De Nieuwe Gids. Jaargang 33
(1918)– [tijdschrift] Nieuwe Gids, De– Gedeeltelijk auteursrechtelijk beschermd
[pagina 300]
| |
Detlev von Liliencron,
| |
[pagina 301]
| |
Lag hij voor den krijg in Posen en Silezië, 1867 werd hij overgeplaatst naar Mainz. Wat later uit zijne eerste verzen zou blijken: hij leest en bewondert Theodor Storm en Turgenjef. Lang zou dit vroolijk, rustig officiersleven niet duren, 1870 ging hij weder in den strijd, nu tegen Frankrijk. Wat hem dit avontuurlijk leven waard was? Zijne autobiographie uit het jaar 1906 bevatte niets anders dan dit: ‘Machte als preussischer Offizier die Kriege 1866 und 1870/1871 mit.’ En in zijne verzen klonk het luid en blij: Und Trommeln und Pfeifen, das war mein Klang,
Und Trommeln und Pfeifen, Soldatengesang,
Ihr Trommeln und Pfeifen mein Leben lang,
Hoch Kaiser und Heer!
Met het IJzeren Kruis IIe klasse vertrok hij, om genezing te zoeken voor de ook ditmaal ontvangen wonden, naar eene homoeopathische inrichting. Hier maakte hij kennis met Héléne von Bodenhausen, eene liefde ontstond. Maar omdat noch Detlev, noch Hélène rijk was, werd het èn voor hem als luitenant en voor haar zeer moeilijk. Van zijn tractement leven ging natuurlijk niet. Ondanks al die moeilijkheden brak van tijd tot tijd zijn levenslust door; de gevolgen bleven niet uit: schulden! Een on-disciplinaire daad maakte hem eindelijk onmogelijk en zoo nam hij zijn ontslag. Edoch lang zou dit niet duren; op verzoek kwam hij weder in dienst. Toen Hélène zich echter met een ander verloofde, werd hij opnieuw onverschillig, maakte weer schulden (M. 8000Ga naar voetnoot1)) 1875 neemt hij ten tweede male zijn ontslag en vertrekt naar Amerika. Over zijn leven daar heeft Liliencron nooit willen spreken, het vrije land heeft hèm niet rijk gemaakt!.... 1877 keert hij naar het vaderland terug en tracht eene burgerlijke betrekking te verkrijgen. Voorloopig zal hij echter van zijn werk, dat begon te verschijnen moeten leven, daar hij als leerling-ambtenaar aangesteld wordt (1879). Met Hélène, wier verloving slechts van korten duur was, had hij zich 1878 in het huwelijk begeven, om, na één dag van ongestoord geluk, reeds met de zorgen van het weren der schuldeischers kennis te maken. 1881 overgeplaatst naar Plön, in welk jaar ook in ‘Die fliegende Blätter’ zijn ‘Die Musik kommt’ verscheen: Klinling, bumbum, und tschingdada,
Zieht im Triumph der Perserschah?
Und um die Ecke brausend brichts
Wie Tubaton des Weltgerichts,
Voran der Schellenträger.
| |
[pagina 302]
| |
Brumbrum, das grosze Bombardon,
Der Beckenschlag, das Helikon,
Die Piccolo, der Zinkenist,
Die Türkentrommel, der Flötist,
Und dann der Herre Hauptmann.
Der Hauptmann naht mit stolzem Sinn,
Die Schuppenketten untern Kinn,
Die Schärpe schnürt den schlanken Leib,
Beim Zeus! das ist kein Zeitvertreib;
Und dann die Herren Leutnants.
Zwei Leutnants, rosenrot und braun,
Die Fahne schützen sie als Zaun;
Die Fahne kommt, den Hut nimm ab,
Der bleiben treu wir bis ans Grab!
Und dann die Grenadiere.
Der Grenadier im strammen Tritt,
In Schritt und Tritt und Tritt und Schritt,
Das stampft und dröhnt und klappt und flirrt,
Laternenglas und Fenster klirrt;
Und dann die kleinen Mädchen.
Die Mädchen alle, Kopf an Kopf,
Das Auge blau und blond das Zopf
Aus Tür und Tor und Hof und Haus
Schaut Mine, Trine, Stine aus;
Vorbei ist die Musike.
Klingling, tschingtsching und Paukenkracht,
Noch aus der Ferne tönt es schwach,
Ganz leife bumbumbumbum tsching,
Zog da ein bunter Schmetterling,
Tschingtsching, bum, um die Ecke?
Dit suggestieve vers in 1881! Het is de vreugde aan het zingende woord, ‘elk woord door klank en beteekenis onverbiddelijk op zijn plaats’. Men heeft het in Holland niet geweten, welke aansluiting had er niet kunnen zijn tusschen het oorspronkelijk germanieke werk van Emants (Lilith en Godenschemering) en de lyriek van Detlev von Liliencron! Het is de onbewuste eenheid van periodenbouw en vers-ontroering. Dit zelfde vers, evenals zoo vele goede verzen in tijdschrift verschenen, zou later den dichter de welverdiende ‘Anerkennung’ brengen. ‘Die kleine Bühne’ | |
[pagina 303]
| |
van Ernst von Wolzogen had o.a. op haar ‘Uberbrettl’-programma ook ‘Die Musik Kommt’, gecomponeerd door Oscar Strausz. Toen eindelijk voelde men de superioriteit van dezen oorspronkelijken dichter, toen ging men zijne verzen koopen en vond zelfs eene lezing van Detlev (zijne eigen verzen) een dankbaar publiek. Zijn verblijf zou niet van langen duur zijn, reeds in Maart 1882 vertrok hij naar het waddeneiland Pelworm, waar hij strandvoogd werd. 1883 werd hij aangesteld tot ‘Kirchspielsvogt’ in Kellinghusen. Nog steeds door geldzorgen gekweld, neemt hij eindelijk voor goed afscheid van de officiëele loopbaan, welke hij gekozen had en leeft van 1885 af als ‘freier Schriftsteller’: Detlev von Liliencron! 1883 waren de ‘Adjutantenritte und andere Gedichte’ verschenen, en hier zullen wij eerst nader op ingaan. In groote trekken was de lyriek van Walther von der Vogelweide over Claudius, Bürger, Höltz, Goethe, Brentano, Heine, Eichendorff, Lenau, Annette von Droste Hülshoff, Mörike en Storm tot Theodor Fontane gekomen. Liliencron noemde den toestand om het jaar 1880 van een ‘verrückten Materialismus’. Toch sprak Fontane, Liliencron besprekend, van: ‘Keine Landschaften, auf den Punkt kommen es beim Dichter an’. Het was Bismarck geweest, wiens uitspraak Fontane hier overgenomen had. Weinig beoordeelingen verschenen van ‘Die Adjutantenritte’. Opmerkelijk was het oordeel van Paul Avenarius: ‘Den Hut ab vor derartigem, von Leben strotzenden Realismus!’ Liliencron behoort tot de weinige dichters, die eerst op rijperen leeftijd begonnen te schrijven. Paul Remer vertelt ons over 's dichters eerste vers:
‘In seiner Vaterstadt Kiel geschah es: dort besuchte der Heimgekehrte eine Verwandte, der er einst vor der Ausfahrt allerhand liebe teure Erinnerungszeichen zur Aufbewahrung übergeben hatte. Er empfing seinen kleinen Schatz unversehrt zurück, und während er mit zitternden Händen ihn aus seiner Umhüllung löste, während er die alten Bilder beschaute, die verblaszten Briefe durchlas, seidige Mädchenlocken und fein-vergilbte Haarbänder wehmütig in der Hand hielt, schwoll es auf einmal gleich einer dunklen Woge in ihm auf. Aus den geheimnisvollen Gründen seiner Seele, wo das Vergangene ruhte, und noch tiefer her, aus dem Heimatboden, der nun wieder sein Leben und Schickfal trug, schwoll es herauf mit unwiderstehlich drängender Gewalt. Ehe er sich's recht besann, hatte er vier Zeilen auf die Rückseite eines alten Militërbilds geworfen: zu seiner eigenen höchsten Verwunderung Verszeilen, geschmückt mit Klang und Rhythmus - Liliencrons erstes Gedicht war geboren! Aus dem ewig-jungen Mutterschosfz aller Poesie, aus der reichsten und wunderbarsten Kraft im Menschen, die uns alle ein wenig zu Dichtern macht, aus der Erinnerung war es geboren. Erinnerung und, vereint mit ihr, Einsahmkeit sollten dann auch das Werk vollenden und den schaffenden Dichter ganz befreien, ihm die ersten vollen Kränze seiner Dichtung winden helfen’. | |
[pagina 304]
| |
Zelf zegt hij later, zich dichter voelend: Ich bin ein Dichter. Lasz die Menschen reden.
Was gehen mich die Menschen an, ihr Tun,
Ihr Hasten, Heucheln, ihre Wut, zu herrschen.
Hoch steh' ich über allem ihrem Dünkel,
Hoch über Rassenhasz und Klassenhasz,
Hoch über Kastengeist, Parteigezänk,
Und keinem bin ich Gegenrede schuldig
Als mir allein, ich bin mein eigner Herr.
Frei bin ich, frei! Ich bin ein Grandseigneur,
Der jeden seiner Wünsche stillen kann.
Glaubst du, dasz ich mich erst besinne lange,
Springt in des Lebens Wüste mir ein Quell
Plötzlich zu Füszen, dasz ich mich nicht bücke,
Um mich, soviel ich mag, aus ihm zu sättigen?
Enkele verzen mogen een denkbeeld geven van 's dichters werk: Die Adjutantenritte’. Glückes genug.
Wenn sanft du mir im Arme schliefst
Ich deinen Atem hören konte,
Im Traum du meinen Namen riefst,
Um deinen Mund ein Lächeln sonnte -
Glückes genug.
Und wenn nach heiszem, ernstem Tag
Du mir verscheuchtest schwere Sorgen,
Wenn ich an deinen Herzen lag
Und nicht mehr dachte an ein Morgen -
Glückes genug.
Naast dit zoo menigmaal gecomponeerde vers het doods-droevige: In einer groszen Stadt.
Es treibt vorüber mir im Meer der Stadt
Bald der, bald jener, einer nach dem andern.
Ein Bliek ins Auge, und vorüber schon.
Der Orgeldreher dreht sein Lied.
Es tropf vorüber mir ins Meer des Nichts
Bald der, bald jener, einer nach dem andern.
Ein Blick auf seinen Sarg, vorüber schon.
Der Orgeldreher dreht sein Lied.
| |
[pagina 305]
| |
Es schwimmt ein Leichenzug im Meer der Stadt,
Querweg die Menschen, einer nach dem andern.
Ein Blick auf meinen Sarg, vorüber schon.
Der Orgeldreher dreht sein Lied.
Van bijzonder zuivere teekening is wel dit biwak-gedicht: Die groszen Feuer warfen ihren Schein
Hellodernd in ein lustig Biwacktreiben.
Wir Offiziere saszen um den Holzstosz
Und tranken Glühwein, sternenüberscheitelt.
So manches Wort, das in der Sommernacht
Im Flüstern oder laut gesprochen wird,
Verweht der Wind, begräbt das stille Feld.
Die Musketiere sangen: ‘Stra-a-szburg,
O Stra-a-szburg’.... Da fühlt' ich eine Hand
Die leise sich auf meine Schulter legte.
Ich wandte rasch den Kopf, und sah den Lehrer,
Bei dem ich, freundlich aufgenommen, gestern
Quartier gehabt; der nun, verabredet,
Mit seinem Töchterchen gekommen war.
Ein Mädel, jung, gleich einer Apfelblüte,
Die niemals noch der Morgenwind geschaukelt.
Der Alte muszte neben uns sich setzen,
Und während ihm das Glas die Freunde füllten,
Führt' ich, von allem ihr Erklärung gebend,
Das Mädchen langsam durch die Lagerreihen....
Gemobiliseerd, heb ik een half jaar kamp-leven meegemaakt, en 't is mij bij het herlezen dezer regels, alsof ik weer die glooiende heide bij Amersfoort zie, den naderenden avond, wanneer ik de soldaten in hunne tenten hoorde zingen. In het vers van Detlev voelt men het onbegrepen wijde der wereld rond zich, waar het biwakleven toch zoo versterft in den schemer-avond. Stra-a-szburg, O Stra-a-szburg.
Het is de even-weemoedige klank, die dit vers eene zoo groote bekoring geeft. Uit Cincinnatus herkent men den officier van het opbloeiende Duitsche Rijk: Cincinnatus.
Frei will ich sein.
Meinen Jungen im Arm, in der Faust der Pflug,
Und ein fröhlich Herz, und das ist genug.
| |
[pagina 306]
| |
Und schleichen die Wünsche wie schmeichelnde Panther,
Tobt einer im Blut mir, ein Höllengesandter,
Dasz ich die Ruhe nich finde bei Tag und Nacht,
Dasz ich ganz wirr bin und überwacht,
Dasz mir die Wangen einfallen und bleichen,
Und kann doch und kann doch den Wunsch nicht erreichen:
Ich schluck ihn zu den begrabnen andern,
Fein still, und es säumt schon das rastlose Wandern.
Das Wort klingt herb und hat traurigen Mund,
Und tröstet mich doch und macht mich gesund.
Meinen Jungen im Arm, in der Faust den Pflug,
Und ein fröhlich Herz, und das ist genug.
Frei will ich sein.
Bietet der Staat mir Würden und Amt,
Und trüg er mirs an auf purpurnem Samt,
Ich winke den Bringern, ich lache dem Tand,
Und wehre sie ab mit verneinender Hand.
Mich schaudert vor Joch und Fessel und Druck,
Vor des Dienstes grauem Bedientenschmuck,
Vor des Dienstes Sklavenarbeiten,
Vor seinen Rücksichtslosigkeiten.
Ich beuge den Menschen nicht meinen Nacken,
Und lasse sie nicht an den Kragen mir packen.
Der Geier des Ehrgeizes richtet den Schnabel
Ewig nur gegen den eigenen Nabel,
Und friszt sich selbst in den Eingeweiden,
Und schafft sich selbst nur die bittersten Leiden.
Weg da, ihr Narren, und laszt mich in Ruh',
Und dröhnend werf' ich mein Hoftor zu.
Meinen Jungen im Arm, in der Faust den Pflug,
Und ein fröhlich Herz, und das ist genug.
Frei will ich sein.
Doch ruft mich der Kaiser in Not und Gefahr,
Ich entstürze dem Haus mit gesträubtem Haar,
Bin um ihn, wenn er von Feinden umdrängt,
Bis wieder die Streitaxt am Nagel hängt.
Nnd will es mein Schicksal, fällt für ihn mein Haupt,
Ich küsse den Block, an den ich geschraubt,
Ich küsse den Block, von dem mein Rumpf
Ohne Kopf in den Sand rollt, ein zuckender Stumpf.
Musz das Vaterland drangvoll die Sturmflaggen hissen,
Ho heida! die Klinge der Scheiden entrissen.
Und droht es von Osten und dräut es von West,
Wir schlachten den Bären, den Hahn uns zum Fest.
| |
[pagina 307]
| |
Fällt neidisch uns an auch die ganze Welt,
Sie lernt uns schon kennen, der Angriff zerspellt.
Und der Frieden strahlt auf, von Sonnen gezogen,
Der Taifun erstarb in sanft plätschernden Wogen,
Der Ackersmann sät, und der alte Verkehr
Findet verkettete Straszen nicht mehr.
Dann stemm' ich die Spitze von meinem Schwert
Fest auf den häuslichen Feuerherd,
Umfasse den Griff mit der einen Hand,
Und trockne das Blut von Rill' und Rand,
Und schleif' es, gewärtig zu neuem Tanz,
Doch heute bedeckt es ein Eichenkranz.
Meinem Jungen im Arm, in der Faust den Pflug,
Und ein fröhlich Herz, und das ist genug.
Frei will ich sein!
Het is trotsch dit vers, trotsch als de verzen uit ‘Het Boek van Kind en God’, een trots die het leven verdragen kan. Detlev mag in zijn latere lyriek dieper hierop zijn ingegaan, dit vers reeds liet geen twijfel over. Het is hier, dat ons eigenlijk de groote liefde voor het vaderland tegemoet treedt, een liefde, die den dichter der Sleeswijk-Holsteinsche landen eer aandoet. Wie toch zou grooter liefde voor zijn eigen ontroerend-schoon land hebben dan de geïnspireerde dichter? Met dit teedere, ironische en toch weer humoristische: Nach dem Balle.
Setz in des Wagens Finsternis
Getrost den Atlaschuh!
Die Füchse schäumen ins Gebisz;
Und nun, Johann, fahr zu!
Es ruht an meiner Schulter aus
Und schläft, ein müder Veilchenstrausz,
Die kleine blonde Comtesse.
Die Nacht versinkt in Sumpf und Moor,
Ein erster roter Streif.
Der Kiebitz schüttelt sich im Rohr
Aus Schopf und Pelz den Reif.
Noch hört im Traum der Rosse Lauf,
Dann schlägt die blauen Augen auf
Die kleine blonde Comtesse.
| |
[pagina 308]
| |
Die Sichel klingt vom Wiesengrund,
Der Tauber gurrt und lacht,
Am Rade kläfft der Bauernhund,
All Leben ist erwacht.
Ach, wie die Sonne köstlich schien;
Wir fuhren schnell nach Gretna Green,
Ich und die kleine Comtesse.
Een geluid, dat ons Holländers wel lief is, maar dat toch niet onzer dichters is: Bruder liederlich.
Die Feder am Sturmhut in Spiel und Gefahren
Halli.
Nie lernt ich im Leben fasten noch sparen,
Hallo.
Der Dirne lasz ich die Wege nicht frei;
Wo Männer sich raufen, da bin ich dabei,
Und wo sie saufen, da sauf ich für drei.
Halli und Hallo.
Verdammt, es blieb mir ein Mädchen hängen,
Halli.
Ich kann sie mir nicht aus dem Herzen zwängen,
Hallo.
Ich glaube, sie war erst siebzehn Jahr,
Trug rote Bänder im schwarzen Haar,
Und plauderte wie der lustigste Star.
Halli und Hallo.
Was hatte das Mädel zwei frische Backen,
Halli.
Krach, konnten die Zähne die Haselnusz knacken,
Hallo.
Sie hat mir das Zimmer mit Blumen geschmückt
Die wir auf heimlichen Wegen gepflückt;
Wie hab ich dafür ans Herz sie gedrückt!
Halli und Hallo.
Ich schenkt ihr ein Kleidchen von gelber Seiden,
Halli.
Sie sagte, sie möcht mich unsäglich gern leiden,
Hallo.
Und als ich die Taschen ihr vollgesteckt
Mit Pralines, Feigen und feinem Konfekt,
Da hat sie von morgens bis abends geschleckt.
Halli und Hallo.
| |
[pagina 309]
| |
Wir haben süperb uns die Zeit vertrieben,
Halli.
Ich wollte, wir wären zusammen geblieben,
Hallo.
Doch wurde die Sache mir stark ennuyant;
Ich sagt ihr, dasz mich die Regierung ernannt,
Kamele zu kaufen in Samakand.
Halli und Hallo.
Und als ich zum Abschied die Hand gab der Kleinen,
Halli.
Da fing sie bitterlich an zu weinen,
Hallo.
Was denk ich just heut ohn Unterlasz,
Dasz ich ihr so rauh gab den Reisepasz....
Wein her, zum Henker, und da liegt Trumpf Asz!
Halli und Hallo.
Liliencron's bundel had de groote verdienste ‘von den allerpersönlichsten Dingen, die auch hier die allermenschlichsten waren, in der schlichten, unmittelbar wirkenden Sprache des Herzens’ vol te zijn. Voor het eerst werd de lyriek sedert Goethe bevrijd van sentimentaliteit, voor het eerst gaf weer een dichter in eigen verzen de ontroering van een jong leven. Hans Benzmann, Detlev von Liliencron inleidende, zegt van die Adjutantenritte:
Sis sind vielmehr nur der Ausdruck einer kerngesunden, ehrlich und echt, je nach Stimmung und Erlebnis froh oder ernst, leichtsinnig oder tiefsinnig empfindenden, freilich für alle Eindrücke höchst empfänglichen und auch höchst temperamentvollen Persönlichkeit. Ein eigenartiger Zauber aber geht von dieser Persönlichkeit aus. Ist es nicht, wenn sie uns das Einfachste sagt, als stünde sie in ihrer ganzen urwüchsigen Kraft, ja selbstherrlichen Grösze vor uns? Ganz abgesehen zunächst von aller Form, von allen Mitteln des Ausdrücks: von den allermenschlichsten Empfindungen an sich, die Liliencron dichterisch äuszert, strömt es wie ein faszinierendes Fluidum in unsere Seele hinüber. Das ist der eigentümliche Zauber der Persönlichkeit, des geborenen Genies! Mag der Charakter sein wie er will, der Mensch mit Schwächen und Fehlern behaftet sein, hier äuszert sich die Natur selbst, ein Prachtexemplar ihrer Gatuung: Mensch. Was wir alle empfinden, unbewuszt und bewuszt, was sich in uns aber verflüchtigt oder in Reflexion, in unser Wesen, in unsere Individualität übergeht, das prägt sich den Sinnen dieses auszerordentlichen Menschen unauslöschlich ein, und - was als das Leichteste erscheint, aber in der Tat das Schwerste ist - die künstlerische Wiedergabe der natürlichsten Affekte des Menschenherzens, die Darstellung der Freude, der Liebe, des Schmerzes, der Verzweiflung gelingt ihm, er weisz selbst nicht wie und woher. | |
[pagina 310]
| |
Kort na het verschijnen van ‘Die Adjutantenritte’ breekt ook in Duitschland de ‘tachtiger-beweging’ door: Arno Holz publiceert (theoretisch aansluitend bij het practisch bewezene van Detlev von Liliencron) zijn ‘Buch der Zeit’ (1884). ‘Ihr glaubt verblendet, Poesie
Sei Lenznacht nur und Blütenschimmer,
Ihr glaubt verblindet und singt immer
Ein und dieselbe Melodie!
Ihr dichtet jeden dritten Tag
Ein hohes Lied auf eure Liebe,
Reimt selbstverständlich darauf “Triebe”,
Und gehst dann schleunigst im Verslag.’
en zegt verder: Laszt über euch und euer Wort
Ein einzig Menschenalter rollen,
Und was ihr singt, ist längst verschollen,
Und was ihr pflanzt, ist längst verdorrt.
en Nein, mittem nur im Volksgewühl,
Beim Ausblick auf die groszen Städte,
Beim Klang der Telegraphendrähte,
Ergieszt ins Wort sich mein Gefähl.
Und um sich sammelt es ein Heer
Von himmelstürmenden Ideen,
Gedanken blitzen und verwehen
Unzählig wie der Sand am Meer.
om te culmineeren in: Rein rückwärts schauender Prophet,
Geblendet durch unfaszliche Idole,
Modern sei der Prophet,
Modern vom Scheitel bis zu Sohle!
Ondanks alle miskenning komt Detlev dit naturalisme ten spijt (vergel. ook: Karl Bleibtreu, Revolution der Literatur) tot een menschelijk optimisme: An wen?
Du, den ich nicht kenne,
Wenn ich dich wüszte!
Der du am Boden liegst verzweifelnd, verzweifelt
Dem kleinliche Menschen und Pharisäer
| |
[pagina 311]
| |
Hochmütig den Rücken drehn,
Weil du den Scheitel nicht trägst wie sie,
Weil du das Schuhband anders bindest wie sie
Weil du nicht denkst wie sie.
Den sie hungern lassen aus Ärger,
Weil du heiszern Drang hast als sie,
Vom Alltags geleise abbiegst
In unbekannten Pfad.
Den sie für einen Narren wähnen,
Weil du den Pfennig nicht umwendest wie sie,
Nicht rechnen kannst wie sie.
Den sie für wahnsinnig halten,
Weil du mit ausgebreiten Armen
Dem sinkenden Tagesgestirn nachschaust,
Und nachschauend ausrufst:
Auch mir, auch mir die Sonne!
Du, den ich nich kenne,
Von dem ich weisz, dasz du ein Dichter bist!
Dasz deine Schmerzen schlimmer,
Deine Freuden gröszer sind,
Als dein Nachbar sie fühlt, sie ahnt.
Wenn ich dich wüszte!
Zur Tat ja würde dein leidenschaftliches Ringen,
Lägest du nicht wie der Hund an der Kette,
Kämpftest du nicht um das Stück Brot täglich, stündlich.
Das hat dich matt und elend gemacht,
Das hat dich in den Staub geschleift.
Du, den ich nicht kenne,
Wenn ich dich müszte!
Komm an mein Herz, sorge nicht mehr!
Mit knochiger, rissiger Faust
Steh ich an der Arbeit
Von morgens bis abends.
Doch so viel hab ich,
Dasz es genug ist für uns beide,
Dasz du hinaus kannst in die Welt,
Wohin du gehörst.
Dasz du immer wieder
Den Tisch gedeckt findest,
Ein Ofen behaglich dir scheint,
Kehrst du zurück
In meine fröhliche Werkstatt.
Allmählich hebst du die Stirn,
An meine Schulter dann lehn ich dein Haupt
Und streichle das widerspenstige Haar dir
Und flüstre:
| |
[pagina 312]
| |
Sieh, die Erde ist nicht schlecht,
Die Menschen sind besser als du glaubst.
Sie verstanden dich nicht und lachten,
Du verstandest sie nicht und grolltest.
Nun aber, da du frei bist,
Mit leuchtenden Augen die Goldsaat streust
In den Schosz deines Volkes,
Unter Wolken über Wolken wandelst
Wie ein Eroberer von Sieg zu Sieg:
Werf en sie alle, alle jauchzend den Hut in die Luft,
Wo du dich zeigst,
Umringen drängend
Dein radachsenheiszes Gespann,
Das aus den Himmeln dich lenkte.
Und von dichtbesetzten Fenstern und Dächern
Wogen und schwenken die Tücher dir entgegen:
Willkommen, Willkommen!
Du, den ich nicht kenne,
Wenn ich dich wüszte!
Komm an mein Herz,
Sorge nicht mehr!
1885 wordt zijn ongelukkig huwelijk met Hélène ontbonden, 1887 hertrouwt hij met Augusta Brandt. In de jaren 1884-1887 ontstaan enkele drama's (o.a. Knut, der Herr; Die Merowinger). Waar deze, evenals zijn romans en novellen (o.a. ‘Breide Hummelsbüttel’, ‘Mit dem linken Ellbogen’, met ‘Eine Sommerschlacht’, ‘Unter flätternden Fahnen’ en ‘Kriegsnovellen’) de verdiensten zijner rijk-beeldende lyriek hebben, zonder de dramatische of prozaïsche eenheid te bezitten dààrvoor noodzakelijk, zullen zij in deze beschouwing buiten bespreking blijven. Het is op dat punt met Liliencron als met Goethe, de lyriek overweegt en maakt de roman enz. tot aaneenvoegingen van kleinere lyrische eenheden. Zelf heeft Detlev zijn proza in eene al-te-pessimistische stemming veroordeeld als ‘Schund’. Paul Remer, de bevoegde Liliencron-biograaf zegt van zijne novellen:
‘Sie sind ausgezeichnet durch die kostbarsten Einzelheiten, durch eine fast überreiche Fülle blitzartig aufleuchtender Schönheiten, im Fluge geschaut, erhascht, hingeworfen. Viel Blätter und Blüten wirbeln vorüber, doch kein wurzeltiefer Baum mit breiter Krone steigt auf, der all die Schonheit trägt, festhält, mit seiner Kraft speist und in ein dauerndes Leben kleidet’. ‘Einmal ist er elnem eigenen Prosastil nahgekommen: in den “Kriegsnovellen”, die überhaupt sein wertvollstes Erzählerbuch darstellen und auch durch ihren Inhalt, als die lebendigste und glänzendste | |
[pagina 313]
| |
Schilderung der groszen Kriegszeit, dauernd ihren Platz behaupten werden. Es ist der Stil der Episode, der rasche, sprunghafte, mit kurzen, glitzernden Wellen dahineilende Rhythmus des Augenblicks, die Sprache des Lyrikers und Balladendichters, dem alles wieder zu unmittelbaren Erlebnis und Eindruck wird’.
Wel wat streng oordeelt Paul Remer over de drama's:
‘Aus dem Jambengewoge seiner Dramen leuchtet wohl mancher Vers auf gleich einer hellen freudigen Welle, die eine poetische Einzelheit funkelnd hervorhebt - aber dazwischen breiten sich über Untiefen weite tote Gewässer, die nur die äuszere Bewegung des Verses, nicht den inneren Rhythmus der Seele haben’.
Waar is echter, dat zij bij opvoering (veelal is het bij een enkel probeeren gebleven) geheel niet voldeden. Dramaturg was Detlev niet. Zijn proza mocht nog zeer goede eigenschappen bezitten, dichters liefde voor Heinrich von Kleist liet hem geen uitmuntend, nationaal drama schrijven! Alleen zij hier aangehaald het oordeel van den dichter Conrad Ferdinand Meyer: ‘Diese norddeutsche Romantik hat nich wieder berückt.’ 1889 verscheen de bundel ‘Gedichte’. Das Herz.
Das Pflaster täuschend, das seit langen Zeiten
Die Menschen unablässig überschreiten,
Wo Rad und Hufe tiefe Spuren graben,
Bist du mein vielgefurchtes Herz.
Aufjauchzend, sterngestreift, in Hochgedanken
Jähnieder, erdgeschleift, in Dorn und Ranken,
Verfolgt, zerhackt von giergequälten Raben,
Bist du mein aufgewühltes Herz.
Und alle Freuden sind wie Rauch verflogen,
Verwelkt, verschwunden wie der Regenbogen,
Kein Ladenhüter blieb zurück der Gaben,
Bist du mein ausverkauftes Herz.
Und dennoch jung, und dennoch stille Quellen,
Und dennoch je wie frohe Narrenschellen,
Zu Spielen aufgelegt wie muntre Knaben,
Bist du mein unbegreiflich Herz.
| |
[pagina 314]
| |
Naast dit uitstekende: Festnacht und Frühgang.
Wir wandern durch die stumme Nacht,
Der Tamtam ist verklungen;
Du schmiegst an meine Brust dich an,
Ich halte dich umschlungen.
Und wo die dunklen Ypern stehn,
Ernst wie ein schwarz Gerüste,
Da fand ich deinen kleinen Mund,
Die rote Perlenküste.
Und langsam sind wir weiter dann,
Weisz ich wohin? gegangen.
Ein hellblau Band im Morgen hing,
Der Tag hat angefangen.
Um Oftern wars, der Frühling will
Den letzten Frost entthronen.
Du pflücktest einen Kranz für mich
Von ersten Anemonen.
Den legtest du mir um die Stirn,
Die Sonne kam gezogen
Und hat dir blendend um dein Haupt
Ein Diadem gebogen.
Du lehntest dich auf meinen Arm,
Wir träumten ohn Ermessen.
Die Menschen all im Lärm der Welt,
Die hatten wir vergessen.
Thans bij de bespreking van de tweede gedichtbundel, zij wederom Benzman's oordeel gegeven over 's dichters taal: Liliencron erhält diese bedeutsame Form hauptsächlich durch die Prägnanz seines Ausdrucks. Es ist selbstverständlich, dasz er ein Meister des poetischen Bilds ist, aber seine Sprache ist schon an sich stets bildlich, konkret, realistisch und zugleich symbolisch. Er vergleicht nicht, er gestaltet sofort ein Begriff. Diese im höchstem Sinne sprachschöpferische Tätigkeit, die nicht neue Worte erfindet, sondern fortwährend natürliche Beziehungen zwischen den Worten, zwischen der äuszeren Welt der Begriffe, Empfindungen und Vorstellungen entdeckt, besser einfach aufdeckt, | |
[pagina 315]
| |
ist ihm in hohem Masze eigen. Derartige Wendungen und Verbindungen findet man z. B. in folgenden Versen: Auf allen Gräbern fror das Wort: Gewesen.
Langsam auf Brachfeld und Moor welkt der Tag.
Ein Wasser schwatst sich selig durches Gelände.
Zeer terecht wijst hij op de overeenkomst tusschen Detlev en Nietsche: Hier sei nur noch bemerkt, dasz man mit Recht Liliencron öfter mit keinem Geringeren als Nietzsche verglichen hat. In der Tat, was Nietzsche für sich ersehnte - sich ausleben zu können als Mensch und Künstler -, das hat Liliencron nach Art und Begrenztheit seiner Individualität als Mensch und Künstler erreicht. Obwohl er kein Dichter einer Weltanschauung ist, personifiziert er doch und gestaltet demgemäsz auch unbewuszt gewisse Ideen Nietzsches.Ga naar voetnoot1) Er lebte sich aus, er gab sich immer, wie er war. In diesem Sinne repräsentiert er in naiver Weise eine - viel-leicht die - moderne Weltanschauung, die in anderer - bewuszter, sen timentaler - Weise sein Freund Richard Dehmel vertritt. Auch in diesem Sinne ist seine Lyrik wie seine Persönlichkeit von Bedeutung für die moderne Kunst.
Heel even mag dit zich spontaan geven tot oppervlakkiger en banale verzen voeren, de kracht van zijn talent was te groot om dàt niet te boven te komen. Franz Oppenheimer, de biograaf van Detlev von Liliencron, schreef 1898:
‘Er ist ganz unzweifelhaft ein dichterisches Genie. Aber er gehört nicht zu der seltensten Spezies dieser seltenen Art, wie sie ein groszes Kulturvolk in seinem tausendjährigen geschichtlichen Bestehen auf Wendepunkten der Entwicklung hervorbringt, zu den Cervantes, Shakespeare, Beethoven. Diese Giganten besaszen zu dem ozeantiefen, empfindungsmächtigen Unterbewusztsein noch die ungeheure Kraft des gedankenmächtigen Oberbewusztseins. Ihnen war der gewältige Geist verliehen, dessen klarem Blicke die Verknüpfung der Ereignisse im Makrokosmos der Welt, wie im Mikrokosmos der fremden Seele offen liegt. Und ihnen war der leidenschaftliche Wille verliehen, der einem neuen Weltziele zutreibt.’ Dieser gewaltige Geist, dieser leidenschaftliche Wille ist Iiliencron nicht geschenckt. Er ist weder Philosoph noch Psycholog noch Politiker im edelsten Sinne. Er bejaht die Welt mit aller Naivität. Ihm ist die Erscheinung auch die Realität. Er sieht sie auftauchen, beobachtet sie und sieht sie verschwinden; er sieht die Empfindung in seinem Gehirn auftauchen, beobachtet sie und sieht sie verschwinden, ohne dasz ihn jemals die heikle Frage nach der Verknüpfung der Erscheinungen untereinander, der Emp- | |
[pagina 316]
| |
findungen untereinander, und der Erscheinungen mit den Empfindungen beunruhigt hätte. Dieser gewaltige Geist, dieser leidenschaftliche Wille ist Liliencron nicht geschenkt. Er ist weder Philosoph noch Psycholog noch Politiker im edelsten Sinne. Er bejaht die Welt mit aller Naivität. Ihm ist die Erscheinung auch die Realität. Er sieht sie auftauchen, beobachtet sie und sieht sie verschwinden; er sieht die Empfindung in seinem Gehirn auftauchen, beobachtet sie une sieht sie verschwinden, ohne dasz ihn jemals die heikle Frage nach der Verknüpfung der Erscheinungen untereinander, der Empfindungen untereinander, und der Erscheinungen mit den Empfindungen beunruhigt hätte. Und darum erreichen seine gröszeren Werke nicht die volle Höhe der Meisterschaft, wie die kleineren.
Om iets verder door te gaan:
Liliencron aber ist kein Philosoph. Er hat ein helles Weltbild, aber er hat nicht den scharfen Weltbegriff, nicht das leuchtende Weltziel. Und darum versagt demselben Künstler, der so meisterlich zu komponieren weisz, so lange er malt, seine Kunst der Komposition, sobald er den Ansprach erhebt, Architekt zu sein. Was ihm fehlos gelingt, solange er seine Erlebnisse darstellt, miszlingt ihm, wenn es gilt, diese Elemente mit bewuszter Kunst unter einen groszen, alles beherrschenden Weltgedanken zu ordnen und so zusammenzuschweiszen, dasz niemand die Arbeit merkt. Die Natur, die diesen Organismus mit den wunderbarsten Kräften ausgestattet hat, hat ihm den einzigen, letzten Tropfen kaiserlichen Öls versagt, mit dem sie ihre tausendjährigen Herrscher salbt.
Terwijl Benzman in zijne uitvoerige inleiding van ‘Moderne Deutsche Lyrik’ opmerkt:
In ihnen offenbahrt sich mehr eine tiefe, selige Freude am Geschauten, am Gestalteten und am Visionären, als am Tiefsinnigen und Symbolischen. Aber aus dem bunten Tanze scheinen sich doch bisweilen die ernsten Masken des tieferen Lebens und die Allegorien der ewigen Ideen zu lösen. Auch hier steht, bevor wir uns dessen ganz bewuszt werden - kaum ist es vielleicht dem Dichter selbst bewuszt geworden - auf einmal eine Offenbarung oder ein Rätsel vor uns, - und vielleicht ist gerade dies: höchste Kunst.
De verkoop der verzen was gewoon treurig. Zooals in Holland de ‘Mei’ van Gorter, de ‘Verzen’ van Kloos lange jaren noodig hadden (verschenen ooit schooner bundels in de 19de eeuw?), zoo werden 670 exemplaren verkocht van Detlev's ‘Gedichte’. Het werd ten slotte Lilencron te machtig met alle miskenning, voor enkele jaren vertrekt hij naar de verworven vrienden in München (Bierbaum, Julius, Hugo Wolf). Dit verblijf heeft hem veel levensleed vergoed, maar als dichter hem geen nieuwe inzichten gegeven. Ten slotte vermoeide | |
[pagina 317]
| |
dit geestelijke leven den natuur-dichter: de in 1890 verschenen bundel ‘Der Haidegänger und andere Gedichte’ is doffer, matter van toon dan de voorgaande verzen. Doorloopende geldzorgen hadden het den dichter ook niet gemakkelijker gemaakt! De dichter die zoo smadelijk geweest was jegens de schrijvers van het onzuivere rijm: Deutsche Reimreinheit.
‘Feinslieb, ich steh in dem Gesträuche,
In des Mondes hellem Bereuche,
Komm herab und neige dich, neuche
Dich zu mir - oder soll ich dich finden
In deinem Zimmerchen ganz hinden,
Oder im Garten dich begrüszen,
Wo die sinnigen Bächlein flüszen?
Wo die süszen Blaublümlein sprieszen,
Darf ich dich etwa dort begrieszen?
Geliebte, ich will dich doch nicht betrügen,
Oh, sie mich dir zu Füszen lügen.
Oh, hörst du nicht schon das Brautgeläute,
Es scheint mir ein wenig sehr aus der Weute.
Ha, gräszlich! Ein Rival! Ich zieh vom Leder,
Und schreie Halloh und Mord und Zeder.
Wie trübte das meine Herzensfreude
Und gab mir so viel Herzeleude.
Dasz doch immer der Liebe Leiden
So häszlich beschlieszen der Liebe Freiden.’
Hab Dank, mein Freund, für dein trefflich Lied,
Das sicher im Sterben durchs Herz mir noch zieht;,
Nur kann ich auf den Tod nicht leiden,
Wenn die Deutschen den reinen Reim vermeiden.
So hab ich den Reim denn unverrückt
Aus dem vorlaufenden Vers dir gepflückt.
Hinfüro, bitt ich dich, reime rein
Und lasz das abscheuliche Schmuggeln sein!
dezelfde dichter had regels, verwrongen om het rijm. Toch, enkele bijzondere verzen waren ook wel in dit geheel te vinden: o.a. ‘Die Laterne’ en An einen meines Namens nach meinem Tode.
Ob meine Bücher dir bekannt,
Die einst ich schrieb?
Und wissen möcht ich dann, ob sie
Dir wert und lieb.
| |
[pagina 318]
| |
Vielleicht von deines Ahnherrn Nest
Am Nordseestrand
Bist weit du fern. Ich lebte noch
Im Holstenland.
Du siehst in meinen Strophen nichts
Als Leid und Lust,
Das gleiche, das auch immer zog
Durch deine Brust.
Und dein Geschlecht, Normannenblut:
Gott schütz dein Haus
Und lösche seinem Herde nie
Die Flammen aus.
Du Nobelmann mit Speer und Sporn,
Was klirrt dein Fusz
So zornig auf im Waffensaal,
Ein böser Geist.
Und doch, du glättest deine Stirn?
Vergibst es gar,
Dasz einer deines Namens einst
Ein Dichter war?
Na deze verzen, die toch allen duidelijk van oprechte erotiek zijn, zij hier gewezen op het oordeel van dichters leven door Benzman:
Und dem Himmel sei Dank: Liliencron hat nicht treu geliebt! Nein, selbstherrliche Schöpfernaturen wie er wollen frei empfinden und genieszen. Sie finden nur in sich selbst die Bedingungen ihres Daseins. Nur aus dieser Freiheit, diesem Sichausleben heraus vermögen sie künstlerisch zu schaffen. Dieser Egoismus mag brutal erscheinen; aber seine Quellen sind doch ein unbewuszter Drang und Zwang, - unter dem das Gewissen zwar leidet, der geniale Mensch aber zu dem wird, wozu ihn die Natur bestimmt hat. Wem fällt bei solchen Erwägungen nicht der junge Goethe ein? An die männliche Frische, sinnenfrohe und gemütvolle Jugendlyrik Goethes erinnert denn auch in hohem Masze die Liliencrons. Die Erotik Liliencrons musz als das Vollendetste bezeichnet werden, das auf diesem Gebiete seit Goethe in deutscher Sprache gedichtet worden ist.
Door onze pro-Fransche auteurs is steeds smalend gesproken over de ‘bekrompen’ Duitsche liefde; ziet hier een dichter en een oordeel, dat alle bedenkingen overbodig maakt! Weer volgen prozabundels en 1891 keert hij terug naar Altena. Wat den | |
[pagina 319]
| |
dichter reeds in München duidelijk werd, zijn huwelijk met Augusta Brandt moest beëindigd worden, Detlev kon niet blijvend met haar door het leven gaan. 1892 werd ook dit huwelijk ontbonden. Met dit al stond Detlev weder alleen, de meesten zijner vrienden waren ver. Daarbij kwam de sociale beweging in Duitschland. En den volkomen militair Liliencron deelde in dat opzicht de meening zijner vrienden niet.
Seine Lebensanschauungen entspringen seiner Natur, sie ergeben sich aus seinem reichen Erleben - es wäre falsch, zu sagen: aus Stimmungen allein; denn Liliencron versicht sogar mit konsequentester Hartnäckigkeit die Empfindungen und Anschauungen, die ihm gleichsam angeboren sind oder die ihm das Leben aufgenötigt hat. Ich denke hierbei nicht nur an den Royalisten und zugleich doch erbittersten Gegner des bürgerlichen Philistertums, nicht nur an den leichtlebigen Aristokraten, der doch ein gehöriges Masz von Selbstsucht besessen haben musz, um nicht nur als Mensch, sondern auch als Künstler durchzudringen; ich denke hierbei auch an den Pessimisten Liliencron, den nicht immer nur der göttliche Leichtsinn über die Abgründe des Lebens hinwegtrug. Ein Philosoph, ein Politiker, ein Psychologe war Liliencron nicht, aber der versteht diesen Menschen, diesen Dichter nicht, der die Quintessens seines Lebens, seinen lachenden Humor, nicht eben als Quintessens eines Lebens empfindet, sondern nur als Ausdruck eines glücklichen Temperaments. Zunächst ein paar Worte über des Dichters Stellung zur Gesellschaft. Liliencron, der Offizier und Aristokrat, ist natürlich Royalist. Wenn er von seinem König spricht, dann lodert die Begeisterung hellflammend in seiner Seele empor. Er hat ein paar empfindungstiefe Erinnerungsgedichte dem alten Kaiser gewidmet, die mehr wert sind als alle neueren Arbeitermarseillaisen. Seine Begräbnisphantasie auf den Tod Kaiser Wilhelms ‘In einer Winternacht’ ist vielleicht das einzige wirkliche Gedicht, das die trauervolle Stimmung jener Tage festgehalten hat. (Benzman: Detlev von Liliencron.) Het was en bleef bij Detlev: Hoch Kaiser und Heer!
Maar, eenige vrienden waren nabij: Richard Dehmel en Gustav Falke (later ook Otto Ernst). Richard Dehmel, de zeer theoretische dichter, de schrijver van ‘Aber die Liebe’ en ‘Zwei Menschen’. Toch - antipoden in dichterlijken zin - hebben zij elkaars werk bewonderd en gesteund. Zooals Goethe tegenover Schiller stond, zoo Detlev tegenover Dehmel en omgekeerd. Wij mogen de totale verandering der indeeling van Liliencrons werk door Richard Dehmel twijfelachtig vinden, zeker heeft Dehmel het zijne gedaan om Liliencron, die plaats in de moderne literatuur te geven, welke hem toekomt. | |
[pagina 320]
| |
Falke, de volgeling van Liliencron, die toch een eigen, zij het veel minder sterken, toon in zijne verzen bracht. Van hem zij hier het gedicht gedeeltelijk aangehaald, dat hij voor den 60sten geboortedag van Detlev geschreven had en toen aan het banket van de ‘Literarische Gesellschaft’ in Hamburg gezongen werd: Liliencron, der edle Ritter,
Fegte wie ein Lenzgewitter
Durch die teutsche Lit'ratur.
Onkel, Tante, tief erschrocken,
Zerrten zitternd alle Glocken:
Herr, schütz unsre fromme Flur!
Blitz und Donner! Welch Geknatter!
Eingeschlagen hat's, Gevatter,
Und die alte Scheune brennt.
Seht den roten Hahn, da steht er
Auf dem Strohdach, höhnisch kräht er
Kikeriki! Potz Element!
Alles rennt mit Tassen, Töpfen,
Kellen, Kübeln Wasser schöpfen,
Hannchen nimmt den Fingerhut.
Doch sie löschen nicht die Flammen,
Und das Alte stürzt zusammen
In der Frühlingswetterglut.
Als der erste Schreck verflogen,
Funkelte der Friedensbogen
Herrlich über Land und See.
Die erquickten Fluren dampften,
Und die frommen Rinder stampften
Friedlich wieder durch den Klee.
Also brach der edle Ritter
Feurig wie ein Lenzgewitter
In die teutsche Lyrik ein.
Wie das blitzte, wie das krachte,
Wie das jauchzte, wie das lachte:
Kinder, nur nicht ängstlich sein!
Doch man stand in Furcht verloren,
Spitzte lang' und längste Ohren:
Hannchen, welch ein frecher Ton!
Aber bald fiel man im Kreise
Trunken in die neue Weise
Ein: Viktoria! Liliencron!
| |
[pagina 321]
| |
In dezen tijd beginnen de lezingen van den dichter, en, zoo als het veelal gaat, men vond noch persoon, noch dictie zooals men die verwacht had. Ook Liliencron las de verzen zoo zij waren, geen declamators pathos, niets dan werkelijke taalgevoeligheid! Verwey heeft in ‘De Beweging’ daar eens op gewezen: den dichter valt de declamator tegen, het publiek - dat zien wil, dat niet direct voor taalrijkdom toegankelijk is - valt de dichter tegen, of zooals men dat noemt: geen dichter kan zijn eigen werk voorlezen! Niettemin het succes was redelijk. 1893 verschijnen de ‘Neue Gedichte’. En het oordeel, over ‘der Haidegänger’ wordt hier geheel hersteld. Hier was het weer de dichter der ‘Gedichte’, origineel en sterk. Einen Sommer lang.
Zwischen Roggenfeld und Hecken
Führt ein schmaler Sang;
Süszes, seliges Verstecken
Einen Sommer lang.
Wenn wir uns von ferne sehen,
Zögert sie den Schritt,
Rupft ein Hälmchen sich im Gehen,
Nimmt ein Blättchen mit.
Hat mit Ähren sich das Mieder
Unschuldig geschmückt,
Sich den Hut verlegen nieder
In die Stirn gerückt.
Finster kommt sie langsam näher,
Färbt sich rot wie Mohn;
Doch ich bin ein feiner Späher,
Kenn die Schelmin schon.
Noch ein Blick in Weg und Weite,
Ruhig liegt die Welt,
Und es hat an ihre Seite
Mich der Sturm gesellt.
Zwischen Roggenfeld und Hecken
Führt ein schmaler Gang;
Süszes, seliges Verstrecken
Einen Sommer lang.
Met dit liedje, in den zuiveren zin des woords, ook het zoo schoongebouwde: | |
[pagina 322]
| |
Schöne Junitage.
Mitternacht, die Gärten lauschen,
Flüsterwort und Liebeskusz,
Bis der letzte Klang verklungen,
Weil nun alles schlafen musz -
Fluszüberwärts singt eine Nachtigall.
Sonnengrüner Rosengarten,
Sonnenweisze Stromesflut,
Sonnenstiller Morgenfriede,
Der auf Baum und Beeten ruht -
Fluszüberwärts singt eine Nachtigall.
Straszentreiben, fern, verworren,
Reicher Mann und Bettelkind,
Myrtenkränze, Leichenzüge,
Tausendfältig Leben rinnt -
Fluszüberwärts singt eine Nachtigall.
Langsam graut der Abend nieder,
Milde wird die harte Welt,
Und das Herz macht seinen Frieden,
Und zum Kinde wird der Held -
Fluszüberwärts singt eine Nachtigall.
Het is in deze ‘Neue Gedichte’, dat een stukje van het episch gedicht ‘Poggfred’ verschijnt. Nu gaat het snel voorwaarts: lezingen, groote erkenning door de critici! 1898 trouwt Detlev voor de derde maal, thans met Anna Michell, uit welk gelukkig huwelijk twee kinderen, Abel en Wulf, geboren zijn. Met het reeds genoemde Überbrettl van Ernst von Wolzogen, komt het laatste, de liefde van het Duitsche volk in engeren zin. Hij verhuist naar Alt-Rahlstedt, krijgt de Keizerssubsidie, de toelage van het Nietsche-Archief en in 1904 wordt zijn 60e geboortedag door heel letterkundig Duitschland gevierd. Alle verzen waren tot 1900 bij Wilhelm Friedrich in Leipzig verschenen, daarna bij Schuster und Loeffler in Berlijn. 1902 verschijnt ‘Poggfred, Kunterbunter Epos in Zwölf Cantussen’ en in 1903 ‘Bunte Beute’, wederom een bundel gedichten. Waar Poggfred eigenlijk de bundel van Detlev is, waar zijn geheele leven in vervat was (dus wat de ‘Faust’ voor Goethe was), zullen we hier eerst even stilstaan bij 's dichters beste lyrische bundel der ‘Bunte Beute’. Heimgang in der Frühe.
In der Dämmerung
Um Glock zwei, Glock dreie,
Trat ich aus der Tür
In die Morgenweihe.
| |
[pagina 323]
| |
Klanglos liegt der Weg,
Und die Bäume schweigen,
Und das Vogellied
Schläft noch in den Zweigen.
Hör ich hinter mir
Sacht ein Fenster schlieszen.
Will mein strömend Herz
Übers Ufer flieszen?
Sieht mein Sehen nur
Blond und blaue Farben?
Himmelsrot und grün
Samt den andern starben.
Ihrer Augen Blau
Küszt die Wölkchenherde,
Und ihr blondes Haar
Deckt die ganze Erde.
Was die Nacht mir gab,
Wird mich lang durchheben;
Meine Arme weit
Fangen Lust und Leben.
Eine Drossel weckt
Plötzlich aus den Bäumen,
Und der Tag erwacht
Still aus Liebesträumen.
Met dit kleine: Märztag.
Wolkenschatten fliehen über Felder,
Blau umdunstet stehen ferne Wälder.
Kraniche, die hoch die Luft durchflügen,
Kommen schreiend an in Wanderzügen.
Lerchen steigen schon in lauten Schwärmen,
Überall ein erstes Frühlingslärmen.
Lustig flattern, Mädchen, deine Bänder;
Kurzes Glück träumt durch die weiten Länder.
Kurzes Glück schwamm mit den Wolkenmassen;
Wollt es halten, muszt es schwimmen lassen.
Op de verdiensten van dezen bundel behoeft niet verder te worden ingegaan, wat bij de voorgaande gedichten is gezegd, geldt ook hier. | |
[pagina 324]
| |
Na de verschillende bundels zij hier gewezen op Detlev's beteekenis als balladen-dichter: ook hier vervolgt hij de schitterende rij, Bürger, Goethe, Droste-Hülshoff en Fontane. Tod in Ähren.
Im Weizenfeld, in Korn und Mohn,
Liegt ein Soldat, unaufgefunden,
Zwei Tage schon, zwei Nächte schon,
Mit schweren Wunden, unverbunden.
Durstüberquält und fieberwild,
Im Todeskampf den Kopf erhoben.
Ein letzter Traum, ein letztes Bild;
Sein brechend Auge schlägt nach oben.
Die Sense sirrt im Ährenfeld,
Er sieht sein Dorf im Arbeitsfrieden,
Ade, Ade du Heimatwelt -
Und beugt das Haupt, und ist verschieden.
Evenals Heinrich Heine deed: ook Liliencron ‘werkt’ in zijne verzen. Volgen wij de eerste regels: I. In einem Kornfeld liegt unaufgefunden
Ein sterbender Soldat mit schweren Wunden
II. In einem Kornfeld liegt unaufgefunden
Aus schweren Wunden blutend ein Soldat.
Oorspronkelijk 16, daarna 23 en na veel omwerken 12 regels! Als uitnemende ballade zij nog genoemd ‘Wer weisz wo.’ Wer weisz wo.
(Schlacht bei Kolin, 18 Juni 1757.) Auf Blut und Leichen, Schutt und Qualm,
Auf roszzerstampften Sommerhalm
Die Sonne schien.
Es sank die Nacht. Die Schlacht ist aus,
Und mancher kehrte nicht nach Haus
Einst von Kolin.
Ein Junker auch, ein Knabe noch,
Der heut das erste Pulver roch,
Er muzste dahin.
Wie hoch er auch die Fahne schwang,
Der Tod in seinen Arm ihn zwang,
Er muszte dahin.
| |
[pagina 325]
| |
Ihm nahe lag ein frommes Buch,
Das stets der Junker bei sich trug,
Am Degenknauf.
Ein Grenadier von Bevern fand
Den kleinen erdbeschmutzten Band
Und hob ihn auf.
Und brachte heim mit schnellem Fusz
Dem Vater diesen letzten Grusz,
Der klang nicht froh.
Dann schrieb hinein die Ritterhand:
‘Kolin. Mein Sohn verscharrt im Sand.
Wer weisz wo.’
Und der gesungen dieses Lied,
Und der es liest, im Leben zieht
Noch frisch und froh.
Doch einst bin ich, und bist auch du,
Verscharrt im Sand zur ewigen Ruh',
Wer weisz wo.
Een enkel verkeerd woord kan een vers (eene ballade in het bijzonder) in volkomen tegenslag brengen: nimmer gebeurt dit in een Liliencron-ballade: elk woord onverbiddelijk op zijn plaats! Blijft ons na al deze bundels het levenswerk Poggfred. Paul Remer zegt in zijn groote monografie:
‘Man kann das Werden und Wachsen der Poggfred-Dichtung durch Liliencrons gesamtes Schaffen und darüber hinaus durch sein ganzes Leben verfolgen. Man darf selbst sagen: es ist das Werk, für das er geboren wurde, das schon mit ihm zur Welt kam als Ziel und Sinn seines Daseins. Um dieses Werk so grosz und reich zu machen wie das Leben selber, hat der Knabe in seiner Einsamkeit geträumt, hat der Leutnant Kampf und Liebe erfahren, hat der Mann in Sorge und Not hineingemuszt, hat endlich der Dichter um Kunst und Selbstzucht gerungen. Dieses Werk hat in ihm gelegen von Anfang an, und gleich einem heimlich wachsenden Kinde im Mutterschosz hat es sich mit seiner reifsten Erfahrung genährt. Und als es geboren wird, da ist es gröszer als der Dichter selbst, da umschliezt es nicht nur sein flüchtiges Leben, sondern das gesamte Dasein, wie es in zahllosen funkelnden Augenblicken, Bildern und Träumen, aus der Ewigkeit aufblitzt.
en iets verder dit:
Was der Leutnant Liliencron in der Trunkenheit der Liebe, im Rausch der Schlacht, in allen Augenblicken jauchzender Hingabe unbewuszt gefühlt hat: die flammende Nähe des Meisters der Welt - das erlebt der | |
[pagina 326]
| |
einsam gewordene Künstler jetzt in seinem gereiften, starken, klaren Bewusztsein.
Juist lyrisch blijft dit epos (!!)
Weil er überall sich selbst zum Helden und Mittelpunkt der Welt macht, deshalb zerflieszt sie ihm nicht - deshalb musz sie um ihn als um ihre Sonne kreisen und sich zu Rhythmus und Schönheit gliedern. - Gewaltige Phantasien und Symbole wachsen im “Poggred” auf, durchaus wirklich und ihren Sinn nicht mehr enthüllend als das Leben selbst. Menschenferne Gipfel ragen in diesem Buch empor, von denen der kühle Glanz der höchsten, sich selber genügenden Schönheit erstrahlt. Daneben aber klingt immer wieder ein warmer menschlicher Ton an: der Dichter sucht und findet stets von neuem den Weg von seiner Höhe ins Tal, zu den Hütten der Menschen - und am Ende umhegt die Einsamkeit seiner stolzen Poggfredburg auch ein Herd- und Hüttenglück aus dem Tal.... Wo der Dichter von Weib und Kind spricht, da zittert seine Stimme und schwillt sein Herz auf von Dank und Jubel - da ist die tiefe Freude des Einsamen, der sich durch ein festes Band mit Menschen und Leben verknüpft fühlt und immer wieder heimkehren darf von fernen Gipfeln, um seine frierenden Hände über ein helles, warmes Herdfeuer zu strecken....’
Een enkel klein geheel moge hier aangehaald zijn, het is waar de dichter vecht tegen het denkbeeld zelfmoord te plegen: Ich fuhr erschrocken auf nach dieser Reise,
Und fand mich auf der höchsten Alpenspitze,
Verlassen und allein wie eine Waise.
Verlassen? Stand nicht auf dem Platz der Blitze,
An eine Fahnenstange festgebunden,
Ein Mann, ein Schemen, auf dem Donnersitze?
Erwartet der hier seine letzten Stunden?
Den Tod? Umschrien von Sturm, von Kannibalen
Am Folterpfahl die letzte seiner Wunden?
Wer bist dus? rief ich. ‘Du - und deine Qualen,
Dein Leib und deine Seele! Siehst du's nicht?
Dein Leben muszt du hier zurückbezahlen.’
Da trat ich zu ihm hin, wie dicht ans Licht,
Und starr' ihn an, und steh' wie eine Säule:
Dann sollst du, Bube, mit mir ins Gericht!
Er aber reiszt sich los mit Wutgeheule,
Und wirft mich nieder, würgt mich, kniet auf mir,
Wir kämpfen, doch er knebelt mich im Knäule.
| |
[pagina 327]
| |
Ich fühle seines heiszen Atems Gier,
Stoszweise schreit er rasend auf mich ein,
Indessen er mich anglotzt wie ein Tier:
‘Nie gabst du deinem Glück ein Stelldichein,
Vom Leichtsinn lieszest du dich stets betören,
Des Weibes Keuschheit war dir leerer Schein.
Charakter fehlte dir, dir zu gehören;
So war's ein jämmerliches Schwanken nur,
Und Wahnsinn muszte endlich dich zerstören.’
Fern liesz zu mir empor ein Ordensschwur
Den Hohenfriedeberger Marsch erschallen,
Da sprang ich auf, als hätt' ich Kraft vom Ur,
Und liesz den Teufel in die Gründe fallen,
Dasz klatschend er von Zack zu Zacke schlug,
Im Echo musz ein greulich Wort verhallen:
‘Selbstmörder -’ Schuld aus eignem Lug und Trug,
Das Los von dem, der nie den Halt erklommen;
Die Sinne schwanden mir wie Rauch im Zug.
Doch eh' mein Geist den schwarzen Weg genommen,
Fühlt ich von weichen Armen mich unschlungen,
Und eine süsze Stimme sprach: ‘Willkommen!
Jetzt hast genug du mit dir selbst gerungen,
Hier reicht ein reines Weib dir Trost und Treue,
Die Liebe hat den bösen Feind bezwungen.’
Und himmlisch quoll das Tränenlied der Reue.
Hanz Benzman zegt van de ‘Poggferd’:
Liliencrons Poggfred-Dichtung ist eines der eigenartigsten und souveränsten poetischen Gebilde der Neuzeit. Der Held dieses ‘Epos’ ist die Persönlichkeit, die Phantasie des Dichters. Auf der Höhe seines Lebens hat Liliencron dies Werk begonnen und vollendet. Noch einmal läszt er in dem Epos sein ganzes Leben vorüberziehen, noch einmal offenbart er uns in bunter Folge die vielen wechselnden Stimmungen seiner Seele. Und wenn man bei Liliencron von einer Weltanschauung reden kann, so kommt sie hauptsächlich in dieser Dichtung, und zwar in mannigfaltigster Weise, in Empfindungen und Stimmungen, Lebens- und Weltbildern, Phantasien und Visionen, in erhabenen Symbolen, in Scherz, Satire und Humor, zum Ausdruck. Auch spiegelt diese Dichtung noch einmal des Künstlers ganzes vielseitig einheitliches Wesen. Nicht die kleinste Nuance dieses Wesens, | |
[pagina 328]
| |
nicht die persönlichste Liebhaberei im Spiel von Rhythmus und Reim, Wort und Bild blieb in ihr unberücksichtigt. Der ganze Mensch und Dichter präsentiert sich noch einmal in ungebrochner Natürlichkeit, in ganzer Ehrlichkeit; aber auch in ganzer selbstbewuszter Reife. Aus diesen Stanzen hallt uns hell und breit das Lachen des ursprünglichen und trotz aller Schicksale ursprünglich gebliebenen Liliencron entgegen, mag es oft auch grausig an den Abgründen widerklingen, zu deren Rand uns die Phantasie des Dichters führt, und sich verflüchtigen in den himmlischen Räumen, zu denen sein Geistesflug nicht emporzudringen vermag: das befreiende Lachen des Menschen, der das Leben überwunden hat, des Grandseigneur Liliencron. Goethe und Nietzsche hätten an diesem Gedicht der Wahrheit, Freiheit und Kraft, an diesem Gedicht eines ‘Tänzers’, ihre Freude gehabt. Es ist ein Manifest der optimistischen Weltanschauung, ein Manifest gegen die Lehre von der Verneinung des Willens zum Leben und von Nirwana-Glück, ein doppelt wertvolles Manifest, weil es die Natur einem vom Schicksale Geprüften diktiert hat.
Het is de Grandseigneur Liliencron, wiens fantazie uitbreekt: Und meinen Schlössern fern und fern der Stadt,
Inmitten zwischen Wiesen, zwischen Hecken,
Fremd aller Welt und alles Lebens satt,
Spielt einsam unterm Blumenflor Verstecken
Ein simples Häuschen, wie ein weiszes Blatt,
Das keine Lästerzunge kann belecken.
Sein Name ist Poggfred, hochdeutsch Froschfrieden,
Denn Friede ist den Fröschen hier beschieden,
Schoon zijn de strophen waar de dichter voelt hoe zijn jeugd voorbij is. Wir haben hinter Rosen uns versteckt,
Die Nachtigallen fangen an zu schlagen,
Vorsichtig haben wir den Hals gereckt,
Das Mädchen schauert, will mich zitternd fragen,
Die Blumen hat ein Flüsterwind geweckt,
Es dämmert, heller, es beginnt zu tagen.
Die Morgenröte spielt sich in den Traum,
Beleuchtet über uns den Lindenbaum.
Und, ein verschobnes Herz, ein Lindenblatt,
Hellgrün, voll Tau, tropft auf die Bahre nieder,
Die ohne Schmuck ist, keine Zierde hat.
Und greller sticht Jasmin hervor und Flieder;
Der Sarg, die Männer sind schon nah der Stadt,
Die Sonne steigt, die Lerchen jubeln wieder.
Komm, Mädchen, lasz uns weggehn; frisch und rot
Ist unser Leben, welk und weisz der Tod.
| |
[pagina 329]
| |
Hoch, Freunde, hoch die hochgeschürzte Lust!
Der Walzer wirbelt und die Röcke fliegen!
Die Geige kreischt! Juchhei aus voller Brust!
------------
Zwei Mörder schleichen: Herbst und Winter siegen,
Ich bin des Alters plötzlich mir bewuszt,
Ein unabsehbar Schneefeld seh ich liegen.
Und ein Soldatenlied klingt fern mir her:
Schön ist die Ju-u-gend, sie kehrt nie mehr.
Gelukkig keert hij in de laatste strophen naar zijn huis, zijn vrouw en kinderen terug. Het is het geweldig levens-optimisme, dat zegeviert. Eindelijk was de dichter van alle zorgen ontheven, geregeld werkt hij nog mede aan de tijdschriften (dit laatste werk verscheen na zijn dood verzameld: ‘Gute Nacht’, gedichten en ‘Letzte Ernte’ proza.) 1909 wordt hem het eere-doctoraat aangeboden. Dit zou het laatste zijn: ondanks dat hij reeds minder wel was, maakt hij een tocht naar de slagvelden van 1870, keert ziek terug, gaat te bed en 22 Juli 1909 sterft de dichter der 80er jaren te Alt-Rahlstedt. F. Meyne schreef daarover:
Wenige Stunden vor seinem Tode glaubt die am Krankenbette sitzende Baronin, als ob der Dichter: ‘Musik! Einen Marsch!’ gesagt hätte; sie spielt einen seiner Lieblingsmärsche, den Hohenfriedberger; ein freudiges Lächeln gleitet über das Gesicht des dem Tode Geweihten, und er vermag die Worte hervorzubringen: ‘O, wer tut mir das zuliebe?’ Anscheinend hörte er aufmerksam zu. ‘Mehr usik!’ kommt es von seinen Lippen, und er hört auch den schwedischen Reitermarsch und wieder den Hohenfriedberger, auch ein spanischer Walzer wird ihm vorgespielt. Der Kranke versinkt eine Zeitlang wieder in Teilnahmlosigkeit, und ruhig und sanft schied er am 22 Juli kurz nach elf Uhr vormittags aus dem Leben. Am Sonntag, dem 25. Juli, ist Liliencron auf dem Friedhof zu Alt-Rahlstedt beerdigt worden. Als der Ortsgeistliche, ein langjähriger Freund des Verstorbenen, der Familie Trost zusprach, spielte drauszen die Kapelle des 31. Infanterieregiments den kurhessischen Reitermarsch, den sich der Dichter als Totenfeiermusik bestellt hatte.’
Richard Dehmel sprak, sprak van het ‘Kopf hoch, ihr Leute’, wat Detlev zelve gezegd zou hebben, ware hij aan 't woord geweest!.... |
|