| |
K.
’K statt ik, ich. |
kaai, f. der Damm, Deich, Wall, das gemauerte Ufer eines Flusses oder Hafens. |
kaak, f. die Backe, Kinnbacke, Wange; 2) der Pranger; 3) bey den Schiffern ein Stoßwind, Wirbelwind. |
kaakbeen, n. der Kinnladen, Kinnbacken. Wel met de kaakbeenen scherven, tüchtig essen. |
kaaken, Heringe ausweiden und einpökeln. |
| |
| |
kaakslag, m. ein Backenstreich, eine Maulschelle. |
kaalheid, f. die Kahlheit; 2) die Armseligkeit, Dürftigkeit. |
kaalis, m. ein kahler, armer Mensch. |
kaap, f. das Kap, Vorgebirge; 2) ein Leuchtthurm; 3) die Kaperey. |
kaar, m. u. f. ein vertrauter Freund, eine vertraute Freundin. |
kaard, f. die Kartätsche; 2) die Weberkarde. |
kaarden, Wolle kämmen. |
kaarzenmaaker, m. ein Lichtzieher. |
kaasjager, m. ein Käsehändler; 2) ein alter Liebhaber des Frauenzimmers, ein alter Weibernarr. |
kaatsen, kaatzen, Ball spielen, Ball schlagen. |
kaauw, f. die Dohle. |
kabanis, f. die Hütte. |
kabas, f. ein Strohkörbchen. |
kabassen, heimlich, behende, listig stehlen, betrügen. |
kabbelen, schlagen, stoßen, (wird vom Wasser gesagt). |
kabbeling, f. die starke Bewegung, das Schlagen des Wassers. |
kabel, m. das Kabeltau, Ankertau, Ankerseil. |
kabouter, m. ein kleiner leichtfertiger Bube. |
kaboutermannetje, n. ein Kobolt, Poltergeist. |
kadraayen, Marketenderey bey den Schiffen treiben. |
kaf, n. die Spreu, Hülsen. |
kaffer, m. ein Kaffer, Hottentott. |
kakelaary, f. die Schwätzerey, Plauderey. |
kakelbont, buntschäckig. |
kakelen, gackern, wie die Hühner; 2) plaudern, schwatzen. |
kakhiel, f. eine Frost-, Winterbeule. Met kakhielen loopen, in Armuth verfallen seyn, dürftig leben. |
kakkerlakje, n. eine kahle Enschuldigung, leere Ausflucht. |
kaks, wie, gleichwie. |
kal, n. das Geplauder, Gekakel. |
kalabas, f. ein Kürbis. |
kalachtigheid, f. die Schwatzhaftigkeit, Plauderhaftigkeit. |
kalander, m. ein Kornwurm, Getraidewurm, Kornkäfer. |
kalanderen, glänzen, Zeug glänzend machen, rollen. |
kalandizie, f. die Kundschaft eines Krämers, Handels- oder Handwerksmannes, die Nahrung, das Gewerbe. |
kalant, m. u. f. die Kunde, Kundschaft, ein Kundmann. |
| |
| |
kalefaaten, kalefateren, kalfatern, ein Schiff ausstopfen, ausbessern. |
kales, f. eine offene Kutsche. |
kalfaaten, kalfateren s. kalefateren. |
kalfsoog, n. ein Kalbsauge; ein großes, blaues Auge. |
kalfsvel, n. ein Kalbsfell; 2) die Trommel. |
kalis s. kaalis. |
kallemoer, f. eine Schwätzerin, Plauderin. |
kallen, schwätzen, plaudern. |
kallevaar, m. ein Schwätzer, Plauderer. |
kalm, stille, sanft. |
kalmte, f. die Stille, Ruhe. |
kalveren, kalben; 2) spielen; 3) sich übergeben, brechen. |
kalverliefde, f. die Kälberliebe, erste Liebe. |
kamenier, f. die Kammermagd, Kammerjungfer, Kammerdame. |
kamenieren, schmücken, zieren, putzen. |
kamerbehangzel, n. die Tapeten. |
kameren, auf der Stube halten; 2) eine Beyschläferin halten. |
kamergang, m. der Stuhlgang. |
kamerling, m. ein Kammerherr. |
kammeling, f. kurze ausgekämmte Wolle. |
kamp, 1) adv. gleich, eben, quitt; 2) m. der Kampf, Streit. |
kampop, gleich, quitt. |
kan, f. eine runde Maaß für fließende Waare, deren körperlicher Inhalt 1 Cubick Meter beträgt. |
kanaal, m. die Röhre, Wasserleitung. |
kandeel, n. geglühter Wein, der Glühwein. |
kandeelmaal, n. der Kindtaufsschmaus. |
kandelaar, m. der Leuchter. |
kanker, m. der Krebs, Krebsschaden. |
kankerachtig, krebsartig. |
kanon, m. die Regel, Vorschrift. |
kans, f. die Gelegenheit; 2) Vortheil, das Glück. |
kant, artig, schön; 2) in der Schiffersprache queer, schräg; 3) vom Weine, der nach dem Fasse schmeckt. De wyn is kant, der Wein schmeckt nach dem Fasse. |
kanten, eckig machen; 2) sich widersetzen. |
kantoorklerk, m. ein Comtoir-Schreiber -Bedienter. |
kantoorpen, f. eine große Schreibfeder. |
kanttekening, f. die Randglosse. |
| |
| |
kapel, f. eine Kapelle, kleine Kirche; 2) ein Schmetterling. |
kapen, kapern. |
kaperson, f. ein Kappzaum. |
kapitaal, n. das Hauptgeld, Grundgeld, Haupt- oder Grundvermögen. |
kapitaal, adj. und adv. groß, vortreflich. |
kapittelen, Jemanden den Text, die Moral lesen. |
kapot, zerbrochen; 2) todt. |
kappelen, gerinnen; 2) stocken. |
kapper, m. ein Friseur, Perückenmacher. |
kaprave, f. die Dachsparre. |
kapriool, f. der Luftsprung. |
karakter, m. das Gepräge, Zeichen, Merkmal, die Eigenthümlichkeit, Gemüthseigenheit oder Beschaffenheit. |
kardeel, n. ein Schiffsseil mit Zugrollen. |
kardoes, f. die Patrone, Kartätsche. |
kardoestas, f. die Patrontasche. |
kargezoen, f. die Schiffsladung. |
karig, karg, geizig. |
karigheid, f. die Kargheit, der Geiz. |
kariglyk, kärglich. |
karkant, m. eine Halsschnur mit Edelsteine. |
karmen s. kermen. |
karpetten, pl. f. das Packlinnen. |
kars, f. die Kirsche. |
kartelen, gerinnen. |
kartelig, was leicht gerinnt. |
karteling, f. das Gerinnen; 2) die Stockung. |
kartouw, n. die Karthaune, grobes Geschütz von der 4ten Größe, eine große, kurze und dicke Kanone. |
karveelhouten, plur. die Gegenpfeiler, Stützen. |
karwei, karwey, f. das Eingeweide eines Thieres; 2) eine mühsame, beschwerliche Arbeit, ein Frohndienst. |
karweyen, fröhnen, Frohndienste thun, sauer, mühsam arbeiten. |
kassig, gerissen, fetzig, (vom Papiere.) |
kastelein, m. der Castelan, Schloßvogt; 2) ein Wirth, Gastwirth. |
kastemaaker, m. ein Kastenmacher, Schreiner. |
kastoorhoed, m. ein Kastorhut, ein Hut von Biberhaare. |
kastyden, kasteyen, züchtigen. |
kastyding, f. die Kasteyung, Züchtigung. |
kasuifel, m. das Meßgewand, Priesterkleid. |
| |
| |
katern, f. ein Schreibbuch, einige Bogen Papier, ein Heft. |
kathalzen, f. sich umsonst bemühen oder abarbeiten. |
katrol, f. die Winde, Zugrolle. |
katyvig, elendig. |
katzwym, f. die Ohnmacht. |
kavel, m. das Loos; 2) ein Theil, Antheil. |
kavelen, loosen, das Loos werfen. |
kaveling, f. das Loosen, ein Loos; 2) ein Theil, Antheil. |
kawaan, f. eine schlechte Art von Schildpatt. |
keel, f. ein Kittel. |
keen, f. ein Riß ,eine Spalte. |
keenen, bersten, reißen; 2) keimen, aufschießen. |
keep, f. die Kerbe; 2) Schildpatt. Zyne keep houden, bey seiner Meynung bleiben. |
keer, m. die Wendung, der Lauf, Ausgang einer Sache; 2) die Veränderung; 3) eine kleine Reise; 4) das Mal. Drie keer, drey Mal. |
keerbaar, veränderlich, wandelbar. |
keerbaarheid, f. die Veränderlichkeit, Wandelbarkeit. |
keeren, kehren, wenden, drehen, richten; 2) deuten, auslegen; 3) abwenden, abhalten. |
keerkring, m. der Wendecirkel. |
keerweg, m. ein Abweg. |
kees, m. der Affe; 2) ein Mannsname, Cornelius. |
keest, m. der Kern, das Mark; 2) das Vornehmste, Wichtigste, Beste. |
keeten, 1) verb. sieden, Salz sieden; 2) subst. pl. Salzkoten. |
keetzout, n. das grobe Salz. |
keffen, bellen; 2) plaudern, schwatzen. |
keffer, m. ein kleiner bellender Hund; 2) ein Schwätzer. |
keg, kegge, f. ein Keil zum Holz spalten. |
kei, m. ein Kiesel, Kieselstein. |
keilen, m. mit kleinen Kieselsteinen werfen. |
keizer, m. ein Dietrich, Nachschlüssel, looper. |
kelk, m. ein Kelch, ein Becher. |
kemel, m. das Kameel. |
kennelyk, kenntlich, offenbar, kund. |
kennep, m. der Hanf. |
kennis, f. die Kenntniß, Erkenntniß, Wissenschaft; 2) die Nachricht; 3) das
|
| |
| |
Bewußtseyn, der Verstand; 4) die Bekanntschaft; 5) der Grad. |
kenteren, umdrehen, wenden. De strom kentert, es ist Ebbe. |
kerf, m. eine Kerbe, ein Einschnitt. |
kerklyk, kerkelyk, kirchlich, zur Kirche gehörend. |
kerkelyken, pl. die Geistlichen. |
kerkpylaar, m. ein Kirchenpfeiler; 2) ein Streiter, Verfechter der Kirche. |
kerksgezind, andächtig. |
kerksgezindheid, f. die Andächtigkeit. |
kerkvergadering, f, die Kirchenversammlung. |
kerkuil, m. die Kirch-, Thurmeule; 2) ein Scheinheiliger, Frömmler. |
kerkvoogd, m. ein Bischof, Prälat. |
kermen, stöhnen, wimmern, klagen. |
kerming, f. s. gekerm, das Wehklagen. |
kermis, f. die Kirchmesse, Kirchweihe; 2) der Jahrmarkt; 3) das Marktgeschenk. |
kermispop, f. eine Puppe, die man zum Jahrmarkt kauft; 2) eine geputzte Jungfer. |
kers, f. die Kresse; 2) Kirsche. |
kersavond, m. der Weihnachtsabend. |
kersdag, m. der Christtag. |
kersmis, f. die Weihnachtszeit. |
kerspel, n. das Kirchspiel. |
kersten, plur. die Christen. |
kerstenen, taufen, Jemand zum Christen annehmen. |
kertelen, stocken, hapern; gerinnen, |
kerven, kerben, einkerben; reißen, brechen; 3) in der Schiffersprache, kappen, abkappen. |
ketel, m. der Kessel. |
ketelboeter, m. ein Kesselflicker. |
keteltrom, f. die Paucke. |
ketenen, durch eine Kette binden; 2) verbinden. |
ketenschakel, f. ein Glied in einer Kette. |
ketter, m. ein Ketzer. |
kettersch, ketzerisch. |
kettery, f. die Ketzerey. |
ketting, f. eine Kette, Halskette. |
ketzen, von den Gewehren, versagen, nicht los gehen. Dat zal ketzen, das wird nicht gelingen. |
kevel, m, das Zahnfleisch, die Kiefer. |
kevie, f. ein Käfigt; 2) Speiseschrank. |
keviskinderen, plur. unehliche Kinder. |
| |
| |
keuken, f. die Küche. Eene schraale keuken, eine magere Küche. |
keur, f. die Wahl; 2) die Probe, der Gehalt; 3) die Prüfung, der Unterschied. |
keurder, m. Einer, der etwas billigt, oder gutheißt. |
keuren, prüfen, untersuchen; 2) billigen. |
keurig, auserlesen, vortreflich; 2) ekel, eigensinnig, behutsam im Wählen; 3) genau. |
keurigheid, f. die Auserlesenheit, Vortreflichkeit; 2) der Ekel, Eigensinn, die Delikatesse im Wählen. |
keurlingen, plur. auserlesene Soldaten, Landmiliz. |
keurlyk s. keurig. |
keurs, keurslyf, n. die Schnürbrust, das Leibchen. |
keus, keuze, f. die Wahl Auswahl; 2) die Probe, der Gehalt. |
kidzen, in oder mit Strahlen aussprützen oder ausspeyen. |
kies, f. ein Backenzahn. |
kiesbaar, wählbar, wahlfähig. |
kiesbaarheid, f. die Wählbarkeit, Wahlfähigkeit. |
kiesch, eigen, eigensinnig im Wählen, ekel, zärtlich, zart. |
kieschheid, f. der Eigensinn im Wählen, der Ekel; 2) die Zartheit, Zärtlichkeit, Verzärtelung. |
kiesheer, m. ein Wahlherr. |
kieskaauwen, langsam kauen. |
kiespyn, f. der Zahnschmerz. |
kiezen, wählen, erwählen. |
kikken, einen kleinen Laut von sich geben. |
kikker, kikvorsch, m. der Frosch. |
kil, f. das Bett eines Flusses; 2) die erste und strenge Kälte. |
killen, beben, zittern (vor Kälte); 2) in der Schiffersprache, lebendig, in Bewegung halten. |
kim, f. der Rand, Saum; 2) der Gesichtskreis, Horizont. |
kinderagtig, kindisch. |
kinderbaaren, kinderen, Kinder gebähren. |
kinderlyk, kindlich, kindisch. |
kindermaal, n. ein Kindtaufsschmaus. |
kinderteelen, Kinder zeugen. |
kink, f. ein Knopf; 2) Knoten; 3) eine Schlinge. |
kinkel, m. ein grober Mensch, Tölpel, Flegel. |
kinkelagtig, grob, ungeschliffen. |
| |
| |
kinkhoest, m. der Keuchhusten. |
kinnetje, n. ein Viertelfäßchen, Vierteltönnchen. |
kip, f. ein Pack, Päckchen; 2) ein Küchlein. |
kippen, aus den Eyern kriechen. |
kirren, girren, wie die Tauben, 2) seufzen, stöhnen. |
kissen, aufhetzen, anreizen. |
kist, f. der Sarg. |
kit, f. ein großer Krug, eine große Kanne; 2) ein Hurenhaus. |
kittelen, kitzeln; 2) schmeicheln. |
kitteloorig, kitzlich; 2) jähzornig, leicht aufbrausend, hitzig. |
kitteloorigheid, f. der Jähzorn, die Hitze. |
kittig, artig, nett; 2) munter, lebhaft. |
kitzen, das Wasser bewegen, mit einem Steine über die Wasserfläche werfen. |
klaagagtig, zum Klagen geneigt, gerne klagend. |
klaaglyk, kläglich, jämmerlich. |
klaar, klar, hell; 2) deutlich; 3) richtig, bereit, fertig. |
klaaragtig, ein wenig klar. |
klaarblyklyk, recht klar, recht deutlich, sonnenklar. |
klaaren, klären, klar machen; 2) richtig, fertig, deutlich machen; 3) in Ordnung bringen, berichtigen. |
klaarlyk, klärlich. |
klaauwen, kratzen. |
klad, f. der Unflath, Schmutz, Flecken. |
kladden, schmutzig werden; 2) beschmutzen, beschmieren befleken, besudeln. |
kladder, m. ein Schmierer, Pfuscher; 2) einer der Waaren unter dem Preise wegschleudert oder verkauft. |
kladdig, schmierig, schmutzig. |
kladpapier, n. das Löschpapier. |
klagt, f. die Klage. |
klagtig, klagbar, klagtig over iemand vallen, of zyn, über Jemand klagen. |
klakkeloos, plötzlich, unvermuthet. |
klam, feucht. |
klampen, klammern, heften; 2) arretiren, gefänglich einziehen. |
klanderen s. kalanderen. |
klank, m. der Klang, laut, Schall. |
klankteken, n. der Sylben-Ton und Nachdruck; 2) ein Tonzeichen auf einer Sylbe, Accent. |
klant s. kalant. |
| |
| |
klap, m. ein Klaps, Schlag; 2) das Geschwätz, Geplauder; 3) f. die Klappe. |
klapaart, m. ein Schwätzer. |
klapagtig, schwatzhaft, plauderhaft. |
klapagtigheid, f. die Schwatzhaftigkeit, Plauderhaftigkeit. |
klapperny, f. das Geschwätz, Geplauder. |
klapege, f. ein plauderhaftes Weib, eine Schwätzerin. |
klapoor, ein Geschwür am Unterleibe, bubo venerens. |
klappeyen, plaudern, schwatzen. |
klapvlies, f. eine Fallthüre, Klappe. |
klapwieken, mit den Flügeln schlagen, klatschen. |
klassificeren, abtheilen, in Classen ordnen, schichten. |
klateren, rasseln, prasseln. |
klauteren, klaveren, steigen, klettern, klimmen. |
klavegaard, m. ein Aufwärter in einer Schule. |
klaver, f. der Klee. |
klaverdoek, eine Art grober dicker Leinewand. |
klaverjassen, im Grase spielen. |
kleefagtig, kleevig, kleevrig, klebrig. |
kleeving, f. das Kleben. |
kleinhartiglyk, kleinmüthig. |
kleinzeerig, zärtlich, weichlich, empfindlich. |
kleinzeerigheid, f. die Weichlichkeit, Zärtlichkeit, Empfindlichkeit. |
kleinzen, durchseihen, filtriren. |
kleinzoon, m. ein Enkel, Urenkel. |
klenzen s. kleinzen. |
klerk, m. ein Schreiber, Canzelist; 2) ein Geistlicher. |
klets, f. der Klatsch. Op de klets haalen, borgen. |
kletsen, klatschen; 2) borgen. |
kletsoor, f. eine lange Peitsche. |
kleunen, klopfen, schlagen. |
kleur, f. die Farbe. |
kleuter, f. ein junges Mädchen. |
kleutergeld, n. kleines Geld, die Münze. |
kliek, f. ein Brocken, das Ueberbleibsel einer Mahlzeit. |
klieken, speyen, auswerfen. |
kliekpotje, n. das Spucknäpfchen. |
klier, f. die Drüse, Mandel am Halse; 2) der Kropf. |
klieragtig, drüsenartig. |
| |
| |
klieve, f. die Spalte, Ritze. |
klieven, spalten. |
klif, n. ein steiler Abhang, die Kluft. |
klik, m. das Unterste eines Kolbens. Hy is een houten klik, er ist ein Tölpel, ein frostiger Liebhaber. |
klikken, hinreichen, genug seyn; 2) plaudern. |
klikker, m. ein Plauderer, Schwätzer. |
klimaat, n. der Himmelsstrich, Erdstrich, die Luft. |
klimming, f. das Steigen, Klimmen, Klettern. |
kling, f. die Klinge. |
klingen, plur. die Sandbänke. |
klink, f. die Klinke; 2) der Riß, die Spalte; 3) die weibliche Schaam; 4) ein umgeschlagener Nagel; 5) eine Ohrfeige. Dat is van klink, das hat Nachdruck, Gewicht. |
klinkdicht, n. ein Sonnet, ein kleines Reimgedicht welches aus 14 Zeilen od. Versen besteht. |
klinkende redenen, klingende Beweise, baares Geld. |
klinker, m. der Vocal, Selbstlauter. |
klinkert, m ein Mauerstein. |
klinket, n. eine kleine Thür in einem Thore, ein Guckfenster. |
klinkkant, n. das Flittergold. |
klinkklaar, hell, klar, lauter. |
klinkwerk, n. Balken, Diehlen die an dem Ende zusammengeschlagen werden. |
klip, f. die Klippe; 2) der Anstoß, das Hinderniß. |
klis, klisse, klit, f. die Klette; 2) die Verwirrung. |
kloek, tapfer, muthig, mannhaft, stark; 2) klug, scharfsinnig, verständig. |
kloekhartig, muthig, tapfer, herzhaft. |
kloekzinnig, scharfsichtig, sinnreich. |
kloen, eine Bauerndirne. |
klommer, m. eine leere Ausflucht; 2) die Lüge, der Betrug. |
klont, f. ein Stück, Brocken. |
klonteren, gerinnen; 2) stocken. |
kloof, f. die Spalte, der Riß, die Ritze, Kluft. |
klooven, spalten, reißen; 2) bersten, aufspringen. |
klop, f. die Betschwester. |
klos, f. der Spitzenklöpfel; 2) die Spindel. |
klossen, Spitzen machen; 2) in der Kugelbahn spielen. |
klotzen, schlagen, anschlagen, anstoßen. |
| |
| |
klouwen, stopfen, flicken, kalfatern; 2) reiben, kratzen. |
kluft, f. der Haufe, Vorrath. |
klugt, f. die Posse, der Schwank, Spaß; 2) das Possen-, Lustspiel. |
klugtig, possirlich. lustig, lächerlich; 2) wunderlich. |
klugtigheid, f. die Possirlichkeit, Lustigkeit, Lächerlichkeit; 2) die Wunderlichkeit. |
klugtmaaker, m. ein Possenreißer. |
kluis, f. die Klause, Wohnung eines Einsiedlers. |
kluister, f. die Fessel, Ketten und Bande. |
kluisteren, fesseln. |
kluit, f. die Scholle, Erdscholle, ein Stück Torf. |
kluiven, nagen, abnagen. |
kluiver, m. ein Abnager; 2) ein Knickerer, Filz. |
kluizen, in der Schiffersprache, gegen das Vordertheil des Schiffes anschlagen. Het zal daar kluizen, es wird da Händel geben. |
kluizenaar, m. ein Einsiedler, Klausner. |
klutsen, klutzen, schlagen, durch einander schlagen. |
kluwen, n. ein Knäuel, Knaul. |
knaging, f. das Nagen; 2) die Unruhe, Marter. |
knaauwen, kauen. |
knaphandig, hurtig, geschickt, munter, behende. |
knapjes, nett, artig, niedlich. |
knarsbeen, n. der Knorpel. |
knarsbeenig, knorpelig. |
knarsen, knersen, knirschen. |
kneep, f. ein Kniff, Zeichen; 2) der Kniff, Betrug, die List. |
knel, f. die Falle. In de knel zyn, in Verlegenheit, in der Enge seyn. |
knelling, f. der Druck; 2) die Marter, Quetschung. |
knersen s. knarsen. |
kneupenning, f. der Sparpfenning. |
kneutenaar, m. ein Stammler. |
kneuteren, stammeln, stottern; 2) zwitschern. |
kneuzen, quetschen, zerstoßen. |
knevel, m. ein Knebel, Prügel; 2) ein Knebelbart. |
knevelaar, m. ein Schmarotzer. |
knevelaary, f. die Unterdrückung, Prellerey, Schinderey, Betrügerey, Erpressung. |
knevelen, knebeln; 2) drücken, plagen. |
kneveler, m. der Unterdrücker. |
| |
| |
knibbelaar, m. ein Zänker; 2) ein Knickerer; 3) ein Krittler. |
knibbelen, zanken; 2) kritteln, beurtheilen, tadeln; 3) genau dingen. |
knibbelziek, zanksüchtig. |
knielen, knien, niederknien. |
kniezen, knyzen, abzehren, vor Gram vergehen; 2) schmachten; 3) murren, zanken. |
knippen, plur. Schieber, eine Art Riegel. |
knobbel, m. eine Beule, Schwiele; 2) ein Knoten, Ast. |
knods, f. eine Keule, Kolbe. |
knoest, m. ein Ast im Holze. |
knoet, m. ein Lümmel, Flegel, Tölpel, Schlingel. |
knoetachtig, knoetig, lümmelhaft, tölpelhaft, dumm, grob. |
knoetin, f. ein tölpisches, grobes Weib. |
knoeyen, pfuschen, stümpern. |
knoeyery, f. die Pfuscherey, Stümperey. |
knoffelen, schlagen, drücken, herumzausen. |
knol, f. die Rübe. |
knolrond, länglicht rund. |
knoppen, ausschlagen, Knospen bekommen. |
knyzen, knurren, murren, zanken. |
knyzer, ein Murrkopf, Zänker. |
knyzig, mürrisch, zänkisch. |
koddig, artig, possirlich, lächerlich, drollig, lustig. |
koddigheid, f. die Artigkeit, Drolligkeit, der Spaß. |
koekeloeren, lauern, lauschen. |
koekkoek, m. der Guckguck; 2) eine Art von Fensterladen, Fallladen; 3) ein Hornträger (von einem Manne gebraucht). |
koelmoedig, kaltbütig, kaltsinnig. |
koelsmoeds, mit kaltem Blute. |
koeltjes, kühl, kalt. |
koenlyk, kühnlich, s. stoutlyk. |
koer, m. ein Thurmwächter. |
koers, m. der Lauf, Weg, die Richtung. |
koesteraar, m. ein Pfleger, Verpfleger, Beschützer, Versorger. |
koeteren, kauderwälsch, unverständlich reden. |
koets, f. die Kutsche. |
koetsier, m. der Kutscher. |
koetsslede, f. die Sänfte. |
koggel, kogchel, m. ein Hurenwirth, Kuppler. |
koker, m. ein Köcher, Futteral. Dat komt niet uit zynen koker, das kommt nicht aus seinem Kopfe. |
| |
| |
kokskrauwel, m. ein Küchen-, Kochjunge. |
kol, f. die Blesse eines Pferdes; 2) ein Schlag mit einem Beile vor dem Kopfe; 2) eine Hexe, Zauberin. Op kol ryden, Hexerey treiben. |
kolbyl, f. ein Fleischerbeil, Schlagbeil. |
kolderstok, m. die Stange des Steuerruders. |
kolk, m. der Abgrund, Pfuhl. |
kollen, vor den Kopf schlagen; 2) Hexerey treiben, auf dem Blocksberg reiten. |
kolom, f. eine Säule; 2) die Spalte einer Seite, Halbseite; 3) ein Heerhaufe. |
kolonie, f. ein Pflanzort, eine Niederlassung, Ansiedeley, Anbau. |
kolryden, Hexerey treiben, zaubern. |
kolryder, m. ein Hexenmeister, Zauberer. |
kolven, Ball spielen. |
kombaars, f. die Schiffsbettdecke. |
kombuis, f. die Schiffsküche. |
komkommer, f. die Gurke. |
kommerlyk, kümmerlich, elend. |
kompost, f. ein Mischmasch. |
komst, f. die Ankunft. |
konfyt, n. das Confect, Zuckerwerk. |
konfyten, einmachen. In iets konfyt zyn, in etwas wohl erfahren, bewandert seyn. |
koningseuvel, n. der Kropf. |
konkelen, absprechen, verabreden; 2) anstiften. |
konterfeiten, abbilden, abnehmen. |
konterfeitzel, n. das Gemählde, die Abbildung, das Nachbild. |
konyn, n. das Kanninchen. |
kooi, f. der Schlafplatz; 2) Stall; 3) Kefich. |
koojen, Vögel fangen, in den Bauer setzen; 2) zusammen schlafen. |
kooiman, m. der Vogelsteller, Vogelfänger. |
kook, f. das Sieden. |
koolraap, n. die Kohlrabi. |
koon, f. die Wange, der Backen. |
koonslag, m. der Backenstreich, die Maulschelle. |
koop, m. der Kauf. |
koop geeven, von seiner Forderung nachlassen. |
koopgierig, kauflustig. |
koopje, n. ein kleiner, guter Kauf. |
koopmanschappen, plur. die Kaufmanns Güter oder Waaren. |
| |
| |
kooppenning, m. der Kaufschilling. |
koord, f. ein Strick, Seil, eine Schnur. Op de koord dansen, auf dem Seile tanzen. Met de koord gestraft worden, gehangen werden. |
koorts, f. das Fieber. Binnen koorts, das innerliche Fieber. Sleepende koorts, schleichendes Fieber. |
koortsig, fieberhaft. |
koortsschudding, f. ein Fieberschauer. |
koot, f. der Knöchel; 2) Würfel. |
kooten, mit Würfeln spielen; 2) liederlich seyn oder leben, ausschweifen. |
kop, f, eine runde Maaß für trockne Waare, deren körperlicher Inhalt 1Cubick Meter beträgt. |
koper, das Kupfer. |
koperplaat, f. ein Kupferstich. |
kopglas, n. ein Schröpfkop. |
koppen, schröpfen. |
koppig, koppiglyk, eigensinnig, hartnäckig, halsstarrig. |
kopy, f. die Abschrift, der Abdruck, Nachstich, die Nachzeichnung. |
kordewagen, m. ein Schubkarren. |
koren, n. das Korn. Zyn koren groen eeten, sein Vermögen früh durchbringen. |
korenaar, f. die Kornähre. |
korlig, körnigt. |
kornel, f. grobes und schwarzes Mehl. |
kornuit, m. ein Geselle, Mitgeselle. |
korrel, n. der 1/1000000 Theil eines Pfundes. |
kort, kurz; 2) weich, mürbe, gahr. |
korteling, kortelings, kortelyk, kurz, kürzlich, vor kurzem. |
kortom, kurz, mit einem Worte. |
kortvlerken, die Flügel beschneiden; 2) Jemand des Macht schwächen. |
kortvoer, n. der Branntwein, Fusel, starkes Getränk. |
kortwyken, s. kortvlerken. |
korzel, hitzig, auffahrend, jähzornig. |
korzeligheid, f. die Hitze, der Jähzorn. |
korzelhoofd, n. ein Hitzkopf. |
korzelig, s. korzel. |
kossem, m. die hangende Kehle eines Rindes. |
kostschol, f. eine Pensions-, Erziehungsanstalt. |
| |
| |
kotje, n. ein Stall; 2) ein elendes Haus. |
koude, f. die Kälte. |
kous, f. der Strumpf; 2) eine Art Becher oder Schaale. |
koussenband, m. ein Strumpfband, Hosenband. |
kout, f, das Gespräch. |
kouten, schwatzen, plaudern. |
kouter, 1) m. ein Schwätzer, Plauderer; 2) n. das Pflugeisen, die Pflugschaar. |
kouw, f. der Käfich, Vogelbauer. |
kouzen, plur. von kous. |
kozyn, n. das Kreutz im Fenster; 2) die Fensterbank; 2) der Fensterrahmen. |
kraajen, s. kraayen. |
kraakbeen, der Knorpel. |
kraakelbes, f. die Heidelbeere. |
kraakeling, m. ein Kringel, Prezel. |
kraaken, krachen; 2) knacken, knappen; 3) essen, trinken. |
kraam, f. der Kram, Kramladen; 2) das Wochenbett, Kindbett. |
kraambevalling, f. die Niederkunft, Geburt. |
kraambewaaren, eine Wöchnerin bedienen. |
kraamerskans, ein Krämer-Vortheil |
kraan, f. der Zapfen. |
kraayen, krähen; 2) ausplauderen. |
kraayer, m. ein Verräther. |
krabbelen, kritzeln. |
kracht, kragt, f. die Kraft, Stärke; 2) Güter. |
kragtdadig, wirksam, thätig; 2) kräftig |
kragtdadigheid, f. die Wirksamkeit, Thätigkeit; 2) die Kraft. |
kragtdadiglyk, kragtig, kräftiglich, kräftig. |
krak, m. der Bruch, Riß. |
krakkeel, n. der Zank, Streit. |
krakkeeler, m. ein Zänker. |
krankagtig, kränklich. |
krankhoofd, n. ein Wahnsinniger. |
krankhoofdig, wahsinnig, verrückt, unsinnig. |
krankhoofdigheid, f. der Wahnsinn. |
krankzinnig, s. krankhoofdig. |
krankzinnigheid, f. die Raserey. |
krap, krapjes, kaum. |
kras, f. die Schramme, Narbe. |
krat, kret, n. der Hintertheil eines Wagens. |
krauw, f. ein Schlag mit der Klaue; 2) ein Verweis. |
| |
| |
krauwagie, f. die Krätze, die Räude. |
krauwen, kratzen, reiben, übel mit Jemand vefahren. |
krauwer, m. ein Zollpächter. |
krauwery, f. die Plackerey, Schinderey. |
krauwey, f. das Lappwerk, Flickwerk. |
krawagie, s. krauwagie. |
kreeft, m. der Krebs. |
kreek, f. ein Graben, eine Pfütze. |
kreel, f. eine schmale Borte, Tresse. |
kreelen, mit schmalen Borten besetzen. |
kreet, m. der Schrey. |
kregelig, munter, lebhaft; 2) empfindlich, reizbar, mürrisch. |
kregeligheid, f. die Munterkeit, Lebhaftigkeit; 2) die Empfindlichkeit, Reizbarkeit. |
kreits, m. der Kreis, Bezirk. |
kreng, n. ein Aas. |
krengen, in der Schiffersprache: auf die Seite legen, seitwärts segeln; 2) abdingen. |
krenking, f. die Kränkung, Verletzung. |
kreuken, kreukelen, voll falten machen; 2) verletzen, kränken. |
kreunen, sich bekümmern, grämen, an etwas kehren, stören. |
krevel, f. das Jucken der Haut. |
kribbig, verdrießlich, unwillig. |
kribbigheid, f. dieVerdrießlichkeit. |
kriek, f. die Grille, das Heimchen; 2) eine Art Kirschen. |
krieken, 1) verb. tagen; 2) subst. n die Morgendämmerung. |
kriel, n. der Ausschuß, das Schlechteste in seiner Art; 2) ein kleiner Mensch. |
krielen, wimmeln. |
krieling, f. das Wimmeln, Gewimmel. |
kriemelen, genau dingen. |
kriemelig, genau dingend; 2) klein. |
krikkemik, f. ein Werkzeug von drey Pfählen, die oben zusammengefügt und unten weit ausgesetzt sind, ein Bock, Hebebock. |
krimp, f. der Mangel, das Gebrechen. |
krimpdarm, m. ein frostiger Mensch, den leicht friert. |
krimpen, kürzer werden. In der Schiffersprache: De wind krimpt, der Wind wird still; 2) nachgeben. |
| |
| |
kringswyze, kreisförmig. |
kringtydsch, zu gewissen Zeiten wiederkehrend, umlaufend, abwechselnd, vorübergehend, periodisch. |
krioelen, wimmeln, durcheinander gehen. |
krioeling s. krieling. |
krits, m. ein Ring. |
krol, n. ein elendes Häuschen. |
krollen, rammeln, begatten, (von der Katzen). |
krollig, mit kleinen Zimmern, elend gebaut (von den Häusern). |
krolsch, krolziek, geil, hitzig. |
kromhouwer, m. ein Säbel. |
kromtaalen, stammeln, schwer reden. |
kromtong, m. ein Stammler. |
kromtongen, stammeln, eine Sprache radebrechen, sie nicht recht, nicht richtig reden. |
kronkel, m. die Runzel, Falte. |
kronkelen, runzeln, wickeln. |
krooken, zerstoßen, halb zerbrechen, s. kreuken. |
kroost, n. das Eingeweide, der Abfall von Enten und Gänzen; 2) die Nachkommenschaft, Kinder, das Geschlecht. |
kroplap, m. ein Halstuch. |
kroppig, herbe, sauer, unangenehm, von Speisen die man nicht gerne ißt. Een kroppige gast, ein trockner Gast. |
kruid, n. das Kraut, Pulver, Schießpulver. |
kruiden, würzen. |
kruidig, gewürzt; 2) artig, schön, nett. |
kruidmaaker, m. ein Pulvermüller. |
kruidnagel, f. ein Gewürznagelein. |
kruidnoot, f. die Muskatennuß. |
kruil, allein in der Redensart: Om de kruil, zum Spaß. |
kruiling, f. eine Art kleiner Aepfel. |
kruin, f. der Scheitel, Wirbel; 2) der Kopf; 3) der Gipfel, die Spitze der Berge, der Wipfel. |
kruinstip, n. der Scheitelpunct am Himmel, das Zenith. |
kruipen, kriechen. |
kruisbezie, f. die Stachelbeere. |
kruisboog, die Armbrust. |
kruisdagen, pl. die Charwoche, stille Woche. |
kruisgezand, m. ein Missionär, ein Bekehrungsgesandter, Heidenbekehrer. |
| |
| |
kruiskring, m. der Wendezirkel. |
kruispaal, m. die Kreuzfahne. |
kruisseling, kreuzweise. |
kruissen, kreuzigen; 2) kreuzen. |
kruisstuk, n. ein Schulterstück. |
kruisverheffing, f. die Kreuzeserhöhung. |
kruiwagen, m. ein Schubkarren; 2) ein Gönner, Beförderer. |
krul, f. die Krause, Locke; 2) ein Schnitt. |
krullen, kräuseln, locken. |
krullig, kraus, verworren, wunderlich. |
kruyen, mit einem Schubkarren fahren. Jemand kruyen, Jemand forthelfen, befördern. |
kruying, f. der Zwang. |
kryger, m. ein Krieger, Soldat. |
krygshaftig, kriegerisch, tapfer. |
krysselen, knirschen. |
kryten, schreien, pfeifen, heulen. De wind kryt in en uit, der Wind läuft aus und ein. |
kuch, f. der Husten. |
kudde, f. eine Heerde klein Vieh; 2) die Gemeine. |
kuddeboter, f. das Schweineschmalz. |
kuddehoeder, m. der Hirte. |
kuil, m. ein Grab, Loch, eine Höhle; 2) der hinterste Theil eines Fischergarns. |
kuilen, in ein Loch setzen; 2) pflanzen. |
kuip, f. ein Zober, Faß, Küfe, Wanne. |
kuipen, Fässer machen, das Böttcher Handwerk treiben. Om een ambt kuipen, sich um ein Amt bewerben, es durch allerley Mittel zu erhalten suchen. |
kuipersambagt, n. das Böttcheramt. |
kuiperey, f. die Bewerbung um ein Amt durch Ränke, Bestechungen u. dgl.; 2) die Parthey. |
kuiphoud, n. das Holz zu Dauben der Fässer. |
kuisch, keusch, züchtig, rein. |
kuischen, reinigen, säubern; 2) zurechte bringen. |
kuischkalf, n. ein männliches Kalb. |
kuischlyk s. kuisch. |
kuit, f. die Wade; 2) die Eyer oder der Rogen eines Fisches. |
kullen, betrügen. |
kunne, f. das Geschlecht. |
kurk, f. der Kork. |
| |
| |
kust, leicht, gemächlich. |
kuur, f. die Posse, der Schwank; 2) die Heilung. |
kuyeren, spatzieren gehen. |
kuyering, f. der Spatziergang. |
kwalyk, schlecht, beschwerlich, übel. |
kwak, f. eine Posse, ein Märchen. |
kwakkel, m. die Wachtel. |
kwansselen, tauschen. |
kwanswys, gleichsam, gleich als, als ob, nur zum Schein. |
kwant, m. ein böser Bube, Schalk. |
kwaps, fieberhaft. |
kwartel, f. die Wachtel. |
kwast, f. die Bürste; 2) m. a) der Ast; b) ein Tölpel, grober Mensch. |
kwastig, ästig; 2) grob. |
kweekeling, m. ein Zögling. |
kweeken, ziehen, aufziehen, erziehen. |
kweeking, f. die Ziehung, Erziehung, Zucht. |
kweelen, zwitschern, singen, schlagen; 2) lechzen, schmachten; 3) verwelken, vergehen. |
kween, f. eine unfruchtbare Kuh; 2) eine unfruchtbare Frau. |
kweezel, f. eine Nonne, Betschwester, Heuchlerin, Scheinheilige. |
kweezelaar, m. ein Scheinheiliger, Heuchler. |
kweezelen, heucheln; 2) zaudern. |
kwestie,der Streit, Zank; 2) die Aufgabe, Streitfrage, Untersuchung, die peinliche Frage. |
kwestbaar, verletzbar, verletzlich, verwundbar. |
kwetsuur, f. die Wunde, Quetschung. |
kwik, 1) adj. munter, lebhaft, lebendig; 2) subst. n. a) die Lebhaftigkeit; b) das Quecksilber. |
kwikhaag, f. eine lebendige grüne Hecke. |
kwikje, n. die Schleife; 2) ein Mädchen das sich gerne putzt. |
kwikkebil, f. ein Mädchen, das gerne herumläuft. |
kwikkebillen, herumlaufen, herumflattern. |
kwikstaarten, den Schwanz bewegen. |
kwinkeleeren, singen, wie die Vögel; 2) lustig seyn. |
kwinkslag, m. ein lustiges Mährchen, guter Einfall. |
kwint, f. ein loser Streich; 2) der Eigensinn. |
kwintaal, m. ein Centner, ein Gewicht von 100 Pfund. |
kwintig, possenhaft, possirlich. |
| |
| |
kwips, unpäßlich, kränklich, nicht aufgeräumt. |
kwispel, m. die Bürste, Quaste. |
kwispelen, mit einer Quaste bestreichen; 2) pudern. |
kwisten, verschwenden, durchbringen. |
kwistig, verschwenderisch. |
kwylklier, f. die Speicheldrüse. |
kwynen, abzehren, schwinden, vergehen. |
kwyning, f. die Zehrung, Auszehrung. |
kwyt, los, frey, quitt. |
kwyten, leisten, thun, abthun, entledigen. Zich van zyne belooften kwyten, sein Versprechen halten, erfüllen. |
kwyting, f. die Leistung, Erfüllung. |
kwytraaken, verlieren. |
kwytschelden, freysprechen, lossprechen. |
kwytschelding, f. die Freysprechung, Erlassung z. E der Strafe, Lossprechung, Schenkung; 2) Quittung. |
kyf, m. der Streit, Zank. |
kyfagtig, zänkisch. |
kyven, keifen, zanken. |
kyvery, f. die Zänkerey, das Gezänke. |
|
|