| |
| |
| |
Sprach-Proben
zum Beweise der nahen Verwantschaft der germanischen Sprachen untereinander
durch Dr. Winterstein (Kassel).
Im Frühjahr 1902 nahm die Kasseler Ortsgruppe des ‘Alldeutschen Verbandes’ eine Entschliessung1 an, in der u.a. der Vorschlag gemacht wurde, durch leicht verständliche Proben2 aus allen germanischen Sprachen den Beweis dafür zu erbringen, wie nahe diese eigentlich unter einander verwandt seien.
Dieser Vorschlag ist im Folgenden in Bezug3 auf die nördlichen Mundarten4 und Sprachen von mir verwirklicht worden, mit freundlicher Unterstützung durch zwei gleichgesinnte Herren.
Der Deutlichkeit wegen sind auch in den nichtdeutschen Sprachen die Hauptwörter gross geschrieben, obgleich sie in einigen von ihnen mit kleinen Buchstaben anfangen. Unter dem Text steht da, wo es erforderlich ist, zunächst in Klammern5 eine genaue6 Angabe der Aussprache und darunter wieder die möglichst wörtliche Uebertragung ins Hochdeutsche.
| |
1. - Nieder-Deutsch (Platt-Deutsch)
A. Ostpreussisch
O Samland, Samland, schönet Land,
Du böst (bist) noch vel to (viel zu) unbekannt.
De Koort-Og (Kurzsichtige) ward (wird) dat schwerlich finge (finden);
Em (Ihm) mücht (möchte) von dienem (deinem) Lob ich singe.
| |
B. Pommerisch
Wat is't en Freudendag doch hüt! (heute)
Min Hart is ganz benamen (benommen)
Ick sall nah (nach) ach! so lange Tied (Zeit)
In min Leiw (liebe) Heimat kamen (kommen).
(Herm. Jahnke, Greifenberg).
| |
| |
| |
C. Mecklenburgisch
Ick weit (weiss) einen Eikboom (Eichbaum), de steiht (stekt) an de See,
De (der) Nurdsturm (Nordsturm) de brust (braust) in sin (seinen) Knäst (Aesten),
Stolt reckt hei (er) de mächtige Kron in de Höh;
So is dat all (schon) dusend (tausend) Johr (Jakre) west (gewesen).
De hett em plant't (gepflanzt);
Hei reckt sick von Pommern bet (bis) Nedderland. (Niederland)
| |
D. Holsteinisch
Min Modersprak (Mutter-Sprache), wa (wie) klingst du schön,
Wa büst du mi vertrut (vertraut),
Weer (Wäre) ok min Hart (Herz) as (wie) Stahl un Steen (Stein),
Du drewst (triebst) den Stolt (Stolz) herut (heraus)
| |
E. Nord-Hannöverisch
En Engel is min (mein) lüttje (kleiner) Broder (Bruder);
Blau sünd sin Ogen (Augen), jüst as (gerade so wie) mien (meine).
Sin Haar is hell, so harr't (hatte es) us (unsere) Moder (Mutter) -
Se (Sie) ward (wird) nu woll (nun wohl) in'n (im) Hewen (Himmel) sien (sein).
(Friedr. Freudenthal, Fintel),
| |
F. Altmärkisch
De olle Fritz - pots Schlag in 't (in's) Huus (Haus)!
Dat was (war) en König as (wie) en Duus (Daus)!
Groot von Gestalt was he (war er) just nich,
Dät Groote - satt (sass) äm (ihm) innerlich.
| |
G. Westfälisch
Min trutzig-trü Westfalen-Land,
Du büst mi leif (lieb) un wert;
So wiet (weit) ok (auch) Godes (Gottes) Sunne s-chient,
Hef (habe) ik keen Land so ehrt (geehrt)
| |
2. - Niederländisch
Holländisch
Wien Neerlandsch Bloed in de Adren vloeit,
(Wien Neerlands Blut in de Adren fluit)
Wem Niederländs Blut in den Adem fliesst
| |
| |
Van vreemde Smetten vrij.
(Fan frehmde Szmetten fräi)
Von fremden Flecken (Schmutz) frei,
Wiens hart voor Land en Koning gloeit,
(Wiens Hart foor Land en Koning gluit)
Wessen Herz für Land und König glüht,
(Verheff den Sang als wäi)
Erhebe den Gesang wie wir.
| |
B. Vlamisch
Hartelijk Dank voor Uw echt Germaanschen Groet
(Harteläik Dank foor üh echt Germaanssen Gruht)
Herzlich Dank fur Euren echt germanischen Gruss
aan het Germaansche Vlaanderen.
(aan het Germaansse Flaanderen.)
an das germanische Flandern.
Wij blijven, trouw aan onzen plicht,
(Wäi bläifen, trau aan onsen Plicht)
Wir bleiben treu unserer Pflicht,
(Von einem Führer der Vlamen)
| |
C. Afrikandisch (Buren-Sprache)
Ons drie het harde koppen
Wir drei hab'n harte Köpfe
Wij blij maar in ons rechtuitpaadje
Wäi bläi mar in ons rechteutpadje
Wir bleiben schon in unserm grade-aus-Wegelchen.
| |
| |
| |
3. - (Nord-) Friesisch (von der Insel Sylt)
De Freske jerre Skap dat tug jü ulleriarst
Den Friesen ihr Schijf das zog die allererste
diep Forrig. An aw ark Stal der bygdens
tiefe Furche. Und ob jeder Stelle da bouten sie
hug for Ting an Riught en Borrig
hock für Ting (Gericht) und Recht eine Burg.
Hje wiarn de Mans aw Sie, hje wiarn
Sie waren die Männer ob der See, sie waren
de Mans awd Löndh; dat Riught most
die Männer ob dem Lande; das Recht musste (=dürfte)
Nieman bie her aw a hile Ströndh.
Niemand beugen hier ob dem heilen (= ganzen) Strande.
| |
4. - Skandinawisch
A. Dänisch
Um (=vom) Danebrog ich weiss,
(die dänische Flagge und Ordensband)
han fallt fra Himmelen ned.
(han fallt fra Himmelen need)
er fiel von dem Himmel nieder.
(Han flagger i worr Hawn - fast Haun)
Er flagget in unserem Hafen
(og fra Szoldatens Fawn-fast Faun)
und von des Soldaten Brust,
har som den, sit eget Namn.
(har ssom den ssitt eiet Namen.)
hat wie der, seinen eigenen Namen.
| |
| |
| |
B. Norwegisch
(Amtssprache in Norwegen ist Dänisch)
Ei gildere Ferd met Eimbaat en inn
(Ei gildere Ferd med Eimboot en inn
Eine geltendere (= herrlichere) Fahrt mit Dampf-Boote denn jene
etter denne Fjorden skal du snaudt nog
(etter denne Fjorden sskal du ssnaudt noch)
nach diesem Fjorde sollst du schnöde (= kaum) noch
kunna gjöra, helst naar dat ber nokot langt inn.
(kunna gjöra, helst naar dat ber nokot langt inn.)
können machen, zumal wenn das trägt etwa lang hinein
| |
C. Schwedisch
(Der Buchstabe s wird scharf ausgesprochen)
Djupare blöder ännu mitt Land. Striden für Fädernes
Tiefer blutet annoch mein Land. Streit für der Väter
Landet slutar med Striden om Kronen.. Förbannelse
Land schliesst mit Streit um die Krone.. Verbanming (= Fluch)
öfwer dem som mörda nu varande (spr. wahrande) och kommande (spr.kommande)
über die, die morden um währenden und kommenden (gegenwärtigen)
| |
D. Isländisch
(Der Buchstabe s wird scharf ausgesprochen)
Sitr i Stafni hun höggwinn Häla;
Sitzet am Steven (Schiffs-Hinterteil)
die (sie) mit behauenem Hiele (Ferse, Holländisch Hiel,
Englisch Heel, ebenfalls Hiel gesprochen).
(ein) voller ist (der) Schuh vom Blute.
Daheim sitzet die Mjadhweig (ein Mädchen-Name)
Mana Dottir (Mani's Tochter),
Halfu betra Bruhda refni.
Zur Hälfte besser (als) Braut berufen.
(aus dem Märchen vom Aschenbrödel in Isländischer Fassung.)
| |
| |
| |
5. - Englisch (ohne Fremdwörter)
Anglo-Saxons strong and trusty
(Aengglo-Säxens sstrong änd trössti)
Angel-Saxen stark und treu
Think from whom your Fathers came!
(Dsink front huhm juhr Fadsers kehm!)
Denkt von wem eure Väter kamen!
Lett true Friendship grow not rusty,
(Let truh Frendschip groh not rössti)
Lasset treue Freundschaft werden nicht rostig
Clean be olden Links from Shame!
Klihn bi ohlden Links from Schehm!)
Rein sein alte Ketten-Glieder von Scham
Teutonische Verwandtschaft.
Hermann von Pfister-Schwaighusen.)
| |
6. - Alt-Deutsch
I ie vorstehend wiedergegebenen Sprachproben weichen nicht stärker vom Hochdeutschen ab, als die ältesten Ueberlieferungen unserer Sprache in der einzigen deutschen Dichtung aus vorchristlicher Zeit, den s.g. ‘Merseburger Zauber-Sprüchen’. Der zweite Spruch lautet in seinen wesentlichen Teilen:
Thu uuart demo |
Da ward dem |
Balder's Uolon |
Balder's Fohlen |
|
|
sin Uuoz birenkiet. |
sein Fuss verrenkt. |
Thu biguolen Uuodan, |
Da besprach ihn Wodan, |
so he uuola konda, |
so (was) er wohl konnte, verstand), |
sose Benrenki: |
so Bein-Verrenkung (Knochen) |
sose Bluotrenki; |
so Blut-Verrenkung |
sose Lidrenki: |
so Glied-Verrenkung: |
‘Ben zi Bena, |
‘Bein zu Beine, |
| |
| |
‘Blut zi Bluoda, |
‘Blut zu Blute, |
Lid zi Geliden, |
Glied zu Gliede, |
sose gelimida sin!’ |
als ob sie zusammengeleimt seien’ |
Zum Schlusse noch eine alt-gothische Sprach-Probe:
In Wôdanis Namin jach Wulthau,
In Wodan's Namen und Ruhme,
Frigjôs Frijathwai, swé Thunaris Aljana -
Durch Fricka's Liebe, sowie Donar's Ellen (Kraft) -
izwis (spr. ischwies) Allaim - Hails!
|
|