Skiplinks

  • Tekst
  • Verantwoording en downloads
  • Doorverwijzing en noten
Logo DBNL Ga naar de homepage
Logo DBNL

Hoofdmenu

  • Literatuur & taal
    • Auteurs
    • Beschikbare titels
    • Literatuur
    • Taalkunde
    • Collectie Limburg
    • Collectie Friesland
    • Collectie Suriname
    • Collectie Zuid-Afrika
  • Selecties
    • Collectie jeugdliteratuur
    • Basisbibliotheek
    • Tijdschriften/jaarboeken
    • Naslagwerken
    • Collectie e-books
    • Collectie publiek domein
    • Calendarium
    • Atlas
  • Periode
    • Middeleeuwen
    • Periode 1550-1700
    • Achttiende eeuw
    • Negentiende eeuw
    • Twintigste eeuw
    • Eenentwintigste eeuw
Kleine holländische Sprachlehre, besonders zum Gebrauch für die deutschen Landschulen im Departement Ostfriesland (1811)

Informatie terzijde

Titelpagina van Kleine holländische Sprachlehre, besonders zum Gebrauch für die deutschen Landschulen im Departement Ostfriesland
Afbeelding van Kleine holländische Sprachlehre, besonders zum Gebrauch für die deutschen Landschulen im Departement OstfrieslandToon afbeelding van titelpagina van Kleine holländische Sprachlehre, besonders zum Gebrauch für die deutschen Landschulen im Departement Ostfriesland

  • Verantwoording
  • Inhoudsopgave

Downloads

PDF van tekst (0.47 MB)

ebook (2.88 MB)

XML (0.19 MB)

tekstbestand






Genre

non-fictie

Subgenre

non-fictie/schoolboek


© zie Auteursrecht en gebruiksvoorwaarden.

Kleine holländische Sprachlehre, besonders zum Gebrauch für die deutschen Landschulen im Departement Ostfriesland

(1811)–J.A.W. Schröder–rechtenstatus Auteursrechtvrij

nach Weilands nederduitsche Spraakkunst bearbeitet


Vorige Volgende

§. 15. Declination der Beiwörter.

I. Mit dem bestimmten Artikel.

1. Männlich.

Singular.

Nom.de schoone inktkoker, das schöne Dintenfaß
Gen.des schoonen inktkokers, des schönen Dintenfaßes
Dat.den schoonen inktkoker, dem schönen Dintenfaße
Acc.den schoonen inktkoker, das schöne Dintenfaß.

Plural.

Nom.de schoone inktkokers, die schönen Dintenfäßer.
Gen.der schoone inktkokers, der schönen Dintenfäßer
Dat.den schoonen inktkokers, den schönen Dintenfäßern
Acc.de schoone inktkokers, die schönen Dintenfäßer.

Anmerk. Die Beiwörter männlichen Geschlechts, bekommen, wenn sie mit den bestimmten Artikel declinirt werden, im Nom. immer ein e.

 

Zur Uebung können declinirt werden:

De wijze man, der weise Mann.
de sterke leeuw, der starke Löwe.
de schoone halm, der schöne Halm.
de goede ketel, der gute Kessel.

2. Weiblich.

Singular.

Nom.de breede deur, die breite Thür
Gen.der breede deur, der breiten Thür
Dat.de, der breede deur, der breiten Thür
Acc.de breede deur, die breite Thür.

Plural.

Nom.de breede deuren, die breiten Thüren
Gen.der breede deuren, der breiten Thüren
Dat.de, der breede deuren, den breiten Thüren
Acc.de breede deuren, die breiten Thüren.

Anmerk. Die Beiwörter vor den weiblichen Nennwörtern bekommen durch alle Kasus ein e.

[pagina 15]
[p. 15]

 

Zur Uebung können declinirt werden:

De groote tafel, die große Tafel.
de dankbare dochter, die dankbare Tochter.
de schoone vrouw, die schöne Frau.
de goedhartige moeder, die gutherzige Mutter.

3. Sächlich.

Singular.

Nom.het dikke boek, das dicke Buch
Gen.des dikken boeks, des dicken Buches
Dat.den dikken boeke, dem dicken Buche
 het dikke boek, dem dicken Buche
Acc.het dikke boek, das dicke Buch.

Plural.

Nom.de dikke boeken, die dicken Bücher
Gen.der dikke boeken, des dicken Bücher
Dat.den dikken boeken, den dicken Büchern
Acc.de dikke boeken, die dicken Bücher.

Anmerk. Mit dem bestimmten Artikel bekommen die sächlichen Beiwörter im Nom. ein e.

 

Zur Uebung declinire man:

Het lieve kind, das liebe Kind.
het sterke paard, das starke Pferd.
het groene veld, das grüne Feld.
het groote huis, das große Haus.

II. Mit dem unbestimmten Artikel.

1. Männlich.

Nom.een hooge berg, ein hoher Berg
Gen.eens hoogen bergs, eines hohen Berges
Dat.eenen hoogen berg, einem hohen Berge
Acc.eenen hoogen berg, einen hohen Berg.

2. Weiblich.

N.eene klare waarheid, eine deutliche Wahrheit
G.eener klare waarheid, einer deutlichen Wahrheit
D.eener, eene klare waarheid, einer deutlichen Wahrheit
A.eene klare waarheid, eine deutliche Wahrheit.
[pagina 16]
[p. 16]

3. Sächlich.

Nom.een helder licht, ein helles Licht
Gen.eens helderen lichts, eines hellen Lichtes
Dat.eenen helderen lichte, einem hellen Lichte
 een helder licht, einem hellen Lichte
Acc.een helder licht, ein helles Licht.

Zur Uebung declinire man:

Een koperen ketel, ein kupferner Kessel.
een oude man, ein alter Mann.
eene zijden kous, ein seidener Strumpf.
eene zieke vrouw, eine kranke Frau.
een gehoorzaam kind, ein gehorsames Kind.

Anmerk. 1. Mit dem unbestimmten Artikel bekommen die sächlichen Beiwörter im Nom. kein e.

2. Vor einigen persönlichen Nennwörtern männlichen Geschlechts mit dem unbestimmten Artikel, werden die Beiwörter nicht declinirt, wenn sie sich auf die Wirkung der Person beziehen, als een groot krijgsman ist ein Mann der als Soldat groß ist; een goed koning, einer, der als König gut ist; een sterk looper einer der schnell läuft u.s.w. Bezieht sich aber das Beiwort auf die körperliche Beschaffenheit des Nennworts, so wird es declinirt und bekommt im Nom. e. Een groote krijgsman ist ein Soldat, der groß von Person ist; een sterke looper ist ein Läufer, der einen starken Körper hat.


Vorige Volgende

Footer navigatie

Logo DBNL Logo DBNL

Over DBNL

  • Wat is DBNL?
  • Over ons
  • Selectie- en editieverantwoording

Voor gebruikers

  • Gebruiksvoorwaarden/Terms of Use
  • Informatie voor rechthebbenden
  • Disclaimer
  • Privacy
  • Toegankelijkheid

Contact

  • Contactformulier
  • Veelgestelde vragen
  • Vacatures
Logo DBNL

Partners

Ga naar kb.nl logo KB
Ga naar taalunie.org logo TaalUnie
Ga naar vlaamse-erfgoedbibliotheken.be logo Vlaamse Erfgoedbibliotheken