10.[regelnummer]
‘Wil hi gaen trouwen een ander wijf,
so wil ic gaen trouwen enen anderen man,
besien wiet eerst berouwen sal.
11.[regelnummer]
Nu biddic god ende onse lieve vrou,
dat het mijn liefken eerst berou!’
Weimar. Hs. 1537. Nr. 35. - Hs. 1, 1. blumkens - 3, 2. wolstw - 4, 1. woe (hoe) -4, 2. sin (ben) - 5, 1. sint gij (sidi) - 6, 2. furennt - 8, 2. entboett - 11, 1. ende (an). Meine Lesart 1, 1. boomkens rechtfertigt sich durch Souterliedekens ψ 66. Daer spruit een boom in ghenen dal.
Am Niederrhein lautet das Lied also:
Auf dem Kirchhof steht ein Rosenbaum,
Darauf setzt sich Frau Nachtigall.
‘Frau Nachtigall, klein Vögelein,
Willst du Herzliebchens Botschaft sein?’
‘Herzliebchens Botschaft kann ich nicht sein,
Ich bin ein klein Waldvögelein.’
‘Bist du klein, so bist du hell,
So trag meinem Lieb die Botschaft schnell!
Nimm du den Brief in deinen Mund
Und flieg dahin in einer Stund!’
Sie flog den Berg, das tiefe Thal,
Bis dass sie ans Schlaffenster kam.
Sie gab dem Fenster einen Stoß:
‘Schläfst du, mein Lieb, oder bist du todt?’
‘Ich schlafe nicht, ich bin nicht todt,
Ich höre was mir mein Lieb entbot.’
‘Er hat geschrieben einen Brief,
Er hat getraut ein ander Lieb.’
‘Hat er getrant ein ander Lieb,
So wünsch' ich ihm viel Glück dazu.
Das erste Jahr ein Söhnelein,
Das andre Jahr ein Töchterlein,
Das dritte Jahr noch eins dabei,
Bis dass es fünfundzwanzig sein.’
Vgl. Simrock Volksl. Nr. 86. u. (J.B. Longard) Altrheinländische Mährlein u. Liedlein Nr. 31. - Die ersten Strophen finden sich auch in einem hoch- und einem niederdeutschen Liede, s. Uhland Nr. 15. A. und B.
Ein Bruchstück hat sich noch jetzt davon erhalten.