| |
P.
Paai, 1) f. die Zahlung, Bezahlung, der Gold, die Zahlungsfrist, Termin; 2) m. ein alter kindischer Mann. |
paajement, n. die Scheidemünze, klein Geld. |
paajen. befriedigen, bezahlen, beruhigen, stillen, schmeicheln. |
paalen, gränzen, angränzen. |
paalgeld, n. das Pfahlgeld, Ankergeld, Hafengeld. |
paaling, m. ein Aal von der besten Art. |
paalmeester, m. der Einnehmer des Anker- oder Hafengeldes. |
paalsteen, m. der Gränzstein. |
paapsch, paaps, papistisch. |
paaring, f. die Paarung, Vereinigung. |
paardeloop, m. das Pferderennen. |
paardemeester, m. der Pferdearzt. |
paarden, Pferde zum Fortziehen der Fahrzeuge gebrauchen. |
paardenfokkery, paardenkweekery, f. die Pferdezucht. |
paardenwedde, f. die Pferdeschwemme. |
paardeschop, m. der Pferdetritt, Schlag von einem Pferde. |
paardeteelt, f. die Stuterey. |
paardetuisscher, m. der Pferdehändler. |
paardezwavel, m. grober Schwefel. |
paarl, paerl, parel, f. die
|
| |
| |
Perle; 2) Zierde. Eene paarl op het oog hebben, den Staar auf dem Auge haben. |
paarlboor, m. der Perlenbohrer. |
paarlemoor, n, Perlenmutter. |
paarlkust, f. die Perlenküste. |
paarloester, f. die Perlenmuschel. |
paarsch, paars, purpurroth, violet. |
paaschen, n. Ostern. |
paaschavond, m. der Osterabend. |
paaschbest, n. das Oster- Feyer- Fest-Kleid. |
paaschmis, f. die Ostermesse. |
paauw, m. u. f. der Pfau. |
paauweveer, f. die Pfauenfeder. |
paay, paayen, s. paai, paajen. |
pad; 1) n. der Pfad; 2) f. die Kröte. |
paddepopje, n. der Froschwurm, die Froschbrut. |
paddestoel, m. der Erdschwamm, Pilz, Champignon. |
paf, schlaff. |
pagie, m. der Page, Edelknabe. |
pagthoeve, das Pachtgut. |
pagthoevenaar, m. der Pächter. |
pak, n. ein Packen; 2) die Last; 3) Kleidung. |
pakgaren, n. der Bindfaden. |
pakkadje, n. die Bagage, das Gepäck. |
pakkas, f. die Packkiste. |
pakkelder, m. das Waarenlager oder Gewölbe. |
pakken, packen; 2) auf einander kleben. |
pakker, m. der Packknecht. |
pakmande, f. der Packkorb. |
paknaald, f. die Packnadel. |
pakzolder, m. der Packboden, das Packhaus, Waarenlager. |
pal, fest, unbeweglich. |
palei, f. die Tortur, Marterbank. |
paleis, n. der Pallast, das Schloß. |
palet, n. das Farbenbrett eines Malers; 2) ein Brett um den Federball zu schlagen. |
palissade, f. ein Schanzpfahl, das Pfahlwerk. |
paletten, den Federball schlagen. |
palm, 1) m. a) der Buxbaum, b) der 10te Theil eines Meters; 2) f. die flache hohle Hand. |
palme, adj. von Buxbaum. |
palmsek, m. der Palmsekt, ein lieblicher süßer Wein von der Canarischen Insel Palma. |
| |
| |
palmweek, f. die Woche vor Ostern. |
palsrok, n. ein langer weiter Rock, 2) ein Pillgrimmsrock. |
palsterstok, m. ein Pilgerstock, Wanderstab. |
pampernoelje, f. der Erdschwamm. |
pan, f. die Pfanne; Bratpfanne; 2) die Hirnschale; 3) die Pfanne eines Gewehrs; 4) Dachziegel. |
panaal, f. der Brataal. |
pand, n. das Pfand, Unterpfand; 2) die Schreinerbude; 3) der Rockzipfel. |
pandborg, m. der Pfandbürge. |
pandgeving, f. die Verpfändung. |
panding, f. die Pfändung. |
pandlossing, f. die Pfandlösung. |
paneel, n. bemaltes Holz; 2) der Grund eines Gemäldes; 3) das Holzwerk einer Kutsche. |
panlikker, m. der Schmarotzer. |
panneboeter, m. der Kesselflicker. |
pannevlies, n. die Hirnschale, Haut. |
pannevorm, f. die Ziegelform. |
pantser, pantsier, m. der Panzer. |
pap, f. der Brey; 2) der Leim, Kleister. |
papketel, m. der Breykessel. |
pappig, leimicht, kleberig. |
papel, n. der Kleister. |
parabel, das Gleichniß, die Gleichnißrede. |
paradox, sonderbar, seltsam. |
paradoxie, f. die Liebe zum Sonderbaren und Auffallenden, die Denk- oder Meinungs-Sonderbarkeit, Seltsamkeit. |
paraleel, parallel, gleichlaufend, in gleicher Weite hinlaufend. |
parapluie, f. der Regenschirm. |
parat, bereit, fertig; 2) sorgfältig, genau; 3) behende, schnell. |
parceel, n. ein Stück, Theil. |
pardon, m. die Verzeihung, Vergebung, Begnadigung. |
pardonneeren, verzeihen, verschonen, begnadigen. |
parfuim, n. das Räucherwerk, wohlriechende Sachen. |
parl, s. paarl. |
parenthesis, f. ein Zwischensatz, das Einschiebsel, die Einschaltung. |
parlement, n. die Staats- oder Reichsversammlung. |
| |
| |
parlementeeren, unterhandeln. |
parlementair, ein Unterhändler. |
parochiaan, m. das Pfarrkind. |
parochie, f. die Pfarre; 2) das Kirchspiel. |
part, n. 1) der Theil, Antheil; 2) der Streich, die List, der Betrug. |
parten, theilen. |
participiant, ein Theilnehmer, Theilhaber, Mitgenoß. |
particulier, adj adv.. besonders, einzeln, umständlich, genau. |
party, f. die Parthey; 2) ein Haufen, die Gesellschaft; 3) die Rechtsparthey. |
pas, m. der Tritt, Schritt; 2) der Paß, Durchgang, Zugang; 3) ein Reiseschein, Geleitsbrief. |
pas, adv. kaum. |
pasdiezen, Würfel spielen. |
paskaart, f. die Seekarte. |
paslood, n. die Bleyschnur, Meßschnur, die Bleywage. |
paspoort, m. ein Paß, Geleitsbrief, Seebrief den ein Schiffer zur ungehinderten Fortsetzung seiner Reise erhält; 2) der Abschied. |
pasquil, n. die Schmäh- Schand- Lästerschrift. |
passagie, f. der Durchzug, Ueberfahrt; 2) die Stelle aus einem Buche, oder einem Tonstücke. |
passant, m. der Reisende, Fremde. |
passeeren, passiren, durchgehen, durchreisen; 2) begegnen, ereignen; 3) bewilligt oder angenommen werden; 4) für etwas gehalten werden. Eene acte passeeren, einen Aufsatz machen oder unterzeichnen. Het passeren van het contract, die Schließung eines Contracts. |
passelyk, leidlich, ziemlich, verträglich. |
passement, n. die Borte, Tresse. |
passen, 1) act. passen, messen, treffen; 2) neutr. schließen, gerecht seyn, sich schicken, geziemen, Achtung geben, warten auf etwas. |
passepoort, s. paspoort. |
passie, passietyd, f. die Paßionszeit. |
pastei, f. die Pastete; 2) das Ineinanderfliessen der Buchstaben beym Drucken. |
pastelschilder, ein Pastellmaler, der mit trocknen Farben malet. |
| |
| |
patacon, m. ein spanischer Thaler. |
patent, n. die Urkunde, Anstellungsacte, der Bestallungsbrief; 2) ein öffentlich angeschlagener obrigkeitlicher Befehl. |
paterstuk, n. das Bruststück, das beste Stück. |
patientie, f. die Geduld. |
patriarch, ein Erz- oder Altvater, Stammvater; 2) ein Oberbischof. |
patroon, m. der Schutzheilige; 2) der Beschützer Beschirmer, Gönner; 3) der Herr, die Frau, Principal, Principalinn. |
patrys, f. des Repphun. |
patryshond, m. der Hühnerhund. |
paus, m. der Pabst. |
pausdom, n. die päbstliche Würde; 2) die päbstliche Regierung; 3) die päbstliche Kirche, das Pabstthum. |
pauseren, ruhen, aufhören, schweigen; 2) anstehen, verziehen. |
pausgezind, päbstlich gesinnt, Anhänger des Pabstes. |
paveyen, s. plaveyen. |
peauter, piauter, n. weißes Messing. |
pecceren, fehlen, versehen, sich vergehen, sündigen. |
pedestal, n. das Fußgestell. |
peel; 1) f. ein breites Harband; 2) n. morastiges Land, Moorland. |
peen, f. die Möhre, gelbe Wurzel, Karotte. |
peengras, n. Queckwaizen, Waizengras, Queckengras. |
peer, f. die Birne. |
peerebloessem, m. die Birnblüthe. |
peeredrank, m. Birnmost. |
pees, f. die Flechse, Spannader; 2) die Saite, Sehne. |
peesknoop, m. das Ueberbein. |
peet, peeter, m. u. f. der Pathe, Taufzeuge Gevatter. |
peetoom, m. der Gevatter, peetemoey, f. die Gevatterinn. |
pegel, m. das Aichzeichen, Zeichen eines öffentlichen Maaßes. |
pegelen, aichen, merken. Lustig pegelen, brav trinken. |
pegelstok, m. der Visirstab, die Visirruthe. |
peil, f. u. n. Aiche, das Maaß, das Merkmal oder Zeichen der Höhe und Tiefe. |
peilen, die Tiefe messen; 2) visiren, erforschen, ergründen. |
| |
| |
peilstok, peilroede, s. pegelstok. |
peinzen, denken, nachdenken, betrachten. |
peinzend, part. nachdenkend. |
pek, pik, n. das Pech. |
pekboom, pikboom, m. die Fichte. |
pekbroek, pikbroek, m. ein Schifferknecht; 2) einer der gerne lange sitzet. |
pekelen; 1) act. einsalzen; 2) neutr. zu Pökel werden, schmelzen. |
pekelhoer, f. eine alte Hure. |
pekelschuim, n. der Seeschaum. |
pekelzonde, f. eine alte Sünde. |
pekelzout, n. Küchensalz, Kochsalz. |
pekkuil, pikkuil, f. die Pechgrube; 2) Pechhütte. |
pekpleister, pikpleister, n. das Pechpflaster. |
pektoorts, f. die Pechfackel. |
pel, f. die Schale, die Haut eines Eyes. |
pelle, f. das Leichentuch. |
pellen, schälen. |
pelmolen, m. die Grützmühle, Graupenmühle. |
peltery, f. das Kürschnerhandwerk; 2) der Pelzwerkshandel; 3) das Pelzwerk. |
peltser, m. der Kürschner.’T zyn weevers en peltsers, es ist gemeines Volk, Pöbel. |
peluw, peuluw, f. ein Bettpfühl. |
pen, f. die Schreibfeder; 2) die Schreibart, der Styl. Hy is aan de pen, er ist Schreiber; 3) die Pinne, der hölzerne Nagel. |
penaliteit, f. die Strafe. |
pene, f. die Strafe, der Schmerz; 2) die Mühe, Sorge, Verlegenheit, Noth. |
penetreren, durchdringen, eindringen; 2) durchschauen, ergründen, erforschen. |
penitentie, f. die Büßung, Reue, Strafe, Pein. |
pennekoker, m. die Federbüchse. |
pennemesje, n. das Federmesser. |
penneschaft, benneschagt, m. der Federkiel. |
penning, m. der Pfenning, Heller; 2) die Scheidemünze; 3) das Geld. |
penningmeester, m. ein Einnehmer, Rentmeister. |
penningswaarde, f. der gehörige Werth, der rechte Preis. |
pens, f. der Wanst; 2) die Kaldaunen. |
pensdarm, m. der Vielfraß. |
| |
| |
penseel, n. der Pinsel eines Malers. |
pensioen, f. die Dienstbelohnung, der Gnadengehalt, das Jahrgeld. |
penssen, Kaldaunen verkaufen. |
penszak, m. das Bauchfell, die Darmhaut. |
peperbord, n. ein Teller von feiner Malerey. |
peperen, mit Pfeffer bestreuen; 2) theuer verkaufen. |
peperkorrel, m. das Pfefferkorn. |
peperland, n. der Name von Ostindien. |
pepoen, f. der Kürbis. |
perceel, n. s. parceel. |
perceptie, f. der Empfang, die Einsammlung, Erhebung, Wahrnehmung. |
perfect, vollkommen, vollendet, geschickt. |
perikel, n. die Gefahr. |
periode, f. der Absatz, Abschnitt in einer Rede; 2) der Zeitpunct, Zeitraum, Zeitabschnitt. |
periodik, kreislaufend, abwechselnd, vorübergehend. |
perk, n. der Park, ein Lustwäldchen, Thiergarten. |
perkement, n. das Pergament. |
perket, n. ein verwirrter verdrießlicher Handel. |
permanent, fortdauernd, beständig, bleibend. |
permissie, f. die Erlaubniß, Zulassung, Gestattung, Bewilligung. |
permitteren, erlauben, gestatten, vergönnen, bewilligen. |
perpendiculair, senkrecht, lothrecht, nach dem Mittelpunct der Erde gerichtet. |
pers, f. die Presse. |
persikboom, m. der Pfirschbaum. |
persloon, n. der Preß-, Presser-Lohn. |
persloop, m. die rothe Ruhr. |
personaadje, personagie, f. die Person; 2) die Rolle im Schauspiele. |
persoonbootsing, f. die Personendichtung, die Darstellung des Unpersönlichen und Leblosen als einer Person, Prosopopoie. |
persplaank, f. das Preßbrett. |
perssen, pressen, drücken; 2) nöthigen, zwingen. |
perssing, f. das Pressen; 2) der Stuhlzwang. |
persspil, f. die Preßschraube. |
persyzer, n. das Bügeleisen. |
pertinent, schicklich, gehörig, füglich, treffend, genau, richtig. |
| |
| |
pestig, pestilenzialisch. |
pestmeester, m. der Pestarzt. |
petas, f. eine Art spanischer Barken. |
peter, s. peet. |
peukel, f. ein Blätterchen, die Pustel. |
peul, f. die Schote, Schotenerbse. |
peuluw, peuluwe, f. der Pfühl, das Kopfkissen, das Polster. |
peuren, anfangen, unternehmen. Ergens na toe peuren, irgend wohin gehen. |
peuteren, grübeln; 2) anrühren. |
peuzelaar, n. ein Grübeler; 2) ein Zauderer. |
peuzelen, klauben, nagen; 2) zaudern. |
peuzeling, f. das Klauben, Nagen, langsame Essen; 2) das Zaudern. |
pezerik, m. das männliche Glied eines Ochsen &c. |
pezing, f. der Packstrick. |
piaster, m. ein spanischer Thaler, 1 Rthlr. 6 ggr. an Werth; 2) eine türkische Silbermünze, an Werth 16 ggr. |
picant, stechend, heißend, stark reizend; 2) stichelnd, anzüglich. |
piek, f. die Pike, der Spieß, die Lanze. De piek schuuren, die Flucht nehmen, davon laufen; 2) der Queerstrich, die Queerlinie. |
piepjong, sehr jung. |
pier, f. der Regenwurm, Erdwurm. |
pieren, betrügen, mit Schaden klug machen. |
pieus, gottesfürchtig, fromm. |
pikenier, m. die Lanzette. |
piket, n. das Piketspiel, ein Kartenspiel unter zwey Personen mit 32 Karten; 2) die Feldwache, ein Trupp Soldaten die in einer gewissen Entfernung vor dem Hauptheer ausgestellt werden, um den Feind zu beobachten und einen plötzlichen Ueberfall zu verhüten. |
pikeur, m. ein reitender Jäger; 2) ein Bereiter. |
pikkedillen, plur. Kleinigkeiten. |
pikken, picken; 2) auf Jemand sticheln. |
pillegift, f. das Pathengeschenk. |
piloot, m. ein Steuermann, Lootse oder Lootsmann. |
pilotagie, f. die Lootsengebühr, das Lootsengeld den Weg zu zeigen. |
pilotaris, m. der Lootsenauf- |
| |
| |
seher, Oberlootse, der Richter über Schiffsstreitigkeiten. |
pimpelaar, m. ein Liebhaber des Weins. |
pimpelen, Wein oder Branntwein trinken. |
pin, f. die Pinne, der hölzerne Nagel, die Schusterzwicke; 2) das Ziel. |
pink, 1) m. der kleine Finger; 2) f. a) die Fischerpinke, Schiff, b) eine junge Kuh. |
pinknet, n. ein großes Fischernetz. |
pinkoogen, blinzeln. |
pinksteren, pl. m. das Pfingstfest. |
pint, f. ein Nösel, Schoppen, ohngefähr 1 Kanne. |
pionnier, m. ein Schanzgräber. |
pips, pipsig, ungesund kränklich. |
piskroeg, m. eine elende Schenke. |
pisleider, m. die Harnröhre. |
pislozing, f. das Harnen. |
pispraatje, n. das Geschwätz. |
pisseling, pisselings, tropfenweise. |
pisvloed, m. der Harnfluß, die Harnruhr. |
pit; 1) f. der Kern; 2) n. das Mark, der Saft, die Kraft; 3) der Docht. |
pitoor, m. ein Rohrdommel. |
pitsjaaren, mit der Flagge ein Zeichen geben. |
plaag, f. die Plage; 2) m. ein Plager, Quäler. |
plaat, die Platte, Kupferplatte, Kupferstich. |
plaatdrukker, m. ein Kupferdrucker. |
plaatetzer, m. ein Kupferstecher. |
plaating, f. der Rand eines Grabens. |
plaats, der Platz, Ort; 2) die Stelle, Bedienung; 3) das Landhaus, Landgut, der Hofplatz oder Hof. Plaats geeven, Raum, Gehör geben. |
plaatselyk, s. plaatzelyk. |
plaatslyper, m. der Kupferplattenschleifer. |
plaatsnyden, in Kupfer stechen. |
plaatzelyk, körperlich; 2) örtlich. |
plagge, f. ein abgestochener Rasen zum Schanzen oder Brennen. |
plak, f. der Flecken; 2) die Ruthe; 3) ein Ruthenstreich. |
plakbriefje, n. der Anschlagezettel. |
plakkaat, plakaat, n. ein öffentlich angeschlagener, obrigkeitlicher Befehl, der Anschlagezettel, die Verordnung. |
| |
| |
plakken, fest kleben; 2) flicken, lappen; 3) schmeißen. |
plakwerk, n. eingelegte Schreinerarbeit. |
plan, m. der Entwurf, Grundriß. |
planeeren, eben oder glatt machen; 2) durch Leimwasser tränken. |
planeet, m. der Planet; jemand zyne planeet leezen, Jemanden Glück oder Unglück prophezeyen. |
plank, f. die Planke, Diehle, das Brett. |
plankenheining, f. der Plankenzaun. |
plantagie, f. die Pflanzung von Bäumen; 2) die Volkspflanzung, Colonie. |
plantkweekery, f. die Pflanzschule. |
plas, m. die Pfütze, der Sumpf, Morast. |
plasdank, m. ein großer Dank. |
plassen, platzen; 2) plätschern. |
plat, platt, flach; 2) matt, gemein, schlecht; 3) leer z.E. beurs. |
platfoneeren, gypsen. |
platje, plat, n. die Platte, der Altan; 2) die Fläche, Breite; 3) ein wilder Knabe. |
platbroek, m. der Verschnittene, Entmannte, Castrat. |
plateel, platteel, f. eine irdene Schüssel oder Teller, Fajence. |
plateelbakkery, f. die Fajencefabrik, die Töpferwerkstätte. |
plattegrond, m. der Aufriß, Grundriß. |
platterd, m. der Ungelehrte, Laye, Uneingeweihte, Unwissende, Stümper. |
platvoeten, lange stehen bleiben und warten. |
plaveyen, mit Steinen pflastern. |
pleegen, plegen; 1) neutr. pflegen, gewohnt seyn; 2) act. thun, üben, ausüben; 3) subst. n. die Ausführung, Ausübung. |
plegt, plecht, f. 1) das Unterpfand, die Hypothek; 2) das Vor- und Hinter-Verdeck eines Schiffs; 3) die Pflicht. Van de plegt vallen, in Ungnade fallen, seine Stelle verlieren. |
plegtanker, n. der Hauptanker; 2) die Stütze, der Trost, die Zuflucht, das Rettungsmittel, die Hoffnung. |
plegtig, adj. prächtig, stattlich, feyerlich. |
| |
| |
plegtigheid, f. die Feyerlichkeit, das Gepränge. |
plei, f. die Folter. |
plein, n. der Hof, Vorhof. |
pleister, n. das Pflaster; 2) Gyps. |
pleisteren; 1) act. übertünchen, z.E. mit Gips. &c 2) neutr. unterwegens stille halten, anhalten. |
pleisterkuil, f. die Gyps oder Kalkgrube. |
pleit; 1) f. die Prahme, eine Art flacher Fahrzeuge; 2) n. die Rechtssache, der Proceß. |
pleitbezorger, m. der Anwald, Advocat, Procurator. |
pleitdag, m. der Verhörtag, Gerichtstag. |
pleiten, einen Rechtshandel führen, processiren. |
pleiter, s. pleitbezorger. |
pleithof, m. der Gerichtshof. |
pleitzaak, f. der Rechtshandel, Proceß. |
pleitzak, m. die Actentasche; 2) ein Proceßsüchtiger Mensch. |
plekken, flicken, lappen. |
plengen, gießen, ausgießen, ausschütten, ausstürzen. |
plengfeest, n. das Opfer- Trankopfer-Fest. |
plengoffer, n. das Trankopfer. |
plenipotentiaris, m. der Bevollmächtigte, bevollmächtigte Gesandte. |
plettern, zertrümmern, zerquetschen, zermalmen. |
pleuzery, f. ein bösartiges Geschwür. |
pligtelyk, pligtig, schuldig, strafbar. |
pligtkwyting, f. die Pflichtleistung, die Erfülling, Beobachtung der Pflicht. |
plint, f. der unterste Fuß einer Säule. |
ploegen, pflügen, arbeiten; 2) glätten, hobeln. |
ploegstreek, f. die Höhe einer Furche. |
ploffen, plumpen, fallen. |
plokaaren, sich raufen, in den Haaren zausen. |
plokpenning, m. der Weinkauf, das Trinkgeld von einem Kaufe. |
plomp, unhöflich, ungesittet, grob; 2) stumpf. |
plompaart, plompert, m. der Tölpel, Grobian. |
plonderagie, f. die Beute, der Raub. |
plooi, f. die Falte, Runzel. Hy heeft zyne plooi reeds genomen, er hat seine Bildung schon, er ist nicht mehr zu ändern; 2) der Anhang die Parthey. |
| |
| |
plooten, schaben, abhaaren, gerben. |
plooter, m. der Gerber, Weißgerber. |
plooyen, falten in Falten legen. |
plotsen, plumpen. |
plug; 1) f. der Zapfen, Spunt eines Fasses; 2) m. der Schelm, Schurke. |
pluimaadje, pluimagie, f. der Federbusch. |
pluimen, rupfen, pflücken. |
pluimgedierte, n. das Federvieh. |
pluimgraaf, m. ein Aufseher über das Federwildpret oder die Vogeljagd, ein Schwanenhüter. |
pluimkap, f. die Federmütze. |
pluimspriet, f. der Spinner, Seidenspinner, Strikker. |
pluimstryken, schmeicheln. |
pluis, 1) adv. a) rein. Hy is niet pluis, er ist angesteckt; b) rechtgläubig; 2) subst. n. die Faser, das Fäserchen. |
pluivier, f. das Wasserhuhn. |
pluizen, die Fasern ausziehen oder verlieren. Wolpluizer, ein Wollkämmer. |
pluizery, f. das Geschwür; 2) das Uebel, die Krankheit. |
plukhaaren, s. plokaaren. |
plukmand, f. ein Obstkorb, worin man Obst pflücket. |
plukvogel, m. der Schmarotzer. |
plukzel, n. die Charpie, gezupfte Leinwand. |
plunje, f. die Matrosenkleidung. |
poddebaard, m. der Milchbart, die Flachshaare. |
poeder, poeyer, n. ein Pulver. Bus poeder, Schießpulver; 2) der Puder. |
poel, m. der Pfuhl, Sumpf, Pfütze. |
poene, f. die Strafe, s. pene. Op poene, bey Strafe. |
poenaliteit, f. die Strafe, Strafbarkeit. |
poep, m. ein Westphälinger, Plattdeutscher, knoet, mof. |
poepenland, n. Westphalen, moffenland. |
poepenwortel, m. die Möhre, gelbe Rübe. |
poeren, angeln, mit dem Angel fangen. |
poeyer, s. poeder. |
poezelig, fleischigt, rund. |
poffen, puffen; 2) blasen; 3) prahlen, pochen. |
pogen, s. poogen. |
poging, s. pooging. |
point,der Punct, Stich, Stoß, der Augenblick wo man im Begriff ist etwas zu thun. |
pokdaal, f. die Blatternarbe. |
| |
| |
pokkig, pockennarbig. |
pokput, s. pokdaal. |
pol, m. der Buhler, die Buhle. |
polder, m. eingedeichtes, von der See gewonnenes Land. |
policie, policy, f. die Polizey, Ordnungsaufsicht, das Ordnungsgericht. |
polis, f. die Police, die Assecuranzurkunde über Schiff und Ladung. |
politiek, adv. politisch, staatskundig; 2) fein, listig; 3) bürgerlich. |
pollepel. m. der Vorlegelöffel. Met den pollepel opscheppen, reichlich bewirthen. |
pollevy, f. der Absatz eines Schuhes &c. |
pols, 1) f. der Springstock; 2) m. der Puls. |
polsen, polssen, den Puls fühlen; 2) Jemand ausforschen, ausfragen; 3) mit einer langen Stange in das Wasser stoßen, um die Fische herauszutreiben. |
polszak, m. ein Fischernetz, Hamen. |
polysten, poliren, glätten, glatt machen. |
pompemmertje, n. das Ventil (Luft- oder Windklappe, Stöpsel) einer Pumpe; 2) der Pumpeneymer. |
pond, n. ein Pfund; 2) ein Gewicht, etwas über 2 Pd. Amst., die Schwere des distillirten Wassers eines Cubik palm. Een pond van veertig grot. ein Gulden Holl. Een pond groot, een pond vlaamsch, 6 Gulden Holl. Duizend pond vlaamsch, 6000 Gulden. |
pondgarder, m. der Korn-, Getreide-Mäckler. |
pondkamer, f. das Kornmagazin. |
pondleer, n. das Pfundleder, Sohlleder. |
pondpapier, n. Maculatur, Pack-, Schmutz-, Lösch-, Fließ-Papier. |
ponjaard, m. der Dolch. |
ponjaardeeren, mit dem Dolche erstechen. |
pont, f. das Fährschiff, der Kahn, das Boot. |
pontgast, m. ein Aufseher über die Schiffsbrücken im Kriege. |
pontvoerder, m. der Fährmann. |
poogen, pogen, trachten, streben, sich bemühen. |
pooging, f. die Bemühung, Bestrebung, Anstrengung, der Versuch. |
pook, m. der Dolch. |
poolskring, m. der Polarcirkel, Angelkreis. |
| |
| |
poortaarde, f. der Unflath, Kehricht. |
poorter, m. der Bürger, Einwohner einer Stadt. |
poorteren, das Bürgerrecht ertheilen. |
poorterschap, n. das Bürgerrecht; 2) die Bürgerschaft. |
poortgeld, n. das Thorgeld, Sperrgeld. |
poortzeil, n. das Ballastkleid. |
poos, f. eine Weile, Zeitlang, die gesetzte Zeit. |
pooten, pflanzen, setzen. |
pootje, n. das Pfötchen; 2) das Podagra, die Fußgicht. |
pooting, f. die Pflanzung. |
pooyen, ausleeren, trinken, saufen. |
pooyeren, Aale mit der Angel fangen. |
pop, f. die Puppe, Spielpuppe; 2) das Raupennest; 3) das Kräuterkissen. |
popelen, zittern, beben vor Schrecken. |
popelier, popelierboom, m. die Pappel. |
poplesy, f. der Schlagfluß, auch beroerte, geraaktheid. |
poppen, mit der Puppe spielen; 2) liebkosen, der Liebe pflegen. Met een meisje poppen, ein Mädchen beschlafen. |
poppewerk, n. Puppenzeug; 2) schlechte leichte Arbeit. |
populair, gemein, gemeinnützlich oder verständlich, faßlich; 2) volksliebend oder günstig; 3) herablassend. |
porceleinhuis, n. die Porcellanfabrik. |
porren, reizen, anreizen; 2) stechen. |
porta, f. die Pforte, Ottomannische Pforte, der Türkisch kaiserliche Hof. |
portaal, n. der Vorhof, Eingang. |
portefeuille, n. die Brieftasche, Schrifttasche. |
portelwei, f. die Molken. |
portie, f. der Theil, Antheil, die Gebühr, Erbschaftstheil, Mundtheil vom Essen, die Gabe. |
portier, m. der Pförtner, Thorhüter; 2) der Magenmund. |
positie, f. die Stellung, Lage, der Zustand, Stand. |
possessie, f. der Besitz, Besitzstand; 2) die Besitznehmung; 3) die Habe, das Besitzthum (ein Grundstück, Gut &c.) |
post, f. der Pfosten; 2) eine kleine Rechnung; 3) der Posten, das Amt; 4) die Post. |
| |
| |
post, m. Postpapier. |
postery, f. das Posthaus, Postamt. |
postscriptum, n. die Nachschrift. |
postuleren, fordern, als Bedingung voraussetzen, begehren; 2) sich um etwas bewerben. |
postuur, f. die Stellung (des Körpers), der Anstand, die Lage, gestalte, houding. |
pot, m. der Topf; 2) der Einsatz im Spiele. |
potas, potasch, f. die Pottasche, ein Laugensalz aus Holzasche gelaugt und in Töpfen versandt. |
potgeld, n. das Spargeld, der Sparpfenning. |
potgieter, m. der Zinngießer. |
potloot, n. das Schreibebley; 2) der Bleystift, die Bleyfeder; auch potlootpen, f. |
pots, f. die Possen, scherzhafte und lächerliche Geberden und Reden; 2) der Betrug, die Hinterlist, der Streich. |
potsen, rasiren. |
potten, in einen Topf setzen oder legen. |
potter, m. Einer der Geld sammelt oder spart. |
praal, m. u. f. die Pracht, Herrlichkeit. |
praalbed, n. das Prachtbette. |
praalbeeld, n. die Ehrensäule. |
praalboog, m. ein Ehren- oder Triumphbogen. |
praalgewaad, n. das Staats- Pracht- Feyer-Kleid. |
praalgraf, n. ein prächtiges Grabmaal, Ehren- oder Denkmaal, Monument. |
praalkoets, f. die Staatskutsche, der Staatswagen. |
praalstaatsie, f. ein prächtiger Aufzug. |
praalstoet, m. das glänzende Gefolge. |
praalzugt, f. die Prahlsucht. |
praamen, drücken, pressen, quälen. |
praat, m. das Gespräch, Geschwätz. |
praatal, m. ein Schwätzer, Plauderer. |
praatje, n. die Plauderey, das Geschwätz, Gespräch; 2) die Erzählung, das Märchen. |
praachen, zusammenscharren, geizen; 2) abdringen, abzwingen. |
practica, f. im Seewesen, die freye Ladung, freyes Verkehr. |
practiseren, üben, ausüben, eine Kunst oder Wissenschaft treiben, z.B. die Geschäfte eines Sachwalters oder Arztes treiben. |
| |
| |
practyk, f. die Ausübung, Verfahrungsart, Erfahrung; 2) der listige Streich, Rechtskniff, Schelmerey. |
pragtig, prächtig, herrlich; 2) hochmüthig, prachtliebend, verschwenderisch. |
pram, f. die Brust einer Frau. |
pramen, s. praamen. |
prangen, drücken, pressen, klemmen; 2) quälen, plagen; 3) zanken. |
pranger, m. der Pranger, das Halseisen; 2) die Kneifzange eines Faßbinders; 3) ein Zänker, Betrüger. |
prangmolen, m. die Zwangmühle. |
prat, trotzig, hochmüthig, aufgeblasen. |
pratten, maulen, schmollen, murren. |
pratziekte, f. eine lange anhaltende Krankheit. |
prauwel, f. die Hippe, ein eisernes sichelförmiges Werkzeug zum Schneiden. &c. |
prealabel, vorhergegangen, zuvorgeschehen, vorläufig. |
precautie, f. die Vorsicht, Verhütung, Behutsamkeit, der Vorbedacht, Vorsichtsmaßregel. |
precies, preciese, precieselyk, pünctlich, genau, bestimmt, festgesezt; 2) unverzüglich, sogleich. |
predestinatie, f. die Vorherbestimmung, Ausersehung. |
predikant, prediker, preeker, n. der Prediger. |
predikatie, f. die Predigt. |
predikheer, preekheer, m. der Predigermönch, Dominikaner. |
preferentie, f. der Vorzug, die Hochachtung. |
prefereren, vorziehen, höher achten, den Vorzug geben. |
prefigeren, bestimmen, festsetzen, anberamen; 2) vorsetzen. |
prejudicie, f. das Vorurtheil, die vorgefaßte Meinung; 2) ein vorläufiges Urtheil, Vorbescheid; 3) der Nachtheil, Eintrag, Schade. |
prelaat, m. ein vornehmer Geistlicher, oder geistlicher Herr, als Bischof, Abt. |
preliminair, vorausgesetzt, vorläufig, einleitend, vorbereitend. |
premie, f. der Preis, Ehrenlohn, die Belohnung; 2) der Versicherungspreis. |
prenten, printen, drucken, |
| |
| |
in Kupfer stechen; 2) eindrücken. |
preparatie, f. die Vorbereitung, Zubereitung, Zurüstung, Vorkehrung. |
prepareren, vorbereiten, zubereiten, verfertigen, zurichten, zurüsten. |
prescriberen, vorschreiben, befehlen, gebieten; 2) verjähren, für verjährt erkennen, erklären. |
presenning, f. die gepichte Leinwand. |
present; 1) n. das Geschenk, die Gabe; 2) adv. gegenwärtig. |
presentatie, f. die Ueberreichung, Vorzeigung; 2) die Vorstellung, Darstellung, das Darstellungsschreiben. |
presenteren, vorzeigen, darreichen, darbieten, anbieten; 2) überreichen, einreichen; 3) vorstellen, darstellen. |
presentie, f. die Gegenwart, Anwesenheit, das Beyseyn. |
president, m. der Vorsteher, Vorsitzer, das Haupt eines Collegiums. |
pressant, dringend, eilig, angelegentlich, andringlich. |
pressen, mit Gewalt werben, zum Dienste zwingen. |
presseren, drängen, drücken, dringen; 2) nöthigen, zwingen; 3) eilig oder dringend seyn, keinen Aufschub leiden. |
prestatie, f. die Gewährung, Pflichtleistung, Pflichterfüllung. |
presteren, leisten, abtragen, entrichten, seine Schuldigkeit thun. |
presumtie, f. die Vermuthung, Muthmaßung; 2) der Verdacht, Argwohn; 3) die Einbildung, Vermessenheit. |
presumtiv, muthmaßlich. |
pret, die Freude. |
pretendent, m. ein Anspruchmacher, Anforderer; 2) ein Kronbewerber. |
pretenderen, etwas fordern, verlangen, begehren; 2) sich um etwas bewerben, Anspruch darauf machen, anmaßen; 3) vorgeben, behaupten. |
pretens, vorgegeben, vorgewandt, vermeint. |
pretensie, f. das Verlangen, die Forderung, Anforderung, der Anspruch auf etwas, die Anmaßung. |
preutel, m. der Plunder, die Lumpen, etwas schlechtes. |
| |
| |
preutelen, murren, schmollen, verdrießlich seyn. |
preutelgeld, n. das kleine Geld. |
preutelig, mürrisch, traurig. |
preutelwerk, n. Kleinigkeiten. |
preutsch, adj. u. adv. hochmüthig, trotzig. |
prevelen, murmeln, leise heimlich reden. |
prevelmis, f. die stille Messe. |
preyen, einem Schiffe begegnen, und mit dem Schiffer sprechen. |
prieel, n. das Lusthaus, Sommerhaus, Gartenhaus, die Laube. |
priegelen, prügeln, schlagen. |
priem, m. die Pfrieme. Moordpriem, der Dolch. |
priestergewaad, n. das Priestergewand, die priesterliche Kleidung, das Amtskleid, Ornat. |
priesterwying, f. die Priesterweihe. |
prik, m. der Stachel, Stich. Op een prik, auf ein Haar; 2) die Pricke, Neunauge. |
prikkel, m. der Stachel; 2) Antrieb, Sporn. |
prikkelen, stechen; 2) reizen anreizen. |
prikken, stechen, mit einem Stachel stoßen. |
priktol, m. der Kreisel. |
pril, schön, artig; 2) munter, lebhaft. |
primair, adj. der, die, das Erste. |
primitiv, ursprünglich, anfänglich. |
principaal; 1) m. die Hauptperson, der Vornehmste, der Vorsteher, Herr, der Bevollmächtigte; 2) n. das Original, Urbild. |
print, f. ein Kupfer, Kupferstich. |
printkunst, f. die Kupferstecherkunst. |
privaat; 1) adv. nicht öffentlich, besonders, geheim, amtlos; 2) n. das Privet, der Abtritt. |
privilegie, n. das Vorrecht, Alleinrecht, oder ausschließendes Recht, die landesherrliche Erlaubniß; 2) ein Freyheits- oder Erlaubnißbrief. |
proberen, versuchen, prüfen, erforschen. |
probatum, geprüft, erprobt, bewährt, gut. |
procederen, fortgehen, vorrücken; 2) von Statten gehen; 3) verfahren, rechtlich verfahren, processen. |
proces, m. die Verfahrungsart, das Verfahren; 2) der Rechtsgang, Rechts- |
| |
| |
handel, Rechtsstreit, Proceß. |
proclamatie, f. die Bekanntmachung, Verkündigung, die öffentliche Ausrufung, das Aufgebot. |
procuratie, f. die Besorgung, Verwaltung, Stellvertretung, die Vollmacht. |
procureur, m. ein Geschäftsverwalter, Bevollmächtigter, Sachverwalter, Anwald. |
produceren, vorzeigen, vorweisen, beybringen, z.E. Beweise; 2) hervorbringen, erzeugen, liefern, verfertigen. |
product, n. das Erzeugniß, Naturgut; 2) der Ertrag, Belauf. |
productie, f. die Hervorbringung; 2) die Vorbringung, Darstellung, Beybringung z.E. der Beweise. |
productif, hervorbringend, schaffend, thätig, wirksam, fruchtbar. |
proef, proeve, f. die Probe, das Probestück, der Probebogen. |
proefkundig, durch Erfahrung bewährt. |
proefneeming, f. der Versuch. |
proefpreek, f. die Probepredigt. |
proefslot, n. ein doppeltes Schloß. |
proeven, probiren, versuchen, prüfen, erforschen. |
profaan, uneingeweiht; 2) unheilig, gottlos, entweihend; 3) weltlich, nicht kirchlich. |
profecy, f. die Prophezeyung, Vorhersagung, Vorherverkündigung. |
profeeteeren, prophezeyen, vorhersagen, weissagen. |
professie, f. der Beruf, das Gewerbe, Geschäft, Handwerk; 2) das öffentliche Bekenntniß, Ordensgelübde. |
profytelyk, profytlyk, vortheilhaft, nützlich. |
progres, m. der Fortgang, Wachsthum, Fortschritt. |
prohibitie, f. die Verhinderung; 2) die Untersagung, das Verbot. |
project, n. der Entwurf, Abriß, Plan, Vorschlag, das Vorhaben, Vornehmen. |
prol, f. der Aepfelsaft, die Aepfelsuppe. |
proltig, adv. dick, zähe. |
prolongatie, f. die Verlängerung der Zeit, die Verzögerung, der Aufschub. |
promesse, f. das Versprechen, die Zusage; 2) die Schuldverschreibung. |
promotie, f. die Beför- |
| |
| |
derung, Erhebung, Standeserhöhung. |
prompt, promptelyk, fertig, prompt, bereit; 2) unverzüglich, ohne Verzug, geschwinde, schnell, richtig; 3) baar z.E. Bezahlung. |
promulgeren, kund oder bekannt machen, verbreiten. |
pronk, m. der Prunk, die Pracht; 2) das Beste, Auserlesene, die Zierde. |
pronkaart, m. der Stutzer. |
pronken, prunken, prangen, prahlen. |
pronkgewaad, n. das Staats- Fest- Galla-Kleid. |
pronkjuweel, n. das Kleinod, die Zierde. |
pronkster, f. ein Mädchen das sich gerne putzt, eine Buhlerinn. |
pronselaar, m. der Verschwender; 2) Stümper, Pfuscher. |
pronselen, pfuschen, stümpern, flicken, lappen. |
pronselgeld, n. kleines Geld, kleine Münze. |
prooi, f. der Raub, die Beute. |
proost, m. der Propst, Vorgesetzte, Vorsteher eines Stifts oder Klosters. |
propdarm, m. der Vielfraß. |
proper, reinlich, sauber, nett. |
proponeeren, vortragen, vorschlagen, antragen, vorstellen, vorbringen. |
proponent, m. Einer der etwas vorstellt, vorträgt, in Vorschlag bringt; 2) ein Candidat des Pr. Amtes. |
propoost, n. ein Gespräch, Rede, Vortrag. |
proportie, f. das Ebenmaß, Gleichmaß, die Uebereinstimmung, Verhältniß, Gleichheit. |
propositie, f. der Vortrag, Vorschlag, das Anerbieten; 2) der Satz, Hauptsatz. |
proprietair, m. der Eigenthümer, Eigenthumsherr oder Besitzer; 2) der Landbesitzer, Angesessene. |
prospect, m. der Anblick, die Ansicht, Aussicht; 2) der Riß, die Zeichnung, Darstellung. |
prospiceren, voraussehen, hinblicken; 2) vorsehen, Vorsichtsmaßregeln nehmen. |
protectie, f. der Schutz, die Beschützung, Beschirmung eines Großen. |
protest, m. der Widerspruch, Rechtsvorbehalt; 2) die Zahlungsweigerung, Verwerfung eines Wechsels. |
protestatie, f. die Wi- |
| |
| |
dersetzung, Einrede, Gegenrede. |
protesteren, sich gegen etwas setzen oder erklären, Einrede thun, widersprechen. |
prove, f. die Pfründe, Präbende, kirchl. Versorgung, das Einkommen von einem geistlichen Gute, die Stiftsstelle. |
proveniershuis, n. das Verpflegungshaus, Armenhaus, Hospital. |
provenu, n. der Ertrag, Vortheil, Gewinn, Betrag. |
provincie, f. die Landschaft, der Landesbezirk, die Gau, das Gebiet, Land. |
provisie, f. Provision, der Vorrath; 2) die Besorgungs- Bemühungsgebühr eines Mäcklers. By provisie, einstweilen, bis auf nähere Verordnung. |
provisioneel, vorläufig, einstweilen, bis auf weitern Bescheid. |
provoceren, herausfodern, zu etwas reizen; 2) sich auf etwas berufen. |
pruilen, schmollen, unzufrieden, mißvergnügt seyn. |
pruim, f. die Pflaume. |
pruimmond, m. ein kleiner Mund. |
prul, f. Lumperey, elendes Zeug. |
prullig, sehr schlecht, elend. |
prut, f. die dicke Milch. |
pry, prye, f. das Aas; 2) eine liederliche Dirne, der Schelm. |
pryken, prahlen, prunken. |
prys, m. die Ehre, der Ruhm; 2) der Preis, die Belohnung; 3) der Werth einer Waare, Preis. |
pryzeerder, m. der Schätzer, Werthbestimmer. |
pryzeeren, schätzen. |
ptisane, f. der Gersten- Kühl- oder Gesundheitstrank. |
publicatie, f. die Bekanntmachung, öffentliche Anzeige. |
publiceren, bekannt machen, eröffnen, z.E. ein Testament. |
publiek, öffentlich, offenbar, allgemein bekannt, weltkundig. |
puf, m. die Lust, Neigung. |
pui, puye, f. der Ort des Rathhauses wo etwas abgelesen oder bekannt gemacht wird. |
puik, 1) n. das Beste, Auserlesene, der Kern; 2) adv. auserlesen, vortrefflich. |
puikjuweel, n. das edelste Kleinod, die edelste Zierde. |
puikschilder, m. ein vortrefflicher Maler. |
| |
| |
puikstuk, n. ein Meisterstück. |
puiladerig, voll großer Adern. |
puilen, hervorstehen, herausstehen, schwellen. |
puiloog, m. Einer mit hervorstehenden Augen. |
puim, puimsteen, m. der Bimsstein. |
puin, f. u. n. der Schutt, das Graus. |
puinkoop, m. der Stein- oder Schutthaufen, Trümmer. |
puist, f. die Blatter, Finne. |
puisten, schnauben. |
pullebroeder, pullebroer, m. der Zechbruder, Säufer. |
pullen, trinken. |
punch, f. der Punsch. |
punt, n. der Punkt; 2) Glaubensartikel; 3) der Augenblick; 4) f. die Spitze. |
puntdicht, n. das Sinngedicht, Epigramm. |
punten, spitzigmachen, schärfen. Met den degen punten, fechten. |
puntig, spitz, scharf; 2) pünktlich, genau; 3) reinlich, nett, sauber. |
puntrede, f. ein sinnreicher Spruch, die Sentenz. |
puntsoen, n. das Markeisen, stipyzer. |
pupil, n. f. der, die Unmündige, Waise. |
purgativ, rein, richtig, klar, erwiesen, liquide, z.E. rekeningen. |
purge, f. Entschuldigung, Rechtfertigung, Verantwortung. |
purperhoed, n. der Cardinalshut. |
purperkoorts, f. das Scharlachfieber, Fleckfieber. |
purperverwe, f. die Purpurfarbe, Purpurröthe. |
put, m. f. die Grube; 2) der Brunnen. |
putgalg, f. die Brunnensäule, der Brunnenschwengel. |
putkooi, f. der Finkenbauer oder Käfig. |
putoor, m. der Rohrdommel. |
puts, f. ein großer Schöpfeymer auf Schiffen. |
putsen, mit einem Eymer Wasser schöpfen, putten. |
putsteiger, m. der Brunnenschwengel. |
puttedelver, m. ein Brunnengräber. |
putter, m. der Distelfink, Stieglitz. |
puttouw, n. das Brunnenseil. |
puur, rein, lauter, klar, unvermischt, unverfälscht; 2) blos, durchaus, nichts, als &c. |
puuren, puren, läutern, reinigen. |
| |
| |
puursteeken, ganz und gar, völlig, durchaus. |
puurwillens, aus eigenem freyen Willen; 2) muthwillig. |
py, f. grobes Tuch, Schiffertuch; 2) ein Rock. |
pyl, n. der Pfeil. |
pylaar, m. der Pfeiler; 2) die Stütze. |
pylaarbyter, m. der Andächler, Frömmler, Scheinheilige. |
pylaken, n. grobes Tuch, Schiffertuch. |
pylaster, m. eine platte Säule. |
pylkoker, m. der Köcher. |
pylstok, m. der Raketenstock oder Stange. |
pyn, f. die Pein, der Schmerz, die Marter, die Mühe. |
pynappel, m. der Fichtenapfel, der Fruchtzapfen. |
pynappelklier, f. die Zirbeldrüse. |
pynelyk, pynlyk, peinlich, schmerzlich; 2) schwächlich, kränklich; 3) mühsam, beschwerlich, lästig. |
pynzwartzel, n. Kienruß. |
pypensteller, m. ein muthwilliger Knabe. |
pypzak, m. der Dudelsack. |
pypzweer, m. der Fistelschaden. |
|
|