Tijdschrift voor Nederlandse Taal- en Letterkunde. Jaargang 5
(1885)– [tijdschrift] Tijdschrift voor Nederlandse Taal- en Letterkunde– Gedeeltelijk auteursrechtelijk beschermd
[pagina 17]
| |
Ein Fragment einer unbekannten Handschrift von Gelres Wapenboeck.Herr Oberbibliothekar Dr. W. Pertsch entdeckte vor kunzem auf der Herzogl. Bibliothek zu Gotha an dem Deckel eines Buches mit der Signatur ‘Apthonii Progymnasmata 1598’ ein altes Pergamentblatt in kl. Fol., welches, wie mir durch die gütigen Mittheilungen des Herrn Professor Dr. M. de Vries in Leiden schnell zur Gewissheit geworden ist, ein sehr interessantes Bruchstück der mittelniederl. Wappendichtung enthält, die neuerlich in glänzender Ausstattung des Textdruckes, der photographisch und lithographisch facsimilierten Handschriften und der sehr zahlreichen alten Wappenbilder unter dem Titel: Wapenboeck ou Armorial de 1334 á 1372 par Gelre, Héraut d' Armes, publié pour la première fois par M. Victor Bouton, Peintre Héraldique et Paléographe, Paris et Bruxelles 1881, herausgegeben worden ist, aber, ohne Zweifel nur wegen ihres hohen Preises, in Deutschland noch keinen Eingang gefunden hat, und mir nur durch die zuvorkommende Übersendung von M. de Vries zur Vergleichung mit dem hiesingen Fragmente zugänglich geworden ist. Das Goth. Blatt (Cod. Membr. II, 219) ist ohne erheblichen Schaden für den Text an den vier Ecken durch schräge Endschnitte etwas abgestumpft, hat aber da, wo es als Bandrücken gedient hat, also querüber in der Mitte des Textes, schon auf der ersten (inneren), besonders aber auf der zweiten (äusseren) Seite durch Umbrechung und Abscheuerung starke Beschädigungen erfahren, welche an diesen Stellen die Schrift theils sehr | |
[pagina 18]
| |
schwer lesbar machen, theils dieselbe völlig zerstört haben. Wo das Blatt unversehrt ist, haben wir es mit einer kleinen, aber sauberen Hand des 14 Jahrh. zu thun, welche den Text sorgsam und vorwiegend correct wiedergibt; die Hdschr. ist in zwei Spalten von je 57-59 Zeilen geschrieben, die Zeilen haben durchaus rothdurchstrichene ein wenig herausgesetzte Initialen, der Hauptabschnitt (v. 123) ist durch einen vergoldeten, neben zwölf Zeilen des Textes zierlich hinabgeschwungenen Anfangsbuchstaben ausgezeichnet. Das genau mit dem bei Bouton gegebenen übereinstimmende Wappenbild ist geschickt und farbenhell ausgeführt und bis auf kleinere Abschabungen wohl erhalten: es nimmt in der ersten Spalte der zweiten Blattseite den Raum von ungefähr 30 Zeilen ein und scheidet die in dem Goth. Fragment eigenthümlich vorliegenden beiden Theile des Gedichts von einander. Von diesen beiden Theilen entspricht nämlich nur der erste dem von Victor Bouton in seinem Gelreschen Wapenboeck (pag. 49-55) unter der Überschrift Diederijch van Elnaer mitgetheilten Abschnitt, dessen Anfang, die allgemeine Einleitung und den Beginn der Erzählung in 56 Versen (p. 49-51) enthaltend, in unserm Bruchstück noch fehlt, welches vielmehr, abgesehen von den handschriftlichen Varianten und einer bei Bouton unleserlichen Stelle, in seinen ersten 122 Versen genau mit vv. 57-178 des betreffenden Abschnitts der Paris-Brüsseler Ausgabe übereinstimmt. Das Merkwürdige unseres Goth. Fragments besteht nun darin, dass in ihm nach dem Wappenbild ein zweiter Theil des Gedichts von Diederiic van Elnaer folgt, welcher bei Bouton gar nicht vorhanden ist und also deutlich darauf hinweist, dass unser Bruchstück einer Hdschr. des Gelreschen Werkes angehört hat, die einen andern (ursprünglicheren? oder später erweiterten?) Text enthalten hat als die von Bouton benutzte. Man ist geneigt au das Erstere, an die grössere Ursprünglichkeit des Bruchstücks, zu glauben, wenn man die reinere Mnl. Mundart desselben erwägt, welche in vielen Fällen vortheilhaft gegen | |
[pagina 19]
| |
die niederrheinisch gefärbte Sprache der andern Hdschr. hervortritt (vgl. tso, tse für tot, te, - tsiit für tiit, - stoltsen für stolten, stouten, - grossen für groten, - zeus für zoet, - Diederiich fü Diederiic, - riich fü riic), und wenn man bedenkt, dass in Form und Inhalt dieses zweiten Theiles sich die Absicht des Dichters geltend macht, den bisherigen schroffen Verlauf der knappen Erzählung in eintönigen Reimpaaren sowohl durch den weicheren Klang vierzeiliger kreuzreimender Strophen, als auch durch lyrische Klagen zu einem künstlerisch gerundeten Abschluss zu bringen, was einem späteren Schreiber nicht füglich zugetraut werden kann. Ich will nun zunächst den Text des Goth. Bruchstücks, soweit ich ihn zu lesen vermocht habe, mittheilen, indem ich die Abkürzungen der Hdschr. auflöse, die Namen durchweg gross schreibe und meine Interpunction sowie die Abweichungen des Boutonschen Textes hinzufüge. | |
1 Der text des Goth. Fragments.
Ga naar margenoot+[D]oe die van Ludicke tfelt verloren,Ga naar voetnootv. 1.
[V]oir Sint Truden spien eerst guldiin sporen,Ga naar voetnootv. 2.
Dair ontfinc eerst ridders naem siin liif,Ga naar voetnootv. 3.
Die hi voerde in moede stiif.Ga naar voetnootv. 4.
5.[regelnummer]
Dair na hi sint in Prusen reyt,Ga naar voetnootv. 5.
In Littouwen menlic streytGa naar voetnootv. 6.
Onder onser vrouwen bannyeren:Ga naar voetnootv. 7.
Dair viel zeer hart dat scoffieren,Ga naar voetnootv. 8
Dair bleef veel menich heiden doot,Ga naar voetnootv. 9.
10.[regelnummer]
Die cristen hadden groten noot.Ga naar voetnootv. 10.
Opter Streuen dat gescach
Op onser lieuen vrouwen dach:
| |
[pagina 20]
| |
Si leden honger ende dorst,Ga naar voetnootv. 13.
Dair toe dwanese zo der vorst,
15.[regelnummer]
Met vervroos veel menich man,Ga naar voetnootv. 15.
Die ic genennen nyet en kan, -Ga naar voetnootv. 16.
Som aen voete ende aen hande,Ga naar voetnootv. 17.
Conde ende gaste vut vreemde lande.Ga naar voetnootv. 18.
Dair na voir die heelt tehantGa naar voetnootv. 19.
20.[regelnummer]
Al tot Rusen in dat lantGa naar voetnootv. 20.
Bi den kueninck van Noorweghen,Ga naar voetnootv. 21.
Dair zach men den stolten deghen:Ga naar voetnootv. 22.
Voir dat huus te PekesaertGa naar voetnootv. 23.
Also zeer geworpen waert,Ga naar voetnootv. 24.Ga naar voetnootv. 24-28
25.[regelnummer]
Dat hi lach in yamers noot,Ga naar voetnootv. 25.
Te twee stonden voir dootGa naar voetnootv. 26.
Wart hi van den storm gedragen,Ga naar voetnootv. 27.
Dat huerd ic birue riddre zagen.Ga naar voetnootv. 28.
Van den kueninck hi zeder sciet:Ga naar voetnootv. 29.
30.[regelnummer]
God een ander reyse berietGa naar voetnootv. 30.
Van den Liiflantschen heren,Ga naar voetnootv. 31.
Die dicke hebbent gereist mit eren,Ga naar voetnootv. 32.
Beide op Rusen ende op Littouwen.
Aldair mocht men den heelt scouwen:Ga naar voetnootv. 34.
35.[regelnummer]
Dair na men strit in Prusen zach,Ga naar voetnootv. 35.
Dair een grote reyse gescachGa naar voetnootv. 36.
| |
[pagina 21]
| |
Te Littouwen in dat lant.Ga naar voetnootv. 37.
Dair wart geheert ende zeer gebrant,Ga naar voetnootv. 38.
Veel menich heiden stort siin bloetGa naar voetnootv. 39.
40.[regelnummer]
Van den godes riddren goet,Ga naar voetnootv. 40.
Dair toe gaste vut vreemde lande;Ga naar voetnootv. 41.
W..... em getroost, dat hi randeGa naar voetnootv. 42.
In [Zee]lant: voir die Veer
Dreif hi menlike weerGa naar voetnootv. 44.
45.[regelnummer]
Mit sinen stolten liue,Ga naar voetnootv. 45.
Wan in den herden kiueGa naar voetnootv. 46.
Hi was des daghes notsGa naar voetnootv. 47.
Den vrienden tot enen trots:Ga naar voetnootv. 48.
Hi trat voir die vrunde siinGa naar voetnootv. 49.
50.[regelnummer]
Recht als een houwende swiin,Ga naar voetnootv. 50.
Dat steit voir den honden,
In grymmende moede vonden.Ga naar voetnootv. 52.
Voir den Bryel zo was die striitGa naar voetnootv. 53.
Mit groter noot end arbiitGa naar voetnootv. 54.
55.[regelnummer]
In anxte van sinen liue:Ga naar voetnootv. 55.
Duer dienst van reynen wiue,Ga naar voetnootv. 56.
Duer manheit ende duer minneGa naar voetnootv. 57.
Ga naar margenoot+Halp hi der keyserinne,Ga naar voetnootv. 58.
Die van Hollant was geboren.
60.[regelnummer]
Aldair hief aen een groten toren:Ga naar voetnootv. 60.
Een scip ouer des andren clam,Ga naar voetnootv. 61.
| |
[pagina 22]
| |
Groten scade men dair nam.Ga naar voetnootv. 62.
Voir Liproede gesien waert
In een reyse, die was haert,Ga naar voetnootv. 64
65.[regelnummer]
Dair viende vast worden gestoort,Ga naar voetnootv. 65.
Scoon haue van dan gevoort,Ga naar voetnootv. 66.
In Prusen hi zeder quam,Ga naar voetnootv. 67.
Vanden hoofmeister vernam
Een grote reyse in Littouwen:Ga naar voetnootv. 69.
70.[regelnummer]
Aldair mochtmen den heelt scouwen,Ga naar voetnootv. 70.
Dair wart geheert ende vast geslagenGa naar voetnootv. 71.
Meer dan mens dick weet te sagen!Ga naar voetnootv. 72.
Dat weder onnentlick waert,Ga naar voetnootv. 73.
Eer tiit men moest die wedervaert.Ga naar voetnootv. 74.
75.[regelnummer]
Dair na quam hi in Brabant,Ga naar voetnootv. 75.
Dair hem grot eere wart bicant.Ga naar voetnootv. 76.
Doe tvlaemssche heer bi Bruesel lach,Ga naar voetnootv. 77.
Groot auenture hem gescach:Ga naar voetnootv. 78.
Des naesten dach[s] voir den striitGa naar voetnootv. 79.
80.[regelnummer]
Sachmen den heelt mit ganssen vliitGa naar voetnootv. 80.
Met vrien moede ongespaert:Ga naar voetnootv. 81.
Menich dair geuanghen waert.Ga naar voetnootv. 82.
Die auenture van gode quam,Ga naar voetnootv. 83.
Dat men den heelt geuanghen nam.Ga naar voetnootv. 84
85.[regelnummer]
Voir Bornhout gesien waertGa naar voetnootv. 85.
Mitten greue Ghiraert,Ga naar voetnootv. 86.
| |
[pagina 23]
| |
Die van den Berge was genant,Ga naar voetnootv. 87.
Die menlic streit mit siinre hant.Ga naar voetnootv. 88.
Duer lust ende duer eren loueGa naar voetnootv. 89.
90.[regelnummer]
Voer hi sint tot enen houeGa naar voetnootv. 90.
Tot Winsoor in Yngelant, -Ga naar voetnootv. 91.
Men spreect, het heeft hem tliif gepant:Ga naar voetnootv. 92.
Die ziecte ontfinc hi opter zee,Ga naar voetnootv. 93.
Sint en wapent zichenyer meeGa naar voetnootv. 94.
95.[regelnummer]
Ende is van liue ter doot gecomen!Ga naar voetnootv. 95.
Des siin vrund haent scade genomen,Ga naar voetnootv. 96
Want hem ye was ter eren gho.Ga naar voetnootv. 97.
Sus verbleeck siin soffier blo,Ga naar voetnootv. 98.
Ende dair toe siin luc was out,Ga naar voetnootv. 99.
100.[regelnummer]
Dat hi droech na eren [sto]ut, -Ga naar voetnootv. 100.
Twaelf stucke, die gegeriert,Ga naar voetnootv. 101., 102.
Dair in costelick lach getsiert
Een inscilt van robiin,Ga naar voetnootv. 103.
Dair onder hi leit dicke piin,Ga naar voetnootv. 104.
105.[regelnummer]
Dair in van margrute en een maenGa naar voetnootv. 105
Had dicwiil wel gedaen.Ga naar voetnootv. 106.
| |
[pagina 24]
| |
Siin helm na sciltes verwe sciin, -Ga naar voetnootv. 107.
Een hulle, die was root robiin,Ga naar voetnootv. 108.
Dair op costelic stont getsiert
110.[regelnummer]
Een vluegel XII stucke gegeriert,Ga naar voetnootv. 110.
Mit eynen inscilt van robiin,Ga naar voetnootv. 111.
Dair onder hi leit dicwiil piin,Ga naar voetnootv. 112.
Dair in een maen van margrus:Ga naar voetnootv. 113.
Manheit him viel dic te husGa naar voetnootv. 114.
115.[regelnummer]
Meer dan siin liif vermochte,
So zoet hem die eere dochte! -Ga naar voetnootv. 116.
Ga naar margenoot+ Van Elnaer here Diederiic,Ga naar voetnootv. 117.
God waec hem ter zielen riicGa naar voetnootv. 118.
Ende vergeue hem siin misdaet!Ga naar voetnootv. 119.
120.[regelnummer]
Of hi hem ye vergeten haet,Ga naar voetnootv. 120.
So ghun hem god aen miswendeGa naar voetnootv. 121.
Die ewige vruechde sonder ende!
Nach dem Wappenbilde folgt der unserem Bruchstück eigenthümliche, in Boutons Ausgabe ganz fehlende zweite Theil des Gedichts über Diederiic van Elnaer. In eynem walde wildeGa naar voetnootv. 123-127
Ic eyns morgens reit.
125.[regelnummer]
Sach ic een wyflick bilde,
Dair hi wart [in dat graf geleit]:
Van claghen ende van kermen
| |
[pagina 25]
| |
Zo wert hair dick zo wee,
Het mocht eenen steyn ontfermen,
130.[regelnummer]
Zi en mochte min no me.
Zi riep lude end bitter
‘Owe! owe!’ tot menigher stont,
Dat bii eeren ritter
Den wormen riv is kont,
135.[regelnummer]
Ende zi dat vleys vertaren,
Des ionghen ridders liif,
Die in ridders waren
Hilt zo menighen kiif
Ieghen gods viandeGa naar voetnootv. 139.
140.[regelnummer]
Al in Prusenlant:
‘Die heelden hi erkande,
Wair hise te velde vant!
Men zachen in Littouwen
Mit scilt ende ooc mit speer
145.[regelnummer]
Teworpen ende tehouwen
In ridderliker weer:
Hi plach gods ande te wreken
Ende eyne[s] wiues toren,Ga naar voetnootv. 148.
My zal dat herte breken,
150.[regelnummer]
Duer dat ic en heb verloren.
Doot gaer ombehende!
Owe du bitter doot!
Mac my miins leuens ende
Ende help my uter noot,
155.[regelnummer]
Sint tu my hebst berooft
Miins herten duerste pant!’Ga naar voetnootv. 156.
Ic wil dat alsus gelooft:
Eens quam ic toegerant
In eenen wald gair ongeure
| |
[pagina 26]
| |
160.[regelnummer]
In een enghen smalen pat,
Dair een reyn figure
Mit groten rouwen zat.Ga naar voetnootv. 163.
Ic zach inmids haar wangen
Enen kanel gaen,
165.[regelnummer]
Dair duer zo was gegangen
Veel menich bitter traen:
Van rouwen oueruloedichGa naar voetnootvv.168-184
185.[regelnummer]
‘Owe......
Sprac si, dat edel wiif,
‘Hi was bi allen vrouwen
Sachter dan een lam,
Mar leeu aen bant, in trouwen!
190.[regelnummer]
Als hi te velde quam.
Sus wil ic dy nennen
Den ridder bi den scilt,
Dat tun tebet zult kennen,Ga naar voetnootv. 193.
Sint tuen weten wilt:
195.[regelnummer]
Parle wit end dure, -
Verstant wat men dy leert! -
Parle mit lasure
Tesamen gebanteert,
Dair op zo leecht een bare,
200.[regelnummer]
Die was vierich root, -
Men sach die wapen clare
Blicken in menigher noot!
Hiermit schliesst das Goth. Pergamentblatt, und es ist sehr zu beklagen, dass von dem zweiten merkwürdigen Stücke des | |
[pagina 27]
| |
Gedichts weder die 18 mittleren Verse noch die Schlussverse erhalten sind. Jedenfalls aber lehrt die Beschaffenheit dieses Bruchstücks, dass es für die Wissenschaft von hohem Werthe sein würde, wenn von der ganzen guten Hdschr. des Gelreschen Wappenbuchs, zu welcher dasselbe gehört hat, anderwärts noch weitere, wo möglich beträchtlichere Reste aufgefunden werden sollten. | |
2. Sprachliche Bemerkungen.Im allgemeinen charakterisiert sich die Mundart des Schreibers unseres Bruchstücks durch einen in der Mnl. Schriftsprache seltneren Iotacismus, indem er immer dair, aldair für daer, aldaer, wair für waer (ubi) v. 142, hair für haer pron. poss. 3 pers. fem. v. 163 und pron. pers. 3 pers. fem. v. 128, voir für voer (prae) v. 2. 49. 51. 53. 79, und voir für voer (profectus est) v. 19 schreibt, auch gair für gaer (penitus) v. 159 neben gaer v. 151. Auffallend ist ebenso die Ausweichung des e in a vor r in offener Silbe in vertaren für verteren (consumunt) v. 135 und waren für weren (armis) v. 137. Über Wortform und Wortbedeutung, Wendung und Structur dürfte im einzelnen noch Folgendes anzumerken sein. v. 2. spannen, welches Gr. I2, 970 nicht in der ersten Cl. der Mnl. starken redupl. Conj. mit aufgeführt ist, kommt in der Bedeutung fest machen, befestigen (spien eerst guldiin sporen legte zuerst goldne Sporen an) auch anderwärts vor: dien doen vaste daden spannen die banden ihn da fest Sl. v. Woer. II, 8764, und Mhd.: zwêne goldîne sporn het man ir an gespannen En. 60, 33. er spien im an daz goldes werc Parz. 157, 11 (Mhd. Wb. II2, 481b). geschüede he um die beine spien Schachb. 218, 23 (Lexer II, 1069). v. 3 muss am besten siin liif (sein Leib d.i. der junge Held) als gemeinsames Subject von ontfinc und von spien genommen werden, wenn man nicht lieber hi vor spien ergänzen will, wie man zu derselben Ergänzung auch v. 63. 85. 94 versucht ist. | |
[pagina 28]
| |
v. 4. in moede stiif in festem Muthe (stiif rigidus, durus, firmus, stabilis. Kil): hout u so stijf ghesint, dat ghi Lek. Sp. III, 3, 675. maer tgherechte ware soe stijf (rücksichtslos), et soude den coninc nemen dlijf ib. III, 11, 15. so is der rechter minnen zwaert also scharp ende stijf (fest, hart) daer teghen D. Minn. Loep I, 1143. Tisbes leefde in eren stijff (unbeugsam) ibid. I, 2483. die vrouwe beval hem emmer stijff (ganz ohne Schwanken) ibid. III, 3678. off dat yemant minnet stijff (unbedenklich, ohne alles Besinnen) sijns vaders, ooms of broeders wijff ibid. III, 333. v. 18. Conde bedeutet in seinem Gegensatz zu gaste uut vreemde lande die Kunden, die Bekannten = die schon im Preussenland einheimischen Krieger. v. 23 u. 28 ist mit dat huus natürlich ein fester Platz gemeint. v. 28 birve (= Mnd. bederve, berve, birve Mnd. Wb. I, 172b) tüchtig, gut. v. 46 in den herden kiue in dem schweren Krieg, wie unten v. 138 hilt zo menighen kiif bestand so manchen Kampf. Im Mnl. ist kiif sonst häufiger in der Bedeutung ‘jurgium, altercatio’, wie die Ableitungen kijvinghe, kijvagie, ghekiif ausschliesslich = rixa, lis, jurgium. Kil.: die houden man ende wijf dicwijl leven in een kijff d. Minn. Loep IV, 1664. Aber Mnd. kif m. Streit, Krieg sowohl mit Worten als mit Waffen, Mnd. Wb. II, 467b. kyfe, kif bellum Dfb. gl. 71b. Nov. gl. 51a. kiff pugna, prelium Dfb. gl. 471b. 454c. (vgl. Keib m. Gr. D. Wb. V, 429 ff). v. 47. nots, wofür sich mir sonst kein Beleg darbietet, gehört offenbar zu den Adv. von der abnormen genet. Singularbildung aus einem st. Fem. wie das allgemein verbreitete nahtes, des nachts und Mnl. moetkuers sponte, tehants illico Gr. III, 133 f. Dieses Adv. muss ‘nothwendiger Weise, gedrungener Massen’ bezeichnen und findet sein deutliches Gegenbild im engl. needs. v. 55. als een houwende swiin wie ein wilder Eber: vgl. Mhd. hauende schwein Wildschweine, hawend swein Lexer I, 1358. | |
[pagina 29]
| |
Nhd. Hauer bei den Jägern, wann ein Eber fünf Jahr alt ist, ein hauendes Schwein aper, sus sylvestris mas, Frisch teutschlat. Wb. I, 423, - also nur der technische Ausdr. für einen vollwüchsigen Keiler. v. 60. hief aen hob an, s. über die Präteritalbildung Gr. I2, 971. een groten toren ein grosses Leid: in diesem Sinne kömmt das Wort oft vor, z. B. toren ende verdriet (Leid und Verdruss) Karel d. Gr. fragm. I, 710. tgrote verlies entie toren van minen vrienden (Verlust und Schmerz) ibid. II, 1377. toren, rouwe ende verdriet ibid. II, 2343. groet was altoes Ritsardes toren om den vader, dien hi verloren heeft (Schmerz, Trauer) ibid II, 3278. alle onse leven hebben wi toren, siecheit, pine ende arbeit Lek. Sp. I, 23, 66. dats zullen hebben toren liede van gheesteliken abite ibid. I, 25, 94, und sonst oft, wo überall von ‘Zorn’ keine Rede ist. v. 61. een scip ouer des andren clam das Schiff des einen kletterte über das des andern empor, die Schiffe überfuhren einander im wilden Seekampf, - energische Kürze des lebendig malenden Ausdrucks! - v. 65. gestoort geschlagen, vernichtet, also im Sinne von testoort zerstört. De Vries in der Woordenl. zu seiner Ausg. des Lek. Sp. glossiert p. 615 storen mit, te gronde rigten, verbreken, vernielen, für Stellen wie: wat riken dat men scoort, moet emmer worden ghestoort Lek. Sp. I, 41, 104. daer hi mede woude - des duvels macht storen ib. II, 1, 19. die die helle zoude storen ib. II, 5, 128. So heisst es in den Brab. Yeesten: Pippijn - stoerde (zerstörte) casteel ende stede mit sijnre groter mogenthede I, 1450. ende stoerde al de poert I, 1453. sint dat u mijn swert stoert (niederschlägt) II, 550. v. 66. scoon haue schöne Habe, grosse Schätze, reiche Beute, - das Wort begegnet überall im Sinne von ‘Reichthum, Schätze, Aufwand’: onder alle die diere gaven, die die versmadre van haven van den milden gevere ontfinc St. Franc. Lev. 3394. teen gave, dat sij ontfanghen voir rijcke have d. Minn. | |
[pagina 30]
| |
Loep II, 1182. so soude hi winnen tot sijnre have die schoonste vrouwe ib. I, 2024. meltheit es so hoghen have (ein so edler Schatz) Lek. Sp. III, 12, 113. dwelke cost veel haven (grossen Aufwand) Brab. Yeest. VI, 11549. begraven eerlic mit groter haven (mit reichem Aufwand) ib. I, 1058, und ähnl. 1653, II, 4055. in sinte Romeins kerke begraven, die hi eerst rike maecte van haven (durch Schenkuugen) ib. II, 4045. en bat hi anders ghene have (keinen Schatz) ib. II, 2073. renten met groter have ib. III, 1838. v. 68. van den hoofmeister steht wohl für van den hooghmeister od. hoomeister: Mhd. hôchmeister, hômeister der oberste Vorgesetzte eines geistlichen Ritterordens Lexer I, 1316. Mnd. hômêster der Hochmeister des Deutschen Ordens Mnd. Wb. II, 292b, von dem doch allein hier die Rede sein kann, nicht aber von einem Gutsverwalter (Mnl. hoofmeester praefectus aulae, promus, procurator peni, Kil. Mhd. hovemeister Aufseher über die Hofdienerschaft Lexer I, 1364). v. 73. das schwere Adj. onnentlik würde am schnellsten zu beseitigen sein, wenn man onentlik schreiben wollte, = onendelick, oneyndelick infinitus Kil. Man müsste dann den Vers verstehen: das (stürmische) Wetter wurde unendlich, tobte ohne Aufhören, liess nicht nach; aber das nn steht ganz deutlich im Text, auch bei Bouton, und das Wort scheint somit zu dem Stamme ninde, nant, nunden Grff. II, 1092. Mhd. Wb. II, 378 zu gehören, welcher im Mnl. in dem Subst. gheninde Muth, Macht, Kraft, Eile, Eifer, Vertrauen (coen gheninde can wonder maken Lek. Sp. III, 2, 125. zijn gheninde ibid. II, 48, 8. met geninde muthig Karel d. Gr. fragm. II, 288. mit Kraft Lek. Sp. IV, 3, 54. eifrig, eilig ib. III, 3, 356), wie in dem gleichbedeutenden ghenende (mit ghenende mit Kraft Lek. Sp. II, 29, 26. mit ghenenden eifrig d. Minn. Loep III, 114) und ghenent (met ghenent mit Muth und Eifer Brab. Yeest. VII, 772. VI, 6361. 10058) deutlich hervortritt. Auch abgeleitete Adjectivbildungen kommen vor: ghenindich tüchtig, starkmüthig (met ghenindighen zinnen Lek. Sp. IV, 4, 17) und ghenendelike | |
[pagina 31]
| |
adv. muthig, tapfer (her Leonijs van Boutersheem liep ghenendelike vellen - den leidsman van hen allen Sl. v. Woer. 2280), und das Mhd. bietet innerhalb dieser Wortgruppe auch Formen wie nendeclîche auf kühne Weise Lexer II, 56, ungenende stf. Muthlosigkeit und ungenende adj. unfügsam, widerstrebend Lexer II, 1853. Dazu stellen wir unser onnentlik, welches, als negative Form ohne das Präfix ghe- gebildet, gegen Mnl. ghenendelike nicht eine geradezu negative, sondern wie Mhd. ungenende nur eine verkehrende, verschlechternde Bedeutung für sich in Anspruch nimmt, = auf verkehrte Weise stark und heftig, sehr ungünstig und widerwärtig, - was für das Wetter offenbar viel bezeichnender ist als die blosse lange Dauer. v. 74. ist im Geiste der knappen Ausdrucksweise unseres Dichters hinzuzudenken ‘beginnen’ (Sinn: dass man schon vor der Zeit die Rückfahrt antreten musste). v. 78. groot auenture grosses Begegniss, grosses Unheil, und v. 83 die auenture die schlimme Fügung, welche bedeutung sich schon annähernd aus Mnd. eventur Gefahr Mnd. Wb. I, 753a ergibt, aber auch in manchen Mnl. Beispielen ganz deutlich erscheint: na deser aventure nach diesem schweren Vorgange St. Franc. Lev. 801. also als daventure (die schlimme Fügung) cam, dat den helegen man mesquam ib. 7281. als daventuir ten quaetsten went wie sich die Sache zum Schlimmsten wendet d. Minn. Loep I, 726., während in anderen Stellen im Gegentheil der Sinn des glücklichen Zufalls vorwaltet: hets aventure es ist noch ein Glück Karel d. Gr. fragm. II, 4363. davonture dicke sneeft der glückliche Fall schlägt oft schlimm aus Lek. Spiegh. III, 3, 302. v. 92. het heeft hem tliif gepant es hat ihm das Leben gekostet: Mnl. panden capere pignus, pignora auferre Kil. Mnd. panden eine Sache als Unterpfand nehmen Mnd. Wb. IV, 296, dann überhaupt wegnehmen, entreissen. Sonst wird dieser Sinn namentlich in Wendungen mit dem Subst. pant (Verpfändung, drohende Gewalt, Rechtsentziehung) ausgedrückt: dat sijn lijff bleeff onverloren ende hoir lijff in sdodes pande onder hoirs va- | |
[pagina 32]
| |
ders vrienden hande (in der Gewalt des Todes) d. Minn. Loep IV, 1049; besonders in der Phrase pant doen (beschädigen, gewaltsam Schaden anthun): si sullen hebben viande, - die hem dicke sullen doen pant, daer sise moghen belopen Lek. Sp. IV, 1, 80. deden Pippine meneghen pant Brab. Yeest. I, 637. de coninc Desidere van den Lumbarden ende sijn here daden hem soe swaren pant ibid. II, 693. daer si met scadichde ende dede pant den anderen steden van Hollant ib. VII, 16533. v. 93. die ziecte die Krankheit (Mnd. sëkede, sëkde f. Siechheit Mnd. Wb. IV, 176a); bei Bouton zuycke v. 94. zichenyer steht für sagenier, segenier, segnier (Fischer), wozu ich im Mnl. nur das dem lat. sagena nachgebildete Grundwort saghene, seghene, (grosses Netz) bei Kilian verzeichnet finde, Nnl. zegen, welches auch anderwärts erscheint, schon Alts. und Ahd, segina Gr. 3, 466. 559 und Afries. seine Richth. 1002b, - beide Wörter Mnd. segene, sege, seine, grosses Zug- oder Schleppnetz, segener, seiner sagenarius, Fischer Mnd. Wb. IV, 168b. 169a. Mhd. segene, segen, sege st. schw. f. grosses Zugnetz, segener stm. der mit der segen fischt Lexer II, 848. 849; Dfb. gloss. 507a hat unter sagena sege, segde, segentz, unter sagenarius nur vischer. Der Sinn unseres Verses ist: er rüstete seitdem nicht einmal einen Fischer mehr zu einem Seezug aus, geschweige einen Krieger, - er war ganz dem Tode verfallen. v. 95. ter doot zum Tode; - dass dieses Wort in den germ. Mundarten überall Masc. ist, hat Grimm (Gr. 3, 354. 522) ausdrücklich und ausnahmlos hervorgehoben, erst in der D. Myth. 801 hat er das alleinige Auftreten des weiblichen Genus in dem Mnl. doot constatiert, nicht aber das Schwanken des Mnd. dôt zwischen beiden Geschlechtern. Die höchst merkwürdige Erscheinung muss wohl, da auch Afrs. dad, dath nur Masc. ist Rhfn. 677b, für das Mnl. lediglich auf französ. Einfluss beruhen, das Mnd. Wort wird vermuthlich durch die nahe Mnl. Nachbarschaft in's Schwanken gerathen sein. v. 97. 98 ist in gho: blo der Vocal auffällig, da sonst Mnl. | |
[pagina 33]
| |
ga Gr. D. Wb. IV1 a, 1125 (vgl. Mnd. ga, gei, goge, goje Mnd. Wb. II, 1b) die geltende Form ist. Das von Kilian verzeichnete gauw (cautus, catus, sollers, agilis, alacer, attentus ad rem) bedeutet jetzt noch rasch, schnell, wie Mhd. gâch (schnell, plötzlich, ungestüm Lexer I, 722). Lautlich stimmt unser ghô ebenso genau zu diesem gauw, wie blô zu Kilians blauw, blaeuw caeruleus (vgl. Mnd. blâ, blae, blaw, blauwe Mnd. Wb. I, 349a). - Die Verbindung hem ye was ter eren gho (er strebte immer eifrig nach Ehre) ist bekanntlich in dem Mnd. mî is gâ, Mhd. mir ist gâch (ich habe Eile, heftiges Verlangen) sehr geläufig, s. Mnd. Wb. II, 2a. Mhd. Wb. I, 453b. v. 98 ist der Vocal auch in soffier ungewöhnlich, vgl. saffier sapphirus Kil. saphere, saffijr sapphyrus Dfb. gloss. 511c. Mhd. saphîr, saphîre Lexer II, 666. - Verbleeck ist bemerkenswerth als starkes Praet., da auf Mnl. Mnd. Gebiete das st. Ztw. blîken bleichen (Mhd. blîche, bleich, geblichen Mhd. Wb. I, 205a) von dem schwachen blêken (Mhd. bleiche werde bleich ibid. I, 205b) fast ganz verdrängt ist: nur in der alten Grundbedeutung ‘glänzen’ (vgl. Ahd. erblîchendiu resplendens, neben ferblîchent desinunt splendere Grff. III, 244. Alts. blîcan splendere Schm. 14a) begegnet mir das Wort einmal in dem Sl. v. Woer. in hare geselscap sach men witte maelgen, halsberge ende swerde blîken (: strîken) II, 6259; dagegen in dem gewöhnlichen Sinne nur Mnl. bleecken, bleeck worden pallere, pallescere, verbleecken expallere, exalbescere, Kil. 63b. 565a. Mnd. vorblêken schw. v. Mnd. Wb. V, 317a. v. 99. wenn ich die etwas beschädigte Stelle richtig gelesen habe, so kann der Vers nur bedeuten: ‘und dazu verlor sein glückbringender Wappenschmuck seine Kraft.’ Denn das muss mit ‘dem Altern des Glückes’ gemeint sein, das er im Kampfe um die Ehre mit stolzem Selbstvertrauen getragen hat, da es nachher in der Beschreibung der einzelnen Wappentheile nicht nur heisst, dass er unter dem rubinenen Mittelschild oft schwere Kampfesnoth ausgestanden (vv. 104. 112), sondern auch dass der in demselben befindliche Halbmon aus Perlen, der also als | |
[pagina 34]
| |
kraftverleihender Talisman gedacht ist, dem Helden oft wohlgethan (v. 106.) und ihm mehr Mannhaftigkeit und Kampflust eingeflösst habe, als er mit Leib und Leben habe durchfechten können (vv. 114. 115). Das ist es, wovon unser Vers sagt: siin luc waert out. gegeriert (auch v. 110), welches Wort ich sonst nirgends finde, scheint ein dem lat. girare (umme winden, umbtriben, umb und umb bewegen zu ring hinumb Dfb. gloss. 263b) nachgebildeter, specifisch heraldischer Ausdruck zu sein, welcher dem Zusammenhang gemäss bedeuten muss: kreisförmig geordnet, im Kreise zusammengelegt, geständert. v. 103. inscilt (auch v. 111), ebenfalls ein mir anderwärts nirgends nachweisbares Wort unseres Bruchstücks, kann nach seiner Zusammensetzung, nach dem Zusammenhang des Gedichts und nach dem Wappenbild nur das Mittel- oder Herzschildchen bedeuten, den kleinen im Mittelpunct der kreisförmig zusammengeordneten Wappenstreifen liegenden inneren Schild, - auch wohl ein bisher unbekannter heraldischer Ausdruck. v. 105 margrut, v. 113 margrus Perle; beide Formen sind ungewöhnlich: Mnl. margarite Kil. margarit Dfb. gl. 349b), dem lat. margarita fast ohne Veränderung nachgebildet (Mnd. margarite m. Perle Mnd. Wb. III, 34a), z. B. om de margarite St. Franc. Lev. 353. dese margarite ib. 357. goede margarite ibid. 379. dese edele margarite ibid. 1860. 3416. Unsere auffälligen Formen margrut u. margrus, namentlich die letztere, lehnen sich an die Hd. Umdeutschungen von lat. margarita: Ahd. marigreoz, merigreoz unio Grff. IV, 345. Mhd. mergriez stm. mergrieze schwm. eigentlich Seesandkorn, dann Perle, Lexer I, 2110. 2111., neben margarîte schwf. ibid I, 2047. v. 108 een hulle ein Kopftuch, eine Mütze, welche, wie das Wappenbild darstellt, oben auf dem Helme die Unterlage des Zimiers bildete (Mnl. hooft-doeck, hulle capitium, muliebre capitis tegmen, Kil., Mnd. hulle f. Kopftuch, Mütze, Kopfbedeckung der Frauen Mnd. Wb. II, 330a. Mhd. hülle st. schwf. Tuch zur Bedeckung des Kopfes Lexer I, 1381: alimicum eyn hůlle Dfb. Nov. gl. 17a). | |
[pagina 35]
| |
v. 118 waec Conj. Praes. (für waece) gehört formell zu dem intrans. waecken (vigilare Kil.), der Bedeutung nach aber zu dem trans. wecken (excitare, evigilare, Kil.), denn God waec hem heisst in unsrer Stelle: Gott erwecke ihn. v. 122 die ewige vruechde die ewige Seligkeit; - der Vocal ist ungewöhnlich, ue steht dem regelrechten eu, ou gegenüber: vreugd, vrouwde laetitia, gaudium, deliciae Kil. (Mnd. vroude f. Freude Mnd. Wb. V, 540b). In den Mnl. Quellen treten vreuchde, vreude, vroude wechselnd auf, im Lek. Sp. vorherschend unsere Form vruechde: om te meren vreuchde ende vrede d. Minn. Loep I, 1969. der vreuden rijs ibid. 1969. niet dan vreude ende jacht ibid. 1971. in eren ende in vrouden Karle den keyser houden Karel d. Gr. fragm. II, 3300. in vruechden (var. vreuden) diep Lek. Sp. II, 4, 69. alle dine vreude (var. vruechden) verghinc ib. II, 36, 1799. sine weende van vruechden (var. vreuden) dan ib. II, 56, 13. vreude (var. vruechde) ende spel ib. III, 3,822. und in einer Ableitung: altoes so volcht hem mede die hemelsche vruechdelichede die himmlische Glückseligkeit ibid. I, 5, 12. Dazu vergleicht sich v. 110 als ein ähnliches, aber eigentlich verschiedenes Lautverhältniss ue: eu, o (Mnd. o, Mhd. ü) in vluegel ala, gegenüber dem gewöhnlichen vleughel, vlogel (Mnd. vlogel Mnd. Wb. V, 281a. Mhd. vlügel st. m. Mhd. Wb. III, 344b). v. 130. no für noch (neque) kömmt auch sonst öfters in Mnl. Denkmälern vor; z. B. no min no meer DBoec Van den Houte 590b. vrucht no blade ibid. 161. sine consten no sine mochten ib. 580. in sach u oec heden no en gaf dat cleet, daer ghi segt af Brab. Yeest. II, 213. v. 134 rive adv. reichlich, völlig, ganz u. gar; - es gehört zu dem Adj. rijf, rijve largus, copiosus, abundans Kil., und De Vries (in der Woordenl. zu seiner Ausg. des Lek. Sp. pag. 575. 576) übersetzt das schwere Wort mit ‘ruim, overvloedig,’ und erklärt seinen Begriff mit ‘alles wat niet spaarzaam, maar uit de volle hand geschiedt’. Es findet sich in verschiedenen Mnl. Quellen: melde ende rive mild und freigebig Lek. Sp. III, 12, 22. veel goeder mannen ringhen rive nader minnen van enen | |
[pagina 36]
| |
wive (mit allen Kräften) d. Minn. Loep II, 4223. ende dan so woud sy comen rive (eifrig, hurtig) ibid. IV, 511. dat men soude rive vele Brabanters ontcommeren van den live (eilig) Brab. Yeest. VII, 11743. alsoe si plaghen rive bi shertoghen levenden live (ohne Zurückhaltung) ibid. VII, 17793; auch rivelike reichlich: rivelike alsoe lange wile (völlig ebenso lange Zeit) Sl. v. Woer. II, 5215. Dieses Adv. steht in unsrem Vers neben der bemerkenswerthen Wendung enen is cont bi enen es ist einem bekannt bei einem, er ist bei ihm heimisch, verkehrt vertraut bei ihm, und die Worte dat bii eeren ritter den wormen rive is cont erhalten also den Sinn: ‘dass bei ihrem Ritter die Würmer ganz zu Hause sind.’ - Die Mnl. Phrase scheint dem Mhd. mir ist kunt umbe-, ûf-, ze- Lexer I, 1782. nachgebildet zu sein, da kont selbst so wenig bei Kilian als im Mnd. Wb. verzeichnet ist und in den Mnl. Denkmälern verhältnissmässig sparsam erscheint: hierbi es cont, hoe - Sl. v. Woer. I, 2261. alst cont was leeken ende clerken Brab. Yeest. VII, 2024. sine hoocheit en es niement cont Lek. Sp. I, 2, 54. dat si u cont ib. I, 8, 1. Brab. Yeest. VII, 2028. Job die maect ons oec cont, dat - Brab. Yeest. IV, Prooem. 5. wort di te so menigher stont Gods sacrement gemaect cont St. Franc. Lev. 7058. Fransoys wort met niewer miracle dan der werelt cont gemaect mede ibid. 8049. v. 135. dat vleys scheint mehr eine Mnd. als eine Mnl. Form zu sein: Mnl. vleesch, vleysch caro Kil.; Mnd. vlês, vleys neben vlêsk, vlêsch Mnd. Wb. V, 270a; - auch Mhd. kömmt vleis neben vleisch vor, Lexer III, 394. Der Übergang des e in a in vertaren verzehren (: waren Wehren, Waffen v. 137) ist in der offenen Silbe sehr unregelmässig (Mnl. verteeren consumere Kil. tere consumtio Gr. I3, 271. wie Mnd. vorteren Mnd. Wb. V, 473a; ebenso Mnl. were defensio Kil. Gr. I3, 271, wie Mnd. were Wehr, Vertheidigung, Waffen, Rüstung Mnd. Wb. V, 677). Erlaubt ist dieser Lautwandel nur in der geschlossenen Silbe und tritt in vertaert (3 Praes. u. Part. Praet.) regelmässig auf (vgl. Gr. I3, 279), s.d. Minn. Loep I, | |
[pagina 37]
| |
2054. 2448. 3158. II, 2366. Lek. Sp. III, 14, 180. 21, 26. 3,145. IV, 4,48. Aber zuweilen erscheint auch vertaren statt verteren, z. B. wes dat kint mochte vertaren (: jaren) d. Minn. Loep I, 1934. v. 141. die heelden hi erkande, wair hi se te velde vant könnte zwar heissen: ‘er kannte alle Helden, die ihm begegneten’, womit, wie beim Hagen, seine weite Kriegserfahrung gerühmt würde; - aber es liegt doch wohl mehr die stete Kampf bereitschaft in dem eigenartigen Ausdruck. Mnl. erkennen cognoscere, recognoscere Kil. scheint mir hier mehr ‘agnoscere,’ ‘anerkennen’ zu bedeuten, wie Mhd. erkennen ehrend anerkennen, mit pers. Acc. und sächl. Gen. einen wegen etwas anerkennen, etwas an einem erkennen Lexer I, 640; vgl. auch Gr. D. Wb. III, 868 nr. 4; denn wie man elliptisch sagt ‘sein Weib erkennen’ = sie in ihrer Weiblichkeit thätig anerkennen, so wird hier auch die heelden erkennen (sc. eres modes, erer manheit, erer kracht) gesagt sein: sie in ihrer Heldenhaftigkeit und Kampfeswürdigkeit anerkennen, d.h. den Kampf mit ihnen nicht verschmähen. v. 147 gods ande Gottes Kränkung, Beleidigung, Zorn, nämlich über den Unglauben und Frevel der Heiden. Kilian und das Mnd. Wb. haben das Wort nicht, aber s. Ags. anda Neid, Ahd. anda f. ando m. zelus u.s.w. Dfb. Goth. Wb. I, 7. Mhd. ande schwm. ant stm. Kränkung, die einem widerfährt, und das dadurch verursachte schmerzliche Gefühl Lexer I, 55. Auch im Mnl. begegnet ande mehrfach in gleicher Bedeutung: - dat hem die Gods zone heeft ghesant sine gracie, om dat si hare (des Vaters und Sohnes) ande ghewroken hebben op sine viande Lek. Sp. IV, 3, 39. die viande, daer die Scavedriesche haer ande gherne ane hadden ghewroken Sl. v. Woer. II, 7190. daer hi op diere Limborcheren ande wrac ibid I, 91. wreect u ande! (: viande) ibid I, 3571. Lodewijc van den Dutschen lande gaderde here, om sijn ande te wrekene Brab. Yeest. II, 4827. op dat hi hem selven set ter ande ib. V, 1100. v. 151 doot gair ombehende! du ganz ungeschlachter Tod! das Adj. ombehende begegnet mir sonst im Mnl. nicht; vgl. Mnd. | |
[pagina 38]
| |
unbehende, umbehende nicht gut zu handhaben, unförmlich, unpassend, grob Mnd. Wb. V, 17b. incomitus unbehende Dfb. Nov. gloss. 213a (= incomptus vngeziret, vngestalt, vngerumpt Dfb. Gloss. 292c). Mhd unbehende unpassend, unangenehm, hart, grob Lexer II, 1754. v. 155. die correcte Construction von beroven würde selbstverständlich die mit pers. Acc. und sächl. Gen. sein, aber wie auch im Mnd. neben dieser die Constr. von rôven mit pers. Dat. u. sächl. Acc. bei berôven herscht (s. Mnd. Wb. I, 252b), so waltet diese letztere Verbindung sowohl in unserer Stelle: sinttu my (Dat.) hebst berooft miins hertsen duerste pant (Acc), als auch sonst gewöhnlich im Mnl.: beroven het ghesicht visum alicui eripere, beroven het leven vitam eripere Kil., und in Stellen wie: dat hooft, dat sy horen vader (Dat.) hadde beroift d. Minn. Loep I, 2322. nu was dair een eerbair wijff, die horen knecht (Dat.) beroefde tlijff ibid. II. 1830. eer hem dat cleynoet waer beroeft ib. II, 2792. v. 157. der Übergang von der Klage der Frau zu der eignen Erzäblung des Dichters wird mit origineller Kürze vermittelt: ic wil dat alsus gelooft, wo entweder zu gelooft (als part.) hebben oder (als 2 pers. plur) ghi ergänzt werden muss, = ich will das so geglaubt [haben], oder: dass [ihr] so glaubt, - jedenfalls in dem Sinne: ‘so war der Vorgang, und ich selbst habe ihn folgendermassen mit Augen gesehen’. v. 159. ongeure (onge-ûre: figûre) ist eine sehr ungewöhnliche Form, für die eigentlich onghehuyre od. onghehiere stehen sollte: Kilian gibt nur onghehuyr huys (domus, in qua spectra versantur, - domus, quae umbris inquietatur). Was die Bedeutung betrifft, so darf man unter dem wald gair ongeure wohl ebenso gut einen ungeheuer grossen, wilden, unwirthlichen, als einen nicht geheuern unheimlichen Wald verstehen, da beide Begriffe oft in dem Worte zusammentreffen, vgl. Mnd. ungehûre, unhûre unfreundlich, unlieblich, übermässig gross, de ungehûren böse Geister, Unholde Mnd. Wb. V, 45a.b. Mhd. ungehiure unlieblich, unheimlich, ungeheuer Lexer II, 1837. | |
[pagina 39]
| |
v. 164 enen kanel einen Canal, eine Rinne. Kilian hat nur die Formen kanaele, canale canalis, alveus; aber die Abschwächung ist schon im Ahd. eingetreten: chanali, kanil, kanel canalis Grff. IV, 453. Mhd. kanel, kenel stm. Canal, Röhre, Rinne Lexer I, 1509. Dfb. Gloss. 93c. 94a. v. 168. hair gelaet ihr Aussehen: ghelaet gestus, habitus, vultus Kil. Mnd. gelât n. Aussehen, Geberde, äusseres Benehmen Mnd. Wb. II, 38a. Mhd. gelâz st. m. n. Bildung, Gestalt, Benehmen Lexer I, 806. Einigemal steht das Wort in der Minnen Loep, mit dessen sprachlichem Charakter die Lautform und die Ausdrucksweise unseres Bruchstücks überhaupt eine auffallende Ahnlichkeit zeigt: want die natuer des niet [en] ghelidet, sy en moeten wandelen hoir ghelaet (Gesicht) ander verwe off anden ghelaet (Ausdruck) d. Minn. Loep II, 1221. 1222. die ghene, die in minne leven, en connen houden [gheen] ghelaet (Gesichtsausdruck). ibid. II, 1229. v. 195. 197. parle Perle: der Vocal ist weniger im Mnl. (vgl. perle margarita Kil.) als im Mnd. zu Haus: van parlen von Perlen, perled, parled mit Perlen geziert Mnd. Wb. III, 320b. v. 198 tesamen gebanteert zusammengefügt? - ich finde nirgends einen Anklang an dieses räthselhafte Wort, welches als ein technischer Ausdruck aus franz. bander, mit Umstemplung der ursprünglichen Form (banteeren aus bandeeren) durch Verhärtung der Media, in das Mnl. herübergenommen sein und die Verbindung von Edelsteinen oder Perlen zu einer geschlossenen Figur bei den Goldschmieden u. Juwelieren bezeichnet haben mag. v. 199. een bare die was vierich root muss genan denselben Theil des Wappens bezeichnen, der oben v. 108 durch een hulle die was root robiin ausgedrückt worden ist, nämlich die kappenartige Helmbedeckung unter dem Zimier: ich möchte daher glauben, dass dieses wiederum dunkle Wort bare (: clare) weiter nichts sein kann als eine etwas verstümmelte und in dieser Verstümmelung eingebürgerte Form von Afrz. birette, birete, berret, barret, barrete bonnet d'enfant, toque, bonnet de paysan | |
[pagina 40]
| |
Roquefort I, 148a. 156b. Frz. barrette, Altsp. barrete, Prov. berreta, barreta etc. Diez, Wb. 51. Mlat. biretum, barritas, biora, Hd. Nd. biret, beret, barethe, barte und d. Demin. eyn berigen (daz hudigen, daz man under der kappe seczent) Dfb. Gloss. 74c. Die Mnl. Umbildung bare würde sich dieser Wortgruppe gegenüber wie ein gemachtes Stammwort verhalten und dem Mlat. biora Hd. ber-igen am nächsten kommen; doch will diese Vermuthung nicht als eine sicher begründete gelten. | |
3. Sachliche Erläuterungen.Es stellt sich bei näherer Erwägung des Inhalts unseres Bruchstücks sogleich heraus, dass in seinem ersten Theil überall von historischen Thatsachen die Rede ist, dass historische Localitäten und Persönlichkeiten erwähnt werden, und dass also der hier gefeierte Held als eine historische Person aufgefasst werden muss, wie denn das Gelresche Wapenboeck an und für sich schon als ein geschichtliches Zeugniss anzusehen ist. Alles weist uns in die Mitte des 14 Jahrhunderts, in die Zeit der blutigsten Kämpfe des Deutschen Ritterordens gegen die heidnischen Preussen und Litthauer, wie auch in die unruhigen Bewegungen und Fehden in den Niederlanden während des letzten Theils der Regierung Kaiser Ludwigs des Baiern und während der Anfangsjahre Kaiser Karls IV, und unser Held erscheint als ein zwischen diesen Kampfgebieten rastlos hin- u. hergetriebener, immer streitmuthiger Ritter, der sich weithin durch seine Tapferkeit berühmt macht, aber schon frühzeitig auf einer Fahrt nach England durch eine Krankheit dahingerafft wird. v. 1-4 wird das Bruchstück mit der Angabe eröffnet, dass, nachdem die Lütticher das Schlachtfeld verloren hatten, der junge Held vor Sint Truden zuerst die goldnen Sporen und den Rittersnamen empfangen habe. Wir sind damit also in die Niederlande und an den Schluss einer jener zahllosen Fehden versetzt, welche die freiheitsstolze Bürgerschaft von Lüttich gegen ihre herrischen Bischöfe ausgefochten hat, namentlich gegen Adolf | |
[pagina 41]
| |
von der Marck (1313 -1344) und gegen seinen Nachfolger Engelbert von der Marck (1345-1364), und in dieses Letzteren Episcopat müsste der hier angerührte Kampf gesetzt werden, wenn wir die aus anderen Gründen für das Wirken unseres Ritters angenommene Zeit festhalten. Da erzählen nun die Brabantschen Yeesten V, 4453-4513, aus dem Jahre 1346 von einer solchen Fehde (een orloghe swaer ende fel tusschen Ludick ende haren here), bei welcher der Bischof sich mit dem Luxemburger König Johann v. Böhmen und dessen ältestem Sohne, dem nachherigen Kaiser Karl IV, sowie mit seinem eignen Bruder (van der Marcken die grave) und andern Herren verbündet, die Lütticher aber (die van Ludick v. 4469, die Ludicksche liede v. 4500) gegen ihren Herrn aus einer Reihe von Städten eine engeverschworne Bundesgenossenschaft zusammenbringen (dat si souden sonder begheven elc bi anderen sterven ende leven: dit was Ludick ende Hoy die stede, Tongren ende Sintruden mede, ende dat steken van Dinant, ende daertoe al des bisscops lant v. 4505-4510), und dann ein Feld vor Lüttich besetzen und befestigen, aber nachher unter dem Herrn von Valkenborch, welcher von einem Theile des Heeres im Stiche gelassen wird, eine schwere Niederlage erleiden: daer soe bleef die here doot ende met hem een groot conroet van ridderen ende van knapen, die vrome waren ter wapen v. 4483-86. Der Bischof jedoch kehrte zwar als Sieger, aber wenig ehrenvoll, ohne am Kampfe theilgenommen zu haben (onghestreden v. 4495 ) sogleich in die Stadt zurück. Wenn die Vermuthung, dass dieser Kampf hier gemeint sei, richtig ist, so muss unser Held als unter den activen Siegern tapfer mitfechtend gedacht werden, wie er sich etwa aus den Händen des ritterlichen Königs v. Böhmen die goldenen Sporen verdient hätte. Sint Truden, jetzt Saint trond od. Sint Truyen, ist ein in den Mnl. Reimchroniken häufig genannter Ort und wird entweder auch Sint Truden, oder auch Sent Truden (Brab. Yeest. IV, 294), oder Sintruden (ibid. II, 5146. V, 2333. 2374. VI, 10608. VII, 6065), oder Sentruden (ibid IV, 452. Sl. v. Woer. | |
[pagina 42]
| |
I, 689. 691.), auch Sentruiden (Brab. Yeest. VI, 10208) geschrieben. Von v. 5. an sehen wir den jungen Ritter dann männlich streiten in Prusen und in Littouwen unter der Fahne der Deutschherren (onder onser vrouwen bannyeren v. 7), oder unter dem König von Norwegen gegen die Russen (al tot Rusen in dat lant v. 20 ff.), oder mit den Schwertbrüdern (van den Lieflantsschen heren v. 31. ff), und dann wieder in Preussen und Littauen (v. 35. ff.). vv. 9-12 sind nun für die Zeitbestimmung dieser preussischlittauischen Fahrten unseres Helden von ganz besondrer Wichtigkeit: dair bleef veel menich heiden doot, die cristen hadden groten noot: opter Streuen dat gescach op onser liever vrouwen dach. An der Strebe (Streba, Strebene, Strawa, jetzt Strowa), einem rechtsseitigen Nebenfluss des Niemen in Littauen, nicht weit oberhalb der Wilia, haben zwar der strategischen Bedeutung dieses Flusses wegen viele Kämpfe und Verwüstungszüge der Deutschen Ritter stattgefunden (z. B. 1368, Chron. Wigands v. Marburg p. 70 in Hirsch und Strehlke Scriptores Rerum Prussicarum II, 560. oder im J. 1375 Chron. Livon. in Scr. R. Pr. II, 107), aber mit unsrem opter Streuen kann nichts anderes gemeint sein als die beröhmte Schlacht an der Strebe 2 Febr. 1348, in welcher die Christen zuerst schwere Verluste erlitten, dann aber den Littauern und Ruthenen, als durch den Beistand der heil. Jungfrau unter diesen das Eis der Strebe gebrochen war, eine grosse vollständige Niederlage beibrachten (s.d. ält. Chron v. Oliva p. 64 in Scr. R. Pr. I, 764; commisso prelio die purificationis Marie = op onser lieuer vrouwen dach, Herm. de Wartberge Chron. Liv. in Scr. R. Pr. II, 75, und in bello super Strebam - in die purificationis Marie Chron. Wig. v. Marb. p. 38 in Scr. R. Pr. II, 510-512). Die wiederholte bestimmte Angabe der Quellen, dass dieses wichtige Ereigniss auf den Tag der Reinigung Mariä gefallen ist, scheint hinreichend zu beweisen, dass dasselbe auch in unserem Bruchstück angedeutet wird. | |
[pagina 43]
| |
Was von v. 49-52 von dem tapferen Eintreten des Helden für seine Freunde gesagt wird, bezieht sich auf seine muthigen Kämpfe in den Niederlanden (v. 42-62): voir die Veer dreif hi menlike weer mit sinen stolten liue v. 42-45; - voir den Bryel vor der holländischen Seestadt Brielle (ten Briele Brab. Yeest. VII, 8505. die stat van den Briele ibid. VII, 8559) kämpfte er in schwerer Anstrengung mit und flösste den Feinden Furcht vor sich ein (was die striit in anxte van sinen liue v. 55). Hier half er aus Thatenlust und in ritterlichem Minnedienste der keyserinne, die van Hollant was geboren v. 58. 59, womit unverkennbar die hennegauisch-holländische Margarethe, die Gemahlin Kaiser Ludwigs des Baiern, bezeichnet ist welche beim Tode ihres Bruders Wilhelm des Vierten von Holland (Sept. 1345) im Jahre 1346 von ihrem Gemahl mit Hennegau, Holland und Seeland belehnt, dann als dessen Witwe (seit 1347) sich nur mühsam in dem nun in Holland ausbrechenden wilden Parteistreit der Hoecks und Kabeljaus zu behaupten vermochte, und besonders durch die Gegnerschaft ihres eignen Sohnes Wilhelms V, den sie zum Grafen v. Holland erhoben hatte, in die äusserste Bedrängniss gerieth. Am härtesten wure ihre Noth, als sie, von ihrem Schwager Eduard III von England kräftig unterstützt, zwar zuerst (22 Mai 1351) bei Veere ihren Sohn besiegt hatte, aber bald nachher (4 Juli 1351) von ihm zwischen Gravesande und Briel bei Vlaardingen in einer sehr blutigen Seeschlacht nach höchst tapferem Kampfe völlig geschlagen wurde; s. über diese Vorgänge Wenzelburger Gesch. der Niederlande I, 213-230, besonders 227. 228. Es ist klar, dass mit den Hinweisungen unseres Fragments auf den mannhaften Streit voir die Veer v. 42-45 und auf den wilden Seekampf voir den Bryel (een scip ouer des andren clam, groten scaden men dair nam v. 61. 62) diese beiden Schlachten bei Veere u. bei Briel-Vlaardingen gemeint sein müssen, und dass wir uns also auch hier bei den knapp skizzierenden Strichen unseres Dichters ganz deutlich auf historischem Boden befinden. Auch der Passus v. 63-65 wird, nach dem Bisherigen zu | |
[pagina 44]
| |
schliessen, wohl eine geschichtliche Beziehung haben, aber einen Ort Liproede vermag ich nich zu ermitteln und weiss über den hier angedeuteten Vorgang keine Auskunft zu geben. vv. 66-74 dagegen, wo wir den Helden wieder in Prusen sehen, lassen sich klar auf die erste Heerfahrt des neuen Hochmeisters Winrich von Kniprode beziehen, welche glücklich begonnen durch die Ungunst des Wetters ein verlustvolles Ende nahm (anno 1352 magister Wynricus Knyprode - intrat terram Gesow, Eroglen, Rosgeyn, potenter devastans et ibidem pernoctans, et revertitur per Pastaw, festinans in Ragnetam propter aeris intermperiem et humiditatem, de qua in equis et aliis multa perpessus est. Chron. Wig. v. Marb. in Scr. R. Pr. II, 516, und genauer über den furchtbaren fluchtähnlichen Rückzug Casp. Schütz preuss. Chron. in Scr. R. Pr. II, 519), was in rascher Zeitfolge in das nächste Jahr nach der Schlacht von Vlaardingen fallen würde. Wieder 4 Jahre später liegen die von v. 75-88 in unserem Bruchstück angedeuteten Ereignisse, dass der gefeierte Held in Brabant erschien und sich daselbst grosse Ehre erwarb, da das flämische Heer bei Brüssel lag, wo er sich in glänzendem Kampf auszeichnete, aber zuletzt gefangen genommen wurde, indem er an der Seite des mannhaft streitenden Grafen Gerhard van dem Berge vor Bornhout die Augen auf sich zog. Das passt alles vortrefflich auf die Schlacht bei Brüssel am 17 August 1356, welche in den Brabanter Yeesten VI, 1215-1368 ausführlich erzählt ist: Graf Ludwig v. Flandern, der den neuen Herzog von Brabant Wencelyn, den Gemahl der Erbherzogin Johanna, den Bruder Kaiser Karls IV, nicht anerkennt, sondern selbst Ansprüche auf Brabant erhebt, kömmt bei dem ausbrechenden Kriege seinem Gegner durch einen raschen Angriff zuvor, und steht nach arger Verwüstung des Landes mit seinem starken flämischen Heere vor Brüssel, ehe noch Wenzel seine eignen Scharen zur Stelle hat; doch lassen sich die Bürger vom Brüssel und Löwen, nur mit wenigen Edlen verbunden, vom sofortigen Beginne der Schlacht nicht zurückhalten, ehe noch | |
[pagina 45]
| |
das heranziehende Hauptheer des Herzogs angekommen ist. Zwar durchbricht der Graf von dem Berge auf seinem Theile das flandrische Heer und bleibt siegreich (die Brabantre hadden in haren siden van den Berghe den greve vermogen, die met hen uut es ghetogen, die der Vlaminge scare doervacht, al dore en dore, met sijnre macht; maer mits dat hi verwapent was met den swerten leeuwe, soe waenden das alle die Vlaminghe uut desen, dat hi haer vrient hadde ghewesen. Als hi met sijnre vroemheit groot hadde doerbroken haer conroot, sloech hi weder van achter in die Vlaminghe, maer meer noch min soe en halp daer sijn weringhe v. 1300-1313); aber Graf Ludwig siegt doch durch seine Übermacht, wirft das Banier von Brabant in den Staub, dringt mit streitender Hand in Brüssel ein und pflanzt daselbst auf das Rathhaus und die Stadtthore seine Fahne und Wimpel auf. - Dazu stimmt unverkennbar der aphoristisch gehaltene Abschnitt unseres Bruchstücks: unser Held wird von dem brabantschen Heer, zu dem er sich schlägt, mit Auszeichnung empfangen, und nimmt an dem ehrenvollen Kampfe des Grafen von dem Berge rühmlichen Antheil, in den Gehölzen und Niederungen in der unmittelbaren Nähe von Brüssel (voir Bornhout, - vgl. in bosschen ende in hagen v. 1336 f.), aber beim unglücklichen Gesamtausgang der Schlacht wird auch er gefangen. Dabei ist klar, dass der hier vor Brüssel am 17 August 1356 so ruhmreich auftretende Graf von Berg (greue Ghiraert, die van den Berghe was genant, die menlic streit mit siinre hant v. 86-88 des Fragm.) derselbe sein muss, der am 2 Aug. d.J. dem Grafen von Flandern zu Gunsten des Herzogs von Brabant durch einen förmlichen Absagebrief von Brüssel aus seine Feindschaft (als de greue van den Berghe int van Ravesberghe) bündig erklärt, s. den Cod. Diplom. in J.F. Willems Ausg. der Brab. Yeest. Bd. II, p. 511. Dieser in den Niederlanden mächtige deutsche Fürst, dessen Vorname in der citierten Urkunde nicht genannt ist, kann doch nicht wohl ein anderer gewesen sein, als Graf Gerhard von Jülich, der durch seine Gemahlin Margarethe von 1348-1362 Graf von | |
[pagina 46]
| |
Berg geworden war. Die geschichtliche Natur auch dieses Stücks unseres Fragments bestätigt sich also aufs deutlichste und sicherste. Wenn es von unsrem wohl bald aus seiner Gefangenschaft wieder gelösten Ritter dann heisst: duer lust ende duer eren loue voer hi sint tot enen houe tot Winsoor in Yngelant v. 89-91, so erscheint dies als ganz natürlich, weil nicht nur solche weite ritterliche Umfahrten durch Preussen, Littauen, Dänemark, Schweden, Brabant, Flandern, Frankreich, England, Schottland überhaupt dem Charakter der abenteuernden Ritterschaft dieser Zeit entsprechen (vgl. z.B. was Oswald von Wolkenstein von sich selbst erzählt, in den Scr. R. Pr. II, 174), sondern unser Held hatte auch wohl in seinem wackern Dienst für die Kaiserin Margarethe bei Veere, Briel und Vlaardingen 1351 Berührungen mit den Engländern gefunden, welche ihm einen persönlichen Besuch an Eduard III Hofe in Windsor als wünschenswerth erscheinen liessen. In welches Jahr nach 1356 aber diese Reise und sein dabei erfolgter Tod zu setzen sei, dafür fehlt uns jeder Anhalt. Als der Name dieses unseres jungen Helden wird am Schlusse des ersten Abschnitts kurz und bündig Herr Dietrich von Elner (van Elnaer here Diederiic v. 117) genannt, ‘den Gott seiner Zeit zum ewigen Seelenreich auferwecken, oder wenn er sich dann vergessen (d.h. den Weckruf des Herrn nich vernehmen) sollte, doch sonst zur himmlischen Freude berufen möchte.’ Auch ihn finden wir, ebenso wie den eng mit ihm verbundenen Grafen Gerhard von Berg, in zwei besonderen Absagebriefen an Graf Ludwig von Flandern, zu Gunsten des auf Herzog Wencelyns Seite stehenden Grafen von Berg, seines Lehensherren (onsen heren den greven van den Berghe ind van Ravesberghe), vom 13 August und 23 October 1356 (in Willems Cod. Diplom. zu Brab. Yeest. Bd. II, pag. 511. 512) als eine urkundlich bezeugte geschichtliche Persönlichkeit dieser Zeit deutlich bestätigt. Dass aber von unserem Dietrich von Elner, welcher seine ritterliche Laufbahn 1346 zuerst begann und nicht lange nach 1356 noch | |
[pagina 47]
| |
in jungen Jahren beschloss, einige andere Ritter desselben Namens ganz verschieden gewesen sein müssen, das lehrt die Zeit ihres geschichtlichen Auftretens unzweifelhaft: die beiden Dietrich von Elner, welche 1307 als geehrte Mitstreiter nach Preussen kamen (Theodoricus de Elner junior et senior cum fratribus suis Arnoldo et Rutgero, Petr. de Dusburg Chron. Terr. Pruss. III, 296 in Scr. R. Pr. I, 173, vgl. Dusb. Chron. III, 228. u. Nicol. v. Jerosch. Kron. v. 22766. 23093-95 in Scr. R. Pr. I, 170. 566. 570), können 1346 keinesfalls mehr junge Ritter gewesen sein, - der berühmte Dietrich von Elner aber, der von 1372-79, seit 1374 als Komthur von Balga (Commendator de Balga), in den preuss. Geschichtsquellen oft als glücklicher Heerführer gegen die Heiden mit besonderer Auszeichnung genannt wird (Wigand. Chron. 82b. 84. 86b. 92. 94b. 103d. 105c. in Scr. R. Pr. II, 571. 573. 576 not. 1040. 581. 582 not. 1113. 584. 593. 594. 596. und Herm. de Wartb. Chron. Livon. in Scr. R. Pr. II, 106. 115.), liegt mit dieser glänzenden Zeit schon weit über das Lebensziel unseres Helden hinaus. Nicht unwahrscheinlich ist es, dass dieser Komthur von Balga einer der beiden 1307 zuerst in das Ordensland gekommenen Theodoricus de Elner, namentlich der ‘junior’ gewesen ist, obwohl auch dieser schon achzigjährig gewesen sein müsste, wenn er um 1290 geboren war: denn die Ordensritter pflegten erst in späten Jahren zu hervorragenden Stellungen im Orden zu gelangen; - denkbar ist es auch, dass unter dem in den Absagebriefen von 1356 bezeugten Ritter Diederich van Elner nicht unser van Elnaer here Diederiic zu verstehen sei, sondern etwa der spätere Commendator de Balga, welcher zu dieser Zeit seines Lebens nicht im Ordenslande, sondern in seiner brabantischen Heimath gewesen wäre, - aber natürlicher und einleuchtender bleibt es doch bei dem historischen Charakter unseres Fragments und der engen Verbindung, in der unser Held mit dem Grafen van den Berghe erscheint, ihn auch hier als einen geachteten Vasallen desselben urkundlich bezeugt zu finden. Das Wappen, welches auf unserm Pergamente wie in Boutons | |
[pagina 48]
| |
Ausgabe des Gelreschen Wapenboecks farbig abgebildet und in dem ersten Theile unsres Gedichts genau beschrieben ist, kömmt mit dem Familienwappen der v. Elner (od. Eller), wie sich dasselbe in dem ‘Grossen und Vollständigen Siebmacherischen (Fürstischen, Helmerischen. Weigelischen) Wappenbuch (Nürnberg 1734) II, 119 mit der Bezeichnung v. Eller unter der Abtheilung Nider Reinlendische abgebildet findet (auch fast ganz gleich unter Cölnische Adeliche Patricii und Geschlechter mit der Marke v. Eller ib. V, 302), in allen wesentlichen Puncten vollständig überein, nur dass diese Wappen bei Siebmacher nicht die schiefe Stellung des Hauptschildes noch die rothe Mützendecke zwischen Helm und Zimier aufweisen, dass das kleinere Wappenbild nicht über das ganze Zimier hinwegläuft, sondern als verjüngtes Sonderwappen zwischen den beiden Flügeln des Zimiers steht, und was offenbar die wichtigste Differenz ist, dass in beiden Herzschildchen der perlene Halbmond fehlt, welchem doch in unserem Bruchstück die Bedeutung eines schützenden und kraftverleihenden Heilthums beigelegt wird für den, der ihn im Kampfe trägt (Dair in van margrute en een maen had dicwiil wel gedaen v. 105. 106. und Dair in een maen van margrus: manheit him viel dic te hus meer dan siin liif vermochte, so zoet hem die eere dochte v. 113-116), und welcher daher als der eigentlich individuelle Theil unseres Wappens, als das charakteristische Wahrzeichen för unsern Herrn Diederiic van Elnaer angesehen werden muss.
Gotha, am 10 Januar. 1885. dr. karl regel. |
|