Skiplinks

  • Tekst
  • Verantwoording en downloads
  • Doorverwijzing en noten
Logo DBNL Ga naar de homepage
Logo DBNL

Hoofdmenu

  • Literatuur & taal
    • Auteurs
    • Beschikbare titels
    • Literatuur
    • Taalkunde
    • Collectie Limburg
    • Collectie Friesland
    • Collectie Suriname
    • Collectie Zuid-Afrika
  • Selecties
    • Collectie jeugdliteratuur
    • Basisbibliotheek
    • Tijdschriften/jaarboeken
    • Naslagwerken
    • Collectie e-books
    • Collectie publiek domein
    • Calendarium
    • Atlas
  • Periode
    • Middeleeuwen
    • Periode 1550-1700
    • Achttiende eeuw
    • Negentiende eeuw
    • Twintigste eeuw
    • Eenentwintigste eeuw
Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome V 1574-1577 (1838)

Informatie terzijde

Titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome V 1574-1577
Afbeelding van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome V 1574-1577Toon afbeelding van titelpagina van Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome V 1574-1577

  • Verantwoording
  • Inhoudsopgave

Downloads

PDF van tekst (3.17 MB)

XML (1.29 MB)

tekstbestand






Genre

non-fictie

Subgenre

non-fictie/brieven
non-fictie/geschiedenis/Opstand


© zie Auteursrecht en gebruiksvoorwaarden.

Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série). Tome V 1574-1577

(1838)–G. Groen van Prinsterer–rechtenstatus Auteursrechtvrij

Vorige Volgende

† Lettre DL.
Le Comte Jean de Nassau au Docteur Ehem et au Licencié Zuléger. Affaires religieuses d'Allemagne; les Princes Evangéliques devroient se prononcer plus ouvertement.

....Ga naar voetnoot(2) Das die von St. Aldegonde sach ein vortgang, Eweres erachtens, gewinnen werde, hab ich gern vernommen. Ich hab aber aus Eweren vorigen schreiben des Königs meinung in den wörten nicht verstehen können, da er sagt: Es sey ein [stundt] ehe zu verzeihen dan

[pagina 169]
[p. 169]

Ga naar margenoot+zu erlaubenGa naar voetnoot(1). Wan diese sache in 's werck gestelt und die reisz vor die handt genommen werden soll, bitt ich mich in vertrauwen zu verstendigen gleichfals wie es mit Doctor Bitterichs sachen itzo stehen. Der Herr Printz hette gantz gern gesehen das dieselbige einen vortgang gewonnen hetten, und uff's ehist müglich vor der friedtshandlung in 's werck gericht worden wehren. - Wan es mit gutter gelegenheit geschehen könte das mein gnedigster Herr der Churfürst Pfaltzsgraff gemelten Doctor Bitterich ein tag oder vierzehen mir zuschicken und beyordnen könte, hoffe ich es solte der sachen mit der freystellung desto eher ein anfang gemacht werden. Da man in diesen sachen ettwas will handlen, so ist, meins bedünckens, itz die zeit, und vonnöten das solches vor den zweyen Chur- und Fürsten tagen geschehe. Wan die collegial-zusammenkunft der Churfürsten geschehen soll, wirdt Euch beszer als mir bewust sein. Die einigungsverwanthen Chur- und Fürsten, als Sachsen, Brandenburgk, Heszen und andere, werden noch vor Pfingsten, wie ich vertreuwlich bericht worden, zusammen kommen. Nuhn ist aber in diesen sachen nicht viel auszurichten, noch ein gemein werck daraus zu machen, es sey dan das die ding auszfhürlich uf's papijer gebracht, und dermaszen deducirt werden das man daraus erkennen und abnehmen möge das solch werck und vorhaben nicht allein christlich und billich, sondern auch hoch nottwendig und in viel wege nutzs und gut, und

[pagina 170]
[p. 170]

Ga naar margenoot+darzu auch in 's werck zu stellen müglich seyen. Und dieweil diesze sach an viell und mancherley örthenn mit ungleichen leutten gehandlet werden müszen, als will soviell da mehr bescheidenheit darinnen gebraucht, und von nöten sein das, nach gelegenheit der leuth mit welchen und durch welche man handlen soll und will, underschiedliche discours, instructiones und schrifften gestelt werden. Nachdem aber hierzue verstendige, unverdroszene leuth, und solche leuth gehören die ohne verhinderung und versäumnüs anderer sachen denselben abwarten können, so hielte ich's bey mir darfür, es solte gedachter Doctor Bitterich hierzu gantz bequem und dienlich sein; hoffte auch, wan er dergestalt bey mir wehre als ob er von meinen gnedigsten Hern dem Churfursten abgeordnet worden, es solte bey andern desto mehr ansehens haben, und der sache gutte fürdernüs bringen. Ich hab an den abgestandenen Hern von [Münster] Hern Wilhelm Kettlern einer zusammenkunft halben geschrieben, wolte das müglich wehre das Doctor Bitterich auch darbey sein möchte, und wolte neben der heuptsachen ich mit demselben Hern auch gern darvon reden, dieweil der jung Hertzog von GuilchGa naar voetnoot1 ohne zweiffel den stifft Münster nhumehr, wegen seines Brueders tödtlichen abgangsGa naar voetnoot(1), begeben wirdt müszen,

[pagina 171]
[p. 171]

Ga naar margenoot+wie man an deszen statt einen Evangelischen Herren bringen und daselbsten zue einer christlichen reformation, oder zum wenigsten der freystellung, ein vorbereittung und anfangk gemacht werden möchte. Ich trage die vorsorg wan man schon von dieszer sachen lang discouriren und dieselbige den leuten als Christlich, billich und nöttig fürhalten, und dermaszen einbilden wirdt das sie solches bekennen und approbiren müszen, es werde doch wenig darmit ausgericht werden, wan man nicht dahien gedenckt das man, beneben solchen vermahnungen und persuasionibus, der sachen ein anfangk macht; da man dergleichen in Franckreich und Niederlanden nicht gethan hette, so würde es gewiszlich, menschlich darvon zu reden, nimmer so weit kommen sein, man hette gleich vor persuasiones und motiven gebraucht was man immer gekönt und gewolt.

Es ist newlicher tag, als von dem werck der freystellung alhie gehandlet worden, vorgelauffen welchergestalt die Key. Mat den Bisschoff von Magdeburgk zum Reichstag gehn Augspurgk, gleich andern Fürsten und seinen Vorfahren, nit beschrieben habe, sondern derselb auszgeschloszen worden, von deszwegen das der stifft daselbst reformiret, und er, sampt ettlichen Thumherrn, sich in ehstandt begeben haben; und vor gut angesehen worden, dieweill man an dem ort einen anfangk und soviel gelegenheit habe, das man derselben sich gebrauchen und den Bisschof in diesen werck ersuchen solle, der zuversicht demnach diesem Herrn gleichwoll allerley zu gemüth zu fhüren, und under andern was er sich zu versehen, da ettwan der gegentheil seine gelegenheit dermall eins ersehen solte, der Herr auch mit Brande-

[pagina 172]
[p. 172]

Ga naar margenoot+burgk, Sachsen, und andern Chur- und Fürsten so nahendt befreundt sein, es solte ein solches zue befurderung dieszes wercks nicht wenig thienen. Was nhun den herrn hiervon bewust, odder Sie auch in diesem und andern für rathsam und gutt ansehen, des wollen Sie mich zue ehister gelegenheit verstendigen. 4 Aprilis 75.

Johan.

An D. Ehem und L.Ga naar voetnoot1 Zuleger.

Ex concepto D. Comitis proprio.

voetnoot(2)
... Ce qui précéde est la réponse à la Lettre de Zuléger du 31 mars. Le Comte est très disposé à se servir de l'homme qu'on lui a recommandé, énumérant encore les qualités qu'il désire: ‘ob woll,’ ajoute-t-'il, ‘solche leuthe eher uff papier zu mahlen dan zu bekommen seindt.’
margenoot+
1575. Avril.
voetnoot(1)
erlauben. Le sens de la réponse ne nous semble pas très obscur: une telle affaire, dit le Roi, se pardonne plus facilement après le mariage qu'on ne la permet auparavant.
margenoot+
1575. Avril.
voetnoot1
Gulich.
voetnoot(1)
tödtl. abgangs. Charles-Fréderic, fils ainé du Duc de Clèves, venoit de mourir, le 9 février, à Rome: ‘cum vix 20 annos exegisset, princeps rarâ indole et virtutibus brevis aevi curriculo conclusis:’ Thuan. Hist. III. 111, D. Dès lors il étoit probable que son frère Jean-Guillaume renonceroit à l'Evéché de Munster, auquel (l'Evêque Jean de Hoy étant décédé) il avoit été promu peu de temps auparavant.
margenoot+
1575. Avril.
margenoot+
1575. Avril.
voetnoot1
Licentiat.

Vorige Volgende

Footer navigatie

Logo DBNL Logo DBNL

Over DBNL

  • Wat is DBNL?
  • Over ons
  • Selectie- en editieverantwoording

Voor gebruikers

  • Gebruiksvoorwaarden/Terms of Use
  • Informatie voor rechthebbenden
  • Disclaimer
  • Privacy
  • Toegankelijkheid

Contact

  • Contactformulier
  • Veelgestelde vragen
  • Vacatures
Logo DBNL

Partners

Ga naar kb.nl logo KB
Ga naar taalunie.org logo TaalUnie
Ga naar vlaamse-erfgoedbibliotheken.be logo Vlaamse Erfgoedbibliotheken

Over het gehele werk

titels

  • Archives ou correspondance inédite de la maison d'Orange-Nassau (première série)


auteurs

  • over Willem van Oranje

  • over Olivier van den Tempel

  • over Philips van Marnix van Sint Aldegonde


plaatsen

  • over Zierikzee

  • over Breda


landen

  • over Spanje

  • over Frankrijk

  • over België (Wallonië)

  • over Duitsland


Over dit hoofdstuk/artikel

datums

  • 4 april 1575