| |
D.
Daadlyk, wirklich. |
daadlykheid, f. die Wirklichkeit. |
daagen s. dagen. |
daaglyks, daagelyks, täglich. |
daal, f. die Röhre einer Pumpe. |
daar, da, weil, indem. |
daarbeneden, darunter. |
daarbeneven, daneben, dabey. |
daarboven, daarënboven, darüber, überdas, dazu, ferner, außerdem. |
daargings, jenseits. |
| |
| |
daaromtrent, da herum, ohngefähr, beynahe, zu der Zeit. |
daauw, m. der Thau. |
dadelyk s. daadlyk. |
dadingen, schlichten, einen Streit beylegen; 2) vertheidigen. |
dagdieven, müßig gehn. |
dagen, das Anbrechen des Tages; 2) vor Gericht bestellen. |
dageraad, m. die Morgenröthe, Morgenstunde. |
dagge, f. ein Dolch, kurzer Degen. |
daggelder, daghuurder, m. ein Taglöhner. |
daging, f. die Ladung, Vorladung vor Gericht. |
dagster, f. der Morgenstern. |
dagtekening, f. das Datum, die Datirung. |
dagvaard, f. der Landtag, die Versammlung der Stände. |
dagvaarden, vor Gericht laden. |
dagvaarding, f. die Vorladung vor Gericht, der gerichtliche Termin. |
dagverhaal, n. ein Tagebuch. |
dain, dainhart, n. der Dammhirsch, Tannhirsch. |
dalen, herabsteigen; 2) niedergehen, untergehen; 3) wohlfeiler werden. |
daling, f. der Niedergang, Untergang; 2) das Sinken, Fallen, Vermindern. |
dalluiden, m. die Thalbewohner. |
dambezie, f. die Wacholderbeere. |
dambord, m. das Dambrett. |
dampkeffing, f. die Brechung der Strahlen, Refraction. |
dampkring, m. der Dunstkreis, die Atmosphäre. |
dan, als. |
dankpreek, f. die Danksagung. |
danseres, f. eine Tänzerin. |
darmkoorts, f. das innere Fieber. |
darmscheel, n. das Gekröse. |
darmsnaar, f. die Darmsaite. |
darren, dürfen. |
dartel, zärtlich, verzärtelt, verwöhnt, weichlich, üppig; 2) muthwillig. Een dartele styl, ein blumigter, gesuchter Styl. |
dartelen, zärtlich thun, sich zärtlich anstellen. |
dartelheid, f. die Ueppigkeit, Weichlichkeit, der Luxus, Muthwille. |
das, f. das Halstuch, der Halsband, die Halsbinde; 2) der Dachs. |
datelyk, alsobald, sogleich. |
datum, n. die Zeit- und Ortsangabe, der Absen- |
| |
| |
dungs- Ausstellungs- Ausfertigungs- oder Schreibetag eines Schreibens. |
dauwelen, Muthwillen treiben, schwatzen, |
dauweltje, n. ein träges, unbehülfliches Weib oder Mädchen. |
dauwelachtig, träge, unbehülflich. |
dauwworm, n. der Rothhund der Kinder (eine Krankheit) crustalactea. |
daveren, zittern, beben, dröhnen, schwanken. |
davering, f. das Zittern, Beben. |
debatten, pl. die Streitreden, Streitgespräche, ein Wort- oder Redekampf. |
debet, n. die Schuld, N. debet, d.h. N. ist schuldig. |
debiet, m. der Absatz, Abgang, Verkauf von Waaren. |
debiteren, eine Schuld anschreiben, schuldig seyn; 2) absetzen, verkaufen von Waaren. |
debiteur, m. ein Schuldner, Schuldiger. |
decideren, entscheiden, schlichten, einen Ausspruch thun, verabschieden, beylegen, ab- oder zusprechen. |
decisie, f. die Entscheidung, der Spruch, der Bescheid, das Urtheil. |
declaratie, f. die Erklärung, Bekanntmachung, Darlegung. |
declaratoir, n. eine schriftliche Erklärung oder Anzeige. |
declareren, erklären, erläutern, auslegen, seinen Entschuß kund thun, äussern, entdecken. |
declinatie, f. (in der Sprachlehre) die Wortbeugung, Abänderung; 2) (in der Naturlehre) Abweichung, z.B. der Magnetnadel. |
declineren, abweichen, sich abneigen; 2) abändern, beugen; 3) ablehnen, abweisen. |
decreet, n. ein Rechtsspruch, gerichtlicher Bescheid; 2) Befehl. |
decreteren, gerichtlich beschließen, einen Spruch erlassen, festsetzen. |
dedommagement, n. die Entschädigung, Schadloshaltung, der Schaden-Ersatz. |
deeg, deege, recht, rechtschaffen. Ter deege, gehörig, recht. |
deelachtig, theilhaftig. |
deelgenoot, m. der Theilnehmer. |
deeren, erbarmen, Mitlei- |
| |
| |
den haben, schmerzen; 2) schaden. Hy deert my, er jammert mich. |
deerlyk, jammerlich, beklagenswürdig, traurig. |
deernis, f. das Mitleiden, Erbarmen. |
deerniswaardig, mitleidens-, beklagenswürdig. |
deesem, m. der Sauerteig. |
deesemen, sauern. |
default, n. das Ausbleiben an dem Gerichtstage; der Fehler, Mangel. |
defect, adj. mangelhaft, unvollständig, nicht vollzählig. |
defenderen, vertheidigen. |
defensie, f. die Vertheidigung, Gegenwehr; 2) eine Vertheidigungs- od. Schutzschrift. |
deficit, n. die Fehlsumme, das Fehlende in einer Rechnung, ein Abgang, Ausfall. |
definitie, f. die Bestimmung, Erklärung, Bezeichnung, Festsetzung. |
definitivelyk, entscheidend, bestimmt, unabänderlich, unwiederruflich. |
deftig, ehrbar, ernsthaftig; 2) ansehnlich, vornehm; 3) vortreflich. |
dege, f. das Heil, Glück; 2) die Würde, der Vorzug, die Vortreflichkeit. |
degelyk, adj. u. adv. ehrlich, brav; 2) tüchtig; 3) gewiß, sicher; 4) ordentlich, ehrbar, fein. |
deining, f. das Schlagen der Wellen, die Brandung. |
deinzen, weichen; 2) unschlüssig seyn; 3) sein Vorhaben aufgeben. |
deinzing, f. der Zurückzug, das Weichen. |
deken, m. ein Dechant, Decan, der Vorgesetzte einer Gelehrtenzunft oder eines Stifts. |
dekenschap, n. die Würde, das Amt eines Dechanten. |
deliberatie, f. die Berathschlagung, Ueberlegung, das Bedenken. |
delibereren, berathschlagen, überlegen. |
delling, f. die Vertiefung, das Thal. |
delven, graben, ausgraben. |
delver, m. ein Gräber. |
delving, f. das Graben. |
demanderen, befehlen, anbefehlen. |
demissie, f. die Entlassung, Abdankung, der Abschied eines Beamten, die Amtsentsetzung. |
democratie, f. die Volksherrschaft, Volksregierung, das Volk- od. Bürgerreich. |
| |
| |
demoliëren, schleifen, niederreißen, abbrechen. |
demonstratie, f. ein überzeugender, einleuchtender Beweis; 2) (in der Rechtssprache) eine Anzeige, Erweisung einer geschehenen Sache; 3) (in der Kriegssprache) eine Angriffsmiene, Bedrohung. |
demonstreren, beweisen, zeigen. |
denkbeeld, n. der Gedanke, die Vorstellung, der Begriff. |
deponeren, niederlegen, in Verwahrung geben. |
deporteren, verbannen, verweisen, verjagen, absetzen. |
depositeren, niederlegen, in Verwahrung geben. |
depôt, n. das anvertraute Gut, die Niederlage von Waaren. |
deputatie, f. die Abordnung, Absendung einiger Personen, die Abgeordneten, der Ausschuß. |
deputeren, abordnen, absenden. |
deren s. deeren. |
derogeeren, Abbruch od. Eintrag thun, schmälern, verunglimpfen; 2) abstellen, abschaffen, aufheben, z.B. ein Gesetz. |
derren s. darren. |
derrie, derry, m. der erste harte Grund, den man nach dem Schlamme im Graben findet. |
derven, entbehren. |
dervoegen, solchergestalt. |
derwaart, derwaarts, dahin. |
des, desto, darum, also. |
descendent, m. der Abkömmling, Nachkömmling. |
descendenten, pl. die Nachkommen, Kinder und Kindeskinder. |
deserteren, ausreißen, überlaufen, davon laufen, flüchten. |
desisteren, abstehen, ablassen, aufhören. |
desolaat, verwirrt, wüst, verlassen, traurig, trostlos. |
desorder, m. die Unordnung, Verwirrung, Zerrüttung, Uneinigkeit, Ausschweifung. |
destinatie, f. die Bestimmung, der Endzweck. |
detachement, n. ein von dem Hauptheere abgeschickter Trupp Soldaten. |
deterioreren, verschlimmern, vergeringern, verderben, abnutzen. |
deugd, f. die Tugend, Vollkommenheit. |
deugdelyk, tugendhaft, redlich. |
| |
| |
deugdelykheid, f. die Redlichkeit, Richtigkeit, Aechtheit, Tauglichkeit. |
deugdzaam, tugendhaft, tauglich. |
deugen, taugen. |
deuk, f. die Beule. |
deun, 1) m. ein Lied; 2) adj. u. adv. geizig, filzig, karg. |
deunen, spaßen. Om den deun, aus Scherz. |
deunheid, f. die Kargheit. |
deuntje, n. ein Liedchen. |
deuntjes, filzig, sehr karg. |
deurwaarder, m. ein Thürhüter, Gerichtsdiener. |
deuvik, m. der Zapfen am Fasse; 2) ein kleiner dicker Kerl. |
devies, f. ein Wahlspruch, Denkspruch, Sinnspruch. |
devolveeren, auf einen andern verfallen, bringen oder vererben. |
devoot, andächtig, fromm, Gott geweiht; 2) ehrerbietig, ehrfurchtsvoll, demüthig. |
diaconie, f. die Armenpflege, Armenkasse. |
diaken, m. ein Armenpfleger. |
diameter, m. der Durchmesser, die Durchschnittslinie. |
dicht, n. das Gedicht. |
diefegge, f. eine Diebinn. |
dieflapper, m. ein schlechter Wundarzt. |
dien, dem, den. dat. u. acc. |
dienaangaande, was das betrifft, was das angeht. |
dienaar, m. ein Diener. |
diens, dessen, wessen. genit. |
dienstig, dienlich, nützlich. |
dienstpligtig, zum Gottesdienst gehörig, kirchlich. 2) dienstpflichtig. |
dienvolgens, dem zu Folge, demnach, folglich, weshalb. |
diepachtig, ein wenig tief. |
diepen, schattiren. |
dieplood, n. das Senkbley, der Bleywurf. |
dier, adj. u. adv. theuer. |
dier, pron. der pl. gen. |
dierbaar, theuer, werth, lieb, kostbar |
dierbaarheid, f. die Vorzüglichkeit, Schätzenswürdigkeit. |
diergaard, m. ein Thiergarten. |
dierhond, m. ein Jagdhund. |
dierkoop, theuer. |
dierlyk, thierisch. |
dierte, f. die Theurung. |
diervogen, solche, solchergestalt. |
diets maaken, weiß machen, übereden. |
dieven, stehlen. |
different, verschieden, unterschieden, ungleich. |
difficulteren, Schwierigkeiten machen, Bedenklichkeiten haben. |
| |
| |
diggel, f. eine Scherbe. |
dikachtig, etwas dick. |
dikmaal, dikmaals, oftmals, manchmal. |
dikwerf, dikwils, dikwyls, oft, oftmals, öfters, bisweilen. |
dilatie, f. der Aufschub, die Gerichtsfrist. |
dilayeeren, aufschieben, weiter hinaussetzen, z.E. einen gerichtlichen Termin. |
ding, n. das Gericht. |
dingbank, f. die Gerichtsbank. |
dingdag, m. der Gerichtstag. |
dinging, f. die Ansuchung, Bewerbung. |
dingsplichtig, dem Gerichte unterworfen, rechtlich. |
dingswaarder, m. der Gerichtsverwalter, Präsident im Justizrathe der Provinz Oberyssel. |
dingtaal, f. die Rede, das Anbringen eines Advocaten für seinen Clienten. |
direct, directelyk, geradezu, unmittelbar, ohne Umschweife. |
directie, f. die Richtung, Leitung, Oberaufsicht, Anführung, Verwaltung, Regierung, Direction. |
dirigeren, richten, leiten, lenken, einrichten, anordnen, unter Aufsicht haben, verwalten. |
discipel, m. ein Schüler, Lehrling, Lehrknabe. |
discipline, f. die Zucht, Ordnung, Sittenbildung; 2) eine Lehre, Wissenschaft oder Kunst. |
discoureren, sprechen, reden, sich unterhalten. |
discours, m. das Gespräch, die Unterredung; 2) eine Rede, Vorlesung, ein Vortrag. |
discret, rücksichtlich, bescheiden, vorsichtig. |
discretie, f. die Rücksicht, Bedachtsamkeit, Behutsamkeit, Vorsichtigkeit, Bescheidenheit, Klugheit, Großmuth, Gnade und Ungnade. Zich op discretie overgeven, sich auf Gnade und Ungnade ergeben. |
dispariteit, f. die Ungleichheit, der Unterschied unter Dingen die verglichen werden können. |
disponeren, anordnen, leiten, eintheilen, einrichten, verfügen, schalten u. walten; 2) Jemanden wozu bereden, bewegen. |
dispositie, f. die Verfügung, Veranstaltung, Anordnung, Einrichtung; 2) der Entwurf; 3) alle körperliche Anlage, Neigung, Geneigtheit. |
| |
| |
disputeren, streiten, wortwechseln. |
dissolveren, auflösen, auseinander gehen lassen. |
distancie, f. die Entfernung, der Abstand, Zwischenraum, die Weite. |
distinct, distinctelyk, abgetheilt, unterschieden; 2) deutlich, vornehmlich, verständlich; 3) anziehend. |
distinctie, f. die Unterscheidung, Absonderung; 2) die Auszeichnung, der Vorzug, Stand. |
district, m. der Bezirk, Landesstrich, das Gebiet. |
dito, dasselbe. |
diverteren, belustigen, ergötzen, vergnügen. |
divertissement, n. die Vergnügung, Ergötzung, Ergötzlichkeit, Belustigung, der Zeitvertreib. |
divideren, theilen, zertheilen, abtheilen, vertheilen. |
divisie, f. die Theilung, Abtheilung. |
dobbelaar, m. ein Spieler. |
dobbelen, würfeln, mit Würfeln spielen, fehlschlagen. Tegen twaalf oogen dobbelen, in großer Gefahr seyn, ohne Hoffnung danieder liegen. |
dobbelsteenen, pl. die Würfel. |
dobber, n. eine Feder; 2) der Kiel an einer Angelschnur. |
dobberen, auf dem Wasser treiben, auf und nieder fahren. |
dobbering, f. eine Spatzierfahrt auf dem Wasser. |
dobbervreugd, f. das Vergnügen bey einer Wasserfahrt. |
doch, doch, jedoch, aber. |
doctor, m. ein Lehrer, Ehrenname. |
dodderig, schläferig, benebelt. |
dodderigheid, f. die Schlafsucht. |
dodoor, m. ein träger, schläfriger Mensch. |
doeking, f. der Betrug, die Hinterlist. |
doel, n. das Ziel, der Zweck. |
doel, m. der Schießplatz; 2) die Stadtherberge. |
doelen, zielen. Waarop doelt gy? was meinst Du? |
doelwit, n. das Schwarze in der Schießscheibe, das Ziel, Augenmerk; 2) die Absicht, der Endzweck. |
doemen, verurtheilen. |
doeming, f. die Verdammung, Verurtheilung. |
doemwaardigheid, f. die Verdammlichkeit, Verdammungswürdigkeit. |
| |
| |
doen, z.E. het doen van rekeningen, das Ablegen der Rechnungen. |
doender, m. der Thäter. |
doenlyk, thunlich, ausführlich. |
doezelen, mit trockenen Farben malen, abzeichnen. |
dof, m. ein Schlag, Stoß; 2) ein Ruderschlag. |
dof, adj. u. adv. dumpf; 2) dunkel; 3) stumpf am Verstande, melancholisch. |
doffen, schlagen, stoßen. |
dofje, n. ein kleiner Gewinn, Vortheil. |
doggerzand, n. ein Sandhügel, eine Sandbank. |
dojer, m. der Dotter. |
dok, n. die Rhede. der innere Hafen. |
dokken, ein Schiff in den Hafen, auf die Rhede bringen; 2) Geld schießen, herauslangen. |
doleantiën, plur. die Beschwerden. |
dolen, irren, herumirren. |
dolerenden, plur. die Klagenden, Beschwerenden. |
dolfyn, m. der Delphin. |
dollen, rasen, phantasiren. |
dolzinnig, rasend. |
domeinen, pl. das Erbgut, Krongut, landesherrliche Güter oder Grundstücke, Staatsgüter. |
domestik, n. ein Bedienter, Dienstbote. |
dominal, herrschaftlich. |
domine, m. der Name eines Predigers in Holland. |
dommekragt, f. die Winde, Daumkraft; 2) ein dummer Mensch, Tölpel, Pinsel. |
dommelen, summen, brummen; 2) mengen, mischen. |
dommeling, f. das Summen, Brummen. |
dommelyk, dumm, einfältig. |
dompelaar, m. ein Taucher; 2) der Tauchervogel. |
dompeldoop, m. die Taufe durch Eintauchung. |
dompelen, eintauchen, untertauchen, versenken. |
dompeler, s. dompelaar. |
dompeling, f. die Eintauchung; 2) Versenkung. |
dompen, tauchen, eintauchen; 2) dämpfen, löschen, auslöschen. |
domper, m. dompertie, n. ein Löscher, Dämpfer; 2) ein Werkzeug, zum Löschen. |
dompig, dumpf, dumpfig. |
donatie, f. eine Schenkung. |
donkerachtig, dunklicht, ein wenig dunkel. |
dons, n. die Daune, kleine Feder, Pflaumfeder. Dons van meel, das feinste Mehl. |
| |
| |
donsen, adj. u. adv. daunen, von Daunen. Een donsen bed, ein Bett mit Daunen gefüllt. |
doodbraaken, in den letzten Zügen liegen. |
doodbas, der Sarg. |
dooden, tödten. zyne lusten dooden, seine Leidenschaften bezwingen; 2) vom Gegentheil überzeugen, das Gegentheil beweisen. |
doodpligt, m. die letzte Pflicht, letzte Ehre. |
doodsch, todt, erstorben, blaß; 2) einsam, leer |
doodschheid, f. die Dunkelheit z.B. einer Farbe; 2) Einsamkeit, Leerheit z.B. eines Orts. |
doodschuld, f. die Begräbnißkosten. |
doodsnik, m. der letzte Athemzug. |
doodstuip, f. die Todeszuckung. |
doodverw, f. die Todesfarbe; 2) die eerste Farbe auf einem Gemälde. |
doodvonnis, n. das Todesurtheil. |
doof, taub, gehörlos; 2) leblos. |
doofachtig, harthörig. |
dooi, m. der Thau, das Thauwetter. |
dooyen, thauen. |
doolen, irren, umherirren. |
doolhof, m. ein Irrgarten, Labyrinth. |
doolweg, m. ein Irrweg, Abweg. |
doop, m. die Taufe; 2) Brühe. |
doopen, taufen; den wyn doopen, den Wein mit Wasser vermischen; 2) tauchen, eintauchen. |
doopsgezinde, m. u. f. ein Menonit. |
doopvader, m. der Taufpathe. |
doopvont, m. der Taufstein. |
doordelven, durchgraben. |
doordien, weil, nachdem, indem. |
doordouwen, durchstoßen. |
doordringenheid, f. der Scharfsinn, die Durchdringungskraft. |
dooreng, sehr enge. |
doorgaande, beständig, was sich nicht verändert; doorgaande koorts, ein anhaltendes Fieber. |
doorgaands, durchgehends, gemeiniglich, gewöhnlich, stets. |
doorgrieven, tief verwunden; 2) sehr kränken, wehe thun; 3) zerreißen. |
doorgroeyen, gut aufwachsen. |
doorhalen, durchziehen; eene zaak doorhalen, eine Sache zu Stande bringen; 2) ausstreichen, durchstreichen; 3) bekeifen.
|
| |
| |
doorluchtig, durchsichtig, offen; 2) vornehm, herrlich, durchlauchtig. |
doorluchtigheid, f. die Durchsichtigkeit; 2) die Hoheit, Vortreflichkeit, Durchlauchtigkeit, Durchlaucht. |
doornagelen, vernageln, duchnageln. |
doornageling, f. die Vernagelung. |
doornat, sehr naß. |
doornbesie, f. die Stachelbeere. |
doornemen, einen Verweis geben; 2) hernehmen. |
doorpeilen, die Tiefe messen, ergründen. |
doorryp, völlig, ganz reif. |
doorslepen, adj. durchtrieben, verschmitzt, schlau, abgefeimt. |
doorslepenheid, f. die Verschmitztheit, Schlauheit. |
doorsmakken, durchschmeißen. |
doorsnuffelaar, m. ein Durchgrübler, Durchsucher. |
doorsnuffelen, grübeln, ergrübeln, untersuchen. |
doorstaan, ausstehen, überstehen, leiden; 2) eine Sache vollenden. |
doortogt, m. der Durchzug; 2) Abzug des Wassers. |
doortrapt, duchtrieben, listig, verschlagen. |
doorvlymen, mit einer Lanzette durchstechen. |
doorvoed, wohlgenährt, gemästet. |
doorwaasseming, f. die Ausdünstung. |
doorwit, sehr weiß. |
doorwonden, verwunden. |
doorworstelen, durcharbeiten, durchkämpfen, durchdringen. |
doorwrocht, ausgearbeitet. |
doorzigt, n. die Aussicht, Durchsicht, Einsicht. |
doorzigtkunde, f. die Durchsichtslehre, Fernscheinlehre, Dioptrik, Perspective. |
doorzout, sehr salz. |
doorzypen, duchtriefen. |
doos, f. eine Büchse, Dose. Hy heeft wat in zyne doos, er hat Verstand. |
doozig, becherförmig. |
dop, m. eine Schale. |
doppen, schälen, visiren, aichen. |
dorachtig, ein wenig dürre. |
dorpel, m. die Schwelle; 2) der Anfang. |
dorschen, dreschen. |
dos, m. die Kleidung. |
dossen, kleiden, sich kleiden, anziehen. |
dot, f. dotje, n. ein verwirrtes Knäul. |
douarie, ein Leibgedinge, das, was ein Mann seiner Frau zum Voraus vermacht. |
| |
| |
douw, m. ein Stoß. |
douwen, stoßen, drücken. |
dozyn, n. ein Dutzend. |
dra, gleich, sogleich, alsbald. |
draadspriet, n. eine Eule, Nachteule. |
draagbak, m. ein Trog. |
draaglyk, erträglich, leidlich. |
draai, m. die Drehung, Wendung, der Lauf; 2) der Schlag, Stoß. |
draaiboom, m. ein Schlagbaum, Drehkreuz. |
draaikolk, m. der Wasserwirbel; 2) Schlund, Abgrund. |
drab, f. der Satz, Bodensatz. |
drabbig, trübe, nicht klar, schlammig. |
draf, m. die Treber, der Abgang, die Spreu. |
dralen, zaudern, zögern, aufschieben. |
dralgast, m. ein Schmarotzer. |
draling, f. das Zaudern, Zögern. |
dranger, m. eine Falle; 2) ein Taubenschlag. |
dras, 1) f. weiche, feuchte, leimigte Erde; 2) adj. naß, feucht, weich. |
drasland, n. ein feuchtes, morastiges Land. |
drassig, feucht, naß, morastig. |
dravik, n. die Trespe. |
dreef, f. eine Allee, ein Gang, Weg; 2) eine Ohrfeige. |
dreg, dregge, f. ein kleiner Anker. |
dreigen, drohen, dräuen; 2) unschlüssig seyn, hin und her wanken. |
dreiging, f. die Drohung, Bedrohung. |
drempel, m. die Schwelle. |
drenkeling. m. u. f. ein Ertrunkener, eine Ertrunkene. |
drentelen, zaudern, zögern; 2) Possen treiben. |
drentelaar, m. ein Zauderer. |
dreun, m. die Erschütterung, das Getöse. |
drevel, m. ein Keil, spitziges Eisen. |
drevelen, auf und nieder laufen. |
dribbelen, hüpfen, trippeln. |
dribbelgat, n. ein trippelndes hüpfendes Mädchen. |
drieeenheid, f. die Dreyeinigkeit. |
driehoek, m. ein Dreyeck. |
driepuntig, dreyzackig. |
driesprong, m. ein Kreuzweg. |
drievoudig, dreyfältig. |
driewerf, dreymal. |
drift, f. die Heerde; 2) der Lauf, Weg eines Schiffs; 3) der Strohm, das |
| |
| |
Ströhmen des Wassers; 4) die Begierde, Leidenschaft; 5) der Eifer, die Heftigkeit. |
driftig, treibend, flott; 2) eilig, übereilt; 3) hitzig, eifrig, heftig, ungestüm, auffahrend. |
driftigheid, f. die Uebereilung; 2) der Eifer, Ungestüm, die Heftigkeit. |
dril, n. die Gallerte, der Dicksaft; 2) ein Zwickbohrer. |
drilgat, n. ein leichtfertiges Weibsbild. |
drilkonst, f. die Waffenübung. |
drillen, rund drehen; 2) üben; 3) zittern, sich zitternd bewegen; 4) sich in den Waffen üben; 5) auf und nieder laufen; 6) ein Schiff mit einem befestigten Tau fortwinden. |
drilling, f. die Übung; 2) das Zittern, Beben. |
drilmeester, m. ein Exerciermeister. |
drilplaats, f. der Exercierplatz. |
droef, trübe, traurig. |
droefgeestig, schwermüthig, niedergeschlagen. |
droefgeestigheid, f. die Schwermuth, Niedergeschlagenheit. |
droefheid, f. die Traurigkeit. |
droefnis, f. die Betrübniß, Traurigkeit. |
droes, m. der Rotz, eine Krankheit der Pferde; 2) ein böser Geist, Teufel. |
droessem, m. der Hefen, Schlamm, Bodensatz. |
droessemig, trübe, hefigt. |
droevenis, f. die Betrübniß. |
droevig, betrübt, traurig, erbarmungswürdig. |
droglicht, n. das Irrlicht. |
drok, dringend, beschäftigt. |
drokte, f. das Gedränge. |
drol, m. der Koth, der Unrath. Een dikker drol, ein kurzer, dicker Kerl. |
drollig, drollig, lustig. artig. |
drom, m. ein Haufen; 2) ein Knäul. |
drommel, m. ein Haufen; 2) der Plunder, Rummel; 3) der Teufel. |
drommelsch, teuflisch, verteufelt. |
dronkaard, m. ein Säufer, Trunkenbold; 2) Trespe im Korn. |
droog, trocken; 2) kalt, kaltsinnig. |
droogaart, m. ein Filz, ein Geizhals, harter Mensch. |
droogachtig, etwas trocken, kalt. |
droogje, n. das Trockne. Op een droogje zitten, auf dem Trocknen sitzen, Durst leiden. |
| |
| |
droomachtig, träumerisch, schläferig. |
droomgespuis, n. ein Hirngespenst, Traumbild. |
drop, n. der Lakritzensaft. |
druif, f. die Traube. |
druil, m. eine Art kleiner Segel; 2) ein langsamer, schläfriger Mensch. |
druilen, zaudern, zögern; 2) schlummern. |
druiloor, m. ein Zauderer; 2) Schläfer, eine Schlafmütze. |
druiloorig, langsam, träge, schläfrig. |
druipen, tröpfeln, herabtröpfeln. |
druipstaart, m. ein Hund oder Thier, das mit dem Schwanze zwischen den Beinen davon läuft; 2) ein Mensch, der sich aus Scham heimlich davon macht. |
druischen, rauschen, sausen, brausen. |
druivenoogst, m. die Weinlese. |
druivenpersing, f. das Weinkeltern. |
dryfbrak, m. ein Laufhund, ein Hund der bey der Parforce-Jagd gebraucht wird. |
dryfsteen, m. der Bimsstein. |
dryten, seine Nothdurft verrichten. |
dubbelhartig, falsch. |
dubbelhartigheid, f. die Falschheit. |
dubbeling, f. die Verdoppelung. |
dubbelzinnig, zweydeutig, doppelsinnig. |
dubben, zweifeln, unschlüssig seyn, wanken. |
dubber, m. ein Zweifler. |
dubbing, f. der Zweifel, die Unschlüssigket, Unentschlossenheit. |
dubieus, zweifelhaft, ungewiß. |
duchten, fürchten, besorgen. |
duchtig, furchtbar, schrecklich, kräftig, stark. |
duchting, f. die Furcht, der Schrecken. |
duf, dumpf. |
duffeltje, n. das Futterhemd. |
duiding, f. die Deutung, die Auslegung. |
duig, f. die Daube eines Fasses; in duigen vallen, zu nichte werden. |
duikelaar, m. der Taucher. |
duikelen, taumeln; 2) tauchen, untertauchen. |
duiken, bücken; 2) tauchen. |
duiker s. duikelaar. |
duim, m. ein Zoll. Nach der neuen Maaß der 1/100 Theil eines Meters. |
duimstok, m. ein Zollstock. |
duiveljagen, n. ein Teu- |
| |
| |
felsbündniß, ein Bund mit dem Teufel. |
duiveljager, m. ein Zauberer. |
duivenmelker, n. ein Taubenliebhaber. |
duizelen, schwindlicht seyn. |
duizendwerf, tausendmal. |
dunk, m. die Meinung. |
dunkelkoren, n. der Spelt. |
dunnetjes, ein wenig dünne oder schmal. |
during, m. die Dauer. |
dus, so, also auf diese Art, deswegen. |
dusdanig, so, solchergestalt. |
dusverre, so fern, in so fern. |
dut, m. dutje, n. ein Schlummer; 2) Traum; 3) die Ungewißheit, der Zweifel. |
dutten, schlummern; 2) kindisch seyn oder werden. |
duur, m. die Dauer. |
duurbaar, theuer, kostbar. |
duurzaam, dauerhaft, anhaltend. |
duwen, stoßen; 2) Jemand etwas mit Verachtung zuwerfen oder sagen. |
dwaal, f. ein Handtuch, Tischtuch. |
dwaalgeest, m. ein Irrgeist, Schwärmer. |
dwaallicht, n. ein Irrlicht. |
dwaalpad, n. ein Irrpfad, Irrweg. |
dwaalster, f. ein Irrstern, Komet. |
dwaaltuin, m. ein Irrgarten. |
dwaalzinnig, irrig gesinnt, irrig denkend. |
dwaas, thörricht, ohne Ueberlegung. |
dwaasheid, f. die Thorheit. |
dwaaslyk, s. dwaas. |
dwalen, irren, sich betrügen. |
dwalgrond, ein Boden der nachgiebt. |
dwangdienst, m. der Frohndienst. |
dwarlen, drehen, wirbeln. |
dwarling, f. die Drehung. |
dwarlwind, f. der Wirbelwind. |
dwars, queer, schief, von der Seite. |
dwarsboom, m. der Schlagbaum. |
dwarsboomen, Hindernisse machen, verhindern. |
dwarsdryven, in die Queere kommen, hindern, Hindernisse in den Weg legen. |
dwarsdryving, f. das Verhindern. |
dweepen, schwärmen, schwärmerisch denken. |
dweepachtig, schwärmerisch. |
dweeper, m. ein Schwärmer, Narr. |
dweilen, den Fußboden scheuern, abtrocknen. |
dwerg, m. ein Zwerg. |
| |
| |
dwergachtig, zwergartig. |
dwergje, n. ein Zwerglein. |
dwingeland, m. ein Tyrann. |
dwingelandsch, tyrannisch, hart, grausam. |
dwingelandy, f. die Tyranney, unmäßige Gewalt, Gewaltthätigkeit. |
dye, f. die Hüfte, das Dickbein, der Schenkel. |
dyen, aufgehen, schwellen. |
dyharst, m. eine Schöpfskeule. |
dystuk, n. ein Schlägel, eine Keule. |
dyzig, feucht, neblicht, dumpfig. |
dyzigheid, f. die Feuchtigkeit, Neblichkeit. |
|
|