| |
| |
| |
Der Nider-teutschen (Holländischen) Grammatica dritte Haupt-Lehr, Von denen nider-teutschen Pronominibus (Vor-nenn-wörtern)
DJe nider-teutsche Sprach hat ihre Pronomina Personalia (Persönliche) ihre Possessiva (Besitzende) ihre Demonstrativa (Zeig oder weisende) ihre Interrogativa (Fragende) ihre Relativa (Sich beziehende) ihre Indefinita (Unbestimmte) gleich wie unsere hoch-teutsche.
Sonsten ist bekannt (1) daß die Pronomina, auch Nomina, und gleichsam Vice-Nomina seyen, weilen sie durchgehends die Art, und die Accidentia (Zufälligkeiten) eines Nominis entweder Subst. oder Adject. an sich haben.
(2) Daß die Lehre von denen Pronominibus, in allen Sprachen eine von denen allerwichtigsten und allernöhtigsten seye.
Wir werden dann allhier kürtzlich vorstellen (1) die Pronomina in dieser Sprach an sich selbst, (2) ihre Geschlecht-bewegung durch ihr Genus masc. foem., und neutr. (3) ihre Declination (Abwandelung) durch ihre Numeros und Casus. (4) einige nöthige Anmerckungen über dero fernern Gebrauch, Construction und Application.
| |
Von denen nider-teutschen Pronominibus Personalibus.
Diese seynd folgende: nemlich:
Singul. | Plural. |
I. Ik, Jch | Wy, Wir |
II. Gy, Jhr (Du) | Gy, Jhr (Gy lieden) (ihr Leute) |
III. Hy, Er m. | Zy, Sie m. |
IV. Zy, Sie f. | Zy Sie f. |
Wozu auch gehört das Pron. pers. Recipr. Zich Sich.
| |
| |
| |
Declination des Pron. personal. I. Person. Ik.
Sing. Nom. Ik Jch, | Plur. Nom. Wy wir |
Gen. Myns, myner meiner, | Gen. Onzer unserer |
Dat. My (aan My) mir | Dat. Ons (aan ons) uns |
Acc. My mich | Acc. Ons uns |
Abl. van My von mir, | Abl. van Ons von uns |
| |
Declination des Pronom. personal. II. Person. Gy (Jhr) Du.
Sing. Nom. Gy Jhr (an statt Du) | Plur. Nom. Gy (gy lieden) Jhr (ihr Leute) |
Gen. Uws (uwer) eurer &c. | Gen. U (lieder) eurer |
Dat. U (aan u) euch | Dat. U (lieden) euch (Leuten) |
Acc. U euch | Acc. U (lieden) euch (Leute) |
Abl. van U von euch | Abl. van U (lieden) von euch (Leuten) |
| |
Declination des Pronom. personal. III. Pers. Masc. Hy Er.
Sing. Nom. Hy Er | Plur. Nom. Zy (lieden) Sie |
Gen. Zyns (zyner) seiner | Gen. Hunner ihrer |
Dat. Hem ihm | Dat. Hen (Hun) ihnen |
Acc. Hem ihn | Acc. Hen sie |
Abl. van Hem von ihm | Abl. van Hen von ihnen |
| |
Declination des Pronom. personal. III. Pers. Foem. Zy Sie.
Sing. Nom. Zy Sie | Plur. Nom. Zy Sie |
Gen. Haars ihrer | Gen. Haarer ihrer |
Dat. Haar ihr | Dat. Haar ihnen |
Acc. Haar sie | Acc. Haar sie |
Abl. van Haar, von ihr | Abl. van Haar von ihnen |
| |
Declination des Pronom. person. Recipr. Comm. Zich sich.
Sing. Nom. & Gen. caret | Plur. Nom. & Gen. caret |
Dat. Acc. Zich sich | Dat. Acc. Zich sich |
Abl. van Zich von sich | Abl. van Zich von sich |
| |
| |
| |
Anmerckungen über diese Pronom. Personalia.
1. Die Nider-teutschen haben zwar, aber, sie brauchen kein Du (Du) zumalen in ungebundener Rede; Sie ihretzen durch ihr Pron. pers. Gy (ihr) nicht allein Kinder, Knecht, Mägde, ja die Feinde; sondern auch so gar Katzen und Hunde &c.; die Ursach ist mir bishero unbekannt.
2. Wann aber sie, die Niderländer, würcklich zu mehrern Personen reden als zu einer; alsdann setzen sie, zum Unterschied, das Wörtlein Lieden, als: Gy lieden (ihr Leute) darzu.
3. Hingegen, reden sie zu einer mittern Stands-person nicht in der dritten Person singul., wil geschweigen, plural., wie wir Hoch-teutschen aus Höflichkeit zu thun pflegen; dann sie sprechen nicht zu einer Manns-, oder Weibs person v. g. Wil sie, oder wollen sie mit-gehen? und noch viel weniger: Wil der Herr (die Frau, die Jungfer &c.) mitgehen? sondern schlechter Dinge, nach der Frantzosen Weise: Wollet ihr mitgehen?; oder: Wollet ihr mit-gehen, mein Herr? (meine Frau? meine Jungfer &c.?) und wann sie auch die Ehren-Praedicata in Sensu abstracto, gegen einen eintzigen grossen Herrn in Sing. gebrauchen, als: Euer May., Euer Hoheit, Euer Excellentz, Euer Gnaden &c. so setzen sie das folgende dennoch auch nur in tert. persona sing.; und nicht wie wir, in plurali.
Nota. Fernere Anmerckungen v. unten pag. 48.
| |
Von denen nider-teutschen Pronominibus Possessivis.
| |
Jhre Pronomina Possessiva seynd folgende:
Sing. Masc. | Foemin. | Neutr. | Plur. Comm. |
I. Myn mein, | Myne meine, | Myn mein, | Myne meine, |
II. Uw dein, | Uwe deine, | Uw dein, | Uwe deine &c. |
III. Zyn sein, | Zyne seine, | Zyn sein, | Zyne seine, |
IV. Haar ihr, | Haare ihre, | Haar ihr, | Haare ihre, |
V. Ons unser, | Onze unsere, | Ons unser, | Onze unsere, |
VI. (Uw euer, | Uwe eure, | Uw Euer, | Uwe Eure, |
VII. Hun ihr, | Hunne ihre, | Hun ihr, | Hunne ihre m. |
VIII. Haar ihr, | Haare ihre | Haar ihr, | Haare ihre f. |
| |
| |
| |
Declination eines eintzigen nidert. Pronom. possessivi, nach welchem alle andere declinirt werden, nemlich Myn &c.
Sing. masc. Nom. Myn Broeder mein Bruder |
Gen. myns (mynes) Broeders Meines Bruders |
Dat. mynen Broeder, meinem Bruder |
Acc. mynen Broeder meinen Bruder |
Abl. van mynen Broeder, von meinem Bruder |
Sing. Foem. Nom. Acc. Myne Suster meine Schwester |
Gen. myner Suster meiner Schwester |
Dat. aan myne Suster meiner Schwester |
Abl. van myne Suster von meiner Schwester |
Sing. Neutr. Nom. Acc. Myn Kind mein Kind |
Gen. van myn Kind meines Kinds |
Dat. aan myn Kind meinem Kinde |
Abl. van myn Kind von meinem Kinde |
Plur Comm. Nom. Acc. Myne Broeders, Susters, Kinderen, meine Brüder, Schwestern, Kinder |
Gen. myner (van myne) Broeders, Susters, Kinderen, meiner Brüder, Schwestern, Kinder |
Dat. mynen Broederen, Susteren, Kinderen (aan myne Broeders, Susters, Kinderen) meinen Brüdern, Schwestern, Kindern |
Abl. van myne Broeders, Susters, Kinderen von meinen Brüdern, Schwestern, Kindern |
Nota. Es gehen zwar alle übrige Pron. possess. gleich wie Myn, Myne, Myn &c. ausser daß das Pron. poss. hun ihr (wo nemlich mehr den ein Besitzer gen. masc. etwas besitzt) in seinen Casibus obliquis, masc. & foem., it. in plur. sein n doppelt; derowegen wir die Declination selbiges nohtwendig a parte vorstellen müssen.
| |
Declination des Pronom. Possess. hun ihr &c. da Manns-Personen die Besitzete seynd.
Sing. | Mascul. | Foem. | Neutr. |
Nom. | Hun Broeder ihr Bruder | Hunne zuster ihre Schwester, | Hun Kind ihr Kind |
Gen | Hunnes Broeders ihres Bruders, | Hunner Zuster ihrer Schwester, | Huns Kinds ihres Kinds. |
| |
| |
Dat. | Hunnen Broeder ihrem Bruder, | aan hunne Zuster ihrer Schwester, | aan hun Kind ihrem Kinde, |
Acc. | Hunnen Broeder ihren Bruder, | hunne Zuster ihre Schwester, | hun Kind ihr Kind |
Abl. | van Hunnen Broeder von ihrem Bruder, | van hunne Zuster von ihrer Schwester, | van hun Kind von ihrem Kinde. |
Plur. Comm. Nom. Acc Hunne Broeders, Zusters, Kinderen, ihre Brüder, Schwestern, Kinder |
Gen. Hunner (van hunne) Broeders, Zusters, Kinderen, ihrer Brüder, Schwestern, Kinder |
Dat. Hunnen (aan hunne) Broeders, Zusters, Kinderen, ihren Brüdern, Schwestern, Kindern |
Abl. van Hunne Broeders, Zusters, Kinderen, von ihren Brüdern, Schwestern, Kindern |
| |
Anmerckungen über diese Pronomina Possessiva.
1. Die nidert. Pronom. Possessiva werden in allen Stücken mit, oder ohne Nomine, als pure Nomina adjectiva construirt wie bey uns, nemlich wie oben pag. 23. gelehrt worden.
2. Die Holländer sagen nicht, wie wir, zum Ex. op Spaans, op Frans &c. sondern: op zyn Spaans, op zyn Frans &c. gekleed gaan &c. auf Spanisch, auf Frantzösisch gekleidt gehen.
3. Hingegen sagen sie, ex. gr. Vader, Moeder, Oom, Neef, Nicht &c. is gestorven &c. an statt: myn, uw zyn, haar &c. Vader &c. und lassen sie das Pron. Poss. gemeinlich vor solchen, und dergleichen genauer Verwandten Namen aus.
4. Zu einem in sein Hauß kommen, oder daselbst seyn &c. geben sie mit mynent, uwent &c. zum Ex.: Hy zal tot mynent, tot uwent, tot onzent, tot hunnent, tot haarent &c. komen, woonen, gaan &c. er wird zu mir &c. kommen, wohnen, gehen etc.
5. Sie sprechen auch, wie wir: om mynent, om uwent, om zynent, om haarent &c. wille, um meinent &c. willen, it. mynent &c. halve, oder -wege meinent &c. halben, oder wegen &c.
| |
Von denen nidert. Pronominibus Demonstrativis.
Diese seynd die folgende:
Sing. | Masc. | Foem. | Neutr. | Plur. Comm. |
I. | Deez dieser, | Deeze diese, | Dit dieses, | Deeze diese, |
II. | Die der, | Die die, | Dat das, | Die die, |
III. | Gene jenige, | Gene jenige, | Gene jenige, | Gene jenige. |
| |
| |
| |
Declin. des Pronom. demonstr. masc. Deez &c. dieser etc.
Nom. Deez oder deeze Man, dieser Mann, |
Gen. Deezes Mans, dieses Manns, |
Dat. Deezen Man, (aan deeze Man) diesem Manne, |
Acc. Deezen Man diesen Mann, |
Abl. van Deezen Man, von diesem Manne, |
| |
Declin. des Pronom. demonstr. foem. Deeze &c. diese &c.
Nom. Acc. Deeze Vrouw, diese Frau, |
Gen. Deezer Vrouw dieser Fraue, |
Dat. aan Deeze Vrouw dieser Fraue, |
Abl. van Deeze Vrouw von dieser Fraue, |
| |
Declin. des Pronom. Demonstr. neutr. Dit &c. dieses &c.
Nom. Acc. Dit Kind dieses (dis) Kind, |
Gen. van Dit Kind dieses Kinds, |
Dat. aan Dit Kind diesem Kinde, |
Abl. van Dit Kind, diesem Kinde, |
| |
Declinat. des Pronom. demonstr. commun. Deeze &c. diese &c. Plur.
Nom. Acc. Deeze Mannen, Vrouwen, Kinderen, diese Männer, Frauen, Kinder. |
Gen. Deezer Mannen, Vrouwen, Kinderen, dieser Männer, Frauen, Kinder. |
Dat. Deezen (aan deeze) Mannen, Vrouwen, Kinderen, diesen Männern, Frauen, Kindern. |
Abl. van Deeze Mannen, Vrouwen, Kinderen, von diesen Männern, Frauen, Kindern. |
| |
Declination des Pronom. demonstr. masc. Die &c. der &c. (mit Nach-druck)
Nom. Die Man der Mann, |
Gen. Diens Mans des Manns, |
Dat. Dien Man, dem Manne, |
Acc. Dien Man, den Mann, |
Abl. van Dien Man, von dem Manne, |
| |
| |
| |
Declination des Pronom. demonstr. foem. Die die (mit Nach-druck)
Nom. Acc. Die Vrouw die Frau, |
Gen. Dier Vrouw (van die Vrouw) der Frau, oder Fraue, |
Dat. aan Die Vrouw der Fraue, |
Abl. van Die Vrouw von der Fraue, |
| |
Declination des Pronom. demonstr. neutr. Dat das (mit Nach-druck)
Nom. Acc. Dat Kind das Kind, |
Gen. van Dat Kind des Kindes, |
Dat. aan Dat Kind dem Kinde, |
Abl. van Dat Kind von dem Kinde, |
| |
Declination des Pronom. demonstr. plur. comm. Die &c. die &c. (mit Nach-druck)
Nom. Acc. Die Mannen, Vrouwen, Kinderen, die Männer, Frauen, Kinder. |
Gen. Dier (van die) Mannen, Vrouwen, Kinderen, deren Männer, Frauen, Kinder. |
Dat. Dien (aan die) Mannen, Vrouwen, Kinderen, denen Männern, Frauen, Kindern. |
Abl. van Die Mannen, Vrouwen, Kinderen, von denen Männern, Frauen, Kindern. |
| |
Declination des Pronom. demonstr. Gen &c. jenig.
Nota. Weilen dieses Pron. an sich selbst unbestimmt, und nichts bedeuten kan, es stehe dann ein Articul darvor; als wirds auch mit solchem declinirt.
Sing. Masc. Nom. De gene der jenig |
Gen. des genen des jenigen |
Dat. den (aan den) genen dem jenigen |
Acc. den genen den jenigen |
Abl. van den gene von dem jenigen |
Sing. Foem. Nom. Acc. De gene die jenige |
Gen. der genen der jenigen |
Dat. de (aan de) gene der jenigen |
Abl. van de gene von der jenigen |
| |
| |
Sing. Neutr. Nom. Acc. Het (’t) gene das jenige |
Gen. des genen des jenigen |
Dat. aan ’t gene dem jenigen |
Abl. van ’t gene &c. von dem jenigen |
Plur. Comm. Nom. Acc. De gene die jenige |
Gen. der genen der jenigen |
Dat. den genen den jenigen |
Abl. van de gene &c. von den jenigen &c. |
| |
Anmerckungen über diese Pronom. demonstr.
Der Gebrauch der nidert. Pronominum ist klar, und hat keine Beschwernüs, ausser der besonderen Anwendung des Pron. dem. de gene &c. absol. (ohne Nomine) welche, theils hier, theils unten, nach dem Pronom. relativis erklärt werden muß; Hier ist nur zu wissen nöhtig, daß das Pron. dem. de gene &c. construirt werde mit einem Nom. oder Pron. in Genit., und disfalls mit dem frantzös. celui &c. de (du, de la, des &c.) überein treffe; als: Dat is myn Hoed niet; ’t is de gene van myn Broeder, das ist mein Hut &c. nicht; es ist der jenige meines Bruders; oder, auf besser teutsch: meines Bruders seiner gall. c’est celui de mon frere, und so fort durch alle Genera und Casus. Het is beter men verlieze de Oogen des Lichaams als de gene der Ziele, oder van de Ziele &c. es ist besser man verliere die Augen des Leibs, als der Seelen ihre; doch repetiren die Hoch-teutschen in diesen und dergleichen Reden lieber, und sagen: als die Augen der Seelen. De gemeene Wyze van spreeken behoort verscheiden te zyn van de gene des Predik-stoels, die gemeine Weise zu sprechen, sollte verschieden seyn von der jenigen des Predig-stuls &c. und so fort durch alle drey Genera und beyde Numeros.
Nota. Von dem besondern Gebrauch dieses Pronom. mit einem folgenden Pron relativo, vornemlich des Neutri absol. desselben, nemlich Het (’t) gene, werden wir unten an seinen Ort zu reden haben.
| |
Von denen nider-teutschen Pronominibus Interrogativis.
Diese seynd die folgende:
I. Wie? Wer? |
II. Wat? Was? |
III. Wat? (wat voor --?) Was? Was für? |
Sing. | Masc. | Foem. | Neutr. | Plur. Comm. |
IV. | Welk? welcher | Welke? Welche? | Welk? Welches? | Welke? |
| |
| |
| |
Declination des Pronom. Interrog. Masc. Wie?
Nom. Wie? Wer? m. |
Gen. Wiens? wessen? m. |
Dat. Wie? (aan wien?) Wem? m. |
Abl. van Wien? von Wem? m. |
| |
Declination des Pronom. Interrog. Foem. Wie?
Nom. Wie? Wer? f. |
Gen. Wier? Wessen? f. |
Dat. aan Wie? oder Wie? Wem? f. |
Acc. Wie? Wen? f. |
Abl. van Wie? von Wem? f. |
| |
Declination des Pronom. Interrog. Masc. und Foem. Wie? &c. Wer? &c. in plur.
Nom. Wie? Wer? |
Gen. Wier? Weren? |
Dat. Wien? (aan wie?) Wenen? |
Acc. Wie? (caret im Teutschen) |
Abl. van Wie? von Wenen? |
| |
Declination des Pronom. Interrog. Neutr. absol. Wat?
Nom. Wat? Was? |
Gen. van Wat? von Was? Wovon? |
Dat. aan Wat? an Was? Woran? |
Acc. Wat? Was? |
Abl. van Wat? von Was? |
| |
rend="h4"Declination des Pronom. Interrog. Comm. Conjunct. Wat? Was für ein?
Sing. | Masc. | Foem. | Neutr. |
Nom. | Wat Man? Was für ein Mann? | Wat Vrouw? Was &c. Frau? | Wat Kind? Was &c. Kind? |
Gen. | van wat Man &c.? Was für eines Mannes? &c. &c. | | |
Dat. | aan wat Man &c.? Was für einem Manne &c. &c. | | |
Acc. | wat Man &c.? Was für einen Mann? &c. | | |
Abl. | van wat Man &c.? von was für einem Manne &c.? | | |
| |
| |
Plur. comm.
Nom. Wat Mannen? Wat Vrouwen? Wat Kinderen? Was für Männer? Was für Frauen? Was für Kinder? &c. und so fort an.
| |
Declination des Pronom. Interrog. Masc. Welk? foem. Welke? neutr. Welk?
Nota. Dieser ihre Declination gehet durch alle Genera und Numeros, wie oben pag. 36. das Pronom. demonstr. Deez &c. oder wie drunten pag. 41. das Pronom. relat. Welk &c. und haben sie zwar beyde, einerley Declination, aber nicht einerley Bedeut- und Anwendung.
| |
Anmerckungen über diese Pronom. Interrogativa.
1. Das hocht. für, oder was für ein? kan zwar im nidert. auch: wat voor een? seyn; als: Wat voor een Man is dat? (Wat is dat voor een Man?) Was für ein Mann ist das? Wat voor Lieden zyn dat? Was für Leute seynd das? Wat zyn dat voor Reden, die gy tusschen u handelt? &c. Was seynd das für Reden, die ihr untereinander wechselt? &c. aber es kan auch Wat allein seyn, als: Wat Man is dat? Wat Lieden zyn dat? &c. Wat klap (Wat zeggen) is dat! Wat ding is dat? &c.
2. Wat? bedeutet auch: welcher &c. durch alle Genera und Numeros, als: Wat Man, wat Vrouw, wat Kind kan dat doen? Welcher Mann, welche Frau, welches Kind kan das thun? Wat Mannen, wat Vrouwen, wat Kinderen konnen dat lyden? Welche Männer (Frauen, Kinder) können das leiden?
3. Wat? bedeutet auch was? i.e. wie viel? in der Verwunderung, als: O wat Geld! O wat Volk! O was (wie viel) Geld! O was &c. Volck!
4. Wat? bedeutet sonsten was? als: Uyt wat Oorzaake? Aus was Ursach? Met wat gelegenheyd? Mit was Gelegenheit? Vid. hiervon unser Nidert. Dictionarium.
| |
Von denen nider-teutschen Pronominibus Relativis; und Relativo-demonstrativis, it. Relativo-possessivis.
Die Pronom. Relativa &c. seynd in allen dreyen Generibus und Numeris folgende:
| |
| |
Sing. | Masc. | Foem. | Neutr. | Plur. Comm. |
I. | Die, der &c. | Die die &c. | Dat das &c. | Die die &c. |
II. | Welk welcher, | Welke welche, | Welk welches; | Welke welche |
III. | Wie wer &c. | Wie wer etc. | Wat was, | Wie wer etc. |
Sing m. Nom. Die der, it. der jenige so etc. Vid. Wie &c. |
Gen. Diens des, it. desjenigen so etc. |
Dat. Dien dem, it. demjenigen so etc. |
Acc. Dien den, it. denjenigen so etc. |
Abl. van Dien von dem, it. demjenigen so &c. |
Sing. f. Nom. Acc. Die die it. die jenige so etc. |
Gen. Dier (van die) der, it. derjenigen so etc. |
Dat. aan Die der, it. der jenigen so etc. |
Abl. van Die von der, it. von der jenigen so etc. |
Sing. n. Nom. Acc. Dat. das &c. it. das jenige so etc. |
Gen. van Dat des, it. des jenigen so etc. |
Dat. aan Dat dem, it. dem jenigen so etc. |
Abl. van Dat von dem, it. von dem jenigen so etc. |
Plur. c. Nom. Acc. Die die it. die jenige so &c. |
Gen. Dier (van die) deren, it. der jenigen so etc. |
Dat. Dien (aan die) denen, it. den jenigen so etc. |
Abl. van De von denen, it. von den jenigen so etc. |
| |
Declination des Pronom. Relat.
Masc. | Foem. | Neutr. |
Welk welcher, | Welke welche, | Welk welches. |
Sing. Masc. Nom. Welk welcher |
Gen. Welks welches, it. wessen, v. infr. |
Dat. aan Welken (den Welken) welchem |
Acc. Welken welchen |
Abl. van Welken von welchem etc. |
Sing. Foem. Nom. Acc. Welke welche |
Gen. Welker (wier) welcher |
Dat. aan Welke welcher |
Abl. van Welke von welcher etc. |
Sing. Neutr. Nom. Acc. Welk (’t welk) welches |
Gen. Welks (van ’t Welk) welches |
Dat. aan ’t Welke welchem |
Abl. van ’t Welk von welchem. |
| |
| |
Plural. Comm.
Plur. Comm. Nom. Acc. Welke Welche &c. |
Gen. Welker Welcher &c. |
Dat. Welken (aan welken) Welchen &c. |
Abl. van Welken van von welchen &c. |
| |
Declination des Pronom. Relat. Demonstr. Wie &c.
Sing. Masc. Nom. Wie, i.e. der jenige so &c. gall. celui qui &c. |
Gen. Wiens wessen &c. gall. dont &c. |
Dat. Wien (aan wien) Wem. |
Acc. Wien Wen etc. |
Abl. van Wien von Wem &c. |
Sing Foem. Nom. Wie Wer, i.e. die jenige so etc. gall. celle qui &c. |
Gen. Wier wessen (Weibs-bilds) gall. dont |
Dat. aan Wie Wem (Weibs-bild) |
Acc. Wie Wen ( Weibs-bild) |
Abl. van Wie von Wer &c. |
Sing. Neutr. Nom. Wat Was (das jenige das gall. ce que &c. |
Gen. van Wat wessen, wovon, gall. dont, de ce qui, de ce dont &c. |
Dat. aan Wat an Was (woran) gall. à ce que |
Abl. van Wat von was (wovon) gall. de ce que &c. |
Plur. Comm. Nom. Acc. Wie (die jenige) so etc. gall. ceux, celles qui |
Gen. Wier der (jenigen) so etc. gall. de ceux &c. qui &c. |
Dat. Wien, (aan wie) denen so &c. gall. à ceux &c. qui &c. |
Abl. Wie von denen so etc. gall. de ceux &c. qui &c. |
Nota. Diese seynd auch Pron. Interrogativa Vid. oben pag 39.
| |
Declination des Pronom. Demonstrativo-Relativi neutr. Het (’t) gene dat &c.
Nom. Het gene (dat, welk &c.) das jenige das (so) gall. ce qui &c. |
Gen. des genen dat &c. oder van ’t gene (dat &c.) des jenigen das &c. gall. de ce qui &c. |
Dat. aan ’t gene (dat &c.) dem jenigen das &c. gall. à ce qui &c. |
Acc. het gene (dat &c.) das jenige, das &c. gall. ce qui &c. |
Abl. van &c. ’t gene (dat &c.) von &c. dem jenigen das etc. gall. de ce qui &c. |
| |
| |
| |
Anmerckungen über diese Pronomina Relativa.
1. Weilen einige der Pronom. relat., mit einigen aus denen Pron. demonstr. und Interrog. so wol in ihrer Benennung; als auch in ihrer Declination übereintreffen, als muß man eines jeden seine rechte Bedeut- und Anwendung recht unterscheiden lernen.
2. Die Pron. relat. m. Die, f. Die n. Dat. &c. plur. Die, seynd wol zu unterscheiden von dem Artic. m. De, f. De, n. Het; plur. De &c. als: De Man die gestorven is, der Mann, der gestorben ist, De Vrouw die getrouwt is, die Frau die verheirat ist; Het (’t) Kind, dat geboren is, das Kind das geboren ist etc. nicht: Die Man de gestorven is &c.
3. Seynd die Pron. relat. in folgenden und dergleichen Exempeln wol zu unterscheiden, als:
Die (die ) dat gemaakt heeft, was een vermaard Meester, (eene vermaarde Meestersche, der (die) das gemacht hat, war ein berühmter Meister (eine berühmte Meisterin) |
Die de Oog geschapen heeft, zoude Die niet zien? Der das Aug erschaffen hat, solte Der nicht sehen? |
Die (de Mensch die) den Wille zyns Heeren weet, en niet doet &c.; der (der Mensch der) den Willen seines Herren weiß, und nicht thut &c. |
God, Wiens Wysheyd onendelyk is, GOtt, wessen (dessen) Weißheit unendlich ist. |
De Man, wiens Vrouw gestorven is, kan een andere trouwen, der Mann, wessen (dessen) Frau gestorben ist, kan eine andere heiraten. |
Die Man heeft een Vrouw, wier Schoonheyd uit muntend is, dieser Mann hat eine Frau, dero (wessen) Schönheit vortrefflich ist. |
Dien (wie, oder de gene die, oder dien Man) dat doet, zal leven, der (wer, der jenige der, der Mann so) das thut, wird leben. |
Wien veel vertrouwt is, van dien zal veel geeyscht worden, wem viel vertraut ist, von dem wird viel gefordert werden. |
| |
| |
1. Ik, die dat gedaan heb; Gy, die dat gedaan hebt, Jch, der ich das gethan hab; Du der (du) das gethan hast Jhr die (ihr) das gethan habt. |
2. Hy, Zy, die dat gedaan heeft, Er, Sie, die das gethan hat. |
3. Wy, Zy die dat gedaan hebben, Wir, Sie, die das gethan haben. |
4. Es ist in der nidert. Sprache besonders zu observiren, und zu erlernen, der pleonastische Gebrauch des Pronom. demonstr. relat. de &c. Gene, in gen. neutro; nemlich das het (’t ) Gene oder ’t gen (dat &c) das jenige, das (so etc.) gall. ce qui &c. an statt des Dat das etc., oder des Wat was &c. durch alle Casus und nach allerhand Praepositionibus; zu wessen Erklärung folgende Exempel dienen werden, als: ’t gene (dat) (al wat) geschreeven is, dat is tot onze Leeringe geschreeven &c. Was geschrieben, ist zu unserer Lehre geschrieben.
Nota. Gleichwie nach diesem Pron. neutr. ’t gene das Pron. rel. dat &c. ausbleiben, und drunten verstanden werden kan; also kan auch das Pron. rel. dat &c. oder wat &c. gesetzt, und das ’t gene ausgelassen werden, als: ’t gene (dat) ik doe weet gy nu niet oder: dat (wat) ik doe, weet gy nu niet &c. das jenige (das) ich thue, oder das ich thue, weissest du itzt nicht etc.
Ik denk niet meer aan ’t geen (dat) oder aan wat, oder aan dat hy my gedaan heeft, ich dencke nicht mehr an das (jenige) was, oder an was er mir gethan hat.
’t gene, oder ’t gen (dat) gy zegt oder wat hy zegt, is waar das (jenige) oder was er sagt, ist wahr.
’t is wat heerlyks ’t gen, oder dat ons God gedaan heeft, es ist was herrliches das, was uns GOtt gethan hat.
Laat ons doen ’t gen, oder wat, oder dat den Apostel leert, last uns thun was der Apostel lehret.
Hy doet niet ’t gen (dat) hy zegt, er thut nicht was er sagt.
Zyd secreet van ’t gene (dat) gy weet, van ’t gene (dat) gy doet, seyd verschwiegen von dem das ihr wisset, von dem was ihr thut etc.
’t gen (dat) my quelt, is, dat &c. das (jenige) was mich quält, ist, daß etc.
5. Der fernere Gebrauch dieser Pron. relat. und demonstr. relat. kan theils aus unserem nidert. Dictionario Phras. und Synt. theils aus der Lesung regulrichtiger holländischen Scribenten erforscht, und durch die Ubung erlernt werden.
| |
| |
| |
Von denen so genannten Pronominibus Indefinitis, wie auch von denen, so genannten Nominibus Pronominalibus.
Diese seynd nach alphabetischer Ordnung folgende, nemlich:
Al all &c. it. jeder etc. |
Alle plur. alle gaar alle |
Alder-, aller- aller- |
Ander &c. ander &c. |
Beyde beyde, beede |
Een &c. ein &c. |
Eenige plur. einige v. Sommige |
Elk, elk een jeder, jedweder absol. & conj. |
Enkel, lauter, pur lauterer &c. |
Gansch, gantsch &c. gantz etc. v. geheel &c. |
Geen &c. kein &c. |
Geheel, heel &c. gantz &c. |
Het (’t) es |
Hoedanig, so beschaffen |
Ieder, yder &c. jeder, jederman |
Iemand jemant, ergens een, jemand, irgend einer |
Iet, jets, ichts, ichtwas, etwas, v. wat |
Men man |
Menig &c. mancher &c. |
Menigte, Menge |
Niemand, niemand |
Niets nichts |
Sommige, zommige (etlyke) etliche, etzliche &c. |
Veel, viel, viele &c. |
Veelderhand &c. vielerley |
Wat was, etwas |
Weinig wenig &c. |
Zeker &c. sicher &c. |
Zelf, zelve &c. selb, selbst, selber |
Zelfde &c. eben (der) selbe &c. |
Zodaanig, zodaanig een &c. dusdaanig, altoos, sothan, so beschaffen, so ein &c. |
Zulk &c. zulk een &c. solch &c. |
Und dergleichen, welche etwa hierunten denen Adverbiis zugezehlt, und untermischt haben werden müssen.
| |
Anmerckungen über den rechten Gebrauch der obigen Pronom. Indefinitorum.
Die Declination aller dieser nidert. Pronom. Indef. in ihren dreyen Generibus, und beyden Numeris, es seye absolute, i.e. ohne, oder auch conjunctive, i.e. mit einem schicklichen Articulo, an deren Nomine oder Pronom. wird kein Beschwernüs haben für einen der sich die Declination der obigen Pronomin. und Nominum wird bekannt gemacht haben, allermassen dero Casus obliqui meistens nach selbiger Analogie formirt werden, wiewol etliche defectiva, und nicht in allen Casibus bräuchlich seynd. Jedoch wollen wir, um mehrerer Deutlichkeit willen, das Nöthige von etlichen wenigen vorstellen.
| |
| |
| |
Declination des Pron. indefin. Alle &c.
Sing. Nom. & Acc. Masc. Alle Gen. alles Dat. allen (aan allen) |
Sing. Foem. Nom. Alle Gen. aller (alle) das Ubrige wie in Masc. |
Sing. Neutr. Nom. Alles &c. das Ubrige, wie in Masc. |
Plur. Masc. Nom. & Acc. Alle, Gen. aller Dat. allen (aan allen) Abl. van allen (van aller) |
Plur. Foem. Nom. Alle Gen. aller (alle) das Ubrige wie in Masc. |
Plur. Neutr. Nom. Alle &c. das Ubrige wie in Masc. |
Nota 1. Die Pron. indef. Ander ander, und Elk jeglicher, haben in Gen. anders (anderen) elks, oder elken, und sonsten nichts.
Nota 2. Das Pron. indef. Ieder jeder, hat in Gen. Ieders oder Iederen, in Dat. eenen Ieder, oder aan Ieder een; das Ubrige wie sonsten.
Nota 3. Das Pron. indef. een Iegelyk ein jeglicher, hat in Gen. eens Iegelyks, Dat. eenen Iegelyke, Acc. eenen Iegelyken, Abl. van een Iegelyke &c.
Nota 4. Das Pron. indef. plur. Nom. Acc. Sommige etliche hat in Gen. Sommiger etlicher Dat. Sommigen etlichen. Abl. van Sommigen &c. von etlichen, und so gehen alle andere dergleichen, so keinen Singul. haben.
| |
Declination des Pron. indef. Zelf, Zelve &c. selbig &c., mit einem Articulo.
Sing. Masc. Nom. de Zelve derselbe &c. Gen. des zelven, Dat. den zelven Acc. den zelven. Abl. van den zelven. |
Sing. Foem. Nom. & Acc. de zelve, dieselbe. Gen. der zelve, Dat. aan de zelve. Abl. van de zelve. |
Sing. Neutr. Nom. & Acc. het (’t) zelve dasselbe etc. Gen. des zelfs (zelven) Dat. aan ’t zelve. Abl. van het (’t) zelve. |
Plur. Comm. Nom. & Acc. de zelve dieselbe &c. Gen. der zelver, Dat. den zelven. Abl. van de zelve. |
Nota. Auf eben diese Weise wird auch declinirt das Pron. indef. de zelfde &c. eben derselbige &c. durch alle seine Gen. Num. und Casus.
| |
| |
| |
Declination des Pron. indef. Zulk solch &c. Zulk een &c. ein solcher.
Sing. Masc. Nom. Zulk een, Gen. van zulken, Dat. aan zulken, Acc. zulken, zulk eenen, Abl. van zulken &c. |
Sing. Foem. Nom. Acc. Zulk eene &c. Gen. van zulk eene, Dat. aan zulk eene, Abl. van zulk eene &c. |
Sing. Neutr. Nom. Acc. Zulk, Gen. van zulken, Dat. aan zulken, Abl. van zulken. |
Plur. Comm. Nom. Acc. Zulke, Gen. zulker, Dat. zulken, Abl. van zulken &c. |
| |
Anmerckungen über diese Pronomina indefinita.
1. Das Pron. indef. alle, mit folgendem Nomine bedeutet auch in Sing. was alle sonsten bey uns und ihnen in plur. bedeutet als m. alle Man, f. alle Vrouw, n. alle Kind, alle Männer, alle Frauen, alle Kinder, an statt: alle Mannen, alle Vrouwen, alle Kinderen &c. gall. tout homme &c. ital ogni huomo &c.
2. Das Pron. imperson. indef. Het (’t) Es in Nom. vor einem Verb. impers., als: het (’t) regent, het hagelt, het vriest &c. es regnet, es hagelt, es frieret &c. muß von dem Het das, so der Artic. gen. neutr.; it. von dem Het es, so eine partic. relat. ist, unterschieden werden.
3. So muß auch fleissig unterschieden werden das Pron. ind. zelf, zelve &c. selb, selbe &c. als: de zelve Man, de zelve Vrouw, het zelve Kind &c. derselbe Mann, dieselbe Frau, das selbe Kind, von dem pron indef. Zelfd, zelfde &c. eben-selbig, eben-selbige &c. als: de zelfde Man, de zelfde Vrouw, het zelfde Kind &c. eben derselbige Mann, eben dieselbige Frau, eben dasselbige Kind etc.
4. Zelf, zelve, bedeutet auch selbst; also sagt man: ik zelve, ghy zelve, hy (zy) zelve; wy zelve; it. in Acc. zich zelven (hem zelven &c., haar &c. zelven &c.) ich selbst; er (sie) selbst, wir &c. selbst &c. sich &c. selbst &c. und nicht: ik zelfde &c.
5. Das Wort zelve ist auch eine Art von Adv., und bedeutet selbst, an statt: auch so gar &c. gall. méme, als: die God, die zelve, de Vroomen tuchtigt, zal die niet strafen de God-loze? der GOtt, der selbst (auch so gar) die Frommen züchtigt, wird der nicht auch die Gottlose strafen?
6. Das Neutr. von dem pron. Zulk, nemlich Zulks Solches, wird oft gebraucht an statt zulk Ding, oder zulke, oder deeze Dingen, als: Zulks schryven wy u, op dat &c. Solches i.e. Dieses &c. schreiben wir euch, auf daß &c.
| |
| |
| |
Von denen Nider-teutschen Particulis Relativis (Bezieh-wörtlein) und Quasi-relativis ins gemein.
Die Nider-teutschen (Holländer) nebst denen, mit allen andern Sprachen gemein habenden Partic. relativis, brauchen auch einige, ihnen besondere Bezieh-, und Quasi-Bezieh-wörtlein, welche, und welcher Gebrauch wir allhier vorstellen, und mit etlichen Exempeln erklären werden.
Jhre Partic. relat. seynd hauptsächlich zweyerley: Erstlich: seynds eine Art von Pron. person. conjunct., oder Neben-pronom. theils in Nomin., theils in Dat. und Accus. Casu, Sing. und plur. aller dreyen Generum; als welche in einem gewissen relativischen Verstande, an statt der rechten, oben pag. 32. vorgestellten Pron. person., weilen sie darzu allzu emphatisch (nachdrücklich) seynd, gebraucht werden müssen; nemlich: -ye, -ze (-se) me (myn) -je, ’t (unter welchen -ze das vornemste) und gemeinlich hinten ans Verbum, oder ans rechte Pron. person. angeheftet werden.
Zweytens ists das Adverb. daer (daar) in einem relativischen Verstande, mit schicklichen Praepositionen verknüpfet, jedoch mit Weglassung (per Aphaeresin) dessen zwoer ersten Buchstaben) da-, und Behaltung der Sylbe ’er. Von dieser aber, weilen sie die Kundschaft der nidert. Praepositionen oder Vor-wörtlein, womit sie verknüpft werden, vorausstellen, werden wir unten nach der Vorstellung der Praepositionen, den rechten Gebrauch vortragen.
| |
Gebrauch der nidert. Partic. relat. -ze.
(1) in Nomin. Sing. foem., Wann die Rede von einer Weibsperson, ist an statt zy (sie) als:
Zy slaapt niet; maar nu en dan slummertze zo wat, sie schläft nicht; sondern schlummert nur zuweilen ein wenig.
(2) in Nomin. Sing. masc. und foem., it. neutr. wann die Rede von einem unbeseelten Dinge ist; an statt hy, zy, het, als:
Werpt dien Appel wech; wantze is rottig, nicht: hy is rottig, werfft den Apfel weg, er ist faul. Eet die Peer niet, wantze is wormig, esset die Birne nicht, dann sie ist wurmig. Laat u Schorte-kleed wasschen, wantze is vuil; nicht: het is vuil; last eure Schürtze waschen, sie ist schwartz (schmutzig)
Nota 1. Jedoch wann kein Füg-wörtlein darbey, kan man auch zy brauchen, als: Werpt dien Appel wech &c., eet die Peer niet, zy is rottig, wormig; Laat u Schorte-kleed &c. zy is vuil. | |
| |
Nota 2. Daß besonders in dieser Sprach zu mercken, daß, wann schon das vorhergehende Nomen eines unbeseelt-, oder unvernünftigen Geschöpfs Gen. masc. oder Gen. neutr. ist, dessen Relationen dennoch zy (-ze), und also als ein Foemin. construirt werden müsse als:
Is de Zand-looper uyt? Resp. Zy is noch niet uyt. Resp. is ze (isse) noch niet uyt? ist die Sand-Uhr aus? Resp. Nein, sie ist noch nicht aus; Resp. ist sie noch nicht aus?
1. De Wind verstuift de Sneeuw, als ofze Zand was, der Wind verstöbert den Schnee als wann er (es) Sand wäre.
2. Het Vleesch is derdel, wantze (want zy) is van Adam geboren, das Fleisch ist mutwillig und lusternd; dann es ist von Adam geboren.
Wat kost u die Mantel? Resp. Zy kost my vyftig guldens, was kostet mich dieser Mantel? Resp. er kostet mich 50. Gülden.
Nota 3. Jedoch könten die Nom. gen. neutr., zumalen von Thieren, wol das het (’t) zum relat. brauchen, als: Wat kost u dit Huis, dat Paerd &c.? Resp. ’t kost my veel gelt &c.
3. in Nomin. plur. Gen. comm. allerley Nominum, als:
Deeze Mannen, Vrouwen, Kinderen &c. waar zynze? wat doenze, wat zeggenze &c.? Resp. ik weet niet waarze zyn &c. Diese Männer &c. wo seynd sie? was thun sie? was sagen sie?
Zy geeven ’t genze hebben (watze hebben) oder auch: ’t gen zy, oder wat zy hebben, sie geben was sie haben.
4. in Acc. Sing. Foem., zumalen wann es ein Weibs-mensch ist, wovon die Rede, als:
Hy heeft zyne Vrouw niet lief, want hy slaatze, hy queltze, hy stootze uytten huize &c. er hat seine Frau nicht lieb, dann er schlägt sie, er quält sie, er stöst sie aus dem Hause etc.
5. in Acc. Sing. masc. foem. und neutr. wann es ein unbeseelte oder unvernünftig Geschöpf ist, als:
Die Appel is rottig; die Peer is wormig &c. eetze niet! De Zand-looper is uyt; keertze weêr om. U Schortel-doek is vuil, laatze wasschen &c. Der Apfel ist faul; die Birne ist wurmig etc. esset ihn (sie) nicht! Die Sand-Uhr ist aus: kehrt sie wieder um. Euer Schürtz-tuch ist schwartz, last es waschen &c.
6. in Accus. plur. comm. aller Gener, als:
Indien ikze zonder eeten van my liet, zo zoudenze op den weeg versmachten. Hy nam de Brooden, dankte, brakze, en gafze zynen Jongeren, datze (dat zy) de zelve voor-leyden.
Hy zond hen andere Knechten; maar zy sloegenze, en doo-
| |
| |
dedenze &c. Wann ich sie ohne Essen von mir liesse, würden sie auf dem Wege verschmachten. Er nam die Brode, brach sie, und gab sie seinen Jüngern, daß sie sie vorlegten. Er sandte andere Knechte; aber sie schlugen sie, und tödeten sie &c.
| |
Gebrauch der übrigen Partic. relat. erster Gattung, nemlich: Me (myn) -je, we und het (’t)
1. Me (myn) wird zuweilen quasi-relative gebraucht, an statt my mir und mich, als:
Geeft me te drinken! Hy heeft me geslagen. Hy en zy, willen myn Gezelschap houden. Gebt mir zu trincken! Er hat mich geschlagen. Er und sie wollen mir Gesellschafft leisten.
2. -je wird quasi-rel. gebraucht (1) an statt gy ihr, in der Frage, als:
Wilje wat koopen? Hebdy Gelt? Wollet ihr etwas kauffen? Habt ihr Geld? (2) an statt u euch; als: Schaamje wat? Schämt euch was?
3. -we wird quasi-rel. gebraucht, an statt Wy Wir, als:
Van waar zullen-we Brood neemen, dat wyze versadigen? Wo nehmen wir Brod, daß wir sie sättigen?
4. Het (’t) wird quasi-rel. gebraucht in Accus. neutrali, und bedeutet es, als:
Weet gy, dat de Koning in Vrankryk gestorven is? Resp. Ik weet ’t; en ben ’er zeer over verblyd, Wisset ihr daß der König in Franckreich gestorben ist? Resp. ich weiß es, und bin sehr drüber erfreuet.
Veel Meenschen konden werken (arbeyden) maarze (maar zy) doen het (doen ’t) niet, Viel Menschen könten arbeiten; aber sie thun es (thuns) nicht.
5. Het (’t) wird auch relative gebraucht (1) in Nominat. eines Nomin. Gen. Masc. foem., oder neutr.; it. in Singul. und Plural. numeri, wann das besagte vorhergegangene Nomin, ein Nom. Substant. ist, als:
Zyt gy de Waard? de Waardin? het Kind in Huys? Resp. ja ik ben ’t! Seyd ihr der Wirt? die Wirtin? das Kind im Hause? Resp. ja ich bin es (bins)
Zyt gy de Lakeyen van myn Heer van N.? en gy, de Meiden van me Vrouw van N.? Resp. ja wy zyn ’t, Seyd ihr die La- | |
| |
ckeyen des Herrn von N.? und ihr die Mägde der Frauen von N? Resp. ja, wir seynd es (seynds)
Gy heet my Meester ende Heere; en gy zegt wel; want Ik ben ’t Jhr nennt mich Meister und HErr; und sagt recht, dann ich bin es (bins)
(2) in Nominat. eines Nomin. in allen dreyen Gener. und beyden Numer., wann das vorhergegangene Nomen, ein Nomen adjectiv. oder ein Particip. pass. ist; als:
Zyd gy nog niet gereet, myn Heer? me Vrouw? Resp. Ik ben ’t nog niet; maar ik zal ’t terstond weezen, Seyd ihr noch nicht fertig mein Herr? mein Frau? Resp. ich bins noch nicht; aber werd es bald seyn i.e. fertig &c. Aber diese Red-art nach einem Nom. adj. oder Part. pass. ist bey uns nicht viel bräuchlich.
Men ziet Mans, en Vrouw-lieden, die deugdzaam, Godsvruchtig, geleerd &c. schynen; en zyn ’t nog lang niet, man sihet Mann- und Weibsleute, die tugendsam, Gottsförchtig, gelehrt &c. scheinen, und seynds noch lang nicht;
|
|