼer niets van; ik heb ʼer niets van gehoort, man sagt daß die Frantzosen, &c. was sagt ihr darvon? Resp. Jch weiß nichts darvon; ich hab nichts darvon gehört. Wy zullen ʼer nog van (af, of) spreeken, wir werden noch darvon reden. Gy eet geerne van Ooft; maar ik maak ʼer geen Werk van, ihr esset gern von Obst; aber ich mache kein Werck darvon (achte es nicht hoch) | |
| |
| |
ʼer - - van, oder van daan, van wech &c. von dannen (in der Scheidung, lat. a, ab &c. als:
Komt gy van Amsterdam? uyt den Haag? kommt ihr von Amsterdam? aus dem Haage? Resp. ich komme van dannen.
Gy komt ʼer van daan; en ik gaa ʼer naa toe, ihr kommt da von dannen; und ich gehe dahin.
| |
ʼer - - uit, daraus (draus) als:
Hy stak diep in Schulden, maar hy is ʼer eindelyk uit-geraakt, er steckte tief in Schulden; aber er ist endlich draus gerahten.
Dat Spel staat my niet langer aan; ik schey ʼer uit, das Spiel stehet mir nicht länger an; ich scheide draus.
| |
ʼer - - meê darmit, als:
Wat wilje met dat Gelt doen? Resp. Ik zal ʼer myne Schulden meê betaalen, was wolt ihr mit dem Geld thun? Resp. ich wil meine Schulden darmit bezahlen.
| |
ʼer - - naa darnach; als:
Zyn Vader bestraaft hem dagelyks om zyne ondeugd; maar hy vraagt ʼer niet naa, sein Vater bestraft ihm täglich seiner Untugend wegen; aber er fragt nichts darnach.
Daar zit een Vogel op dien Boom; had ik een Flint, ik zou ʼer naa schieten, da sitzt ein Vogel auf selbigem Baum; hätte ich eine Flinte, ich würde darnach schiessen.
| |
ʼer - - om, ʼer - - over darum (drum) darüber (drüber) als:
Dat is bedroeft, dat is verwonderlyk &c. Resp. Men behoeft (behoort) zich ʼer niet om (over) te bedroeven, te verwonderen &c. das ist betrübt, das ist verwunderlich &c. Resp. man bedarff sich nicht drüber zu betrüben, zu verwundern &c.
Zulje me dat Boek om (voor) dien pryt laaten? Resp. Ik kan ʼt u ʼer niet om (voor) laaten, werdet ihr mir das Buch um (für) diesen Preiß lassen? Resp. ich kann es euch nicht drum (dafür) lassen.
Ik kan u myn Schuld niet voldoen; maar ik zal ʼer u om (voor) dienen, verbonden zyn, danken &c. ich kan euch meine Schuld nicht bezahlen; aber ich wil euch drum (dafür) dienen, verbunden seyn, dancken &c.
Daar schenk ik u een Schelling; Koopt ʼer u wat voor, da schencke ich euch einen Schilling, kaufft euch was davor (darfür) | |
| |
Nach diesen Exempeln werden leichtlich andere dergleichen können formirt werden.
Nota 1. Dafern jemand, an statt relativisch zu reden, sich etwas nachdrücklicher äussern wolte, so darf er nur, an statt des ʼer, das Adverb. daer (daar) gantz brauchen, als zum Ex. Hebt gy Deel aan dat Huis? Resp. Ja, ik heb deel daar aan oder: Ik heb daar Deel aan, habt ihr Theil an dem Hause da? Resp. ja ich hab Theil daran, oder ich hab da Theil an; aber die relativische Weise: Ik heb ʼer Deel aan, ist besser, und reiner Niderteutsch.
Nota 2. Daß man, an statt der Partic. relat. ʼer, it. an statt des gantzen Adv. daar, mit folgender schicklichen Praepos., auch wol, zu noch mehrerem Nachdruck und Deutlichkeit das Pron. indefin., oder viel mehr demonstr. de zelve &c. der, die selbige &c. auf Frantzös. icelui &c., und auf Jtal. esso &c. brauchen, und die schickliche Praepos. ordentlich darvor, aber nicht (wie sonst geschicht) darnach setzen könne; als: Hebt gy Deel aan dat Huis? Resp. ja: ik heb Deel aan ʼt zelve, habt ihr Theil an dem Hause? Resp. ja, ich habTheil an demselbigen; aber gleich wie im Frantzösischen das icelui nur noch im Notariat stylo; also mag diese Red-art auch noch darinnen bräuchlich seyn.
Nota 3. Wir setzen zwar allhier, mehrerer Deutlichkeit halben, nur solche Exempla, da das Antecedens offenbar, deutlich, handgreifflich, und meistens Frag-weis gestellt ist; allein, man muß eben diese Partic. relativas, nach Gestallt der Sachen brauchen, wann schon die Antecedentia heimlich, verborgen, unausgedruckt, und eben keine Fragen seynd, als: Dat is een mooei Huis &c. Resp. Dat is waar; en ik heb ʼer Deel aan, das ist ein schön Hauß; Resp. Das ist wahr; und ich hab Theil dran &c.
| |
Von denen Nider-teutschen Conjunctionen und Transitionen.
Obschon in allen Sprachen, gleich wie von denen Adverbien, also auch von denen Conjunctionen &c. die Gattungen verschieden seyen, auch in verschiedene Classes pflegen ausgetheilt zu werden, so wollen wir jedennoch, obbemelter Ursach wegen, dieselbe nach der a, b, c- Ordnung vortragen, und mithin die, so genannte Transitiones, womit ein Red-spruch mit dem andern fein artig verknüpft, und von einem zum andern geschritten wird, darunter mischen; dero Phrases aber, und besondere Bedeut- und Anwendungen ebenfalls in unser gedachtes Nidert. Diction. Phraseologico – Syntacticum verschieben.
| |
| |
| |
Die vornemst- und meist gebräuchliche Conjunctiones, beyde Simplices und Compositae, it. Transitiones, mit folgender, oder drunten verstandener Conjunct. Dat daß, seynd:
Aangezien (dat) &c. angesehen, in Ansehung, in Betrachtung, daß &c. |
Al, i.e. obschon, v. schon |
Alhoewel obwol &c. v. hoewel |
Alleen allein, i.e. aber, lat. at, sed v. maar |
Al is ʼt; al waar &c. ʼt, dat &c. obschon dem also ist, ob ihm so wäre &c. daß &c. |
Alleenlyk (dat &c.) allein daß, nur daß &c. lat. dummodo |
Als dat &c. als daß &c. lat. quam ut &c. |
Als als, i.e. wie &c. gall. comme |
Als, als, i.e. wann, so lat. & gall. si &c. |
Anders anders, i.e. sonsten, lat. aliàs, alioquin &c. gall. autrement &c. |
Behalven, behalve dat &c. behalben, i.e. ausgenommen, daß &c. v. uitgenomen &c. |
Beneffens dat &c. benebenst daß nebst dem, daß &c. |
By dien, by aldien dat &c. dafern, daß &c. v. indien |
By geval dat &c. im Falle daß &c. |
Daar da &c. |
Daar en tegen &c. da hingegen, da in Gegentheil &c. |
Daarom darum, drum, deswegen |
Daarom dat &c. darum, dieweil daß &c. v. dieshalven &c. it. doordien dat &c. |
Daar toe darzu |
Daar toe dat &c. darzu, daß &c. |
Dan, dann, lat. igitur, ergo &c. gall. donc |
Dan dann, i.e. es sey dann, daß |
Dat daß, lat. quod &c. gall. que |
Deshalve, deswege deß-, oder derhalben, deswegen &c. v. dies des &c. |
Dien volgends zu Folge dessen |
Dies, dieshalven deswegen, deshalben etc. gall. cʼest pourquoi &c. v. halve &c. |
Doch doch, it. jedoch |
Door dien dat &c. darum daß &c. it. fintemal, dieweil &c. daß v. naar dien &c. |
Echter gleichwol, dennoch, v. noch. nochtans &c. |
Elders sonsten, gall. dʼailleurs |
En, ende und |
Eer dat &c. ehe daß, v. voor dat &c. |
Even, gelyk als &c. eben als, it. gleich als wann, gleich wie &c. v. juijst &c. |
Even wel, even zo wel eben wol eben so wol, gleich wol &c. |
Even zo, gelyk zo eben so &c. |
God geve, dat &c. GOtt gebe, daß &c. |
Het en (ʼt en) waare [dat &c.] es wäre dann, es wäre dann Sache, daß &c. |
| |
| |
Het is (ʼt is) wel waar, dat &c. es ist wol war, daß &c. |
Het zy (ʼt zy) dat &c. es sey dann, daß etc. |
Hier om hierum, i.e. deswegen |
Hier toe hierzu |
Hoe dat &c. wie daß etc. |
Hoe - - hoe,- - wie, je etc. |
Hoewel obwol, v. al hoe wel |
Immers immer, i.e. ja, it. gleichwol, it. wenigstens, zum wenigsten, gall. au moins &c. |
In der Daad in der That, gall. en effet &c. |
In dien [dat] wann, dafern, so fern, so &c. lat. & gall. si &c. |
In dien dat &c. indem, indessen, unterdessen daß &c. gall. pendant, tandis que &c. v. mits, v. terwij dat &c. |
In plaats dat &c. an statt, daß &c. |
In zo verre dat &c. lat. quatenus, gall. en tant que &c. |
Is het (is ʼt) dat &c. ist es daß etc. si cʼest que &c. |
Juyst just, eben |
Maar aber lat. sed, at &c. gall. mais |
Maar (nemaar) sondern lat. quin potius |
Mede (meê) mit i.e. auch v. ook |
Meer [dat &c] weiniger [dat] je mehr daß &c. je weniger daß &c. |
Mits (met) mits dien dat &c. immittels, in dem daß etc. |
Naa dat &c., naa dien dat &c. nach dem daß etc. |
Naa de maate dat &c. nach dem, nach der Masse daß &c. gall. à mesure que &c. |
Naa de maal dat &c. sintemal |
Naar dien sintemal, demnach, it. dieweil, v. doordien &c. |
Niet dat &c. nicht daß &c. |
Niet tegen staande dat &c. nicht gegenstehend, i.e. ungeachtet daß &c. |
Niet te min nichts desto minder (weniger) |
Noch noch, it. dennoch, gleiche wol, v. nochtans. echter |
Noch (nochte) noch, it. weder |
Nochtans gleichwol, dennoch |
Nu dat &c. nun daß etc. |
Och dat &c. O! dat &c. och (ach) daß &c. lat. utinam! v. wilde God, dat &c. |
Of oder. |
Of - -; of, oder (entweder) - - oder &c. v. het zy |
Of - - al - - &c. obschon &c. v. al. schon. al is ʼt dat &c. |
Om dat &c. um daß; i.e. dieweil, v. vanwege dat &c. |
Ook auch |
Op dat &c. (dat &c.) auf daß, damit &c. daß etc. |
Over mids dat &c. dieweil, sintemalen, indem daß, v. indien &c. |
Quam ʼt dat &c. wann es geschähe, daß, gall. sʼil arrivoit que &c. |
Schon, schon dat &c. obschon, obwol, gall. quoique, encore que &c. |
Sedert dat &c. seit, seither daß, v. van dat |
Tegenwordig dat itzund daß &c. gall. maintenantque &c. |
Ten deele dat &c. theils daß &c. |
| |
| |
Ten zy &c., ten waare dat &c. es seye, es wäre dann, daß &c. |
Terwyle dat &c. mittler weil; daß, v. in dien dat &c. |
Toch (tog) doch, etc. |
Tot dat &c. biß daß etc. |
Van dat &c. von der Zeit an daß v. sedert dat &c. gall. dés que |
Van wege (uit oorzaake) dat von wegen, aus Ursache daß etc. |
Vermids dat &c. dafern daß etc. v. mits dat &c. |
Uitgenomen dat &c. ausgenommen daß etc. |
Voor dat &c. ehe daß etc. v. eer dat &c. |
Voorts ferner, it. letztlich, it. übrigens, v. wyders |
Waarom warum, weswegen |
Want dann, denn, gall. car, par ce que lat. nam &c. is ʼt dat &c. v. zo |
Wel wol, zwar etc. |
Weshalve weshalben, weswegen |
Wyders weiters, ferner |
Wilde God dat &c. wolte GOtt, daß etc. |
Zelf selbst, i.e. ja noch darzu, gall. meme |
Zo (zoo) so |
Zo- dann, so-dann etc. |
Zo, alzo dat &c. so, also, daß &c. |
Zo doch; so doch etc. |
Zo haast, zo draa dat &c. so bald daß etc. |
Zo is ʼt nochtans, dat &c. so ist es dennoch, daß etc. gall. si est ce que &c. |
Zo lang dat &c. so lang daß etc. |
Zo niet &c. so (wo) nicht etc. |
Zo veel is ʼt dat &c. so viel ists daß &c. gall. tant il y a que &c. |
Zo waar is ʼt, dat so wahr ists daß &c. g. tant il est vrai que &c. |
Zo zeer dat &c. so sehr daß &c. |
Zo wel - - als &c. so wol - -, als &c. gall. - - aussi bien que &c. |
Zonder dat &c. ohne daß etc. gall. sans que &c. und dergleichen. |
| |
Etliche Exempel über den Gebrauch der Nidert. Conunctionen ins gemein.
Zur Erläuterung der Lehre von Gebrauch der nider-teutschen Conjunctionen oder Fügwörtlein, wollen wir zur Ubung einige kurtze Exempel vortragen, und zwar Erstlich.
| |
Solche, da verschiedene Dinge von einer einzigen Person bejahet oder verneinet werden, als:
Gy bid, en gy werkt, ihr betet, und ihr arbeitet. |
Gy zult bidden, of werken, ihr sollet beten oder arbeiten. |
Gy zult bidden, en ook werken, ihr sollet beten, und auch arbeiten. |
Gy zult niet alleen bidden; maar ook werkken, ihr sollet nicht allein beten; sondern auch arbeiten. |
| |
| |
Gy moet niet leeg gaan; maar bidden en werken, ihr müst nicht müssig gehen, sondern beten und arbeiten. |
Men moet wel bidden; maar werkken ook (mee) man muß zwar beten aber auch arbeiten. |
Men moet zo wel bidden als werken; en zo wel werken als bidden, man muß so wol beten als arbeiten, und sowol arbeiten als beten. |
Schon gy bidded (al bid gy) zo doet gy even wel (nochtans) werkken (zo werkt gy nochtans) ob ihr schon betet; so arbeitet ihr gleichwol auch. |
Gelyk als gy bid; alzo moet gy ook werkken, gleich wie ihr betet; also müsset ihr auch arbeiten. |
Hy wil [niet] werkken noch bidden, er will weder arbeiten noch beten. |
Als gy werkt (werkt gy) zo zult gy eeten, wann ihr arbeitet, so sollet ihr essen. |
Even zo als hy werkt, zal men hem te eeten geeven, eben so als er arbeitet, wird man ihm zu essen geben. |
Of moet hy werkken, of hy zal niet te eeten krygen (hebben) entweder muß er arbeiten, oder er wird nicht zu essen bekommen. |
Hy doet niet dan werkken en bidden, er thut nichts als arbeiten und beten. |
Hy eet meer, als hy bid, en werkt, er isset mehr als er betet und arbeitet. |
Wy moeten werken, op dat wy te eeten krygen (de kost winnen) wir müssen arbeiten, auf daß wir zu essen bekommen, (die Kost gewinnen) |
Hy wil liever werken als bedelen gaan, er will lieber arbeiten als betteln gehen. |
Gy moet werken, als gy eeten wilt, ihr müsset arbeiten, wann ihr essen wollet. |
Gy moet werken, ʼt en waare, dat gy niet eeten wildet, ihr müsset arbeiten, es wäre dann Sache, daß ihr nichr essen woltet. |
Ik werk, behalven (uytgenomen) als ik quaalyk te pas ben, ich arbeite, ausgenommen, wann ich übel auf bin. |
Gy moet u Kost winnen, dat is te zeggen (wel te verstaan) gy moet werken, ihr müsset eure Kost gewinnen, das wil sagen: ihr müsset arbeiten. |
Gy kont eeten, indien gy werkt, ihr könnet essen, wann ihr arbeitet. |
| |
| |
|
Die niet werkt, zal ook niet eeten, der nicht arbeitet, soll auch nicht essen. |
Hy zal werkken; zo niet (ander zins) zal hy niet eeten, er soll arbeiten; so nicht (sonsten) soll er nicht essen. |
Wien (de gen die) werkt, kann (die kan) eeten, wer arbeitet, kann (der kan) essen. |
De gene, voor wien gy werkt, zal (moet) u te eeten geeven, der jenige, vor wen ihr arbeitet, soll (muß) euch zu essen geben. |
Alwaar gy werkt, daar zult gy ook eeten, wo ihr arbeitet, da sollt ihr auch essen. |
Ik bin quaalyk te passe; daarom werk ik niet, daarom is ʼt, dat ik niet werk, ich bin übel auf, drum arbeite ich nicht. |
Gy moet eerst beden, darnaa werkken, en eindelyk eeten, ihr müsset erst beten, darnacher arbeiten, und endlich essen. |
Wy zouden versmachten, indien wy niet aaten, wir würden verschmachten, wann wir nicht ässen. |
Zy zal niet eeten, want hy wil niet werkken (dewyl &c. hy niet wil werkken) er soll nicht essen, dann er will nicht arbeiten, dieweil er nicht wil arbeiten. |
Gy werkt niet, en daarom zult gy ook niet eeten &c. ihr arbeitet nicht, und darum sollet ihr auch nicht essen etc. und dergleichen, welche ein jeder durch andere Modos, Tempora, Numeros und Personas verändern kann. |
| |
Zweytens. Solche da man etwas bejahet oder verneinet von zwey oder mehr verschiedenen Personen, als:
Ik vraag u, of gy gewerkt hebt, of niet, ich frage euch, ob ihr earbeitet habet oder nicht. |
Ik, en gy zullen werken, ich, und ihr sollen arbeiten. |
Gy zult werken, en hy (zy) ook, ihr sollet arbeiten, und er, (sie) auch. |
Wy zullen werkken: Ik, of gy, of hy, of een ander, Wir sollen arbeiten; ich, oder ihr, oder er, oder ein anderer. |
Of gy, of u Broeder zult ʼt doen, entweder ihr, oder euer Bruder sollt es thun. |
Hy zal werkken; en zy wandelen gaan, er soll arbeiten, und sie spatziren gehen. |
Hy, nog zy zal werken, want hy, nóg zy is ʼer bequaam toe weder er, noch sie soll arbeiten, dann weder er, noch sie ist geschickt darzu. |
| |
| |
|
Wie werkt meer, als (dan) ik? Wer arbeitet mehr als (dann) ich? |
Niet hy, maar zy zal werkken, nicht er, sondern sie soll arbeiten. |
Zy zal werken, tʼ en waare [dat] gy ʼt aan plaats van haar doen woudet, sie soll arbeiten; es wäre dann Sache, daß ihrs an statt ihrer thun woltet. |
Sinte Paulus zeyd, dat wy wat goeds werkken zullen met onze handen &c. St. Paulus sagt, daß wir was Guts arbeiten sollen mit unsern Händen. |
Dien (die, de gene) zal ʼt doen, de welke ik ʼer toe bestelt heb, der (der jenige) soll es thun, den ich darzu bestellt hab. |
Alsdan zal hy ʼt doen, als ik ʼt hem zeg, alsdann soll ers thun, wann ichs ihm sage. |
Zulk een zoude werkken, die anders zoude moeten bedelen gaan &c. ein Solcher solte arbeiten, der sonsten würde müssen betteln gehen, und dergleichen mehr. |
| |
Drittens, Solche, da man verschiedene Dinge von einer, oder mehrern Personen bejahet, oder läugnet &c. als:
Ik slaap; maar myn Herte, dat waakt, ich schlafe; aber mein Hertz, das wachet. |
Hy schryft beter, als zyn Broeder spreekt, er schreibt besser, als sein Bruder redt. |
Hy wil koomen, indien ʼt zyn Vader hem toelaat, er wil kommen wann sein Vatter ihms zuläst. |
Hy zal zelve komen, of iemand anders aan zyn plaats zenden, er wird selber kommen, oder jemand anders an seine Stelle senden. |
Zy sluit haar Deur toe, op dat ʼer geen Dief insluipe, sie verschleust ihre Thür, auf daß kein Dieb hinein schlieffe. |
Zy vreest dat haar Man haar zal komen verraschen, sie förchtet, ihr Mann werde sie kommen ertappen. |
Gelyk als hy naarstig en werkzaam, alzo is zyn Broeder traag en naalatig, gleich wie er fleissig und arbeitsam, also ist sein Bruder träg, und nachlässig. |
Wy zullen ʼt doen, want God heeft ʼt geboden, wir werden es thun, denn GOtt hat es geboten. |
God heeft ʼt ons geboden; daarom doen wy ʼt ook, GOtt hat es uns gebotten, darum thun wirs auch &c. und dergleichen. |
Nota 1. Es können die Niderländer, eben so wol als wir, um die verdrießliche Widerholungen eines, oder mehr End-sylben, Par-
| |
| |
tic. Compon. ja gantzer Worte zu vermeiden, dieselbige zierlich abschneiden, und den Abschnitt, mit einem Divis- oder Quär-strichlein zu bemercken; als zum Exempel:
Hy spreekt de duytsch-, frantz-, en Italiaansche taale, er redt die Teutsch-, Frantzösisch-, und Jtaliänische Sprach. |
Het Regiment voeren zo wel in geest- als wereltlyke Dingen, das Regiment führen, so wol in geist- als weltlichen Dingen. |
De Deur op- en toe-sluyten, die Thür auf und zu-schliessen &c. |
Hy bevlytigt zich, ʼt hem niet slechts naa; maar voor te doen, er befleitzigt, ihms nicht schlechter Dinge nach-, sondern vor zu thun. |
God bewaare onzen In- en Uytgang, GOtt bewahre unsern Ein-, und Ausgang. |
ʼt is eene Ryks- en Handel-stad, es ist eine Reichs- und Handels Stadt. |
Hy is zo wel een Spraak-, als een Dantz- en Scherm-meester, er ist so wol ein Sprach-, als ein Dantz- und Fecht-meister. |
De Stad- ende Land-lieden, die Stadt- und Land-Leute. |
Ik heb eene Slag-, Zand-, en Zonnen-uur, ich hab eine Schlag-, Sand-, und Sonnen-uhr. |
Men bruykt niet alleenlyk Water-; maar ook Wind-, Paerd- en Hand-molens, man braucht nicht nur Wasser-, sondern auch Wind-, Roß- und Hand-mühlen. |
Nota 2. Man läst, in Vergleichnüs-reden auch wol ein Verbum unwiderholet, dafern es in eben selbigen Tempore, Numero und Persona stehet, als: Christus verlicht de Zielen, gelyk als de Zonne den Aard-bodem [verlicht] oder: Gelyk als de Zonne den Aard-bodem; alzo verlicht Christus de Zielen. Christus erleuchtet die Seelen, gleichwie die Sonne den Erd-boden; oder: Gleich wie die Sonne den Erd-boden; also erleuchtet Christus die Seelen.
|
|